Änderung in der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) geplant- Wegfall der Mängelschleife bei der HauptuntersuchungHallo Community,
das Thema Mängelschleife ist sehr aktuell in den Medien vertreten und bereitet nicht nur den Fahrzeughalter Sorgen, sondern auch dem KFZ – Gewerbe.
Im Rahmen einer Änderung der StVZO soll künftig die Mängelschleife bei der Hauptuntersuchung wegfallen. Diese geplante Änderung wurde für uns mehr Kosten und zusätzlichen Zeit-Aufwand mit sich bringen.
Was ist die Mängelschleife derzeit:
Stellt ein Prüfer oder eine Prüferin während einer Hauptuntersuchung geringe Mängel an einem Fahrzeug fest, kann die HU trotzdem als bestanden gelten und der Besitzer lässt diese Mängel unverzüglich beseitigen. Einen Anspruch auf diese so genannte Mängelschleife gab es allerdings nicht, das lag im Ermessen der Prüfer.
Aktuell prüft das Bundesjustizministerium den Vorschlag zur Streichung der sogenannten Mängelschleife bei der Hauptuntersuchung.
Im Detail bedeutet das: Durch den Wegfall der Mängelschleife muss der Prüfer das Fahrzeug wegen eines geringen Mangels durchfallen lassen und der Spielraum für den Prüfer somit komplett entfallen.
Unter geringe Mängel fallen in der HU-Richtlinie etwa Schäden an Spiegeln, Reifenfülldruck oder defekte Leuchten. Der Fahrzeughalter ist verpflichtet, den Mängel am Fahrzeug beseitigen zu lassen, um anschließend zu einer kostenpflichtigen Nachprüfung anzutreten.
Da können wir nur alle hoffen, dass diese geplante Änderung nicht zum Tragen kommt.
Gruß
Markus
Hallo Community,
das Thema Mängelschleife ist sehr aktuell in den Medien vertreten und bereitet nicht nur den Fahrzeughalter Sorgen, sondern auch dem KFZ – Gewerbe.
Im Rahmen einer Änderung der StVZO soll künftig die Mängelschleife bei der Hauptuntersuchung wegfallen. Diese geplante Änderung wurde für uns mehr Kosten und zusätzlichen Zeit-Aufwand mit sich bringen.
Was ist die Mängelschleife derzeit:
Stellt ein Prüfer oder eine Prüferin während einer Hauptuntersuchung geringe Mängel an einem Fahrzeug fest, kann die HU trotzdem als bestanden gelten und der Besitzer lässt diese Mängel unverzüglich beseitigen. Einen Anspruch auf diese so genannte Mängelschleife gab es allerdings nicht, das lag im Ermessen der Prüfer.
Aktuell prüft das Bundesjustizministerium den Vorschlag zur Streichung der sogenannten Mängelschleife bei der Hauptuntersuchung.
Im Detail bedeutet das: Durch den Wegfall der Mängelschleife muss der Prüfer das Fahrzeug wegen eines geringen Mangels durchfallen lassen und der Spielraum für den Prüfer somit komplett entfallen.
Unter geringe Mängel fallen in der HU-Richtlinie etwa Schäden an Spiegeln, Reifenfülldruck oder defekte Leuchten. Der Fahrzeughalter ist verpflichtet, den Mängel am Fahrzeug beseitigen zu lassen, um anschließend zu einer kostenpflichtigen Nachprüfung anzutreten.
Da können wir nur alle hoffen, dass diese geplante Änderung nicht zum Tragen kommt.
Gruß
Markus
Der Siegener hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von KAY am 14. Februar 2024, 13:29 Uhr Moinmoin,
ich sehe das nicht als so dramatisch an- wer mit seinem Fahrzeug zur HU muß, sollte die Basic`s schon mal vorab
kontrollieren.
Reifen, Beleuchtung , Hupe und Spiegel sollten schon in Ordnung sein, bevor man hinfährt.
Beste Grüße
Kay
Moinmoin,
ich sehe das nicht als so dramatisch an- wer mit seinem Fahrzeug zur HU muß, sollte die Basic`s schon mal vorab
kontrollieren.
Reifen, Beleuchtung , Hupe und Spiegel sollten schon in Ordnung sein, bevor man hinfährt.
