Aus - und Einbau Frontscheinwerfer beim Ducato / Peugeot Boxer IIIHallo an alle Schrauber,
die Umrüstung auf die LED H7 Birne für den Frontscheinwerfer ist ja angelaufen. Auch hier im Forum wird ja rege Gebrauch davon gemacht. Und in den ein oder anderen thread versteckt gibt es ja den dezenten Hinweis , das die Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau nicht eingestellt werden müssen.
Immer wieder sieht oder hört man davon, das die Scheinwerfer jedoch eingestellt werden müssen. Das ist jedoch nur dann notwendig , wenn ein oder beide Scheinwerfer ersetzt werden muss.
Zur allgemeinen Information die sehr nützliche Ein - und Ausbau - Anleitung
Gruß
Markus
Hallo an alle Schrauber,
die Umrüstung auf die LED H7 Birne für den Frontscheinwerfer ist ja angelaufen. Auch hier im Forum wird ja rege Gebrauch davon gemacht. Und in den ein oder anderen thread versteckt gibt es ja den dezenten Hinweis , das die Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau nicht eingestellt werden müssen.
Immer wieder sieht oder hört man davon, das die Scheinwerfer jedoch eingestellt werden müssen. Das ist jedoch nur dann notwendig , wenn ein oder beide Scheinwerfer ersetzt werden muss.
Zur allgemeinen Information die sehr nützliche Ein - und Ausbau - Anleitung
Gruß
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von uro-frank am 22. Juni 2021, 22:37 Uhr Das kann ich bestätigen...Ich habe nach dem Tausch aller 4 Birnen für Fern- und Abblendlicht und Wiedereinbau die Scheinwerfer bei Peugeot testen lassen... musste nichts neu eingestellt werden. Haben einwandfrei gepasst.
Das kann ich bestätigen...Ich habe nach dem Tausch aller 4 Birnen für Fern- und Abblendlicht und Wiedereinbau die Scheinwerfer bei Peugeot testen lassen... musste nichts neu eingestellt werden. Haben einwandfrei gepasst.
peewee46 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von K.Eichhorn am 25. Oktober 2021, 20:26 Uhr Hallo Markus,
Danke für die Anleitung. Ich habe mir heute mal die Einbaulage angeguckt und konnte mir nicht vorstellen wie man das Leuchtmittel tauschen kann ohne zig Sachen zu auszubauen. Jetzt weiß ich zumindest, dass der Scheinwerfer problemlos ausgebaut werden kann. In der Beschreibung steht, dass die Bord Batterie abgeklemmt werden soll. Weißt du warum das gemacht werden soll? Muss man nicht wieder bestimmte Geräte wieder <anlernen> wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Liebe Grüße Klaus
Hallo Markus,
Danke für die Anleitung. Ich habe mir heute mal die Einbaulage angeguckt und konnte mir nicht vorstellen wie man das Leuchtmittel tauschen kann ohne zig Sachen zu auszubauen. Jetzt weiß ich zumindest, dass der Scheinwerfer problemlos ausgebaut werden kann. In der Beschreibung steht, dass die Bord Batterie abgeklemmt werden soll. Weißt du warum das gemacht werden soll? Muss man nicht wieder bestimmte Geräte wieder <anlernen> wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Liebe Grüße Klaus
Hallo Klaus,
die Hersteller sichern sich immer ab und es handelt sich um eine Arbeitsanweisung an die Mechaniker. Alle Reparaturen oder Eingriffe an einem elektrischen Kabelbaum sollen bei einer abgeklemmter Batterie erfolgen. Und ich behaupte mal ,dass die NIGHT BREAKER H7-LED - Installateure hier im Forum dieser Anweisung nicht nachgekommen sind. Kann ja auch nichts passieren, wenn man mit den Steckern nichts anstellt. Und nach dem Abklemmen / Anklemmen muss nur die Einstellung am Radio neu vorgenommen werden , das war es dann aber auch beim Peugeot Boxer III / Fiat Ducato. Und es muss beachtet werden, dass bestimmte Funktionen aus Gründen der erneuten Initialisierung vorübergehend eventuell nicht zur Verfügung stehen :
- Funktion Stopp(STOP & START)
- Klimaanlage
- Navigation
Gruß
Markus
Hallo Klaus,
die Hersteller sichern sich immer ab und es handelt sich um eine Arbeitsanweisung an die Mechaniker. Alle Reparaturen oder Eingriffe an einem elektrischen Kabelbaum sollen bei einer abgeklemmter Batterie erfolgen. Und ich behaupte mal ,dass die NIGHT BREAKER H7-LED - Installateure hier im Forum dieser Anweisung nicht nachgekommen sind. Kann ja auch nichts passieren, wenn man mit den Steckern nichts anstellt. Und nach dem Abklemmen / Anklemmen muss nur die Einstellung am Radio neu vorgenommen werden , das war es dann aber auch beim Peugeot Boxer III / Fiat Ducato. Und es muss beachtet werden, dass bestimmte Funktionen aus Gründen der erneuten Initialisierung vorübergehend eventuell nicht zur Verfügung stehen :
- Funktion Stopp(STOP & START)
- Klimaanlage
- Navigation
Gruß
Markus
K.Eichhorn hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von uro-frank am 26. Oktober 2021, 7:17 Uhr
Zitat von K.Eichhorn am 25. Oktober 2021, 20:26 Uhr
Hallo Markus,
Danke für die Anleitung. Ich habe mir heute mal die Einbaulage angeguckt und konnte mir nicht vorstellen wie man das Leuchtmittel tauschen kann ohne zig Sachen zu auszubauen. Jetzt weiß ich zumindest, dass der Scheinwerfer problemlos ausgebaut werden kann. In der Beschreibung steht, dass die Bord Batterie abgeklemmt werden soll. Weißt du warum das gemacht werden soll? Muss man nicht wieder bestimmte Geräte wieder <anlernen> wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Liebe Grüße Klaus
Ich habe natürlich keine Batterie abgeklemmt, nur um den Stecker von den Lampen abzuziehen und das Leuchtmittel zu tauschen. Der Ausbau des Scheinwerfers dauert keine fünf Minuten.
