Aufbaubatterie wird nicht geladenZitat von Zender am 12. Februar 2025, 16:59 Uhr Hallo zusammen
an meinem Pepper mit Mercedes Fahrgestell wird die Aufbaubatterie nicht geladen, durch Spannungsmessung habe ich festgestellt dass am Schaudt Ladebooster Eingang SB keine 12 Volt anliegen. Dieser Eingang kommt von der Starterbatterie, da ist noch eine Sicherung dazwischen wahrscheinlich ist die durch. Allerdings kann ich die nicht finden. Hat jemand eine Ahnung wo die verbaut ist?
Gruß
Hallo zusammen
an meinem Pepper mit Mercedes Fahrgestell wird die Aufbaubatterie nicht geladen, durch Spannungsmessung habe ich festgestellt dass am Schaudt Ladebooster Eingang SB keine 12 Volt anliegen. Dieser Eingang kommt von der Starterbatterie, da ist noch eine Sicherung dazwischen wahrscheinlich ist die durch. Allerdings kann ich die nicht finden. Hat jemand eine Ahnung wo die verbaut ist?
Gruß
CaraCompact 640 MEG Pepper/Modelljahr 2023 - Mercedes 417 CDI 170 PS,9 Gang Automatic, Klima, Hot Pepper Paket.
Zitat von PepeJo am 12. Februar 2025, 20:04 Uhr Hallo Zender,
unter dem Fahrersitz sind Sicherungen und auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte sind auch Sicherungen.
Wo genau die Sicherung zu finden ist, kann ich dir leider nicht sagen, hoffe das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße
Konny
Hallo Zender,
unter dem Fahrersitz sind Sicherungen und auf der Beifahrerseite unter der Fußmatte sind auch Sicherungen.
Wo genau die Sicherung zu finden ist, kann ich dir leider nicht sagen, hoffe das hilft Dir weiter.
Liebe Grüße
Konny
Pepper MB 640 MEG
3,5 T, 170PS 9G Automatik, Bj.2024, HotPepper Paket, Licht&Sicht Paket, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, elektrische Einstiegsstufe, Truma Combi 6, AHK, 105 W Solar, 100 AH Lithium Batterie Zitat von Zender am 12. Februar 2025, 21:30 Uhr Hallo
Nach Rücksprache mit meinem Wohnmobilhändler wurde mir mitgeteilt der Übergabepunkt für die Elektrik befindet sich unter dem Fahrersitz. Werde ich morgen bei Tageslicht zerlegen .
Gruß
Hallo
Nach Rücksprache mit meinem Wohnmobilhändler wurde mir mitgeteilt der Übergabepunkt für die Elektrik befindet sich unter dem Fahrersitz. Werde ich morgen bei Tageslicht zerlegen .
Gruß
CaraCompact 640 MEG Pepper/Modelljahr 2023 - Mercedes 417 CDI 170 PS,9 Gang Automatic, Klima, Hot Pepper Paket.
Zitat von Polyglott am 12. Februar 2025, 23:19 Uhr Zender,
schau als erstes in den Sicherungskasten, der hinter der schwarzen Klappe unter dem Fahrersitz außen auf der Türseite liegt. Da ist die Sicherung für den Booster auf Platz 35 die einzige mit 35 A. Wenn die drin ist, Durchgängigkeit des Kabels zum Booster messen, und natürlich auch, ob an der Sicherung 12v ankommen.
Wenn da die 12 V nicht ankommen: Direkt auf der Starterbatterie unter der Fußmatte auf der Fahrerseite liegen weitere MIDI/Maxi Sicherungen für hohe Stromstärken, eine davon müsste auch die Aufbauschnittstelle versorgen, die kannst du, wenn nicht schon eine offensichtlich durch ist, auch vorsichtshalber noch mal messen. Welche davon die für die Aufbauschnittstelle ist, habe ich jetzt nicht griffbereit. Bei BJ 23 würde ich allerdings, sollte davon tatsächlich eine durchgebrannt sein, nicht einfach tauschen, sondern mal die MB Werkstatt zur Fehlersuche auf Garantie anfahren.
Der KBA Rückruf zur Sicherung, bzw. Verkabelung Kühlschrank an dem zuerst genannten Sicherungskaten ist nehme ich an, schon erledigt?
Da Du explizit schreibst, es kommt am Booster keine Spannung an, gehe ich davon aus, D+ ist am EBL korrekt eingestellt und kommt am Booster an, d.h. grüne Leuchte am Booster leuchtet, wenn der Motor läuft und die Trittstufe, Kühlschrank und Antenne reagieren wie sie sollen?
Tom
Zender,
schau als erstes in den Sicherungskasten, der hinter der schwarzen Klappe unter dem Fahrersitz außen auf der Türseite liegt. Da ist die Sicherung für den Booster auf Platz 35 die einzige mit 35 A. Wenn die drin ist, Durchgängigkeit des Kabels zum Booster messen, und natürlich auch, ob an der Sicherung 12v ankommen.
