220 V Landstrom - automatisch verfügbar nach Anschluss?Zitat von Kaitanger am 29. Juni 2019, 10:25 Uhr Hallo zusammen,
bin noch kein Pepper-Besitzer, hoffe es aber bald zu sein.
Aufgrund der aktuellen Nutzung eines Hymer ML620 mit Solarstrom stellt sich mit folgende Frage: Sind die 220 V Steckdosen im Pepper automatisch mit Strom versorgt, wenn ich den Landstrom einstecke? Egal, ob Solar verbaut oder nicht?
Hintergrund dieser vielleicht merkwürdigen Frage ist meine aktuelle Beobachtung im jetzt genutzten WoMo von Hymer. Die 220 V Dosen stehen nur Strom, wenn ich den Wechselrichter einschalte, was mir ziemlich unlogisch erscheint.
VG
Dieter
Hallo zusammen,
bin noch kein Pepper-Besitzer, hoffe es aber bald zu sein.
Aufgrund der aktuellen Nutzung eines Hymer ML620 mit Solarstrom stellt sich mit folgende Frage: Sind die 220 V Steckdosen im Pepper automatisch mit Strom versorgt, wenn ich den Landstrom einstecke? Egal, ob Solar verbaut oder nicht?
Hintergrund dieser vielleicht merkwürdigen Frage ist meine aktuelle Beobachtung im jetzt genutzten WoMo von Hymer. Die 220 V Dosen stehen nur Strom, wenn ich den Wechselrichter einschalte, was mir ziemlich unlogisch erscheint.
VG
Dieter
Auf der Zielgeraden einen Pepper zu kaufen abgebogen und beim Zwilling gelandet: Knaus VAN TI Vansation 650 MEG EZ 4/21.
LED Leuchten; Eton-Subwoofer; Eton-Lautsprecher mit Dämmung; Toter Winkelkamera am Außenspiegel re mit Monitor im Rückspiegel. Rückfahrkamera drahtlos am Kennzeichen. Airline-Schienen und Regal in der Garage. LTE/WLAN Router mit Außenantenne. Kühlschrankventilator. Hallo Dieter,
zunächst einmal schön zu sehen dass sich immer mehr Menschen auf das Thema Camping einlassen. Was deine Frage betrifft muss ich dir aber sagen dass Solarzellen nichts mit 220 Volt landstrom zu tun haben. Damit lädst du aufbaubatterie und ggf Starterbatterie je nach Schaltung. Um zusätzliche Steckdosen mit 220 Volt nutzen zu können ohne landstrom benötigt man ein Stromumwandler von 12 Volt auf 220 Volt
Viele Grüsse
Uwe
Hallo Dieter,
zunächst einmal schön zu sehen dass sich immer mehr Menschen auf das Thema Camping einlassen. Was deine Frage betrifft muss ich dir aber sagen dass Solarzellen nichts mit 220 Volt landstrom zu tun haben. Damit lädst du aufbaubatterie und ggf Starterbatterie je nach Schaltung. Um zusätzliche Steckdosen mit 220 Volt nutzen zu können ohne landstrom benötigt man ein Stromumwandler von 12 Volt auf 220 Volt
Viele Grüsse
Uwe
Zitat von Kaitanger am 30. Juni 2019, 12:16 Uhr Hallo Uwe,
Danke - das mit Solarstrom ist schon klar. Mir ist auch die Funktion des Wechselrichters für Umwandlung der Batteriespannung von 12 V auf 220 V klar.
Meine Frage bezieht sich eher darauf: Meines Erachtens sollten die die 220 V Dosen bei Einstecken des Landstromes unter Spannung stehen. Tun sie aber nicht. Erst wenn ich den Wechselrichter einschalte, stehen die 220 V Dosen unter Strom. Der Landstrom funktioniert auch (Klimaanlage läuft nur mit 220 V, egal ob Wechselrichter oder nicht.)
VG
Dieter
Hallo Uwe,
Danke - das mit Solarstrom ist schon klar. Mir ist auch die Funktion des Wechselrichters für Umwandlung der Batteriespannung von 12 V auf 220 V klar.
Meine Frage bezieht sich eher darauf: Meines Erachtens sollten die die 220 V Dosen bei Einstecken des Landstromes unter Spannung stehen. Tun sie aber nicht. Erst wenn ich den Wechselrichter einschalte, stehen die 220 V Dosen unter Strom. Der Landstrom funktioniert auch (Klimaanlage läuft nur mit 220 V, egal ob Wechselrichter oder nicht.)
VG
Dieter
Auf der Zielgeraden einen Pepper zu kaufen abgebogen und beim Zwilling gelandet: Knaus VAN TI Vansation 650 MEG EZ 4/21.
LED Leuchten; Eton-Subwoofer; Eton-Lautsprecher mit Dämmung; Toter Winkelkamera am Außenspiegel re mit Monitor im Rückspiegel. Rückfahrkamera drahtlos am Kennzeichen. Airline-Schienen und Regal in der Garage. LTE/WLAN Router mit Außenantenne. Kühlschrankventilator. Zitat von Robert am 30. Juni 2019, 12:25 Uhr Kann es sein, dass dein Wechselrichter eine Vorrangschaltung integriert hat und du deshalb den WR einschalten musst?
Kann es sein, dass dein Wechselrichter eine Vorrangschaltung integriert hat und du deshalb den WR einschalten musst?
