2x Lithium Aufbau - nur 1 Batterie wird entladenZitat von ID am 31. August 2022, 23:32 Uhr Hallo Pepper Freunde,
hab mir 2x 100 AH Lithium Ective gegönnt und einbauen lassen, parallel verkabelt unter Faher und Beifahrersitz. Stelle nun über die Batterie App fest, dass sich immer nur die Batterie unter dem Fahrersitz entlädt - die 2. Batterie bleibt bei 100%. Hatte schon den Zustand 1. Batterie 35% - 2. Batterie 100%.
Nach meinem Verständnis müssen sich doch beide gleichmäßig entladen! Die Batterie App gibt die Info 1. Batterie Discharging (entladet), 2. Batterie Standby ! Was stimmt da nicht ?
Für eine fachliche Hilfe wäre ich dankbar.
Hab heute mal alles freigelegt, Foto der Verkabelung im Anhang
Vielen Dank für euer geschätztes Feedback
Beste Grüße von ID
Hallo Pepper Freunde,
hab mir 2x 100 AH Lithium Ective gegönnt und einbauen lassen, parallel verkabelt unter Faher und Beifahrersitz. Stelle nun über die Batterie App fest, dass sich immer nur die Batterie unter dem Fahrersitz entlädt - die 2. Batterie bleibt bei 100%. Hatte schon den Zustand 1. Batterie 35% - 2. Batterie 100%.
Nach meinem Verständnis müssen sich doch beide gleichmäßig entladen! Die Batterie App gibt die Info 1. Batterie Discharging (entladet), 2. Batterie Standby ! Was stimmt da nicht ?
Für eine fachliche Hilfe wäre ich dankbar.
Hab heute mal alles freigelegt, Foto der Verkabelung im Anhang
Vielen Dank für euer geschätztes Feedback
Beste Grüße von ID
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von bora33 am 1. September 2022, 11:49 Uhr Lässt sich denn die Batterie, die im Standby verharrt, überhaupt entladen?
Klemm dazu die funktionierende Batterie ab.
Lässt sich denn die Batterie, die im Standby verharrt, überhaupt entladen?
Klemm dazu die funktionierende Batterie ab.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von pimienta am 1. September 2022, 12:24 Uhr Hallo ID,
leider lässt dein Bild nicht eine genaue Analyse der Kabelführung zu. Daher nur einige Mutmaßungen als Anregung zur "Ursachenfindung":
Du schreibst, die LiPos wurden von deinem Händler eingebaut. Vielleicht hat dieser auf der Beifahrerseite in die Plus-Leitung zusätzlich eine Sicherung eingebaut und die fehlt oder ist durch (das war bei meinen AGMs ab Händler so).
Es ist im Bild nicht genau zu erkennen, aber z.B. die Leitung vom Minuspol (35mm²) führt zu einem AP-Verteiler und von dort aus zum EBL und mit einem 16mm² Kabel zur parallelen LiPo. Ähnlich könnte die Verkabelung auf der Plus Seite aussehen, also per 16mm² Kabel zur Beifahrerbatterie.
Die beiden LiPos sind also zwar parallel geschaltet, aber der Stromabgriff erfolgt "in der Mitte" vermute ich.
Nichtsdestotrotz sollte die sich zweite LiPo auch ein wenig an der Stromlieferung beteiligen und nicht bei 100% verharren 😉
Als "Lesestoff" hilft eventuell auch das hier: LINK
Viel Erfolg!
Gruß von Bernd
Hallo ID,
leider lässt dein Bild nicht eine genaue Analyse der Kabelführung zu. Daher nur einige Mutmaßungen als Anregung zur "Ursachenfindung":
Du schreibst, die LiPos wurden von deinem Händler eingebaut. Vielleicht hat dieser auf der Beifahrerseite in die Plus-Leitung zusätzlich eine Sicherung eingebaut und die fehlt oder ist durch (das war bei meinen AGMs ab Händler so).
