Alpenpässe mit dem PepperZitat von Peter Walz am 6. September 2020, 18:40 Uhr Hallo zusammen,
wir sind Neueinsteiger und wollen uns den Pepper 2021 zulegen. Eine große Frage: War von euch schon mal jemand mit dem Pepper in den Alpen unterwegs und hat verschiedene Alpenpässe überquert? Da wir das vorhaben würde uns eurer Erfahrungen interessieren. Wir haben uns gegen einen Kastenwagen entschieden, obwohl der etwas schmäler ist und beim Fahren Vorteile bringen könnte, aber der Pepper ist für uns der klare Favorit. Wäre über Empfehlungen dankbar.
Hallo zusammen,
wir sind Neueinsteiger und wollen uns den Pepper 2021 zulegen. Eine große Frage: War von euch schon mal jemand mit dem Pepper in den Alpen unterwegs und hat verschiedene Alpenpässe überquert? Da wir das vorhaben würde uns eurer Erfahrungen interessieren. Wir haben uns gegen einen Kastenwagen entschieden, obwohl der etwas schmäler ist und beim Fahren Vorteile bringen könnte, aber der Pepper ist für uns der klare Favorit. Wäre über Empfehlungen dankbar.
Wim Godding hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Vagant am 6. September 2020, 18:55 Uhr Der Pepper ist zackig und wendig, aufwärts alles kein Problem - runterzus schieben die 3500kg allerdings schon massiv, hier ist das Light-Fahrwerk ein Nachteil, das Heavy hätte die grösseren Bremsen. Motorbremse ist mit den heutigen kleinen, aufgeladenen Dieseln recht schwach.
Gehen tut das aber schon...
Gruss
Vagant
Der Pepper ist zackig und wendig, aufwärts alles kein Problem - runterzus schieben die 3500kg allerdings schon massiv, hier ist das Light-Fahrwerk ein Nachteil, das Heavy hätte die grösseren Bremsen. Motorbremse ist mit den heutigen kleinen, aufgeladenen Dieseln recht schwach.
Gehen tut das aber schon...
Gruss
Vagant
Wim Godding und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Wim GoddingWilli Weinsberg Pepper von 2019 mit ein paar Basteleien... Zitat von khp am 6. September 2020, 19:05 Uhr hallo Peter,
wie schon erwähnt, rauffahren nirgends ein Problem auch wenn es noch so eng ist. Runter mit Gefühl und wenn möglich auch mal stehen bleiben.
Wir waren schon in Norwegen, Schweden und allen Alpenpässen in Österreich, Schweiz und Frankreich bis in die Pyrenäen sowie auch in Südtirol. Für uns sind die Alpen immer wieder ein Erlebnis.Übernachtung auf über 2000 m! Es gibt nichts schöneres, vor allem wenn dann herrlichster Sternenhimmel ist! Wir ziehen diese Ruhe dem Meer vor.
Grüsse Peter
hallo Peter,
wie schon erwähnt, rauffahren nirgends ein Problem auch wenn es noch so eng ist. Runter mit Gefühl und wenn möglich auch mal stehen bleiben.
Wir waren schon in Norwegen, Schweden und allen Alpenpässen in Österreich, Schweiz und Frankreich bis in die Pyrenäen sowie auch in Südtirol. Für uns sind die Alpen immer wieder ein Erlebnis.Übernachtung auf über 2000 m! Es gibt nichts schöneres, vor allem wenn dann herrlichster Sternenhimmel ist! Wir ziehen diese Ruhe dem Meer vor.
Grüsse Peter
Willi Weinsberg und Harry73 haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Eifelwolf am 6. September 2020, 19:15 Uhr Allenfalls im Winter sind die Alpen/Gebirge wegen dem Frontantrieb und dem geringen Gewicht auf der Vorderachse ein Problem, geht aber auch. Schneeketten auf jeden Fall mitnehmen! Helfen auch bei feuchten Wiesen, etwas Vortrieb aufzubauen 😉 . Nervig ist die nahezu nicht vorhandene Motorbremse, die man von früheren Motorkonstruktionen kannte. Darauf hat Vagant schon hingewiesen. Da schiebt der Boxer schon mit Nachdruck den Berg hinunter. Im Kombination mit den auch nicht überragenden Bremsen, die dann gerne heiß werden, nicht wirklich eine glückliche Kombination. Das ist aber das Leid aller Konstruktionen auf dem Light-Fahrwerk, nicht nur vom [PEPPER].
Ansonsten ist ein Kastenwagen nicht wirklich schmäler als der [PEPPER] als sogenannter "Van". Seine breiteste Stelle sind die "Schnurrhaare" sprich Außenspiegel: Wo die durchpassen, passt der Rest auch ☺.
Allenfalls im Winter sind die Alpen/Gebirge wegen dem Frontantrieb und dem geringen Gewicht auf der Vorderachse ein Problem, geht aber auch. Schneeketten auf jeden Fall mitnehmen! Helfen auch bei feuchten Wiesen, etwas Vortrieb aufzubauen 😉 . Nervig ist die nahezu nicht vorhandene Motorbremse, die man von früheren Motorkonstruktionen kannte. Darauf hat Vagant schon hingewiesen. Da schiebt der Boxer schon mit Nachdruck den Berg hinunter. Im Kombination mit den auch nicht überragenden Bremsen, die dann gerne heiß werden, nicht wirklich eine glückliche Kombination. Das ist aber das Leid aller Konstruktionen auf dem Light-Fahrwerk, nicht nur vom [PEPPER].
