Aufbau batterieZitat von wissing am 13. April 2025, 16:07 Uhr Hallo gestern hat sich meine aufbaubatterie leider verabschiedet.....hatte eine varta 75ah drin.....was würdet ihr empfehlen was soll ich da jetzt kaufen??
Hallo gestern hat sich meine aufbaubatterie leider verabschiedet.....hatte eine varta 75ah drin.....was würdet ihr empfehlen was soll ich da jetzt kaufen??
MEG-Modelljahr 2018-Peugeot Boxer
Fahrradträger ,solar usw
Batterie 2 Stück 75 ah Zitat von uro-frank am 13. April 2025, 16:28 Uhr LiFePo... Grösse nach persönlichem Verbrauchsbedarf... mit ner 150iger hast Du schon die 4fache Nutzkapazität, wie bei einer 75iger Blei. Zum Ebike-Laden schaden auch nicht 300Ah. Hast Du Solar? Wechselrichter?
Kannst Dich auch im my-pepper-Shop beraten lassen, da gibt es gute LiFePos...
LG, Frank
LiFePo... Grösse nach persönlichem Verbrauchsbedarf... mit ner 150iger hast Du schon die 4fache Nutzkapazität, wie bei einer 75iger Blei. Zum Ebike-Laden schaden auch nicht 300Ah. Hast Du Solar? Wechselrichter?
Kannst Dich auch im my-pepper-Shop beraten lassen, da gibt es gute LiFePos...
LG, Frank
Alf, Roehri und Rennschnecke haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von wissing am 13. April 2025, 18:55 Uhr Ja solar habe ich !!
Ja solar habe ich !!
MEG-Modelljahr 2018-Peugeot Boxer
Fahrradträger ,solar usw
Batterie 2 Stück 75 ah Zitat von Polyglott am 14. April 2025, 0:02 Uhr Zwei Anmerkungen
- Da bei vielen irgendwann doch ein Wechselrichter installiert wird, sollte man das bei der Auswahl der LiFePo vorsichtshalber mit berücksichtigen. Die beliebten 2.000 Watt Wechselrichter ziehen bei überschlägig 10 % Verlust und 13 V Akkuspannung ca. 170 A aus dem Akku. Es gibt 150 Ah Batterien die mit 200 A entladen werden können, bei anderen sind nur 130 A spezifiziert. Einen Blick in das Datenblatt sollte man also werfen und lieber zu höheren Kapazitäten greifen, um auf der sichern Seite zu sein.
- @wissing , da Deine Signatur, bzw. Modellangabe fehlt: Wenn man auch im Winter unterwegs sein will, kann es beim MB mit dem Akku in der kalten Heckgarage Sinn machen, eine beheizbare Batterie zu haben, die dann auch zügig genug warm wird, um vom Booster geladen zu werden, während es bei den Stellantis Modellen durch die Montage unter den Sitzen mit der Fahrerhausheizung von alleine warm genug wird.
Zwei Anmerkungen
- Da bei vielen irgendwann doch ein Wechselrichter installiert wird, sollte man das bei der Auswahl der LiFePo vorsichtshalber mit berücksichtigen. Die beliebten 2.000 Watt Wechselrichter ziehen bei überschlägig 10 % Verlust und 13 V Akkuspannung ca. 170 A aus dem Akku. Es gibt 150 Ah Batterien die mit 200 A entladen werden können, bei anderen sind nur 130 A spezifiziert. Einen Blick in das Datenblatt sollte man also werfen und lieber zu höheren Kapazitäten greifen, um auf der sichern Seite zu sein.
- @wissing , da Deine Signatur, bzw. Modellangabe fehlt: Wenn man auch im Winter unterwegs sein will, kann es beim MB mit dem Akku in der kalten Heckgarage Sinn machen, eine beheizbare Batterie zu haben, die dann auch zügig genug warm wird, um vom Booster geladen zu werden, während es bei den Stellantis Modellen durch die Montage unter den Sitzen mit der Fahrerhausheizung von alleine warm genug wird.
Pete und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
|