Hallo,
ja das wird dann wohl mit Vorrangschaltung zu tun haben denke ich auch. Es handelt sich ja wenn ich das richtig verstanden habe um ein Miet-Wohnmobil Hymer richtig? Und ich gehe mal davon aus, dass da der Wechselrichter ab Werk schon verbaut ist und dann wird das auch mit Vorrangschaltung geschaltet sein. Die Klimaanlage hat einen eigenen Anschluss und wird nicht mit dem Wechselrichter verbunden sein und läuft deswegen auch ohne dass der Wechselrichter eingeschaltet ist.
Gruß
Uwe
Hallo,
ja das wird dann wohl mit Vorrangschaltung zu tun haben denke ich auch. Es handelt sich ja wenn ich das richtig verstanden habe um ein Miet-Wohnmobil Hymer richtig? Und ich gehe mal davon aus, dass da der Wechselrichter ab Werk schon verbaut ist und dann wird das auch mit Vorrangschaltung geschaltet sein. Die Klimaanlage hat einen eigenen Anschluss und wird nicht mit dem Wechselrichter verbunden sein und läuft deswegen auch ohne dass der Wechselrichter eingeschaltet ist.
Gruß
Uwe
Zitat von Ute am 30. Juni 2019, 13:03 Uhr Hallo, bei uns ist der Landstrom sofort da. Es zeigt ja auch dass die Batterie geladen wird.
Wir haben allerdings kein Solarstrom.
Gruß Ute
Hallo, bei uns ist der Landstrom sofort da. Es zeigt ja auch dass die Batterie geladen wird.
Wir haben allerdings kein Solarstrom.
Gruß Ute
Pepper MEG 600 Bj.3/2019, auf Peugeot
Gruß Ute Moin Ihr Lieben,
Ich schreib mal, wie ich es verstanden habe:
Die 220v-Dosen im Fahrzeug - das nicht an Landstrom hängt - haben Spannung, wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist, eine NETZ-Vorrangschaltung installiert wurde, und der WEchselrichter genug Energie aus den Bordbatterien bezieht. Die Bordbatterien werden parallel von den Solarmodulen oder von der Lichtmaschine des Basisfahrzeugs geladen.
Wird der Aufbau an Landstrom angeschlossen, schaltet die Netz-Vorrangschaltung - sofern vorhanden - im 220 V-Netz alle Steckdosen auf Landstrom und der Wechselrichter kann ausgeschaltet werden. Der Landstrom lädt über das EBL auch parallel die Bord- und Basisfahrzeugbatterien.
Ohne Vorrangschaltung ist die Frage obsolet, weil die 220v-Dosen nicht vom Wechselrichter gespeist werden, sondern nur die im Wechselrichter eingebaute(n) Steckdosen Spannung haben.
Ich hoffe, ein wenig zur Entwirrung beigetragen zu haben.
Greetz
Svenny
Moin Ihr Lieben,
Ich schreib mal, wie ich es verstanden habe:
Die 220v-Dosen im Fahrzeug - das nicht an Landstrom hängt - haben Spannung, wenn der Wechselrichter eingeschaltet ist, eine NETZ-Vorrangschaltung installiert wurde, und der WEchselrichter genug Energie aus den Bordbatterien bezieht. Die Bordbatterien werden parallel von den Solarmodulen oder von der Lichtmaschine des Basisfahrzeugs geladen.
Wird der Aufbau an Landstrom angeschlossen, schaltet die Netz-Vorrangschaltung - sofern vorhanden - im 220 V-Netz alle Steckdosen auf Landstrom und der Wechselrichter kann ausgeschaltet werden. Der Landstrom lädt über das EBL auch parallel die Bord- und Basisfahrzeugbatterien.
Ohne Vorrangschaltung ist die Frage obsolet, weil die 220v-Dosen nicht vom Wechselrichter gespeist werden, sondern nur die im Wechselrichter eingebaute(n) Steckdosen Spannung haben.
Ich hoffe, ein wenig zur Entwirrung beigetragen zu haben.
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Anonym am 30. Juni 2019, 16:15 Uhr Hallo Dieter,
hier meine Erfahrung als frischer Pepper Besitzer mit Solaranlage auf dem Dach, aber ohne Wechselrichter (bis auf einen kleinen an einer gesonderten Steckdose).
Bei mir sind 220V an den Steckdosen verfügbar sobald ich an Landstrom stehe.
LG
Ulf
Hallo Dieter,
hier meine Erfahrung als frischer Pepper Besitzer mit Solaranlage auf dem Dach, aber ohne Wechselrichter (bis auf einen kleinen an einer gesonderten Steckdose).
Bei mir sind 220V an den Steckdosen verfügbar sobald ich an Landstrom stehe.
LG
Ulf
Zitat von Kaitanger am 30. Juni 2019, 18:42 Uhr Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Da es sich um ein Mietmobil handelt, lebe ich jetzt einfach damit. Hat ja nicht wirklich Auswirkung. Falls das beim noch zu erwerbenden Pepper ein Thema ist, wird die Zukunft zeigen.
Danke
Dieter
Hallo zusammen,
vielen Dank für die vielen Antworten. Da es sich um ein Mietmobil handelt, lebe ich jetzt einfach damit. Hat ja nicht wirklich Auswirkung. Falls das beim noch zu erwerbenden Pepper ein Thema ist, wird die Zukunft zeigen.
Danke
Dieter
Auf der Zielgeraden einen Pepper zu kaufen abgebogen und beim Zwilling gelandet: Knaus VAN TI Vansation 650 MEG EZ 4/21.
LED Leuchten; Eton-Subwoofer; Eton-Lautsprecher mit Dämmung; Toter Winkelkamera am Außenspiegel re mit Monitor im Rückspiegel. Rückfahrkamera drahtlos am Kennzeichen. Airline-Schienen und Regal in der Garage. LTE/WLAN Router mit Außenantenne. Kühlschrankventilator.
|