Wenn da die 12 V nicht ankommen: Direkt auf der Starterbatterie unter der Fußmatte auf der Fahrerseite liegen weitere MIDI/Maxi Sicherungen für hohe Stromstärken, eine davon müsste auch die Aufbauschnittstelle versorgen, die kannst du, wenn nicht schon eine offensichtlich durch ist, auch vorsichtshalber noch mal messen. Welche davon die für die Aufbauschnittstelle ist, habe ich jetzt nicht griffbereit. Bei BJ 23 würde ich allerdings, sollte davon tatsächlich eine durchgebrannt sein, nicht einfach tauschen, sondern mal die MB Werkstatt zur Fehlersuche auf Garantie anfahren.
Der KBA Rückruf zur Sicherung, bzw. Verkabelung Kühlschrank an dem zuerst genannten Sicherungskaten ist nehme ich an, schon erledigt?
Da Du explizit schreibst, es kommt am Booster keine Spannung an, gehe ich davon aus, D+ ist am EBL korrekt eingestellt und kommt am Booster an, d.h. grüne Leuchte am Booster leuchtet, wenn der Motor läuft und die Trittstufe, Kühlschrank und Antenne reagieren wie sie sollen?
Tom
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Zender am 13. Februar 2025, 0:06 Uhr Hallo
Die Sicherung auf Platz 35 im Sicherungskasten Fahrersitz ist nicht die richtige, diese ist für den EBL. Laut Womo Händler ist irgendwo im Sitzkasten eine 50A Maxisicherung verbaut. MB Werkstatt ist wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner, denn die ganze Aufbauverkabelung wurde ja von Weinsberg hergestellt. D+ ist korrekt am EBL eingestellt, das Problem besteht doch darin das am Eingang Ladebooster keine Spannung anliegt. Direkt auf der Starterbatterie konnte ich keine weiteren Sicherungen erkennen, allerdings führte jeder Abgang an der Batt. 12 Volt, somit alles OK. Der KBA Rückruf ist noch in Arbeit ich habe einen Termin erst im Juni bekommen. Das KBA schickte sogar eine Erinnerung, die hatten mich angeblich schon im Oktober angeschrieben, das Fahrzeug wurde aber erst im November gekauft, normalerweise hätte das der Händler abarbeiten müssen. Tolle Behörde die können sogar in die Zukunft schauen. Im Sicherungskasten auf der rechten offenen Seite sieht man eine rote Leitung welche auf Sicherung 35 geht, am Ladebooster kommt aber ein Schwarzes Kabel an deshalb kann es diese Sicherung auch nicht sein. Im Anhang noch ein Bild vom Sicherungskasten.
Gruß
Hallo
Die Sicherung auf Platz 35 im Sicherungskasten Fahrersitz ist nicht die richtige, diese ist für den EBL. Laut Womo Händler ist irgendwo im Sitzkasten eine 50A Maxisicherung verbaut. MB Werkstatt ist wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner, denn die ganze Aufbauverkabelung wurde ja von Weinsberg hergestellt. D+ ist korrekt am EBL eingestellt, das Problem besteht doch darin das am Eingang Ladebooster keine Spannung anliegt. Direkt auf der Starterbatterie konnte ich keine weiteren Sicherungen erkennen, allerdings führte jeder Abgang an der Batt. 12 Volt, somit alles OK. Der KBA Rückruf ist noch in Arbeit ich habe einen Termin erst im Juni bekommen. Das KBA schickte sogar eine Erinnerung, die hatten mich angeblich schon im Oktober angeschrieben, das Fahrzeug wurde aber erst im November gekauft, normalerweise hätte das der Händler abarbeiten müssen. Tolle Behörde die können sogar in die Zukunft schauen. Im Sicherungskasten auf der rechten offenen Seite sieht man eine rote Leitung welche auf Sicherung 35 geht, am Ladebooster kommt aber ein Schwarzes Kabel an deshalb kann es diese Sicherung auch nicht sein. Im Anhang noch ein Bild vom Sicherungskasten.
Gruß
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact 640 MEG Pepper/Modelljahr 2023 - Mercedes 417 CDI 170 PS,9 Gang Automatic, Klima, Hot Pepper Paket.
Zitat von Polyglott am 13. Februar 2025, 2:15 Uhr Lies mal den Rückruftext und prüf mal auf Deine "Kühlschrank" Sicherung ...
Der Aufwand für den Rückruf sind übrigens satte 5 AW ... dafür musst Du bei Brandgefahr bis Juni warten??
Lies mal den Rückruftext und prüf mal auf Deine "Kühlschrank" Sicherung ...
Der Aufwand für den Rückruf sind übrigens satte 5 AW ... dafür musst Du bei Brandgefahr bis Juni warten??
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von bora33 am 13. Februar 2025, 9:51 Uhr Wenn der KBA Rückruf noch nicht erledigt wurde, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Sicherung für den Kühlschrank durchgebrannt.
Die Plätze für den Booster und Kühlschrank wurden nämlich vertauscht.
Somit ist der Booster nur mit 20A abgesichert und der Kühlschrank mit 35A.
Prüfe die Sicherung des Kühlschranks auch auf Schmorschäden.
