Ad-Blue Anlage defektZitat von uro-frank am 14. August 2024, 16:48 Uhr Aber ist da ein Verschlussdeckel im Stutzen, den man mit einem Rüssel irgendwie öffnen muss, damit mir die 40 ml Additiv nicht gleich wieder entgegenkommen?
Aber ist da ein Verschlussdeckel im Stutzen, den man mit einem Rüssel irgendwie öffnen muss, damit mir die 40 ml Additiv nicht gleich wieder entgegenkommen?
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von khp am 14. August 2024, 16:57 Uhr Ich kenn zwar nicht den Zusatz bzw. die Dose dazu, aber den Deckel des Tanks
drückst du ganz leicht nach innen. Mit dem Zapfhahn machst das ja auch. Vielleicht hat die Zusatzdose ja sogar ein Stück Rohr drauf.
lg Peter
Ich kenn zwar nicht den Zusatz bzw. die Dose dazu, aber den Deckel des Tanks
drückst du ganz leicht nach innen. Mit dem Zapfhahn machst das ja auch. Vielleicht hat die Zusatzdose ja sogar ein Stück Rohr drauf.
lg Peter
Hallo Ad Blue Tanker,
Im Stutzen ist ein Kläppchen, dass kann man mit einem Schraubenzieher nach unten drücken und parallel mit einem kleinen Trichter einfüllen was man möchte , oder einen Trichter mit langem Füllrohr benutzen.
Für mich wieder die Frage >> wieviele Forumsmitglieder tanken Ad Blue und wieviele haben Probleme mit dem System ? <<
Gruß Werner
Hallo Ad Blue Tanker,
Im Stutzen ist ein Kläppchen, dass kann man mit einem Schraubenzieher nach unten drücken und parallel mit einem kleinen Trichter einfüllen was man möchte , oder einen Trichter mit langem Füllrohr benutzen.
Für mich wieder die Frage >> wieviele Forumsmitglieder tanken Ad Blue und wieviele haben Probleme mit dem System ? <<
Gruß Werner
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von proff56 am 14. August 2024, 17:27 Uhr Ich tanke AdBlue seit 105Tsd-km (BJ2017) ohne Probleme, einmal auch auf bis 600km Reststrecke leergefahren, ansonsten immer nach ca 6-8000km auffüllen. Ich habe 10L-Behälter und nehme zum Füllen einen einfachen Wasserschlauch mit kleiner Tauchpumpe daran, die ist so klein, dass sie durch den Behälterverschluß passt und der Schlauch kann die Klappe im Füllstutzen recht leicht öffnen. Füllen tue ich bis knapp vor Voll, ist mir aber auch schon übergelaufen, dann lasse ich über den Schlauch einen Teil wieder zurückfließen.
Ich tanke AdBlue seit 105Tsd-km (BJ2017) ohne Probleme, einmal auch auf bis 600km Reststrecke leergefahren, ansonsten immer nach ca 6-8000km auffüllen. Ich habe 10L-Behälter und nehme zum Füllen einen einfachen Wasserschlauch mit kleiner Tauchpumpe daran, die ist so klein, dass sie durch den Behälterverschluß passt und der Schlauch kann die Klappe im Füllstutzen recht leicht öffnen. Füllen tue ich bis knapp vor Voll, ist mir aber auch schon übergelaufen, dann lasse ich über den Schlauch einen Teil wieder zurückfließen.
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von uro-frank am 14. August 2024, 17:35 Uhr
Hallo Ad Blue Tanker,
Im Stutzen ist ein Kläppchen, dass kann man mit einem Schraubenzieher nach unten drücken und parallel mit einem kleinen Trichter einfüllen was man möchte , oder einen Trichter mit langem Füllrohr benutzen.
Gruß Werner
Danke Werner das wollte ich wissen 👍👍👍
Hallo Ad Blue Tanker,
Im Stutzen ist ein Kläppchen, dass kann man mit einem Schraubenzieher nach unten drücken und parallel mit einem kleinen Trichter einfüllen was man möchte , oder einen Trichter mit langem Füllrohr benutzen.
Gruß Werner
Danke Werner das wollte ich wissen 👍👍👍
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jobelix am 14. August 2024, 17:42 Uhr Ich sehe kein Problem. Die Minimenge Additiv reinschütten (Platz ist da genug siehe Bild), danach Tankrüssel rein (Klappe öffnet) und fertig.