Ansonsten ist ein Kastenwagen nicht wirklich schmäler als der [PEPPER] als sogenannter "Van". Seine breiteste Stelle sind die "Schnurrhaare" sprich Außenspiegel: Wo die durchpassen, passt der Rest auch ☺.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von RichyG am 6. September 2020, 20:29 Uhr Stimme allen in allem zu! Und beim FIAT gibt´s dazu noch dem Bergabfahrassistenten. Den hatte ich schon zwei Mal im Einsatz. Alles in Allem also kein Problem!
Stimme allen in allem zu! Und beim FIAT gibt´s dazu noch dem Bergabfahrassistenten. Den hatte ich schon zwei Mal im Einsatz. Alles in Allem also kein Problem!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Tag Miteinander,
kann mich den Vorrednern nur anschließen, ergänze, dass ich bei Passabfahrten eher wie ein Rennfahrer bremse, also nicht schleifen lassen, sondern lieber auf einmal viel Energie vernichten und dann Bremse wieder vollständig löse. Dann bleibt die Bremse länger standhaft und faded (nachlassende Bremswirkung) später oder gar nicht.
Beim Bergauffahren hilft mir mein Elektronisches Bauteil im Motorraum - welches ich unter "Biete/ Suche" nun verkaufe - doch deutlich.
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
kann mich den Vorrednern nur anschließen, ergänze, dass ich bei Passabfahrten eher wie ein Rennfahrer bremse, also nicht schleifen lassen, sondern lieber auf einmal viel Energie vernichten und dann Bremse wieder vollständig löse. Dann bleibt die Bremse länger standhaft und faded (nachlassende Bremswirkung) später oder gar nicht.
Beim Bergauffahren hilft mir mein Elektronisches Bauteil im Motorraum - welches ich unter "Biete/ Suche" nun verkaufe - doch deutlich.
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Ruba am 16. September 2020, 20:00 Uhr Hallo Peter
Die Alpenpässe sind absolut kein Problem. Der Pepper ist schlank und hat bergauf genug Schub. Der reicht sogar um alte Diesel-Wanderdünen bergauf zu überholen. Bergab mache ich es wie Thorsten.
Gruss Urban
PS: Tour heute, Furka, Oberalp und Julier - no problem!
Hallo Peter
Die Alpenpässe sind absolut kein Problem. Der Pepper ist schlank und hat bergauf genug Schub. Der reicht sogar um alte Diesel-Wanderdünen bergauf zu überholen. Bergab mache ich es wie Thorsten.
Gruss Urban
PS: Tour heute, Furka, Oberalp und Julier - no problem!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Harry73 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Hallo zusammen,
wir waren mit unserem Pepper schon zweimal in den Alpen / Dolomiten unterwegs.
Wir hatten auch noch einen Motorradanhänger mit.
Wir sind überall gut rauf und runter gekommen .
Gruss Helmut
Hallo zusammen,
wir waren mit unserem Pepper schon zweimal in den Alpen / Dolomiten unterwegs.
Wir hatten auch noch einen Motorradanhänger mit.
Wir sind überall gut rauf und runter gekommen .
Gruss Helmut
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, CMonti und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerCMontiWilli Weinsberg MEG/Pepper von 03/2019 auf Peugeot Basis Kz.: BOR- Zitat von CMonti am 6. November 2020, 23:42 Uhr
Hallo zusammen,
wir waren mit unserem Pepper schon zweimal in den Alpen / Dolomiten unterwegs.
Wir hatten auch noch einen Motorradanhänger mit.
Wir sind überall gut rauf und runter gekommen .
Gruss Helmut
Servus Helmut, wir haben auch öfters den Motorradanhänger dabei ...😊 👍
Welches Vorzelt ist denn das? Eigentlich habe ich aus Gewichtsgründen das bisher ausgeschlossen, aber wenn ich den Anhänger dran habe, ändert sich die Lage wieder ...
Merci, Monti
Hallo zusammen,
wir waren mit unserem Pepper schon zweimal in den Alpen / Dolomiten unterwegs.
Wir hatten auch noch einen Motorradanhänger mit.
Wir sind überall gut rauf und runter gekommen .
Gruss Helmut
Servus Helmut, wir haben auch öfters den Motorradanhänger dabei ...😊 👍
Welches Vorzelt ist denn das? Eigentlich habe ich aus Gewichtsgründen das bisher ausgeschlossen, aber wenn ich den Anhänger dran habe, ändert sich die Lage wieder ...
Merci, Monti
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-... Hallo Monti,
das Zelt gab es bei Obelink mit einer Aufbauhöhe ca. 2,40m (399,00€)
Jetzt wohl nur noch wie im Anhang dargestellt.
Gruß Helmut
Hallo Monti,
das Zelt gab es bei Obelink mit einer Aufbauhöhe ca. 2,40m (399,00€)
Jetzt wohl nur noch wie im Anhang dargestellt.
Gruß Helmut
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG/Pepper von 03/2019 auf Peugeot Basis Kz.: BOR-
|