Wenn der KBA Rückruf noch nicht erledigt wurde, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Sicherung für den Kühlschrank durchgebrannt.
Die Plätze für den Booster und Kühlschrank wurden nämlich vertauscht.
Somit ist der Booster nur mit 20A abgesichert und der Kühlschrank mit 35A.
Prüfe die Sicherung des Kühlschranks auch auf Schmorschäden.
Mashi und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Polyglott am 13. Februar 2025, 10:50 Uhr So, ich habe jetzt nochmal Bilder rausgesucht:
unter der Fahrerfußmatte sitzt tatsächlich nur der Plusverteiler und keine Sicherungen. Da hat Dein Händler also vermutlich recht und die MB-seitige Absicherung der Aufbauschnittstelle (Bis zur Schnittstelle MB, ab dann Weinsberg) sitzt irgendwo unter dem Sitz. Wäre die aber durchgebrannt, würde auch der Kühlschrank nicht auf 12 V funktionieren.
Dann ein Bild eines Mit-Foristen, das mir bei meinem Problem mit einem Booster ohne Eingangsspannung die Lösung lieferte: so müssen die Sicherungen rechts sitzen, dann passt alles. Bei mir war die 35 A Sicherung im Zuge der Rückrufaktion versehentlich statt auf die #35 an einem unbelegten Platz gesteckt worden und mein Aufbauakku wurde auch nicht geladen. Umgesteckt wie auf diesem Bild zu sehen und alles ist gut.
Aber natürlich, wie Bora auch schreibt erst NACH Erledigung des Rückruf, denn wie es bei Dir jetzt verkabelt ist, fliegt bei 30 A Stromaufnahme des Boosters die 20 A Kühlschrank-Sicherung während die 35 A Booster Sicherung das (ohnehin zu lange, zu dünne) Kabel für den 12 V KS Betrieb nicht vor dem Abfackeln schützt.
Testweise kannst Du natürlich intakte Sicherungen einstecken: die 35 A dann auf "Kühlschrank" und die 20 A auf "EBL", dann sollte der Booster laufen. Erledigt aber natürlich formal den Rückruf nicht, mit allen Konsequenzen bei zwischenzeitlicher Nutzung bzgl. angedrohter Zwangs-Stilllegung und Versicherungsschutz.
Tom
So, ich habe jetzt nochmal Bilder rausgesucht:
unter der Fahrerfußmatte sitzt tatsächlich nur der Plusverteiler und keine Sicherungen. Da hat Dein Händler also vermutlich recht und die MB-seitige Absicherung der Aufbauschnittstelle (Bis zur Schnittstelle MB, ab dann Weinsberg) sitzt irgendwo unter dem Sitz. Wäre die aber durchgebrannt, würde auch der Kühlschrank nicht auf 12 V funktionieren.
Dann ein Bild eines Mit-Foristen, das mir bei meinem Problem mit einem Booster ohne Eingangsspannung die Lösung lieferte: so müssen die Sicherungen rechts sitzen, dann passt alles. Bei mir war die 35 A Sicherung im Zuge der Rückrufaktion versehentlich statt auf die #35 an einem unbelegten Platz gesteckt worden und mein Aufbauakku wurde auch nicht geladen. Umgesteckt wie auf diesem Bild zu sehen und alles ist gut.
Aber natürlich, wie Bora auch schreibt erst NACH Erledigung des Rückruf, denn wie es bei Dir jetzt verkabelt ist, fliegt bei 30 A Stromaufnahme des Boosters die 20 A Kühlschrank-Sicherung während die 35 A Booster Sicherung das (ohnehin zu lange, zu dünne) Kabel für den 12 V KS Betrieb nicht vor dem Abfackeln schützt.
Testweise kannst Du natürlich intakte Sicherungen einstecken: die 35 A dann auf "Kühlschrank" und die 20 A auf "EBL", dann sollte der Booster laufen. Erledigt aber natürlich formal den Rückruf nicht, mit allen Konsequenzen bei zwischenzeitlicher Nutzung bzgl. angedrohter Zwangs-Stilllegung und Versicherungsschutz.
Tom
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Zender am 14. Februar 2025, 13:43 Uhr Hallo
Fehler gefunden, war genau so wie Bora geschrieben hat. Sicherung ersetzt und dabei 20A mit 35A getauscht. Im Juni wird dann der Rückruf bearbeitet. Die Bezeichnung EBL an der Sicherung ist eigentlich irreführend, das müsste doch Ladebooster heißen. Danke für die Hilfe.
Gruß
Hallo
Fehler gefunden, war genau so wie Bora geschrieben hat. Sicherung ersetzt und dabei 20A mit 35A getauscht. Im Juni wird dann der Rückruf bearbeitet. Die Bezeichnung EBL an der Sicherung ist eigentlich irreführend, das müsste doch Ladebooster heißen. Danke für die Hilfe.
Gruß
🌵 Kaktus und Polyglott haben auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact 640 MEG Pepper/Modelljahr 2023 - Mercedes 417 CDI 170 PS,9 Gang Automatic, Klima, Hot Pepper Paket.
|