Beste Grüße
Kay
Garth64, Michael_R und lifepepper haben auf diesen Beitrag reagiert. Garth64Michael_Rlifepepper Pepper Mod.2018 130PS ohne Ballast wie elektr.Trittstufe und Solar 😉 Zitat von MaGaDi am 15. Februar 2024, 18:19 Uhr Siehe auch hier:
https://www.promobil.de/stvzo-keine-maengelpruefung-hu-v1/
Siehe auch hier:
https://www.promobil.de/stvzo-keine-maengelpruefung-hu-v1/
Der Siegener hat auf diesen Beitrag reagiert. Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK Also ich gebe meine Fahrzeuge zum TÜV-Termin in die Werkstatt. Die schauen in der Regel alle relevanten Dinge durch (sollte ich schon vorher einen Mängel kennen, weise ich darauf hin) und hatte seit über 50 Jahre keinerlei Probleme mit dem TÜV.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Also ich gebe meine Fahrzeuge zum TÜV-Termin in die Werkstatt. Die schauen in der Regel alle relevanten Dinge durch (sollte ich schon vorher einen Mängel kennen, weise ich darauf hin) und hatte seit über 50 Jahre keinerlei Probleme mit dem TÜV.
allzeit gute Fahrt
Reiner
KAY, RichyG und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. KAYRichyGalexhemlifepepper Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Danke Markus für den Beitrag.
Mit dem Pepper war ich noch nicht beim TÜV, das erste Mal ist in diesem jahr fällig. Allerdings habe ich mit der bisherigen Regel gute Erfahrungen gemacht. Mein PKW lasse ich in der Regel bei einem Kumpel warten. Ehemaliger KFZ Fachmann, hat heute eine kleine "privat Werkstatt" 😉 Der macht sehr gute Arbeit, einzig aus der neuesten E Technik hält er sich raus. Der kennt jeden Prüfer im Umkreis von 30 km und geniest da anscheinend auch sehr großes Vertrauen. Ich war selbst dabei als der Prüfer bei einem Fahrzeug meinte, "das machst du aber noch!". Und klebte die Plakete... Geht natürlich auf Dauer nur wenn die Arbeiten auch wirklich vernüftig gemacht werden. Solche Dinge wären dann demnächst nicht mehr möglich. Schade, wieder ein wenige Menschliches weniger und mehr "stur nach Vorschrift". 🙁
Beste Grüße an Alle
Tommy
Danke Markus für den Beitrag.
Mit dem Pepper war ich noch nicht beim TÜV, das erste Mal ist in diesem jahr fällig. Allerdings habe ich mit der bisherigen Regel gute Erfahrungen gemacht. Mein PKW lasse ich in der Regel bei einem Kumpel warten. Ehemaliger KFZ Fachmann, hat heute eine kleine "privat Werkstatt" 😉 Der macht sehr gute Arbeit, einzig aus der neuesten E Technik hält er sich raus. Der kennt jeden Prüfer im Umkreis von 30 km und geniest da anscheinend auch sehr großes Vertrauen. Ich war selbst dabei als der Prüfer bei einem Fahrzeug meinte, "das machst du aber noch!". Und klebte die Plakete... Geht natürlich auf Dauer nur wenn die Arbeiten auch wirklich vernüftig gemacht werden. Solche Dinge wären dann demnächst nicht mehr möglich. Schade, wieder ein wenige Menschliches weniger und mehr "stur nach Vorschrift". 🙁
Beste Grüße an Alle
Tommy
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉
Also ich gebe meine Fahrzeuge zum TÜV-Termin in die Werkstatt. Die schauen in der Regel alle relevanten Dinge durch (sollte ich schon vorher einen Mängel kennen, weise ich darauf hin) und hatte seit über 50 Jahre keinerlei Probleme mit dem TÜV.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Reiner, so wie ich den Artikel in der Promobil lese fällt dann auch in den Werkstätten die Möglichkeit weg das die Werkstatt quasi während der Prüfung noch schnell etwas repariert. Wenn du dann einen Prüfer hast der die Vorschriften ganz genau nimmt, kannst du wegen eines kleinen Mangels der jetzt einfach von deiner Werkstatt behoben wird einen neuen Termin buchen der natürlich mit weiteren Kosten verbunden ist. Von solchen Dingen bekommst du vielleicht jetzt überhaupt nichts mit. Die Werkstatt ist genervt, der Kunde ist genervt, und wofür das alles?
Beste Grüße, Tommy
Also ich gebe meine Fahrzeuge zum TÜV-Termin in die Werkstatt. Die schauen in der Regel alle relevanten Dinge durch (sollte ich schon vorher einen Mängel kennen, weise ich darauf hin) und hatte seit über 50 Jahre keinerlei Probleme mit dem TÜV.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Reiner, so wie ich den Artikel in der Promobil lese fällt dann auch in den Werkstätten die Möglichkeit weg das die Werkstatt quasi während der Prüfung noch schnell etwas repariert. Wenn du dann einen Prüfer hast der die Vorschriften ganz genau nimmt, kannst du wegen eines kleinen Mangels der jetzt einfach von deiner Werkstatt behoben wird einen neuen Termin buchen der natürlich mit weiteren Kosten verbunden ist. Von solchen Dingen bekommst du vielleicht jetzt überhaupt nichts mit. Die Werkstatt ist genervt, der Kunde ist genervt, und wofür das alles?