Es ist im Bild nicht genau zu erkennen, aber z.B. die Leitung vom Minuspol (35mm²) führt zu einem AP-Verteiler und von dort aus zum EBL und mit einem 16mm² Kabel zur parallelen LiPo. Ähnlich könnte die Verkabelung auf der Plus Seite aussehen, also per 16mm² Kabel zur Beifahrerbatterie.
Die beiden LiPos sind also zwar parallel geschaltet, aber der Stromabgriff erfolgt "in der Mitte" vermute ich.
Nichtsdestotrotz sollte die sich zweite LiPo auch ein wenig an der Stromlieferung beteiligen und nicht bei 100% verharren 😉
Als "Lesestoff" hilft eventuell auch das hier: LINK
Viel Erfolg!
Gruß von Bernd
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von ID am 1. September 2022, 19:16 Uhr Vielen Dank fürs Feedback Bora und Bernd,
hab die 1.Batterie Fahrersitz abgeklemmt, die 2. liefert keinen Strom/keine Entladung steht nachwievor auf Standby mit Ladezustand 99%. Kann in der Ective App zur Batterie auch keine Statusinfo entnehmen. Muss man eventuell ein Reset durchführen? Kann aber keine Reset Funktion in der App finden.
Bedanke mich herzlich für weitere Inputs
Beste Grüße von ID
Vielen Dank fürs Feedback Bora und Bernd,
hab die 1.Batterie Fahrersitz abgeklemmt, die 2. liefert keinen Strom/keine Entladung steht nachwievor auf Standby mit Ladezustand 99%. Kann in der Ective App zur Batterie auch keine Statusinfo entnehmen. Muss man eventuell ein Reset durchführen? Kann aber keine Reset Funktion in der App finden.
Bedanke mich herzlich für weitere Inputs
Beste Grüße von ID
Zitat von bora33 am 6. September 2022, 9:11 Uhr Dann ist das ein Fall zur Reklamation bei Ective.....
Dann ist das ein Fall zur Reklamation bei Ective.....
pimienta und Wolfgang haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Wolfgang am 30. Oktober 2022, 18:36 Uhr
hab mir 2x 100 AH Lithium Ective gegönnt und einbauen lassen, parallel verkabelt unter Faher und Beifahrersitz.
Ich möchte unter dem Beifahrersahrersitz einen Wechselrichter montieren der mit dem Akku unter dem Fahrerstz verbunden werden muss. Das Kabel sollte 35mm2 (6,68mm) haben, notfalls auch mehrere dünnere Kabel parallel.
Daher wäre für mich intressant, wie bei Dir die Kabel von Fahrersitz zum Beifahrersitz verlegt wurden. Wo kommt man da durch ?
Ich habe mir das jetz nochmal angesehen. Direkt am letzten Ende des Kunststoffbodens bevor es zum Holzboden übergehn scheint ein Holhraum zu sein. Der sollte hoffnetlich ausreichen um alle benötigten Kabel durch zu bringen.
hab mir 2x 100 AH Lithium Ective gegönnt und einbauen lassen, parallel verkabelt unter Faher und Beifahrersitz.
Ich möchte unter dem Beifahrersahrersitz einen Wechselrichter montieren der mit dem Akku unter dem Fahrerstz verbunden werden muss. Das Kabel sollte 35mm2 (6,68mm) haben, notfalls auch mehrere dünnere Kabel parallel.
Daher wäre für mich intressant, wie bei Dir die Kabel von Fahrersitz zum Beifahrersitz verlegt wurden. Wo kommt man da durch ?
Ich habe mir das jetz nochmal angesehen. Direkt am letzten Ende des Kunststoffbodens bevor es zum Holzboden übergehn scheint ein Holhraum zu sein. Der sollte hoffnetlich ausreichen um alle benötigten Kabel durch zu bringen.
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl.
|