Was ich nie verstehen werde, warum man meist fast 4x so teures Addblue aus Kanistern an der Tanke kauft und wohlmöglich noch im Auto spazieren fährt - abgesehen von den anderen Nachteilen. Siehe Beitrag #74
In Frankreich kostet der Liter Adblue meist unter 60 Cent in D bei uns um 1 Euro. Und wer nach tausenden km noch keine Addblue Tankstelle gefunden hat, hat sich wahrscheinlich irgendwo in der Mongolei verfahren. 😉
Ich sehe kein Problem. Die Minimenge Additiv reinschütten (Platz ist da genug siehe Bild), danach Tankrüssel rein (Klappe öffnet) und fertig.
Was ich nie verstehen werde, warum man meist fast 4x so teures Addblue aus Kanistern an der Tanke kauft und wohlmöglich noch im Auto spazieren fährt - abgesehen von den anderen Nachteilen. Siehe Beitrag #74
In Frankreich kostet der Liter Adblue meist unter 60 Cent in D bei uns um 1 Euro. Und wer nach tausenden km noch keine Addblue Tankstelle gefunden hat, hat sich wahrscheinlich irgendwo in der Mongolei verfahren. 😉
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R, Maurice und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RMauriceGerry145uro-frankReinerPepsi 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von baumi66 am 14. August 2024, 18:35 Uhr Servus beinand,
Wir haben in den letzten 3 Jahren über 30000 km zurückgelegt ohne ein Murren im System bzgl. Ad blue.
Ich tanke ausschließlich aus einem 5 Liter Kanister den ich mir Anfangs zugelegt hatte und benutze auch den dazugehörigen aufschraubbaren Rüssel.
Getankt wird immer nach einer Tour. Wenn die 5 Liter nicht reichen, fülle ich mir beim nächsten Einkauf wieder den Kanister an der Tanke und fülle dann zuhause nochmal nach.
Unser Womo wird nach dem betanken von Adblue nicht bewegt, um die fehlerhaften Anzeigen ( wurden hier auch schon diskutiert ) zu vermeiden.
VG Stefan
Servus beinand,
Wir haben in den letzten 3 Jahren über 30000 km zurückgelegt ohne ein Murren im System bzgl. Ad blue.
Ich tanke ausschließlich aus einem 5 Liter Kanister den ich mir Anfangs zugelegt hatte und benutze auch den dazugehörigen aufschraubbaren Rüssel.
Getankt wird immer nach einer Tour. Wenn die 5 Liter nicht reichen, fülle ich mir beim nächsten Einkauf wieder den Kanister an der Tanke und fülle dann zuhause nochmal nach.
Unser Womo wird nach dem betanken von Adblue nicht bewegt, um die fehlerhaften Anzeigen ( wurden hier auch schon diskutiert ) zu vermeiden.
VG Stefan
Werner-bebracamper und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperPepperBox Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3 Zitat von Maurice am 14. August 2024, 18:41 Uhr Genau, mit einem Schraubenziehe Kläppchen offenen, JLM bluboost dosieren und fertig.
und ja, diese Flasche habe ich ins Wohnmobil gelegt.
@wernerwiegand, sehr gute frage, welches Jahr, Motor?
Vielleicht ein poll aufzusetzen über dieses Thema?
Gruß, Maurice
Genau, mit einem Schraubenziehe Kläppchen offenen, JLM bluboost dosieren und fertig.
und ja, diese Flasche habe ich ins Wohnmobil gelegt.
@wernerwiegand, sehr gute frage, welches Jahr, Motor?
Vielleicht ein poll aufzusetzen über dieses Thema?
Gruß, Maurice
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Ich fahre seit 56000km,problemlos (Holzklopf).
Meine Frage, sind die neuen Adblue Tanks jetzt per Modellpflege verbessert worden? Meine Vermutung ist ja, das bei Peugeot der Fehler bekannt ist, warum sind sie sonst so kulant und zahlen was dazu.
Ich fahre seit 56000km,problemlos (Holzklopf).
Meine Frage, sind die neuen Adblue Tanks jetzt per Modellpflege verbessert worden? Meine Vermutung ist ja, das bei Peugeot der Fehler bekannt ist, warum sind sie sonst so kulant und zahlen was dazu.
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Bertl am 14. August 2024, 20:27 Uhr Bei meinem Pepper auf Peugeot Basis BJ.2018 ist es zum 2 Mal soweit. Die AdBlue Pumpe steckt fest und jetzt nach Austausch fast genau 3 Jahre alt, gibt's nichts mehr auf Kulanz 😭 Kostenpunkt knapp 1400€, bekomme nächste Woche das Auto wieder.
Bei meinem Pepper auf Peugeot Basis BJ.2018 ist es zum 2 Mal soweit. Die AdBlue Pumpe steckt fest und jetzt nach Austausch fast genau 3 Jahre alt, gibt's nichts mehr auf Kulanz 😭 Kostenpunkt knapp 1400€, bekomme nächste Woche das Auto wieder.
|