Beste Grüße, Tommy
Allgäupepper und anmafi haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von KAY am 15. Februar 2024, 23:20 Uhr Naja- eine Werkstatt sollte schon vor der Prüfung prüfen , dann braucht`s keine Wiederholung. 😉
Naja- eine Werkstatt sollte schon vor der Prüfung prüfen , dann braucht`s keine Wiederholung. 😉
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper Mod.2018 130PS ohne Ballast wie elektr.Trittstufe und Solar 😉 Zitat von N-Ice am 16. Februar 2024, 7:11 Uhr Ich sehe hier nur den Versuch den Gewinn der Prüforganisationen zu maximieren, denn das trifft nur diejenigen die selbst ihren Wagen zur HU vorstellen.
Werkstätten sind meist auf Grund der Menge an Prüfungen in der Lage ihren Prüfer zu "bestimmen". Wenn sich da ein Prüfer unbeliebt macht, weil er wegen Kleinigkeiten die HU verweigert, ist schnell ein neuer bei der Zentrale angefordert.
Kenne ich von einem ehemaligen Arbeitskollegen, dessen Sohn Prüfingenieur beim TÜV ist.
Persönlich muss ich sagen, dass (zumindest unser örtlicher) der TÜV bei weitem nicht mehr so ordentlich prüft wie früher.
Ich sehe hier nur den Versuch den Gewinn der Prüforganisationen zu maximieren, denn das trifft nur diejenigen die selbst ihren Wagen zur HU vorstellen.
Werkstätten sind meist auf Grund der Menge an Prüfungen in der Lage ihren Prüfer zu "bestimmen". Wenn sich da ein Prüfer unbeliebt macht, weil er wegen Kleinigkeiten die HU verweigert, ist schnell ein neuer bei der Zentrale angefordert.
Kenne ich von einem ehemaligen Arbeitskollegen, dessen Sohn Prüfingenieur beim TÜV ist.
Persönlich muss ich sagen, dass (zumindest unser örtlicher) der TÜV bei weitem nicht mehr so ordentlich prüft wie früher.
Pepper MEG BJ 2023 auf Fiat 140PS Es wird das Persönliche wieder etwas reduzieren. Ich fahre seit über 35 Jahren zur örtlichen Dekra Stelle. 2 PKW und 2 Motorräder. Man kennt die Prüfer, die kennen die Fahrzeuge, eins der Moppeds hab ich seit 20 Jahren, und Kleinigkeiten werden auf Vertrauensbasis geregelt. Mal schauen wie langs das noch so bleibt.
Es wird das Persönliche wieder etwas reduzieren. Ich fahre seit über 35 Jahren zur örtlichen Dekra Stelle. 2 PKW und 2 Motorräder. Man kennt die Prüfer, die kennen die Fahrzeuge, eins der Moppeds hab ich seit 20 Jahren, und Kleinigkeiten werden auf Vertrauensbasis geregelt. Mal schauen wie langs das noch so bleibt.
Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von KAY am 16. Februar 2024, 9:05 Uhr Moin zusammen,
diese "geringen " Mängel kann man doch vor dem HU Termin beseitigen- wo ist das Problem ?
Auf gut Glück mit halb plattem Reifen, fehlerhafter Beleuchtung oder angeditschtem Außenspiegel
auf ein Augenzwinkern der Prüfer zu hoffen, war doch schon immer ein Glücksspiel.
Entsprechend vorbereitet gibt es dann auch keine Extrakohle für die Prüforganisationen.
Beste Grüße
Kay
Moin zusammen,
diese "geringen " Mängel kann man doch vor dem HU Termin beseitigen- wo ist das Problem ?
Auf gut Glück mit halb plattem Reifen, fehlerhafter Beleuchtung oder angeditschtem Außenspiegel
auf ein Augenzwinkern der Prüfer zu hoffen, war doch schon immer ein Glücksspiel.
Entsprechend vorbereitet gibt es dann auch keine Extrakohle für die Prüforganisationen.
Beste Grüße
Kay
Pepper Mod.2018 130PS ohne Ballast wie elektr.Trittstufe und Solar 😉
|