Zitat von K.Eichhorn am 25. Oktober 2021, 20:26 Uhr
Hallo Markus,
Danke für die Anleitung. Ich habe mir heute mal die Einbaulage angeguckt und konnte mir nicht vorstellen wie man das Leuchtmittel tauschen kann ohne zig Sachen zu auszubauen. Jetzt weiß ich zumindest, dass der Scheinwerfer problemlos ausgebaut werden kann. In der Beschreibung steht, dass die Bord Batterie abgeklemmt werden soll. Weißt du warum das gemacht werden soll? Muss man nicht wieder bestimmte Geräte wieder <anlernen> wenn die Batterie abgeklemmt wurde.
Liebe Grüße Klaus
Ich habe natürlich keine Batterie abgeklemmt, nur um den Stecker von den Lampen abzuziehen und das Leuchtmittel zu tauschen. Der Ausbau des Scheinwerfers dauert keine fünf Minuten.
CRNK und K.Eichhorn haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von K.Eichhorn am 26. Oktober 2021, 9:40 Uhr Hallo Markus, Hallo Uro-Frank,
Vielen Dank für euer Feedback. Ich freue mich über die vielen Tipps und Hinweise hier im Forum. Für einen Pepper-Besitzer ein Muss 👍. Schön das ihr so aktiv seid. Ich hoffe, auch mal einen informativen Beitrag beizusteuern.
Liebe Grüße aus Wuppertal Klaus
Hallo Markus, Hallo Uro-Frank,
Vielen Dank für euer Feedback. Ich freue mich über die vielen Tipps und Hinweise hier im Forum. Für einen Pepper-Besitzer ein Muss 👍. Schön das ihr so aktiv seid. Ich hoffe, auch mal einen informativen Beitrag beizusteuern.
Liebe Grüße aus Wuppertal Klaus
M.Pepper.2019 und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von MG am 22. Juni 2021, 19:18 Uhr
Hallo an alle Schrauber,
die Umrüstung auf die LED H7 Birne für den Frontscheinwerfer ist ja angelaufen. Auch hier im Forum wird ja rege Gebrauch davon gemacht. Und in den ein oder anderen thread versteckt gibt es ja den dezenten Hinweis , das die Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau nicht eingestellt werden müssen.
Immer wieder sieht oder hört man davon, das die Scheinwerfer jedoch eingestellt werden müssen. Das ist jedoch nur dann notwendig , wenn ein oder beide Scheinwerfer ersetzt werden muss.
Zur allgemeinen Information die sehr nützliche Ein - und Ausbau - Anleitung
Gruß
Markus
Tag Miteinander,
früher mal Kfz Mechaniker gelernt - gaaaaaaanz klar aus der Sicht des Fachmanns: Birne gewechselt - Scheinwerfereinstellung kontrollieren, Scheinwerfer gewechselt - Scheinwerfereinstellung kontrollieren, Scheinwerfer nur aus und eingebaut - Scheinwerfereinstellung kontrollieren, auch nur Schrauben gelöst und wieder angezogen (warum auch immer) - Scheinwerfereinstellung kontrollieren.
Mehr gibt es aus Kfzler Sicht nicht dazu zu sagen.
Tatsächlich wird man bei unseren Fahrzeugen sehr oft die Überprüfung umsonst machen, weil sich eben nichts verdreht hat, fachmännisch gilt aber das oben beschriebene...
Grüße Euch, Thorsten
Zitat von MG am 22. Juni 2021, 19:18 Uhr
Hallo an alle Schrauber,
die Umrüstung auf die LED H7 Birne für den Frontscheinwerfer ist ja angelaufen. Auch hier im Forum wird ja rege Gebrauch davon gemacht. Und in den ein oder anderen thread versteckt gibt es ja den dezenten Hinweis , das die Scheinwerfer nach dem Wiedereinbau nicht eingestellt werden müssen.
Immer wieder sieht oder hört man davon, das die Scheinwerfer jedoch eingestellt werden müssen. Das ist jedoch nur dann notwendig , wenn ein oder beide Scheinwerfer ersetzt werden muss.
Zur allgemeinen Information die sehr nützliche Ein - und Ausbau - Anleitung
Gruß
Markus
Tag Miteinander,
früher mal Kfz Mechaniker gelernt - gaaaaaaanz klar aus der Sicht des Fachmanns: Birne gewechselt - Scheinwerfereinstellung kontrollieren, Scheinwerfer gewechselt - Scheinwerfereinstellung kontrollieren, Scheinwerfer nur aus und eingebaut - Scheinwerfereinstellung kontrollieren, auch nur Schrauben gelöst und wieder angezogen (warum auch immer) - Scheinwerfereinstellung kontrollieren.
Mehr gibt es aus Kfzler Sicht nicht dazu zu sagen.
Tatsächlich wird man bei unseren Fahrzeugen sehr oft die Überprüfung umsonst machen, weil sich eben nichts verdreht hat, fachmännisch gilt aber das oben beschriebene...
Grüße Euch, Thorsten
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von uro-frank am 27. Oktober 2021, 12:22 Uhr Ist ja auch kein Drama, schnell beim Freundlichen die Scheinwerfereinstellung zu überprüfen oder beim ADAC oder so... habe das auch gemacht, aber war alles i.O.. Die Scheinwerferbefestigungspunkte ändern sich ja nicht und die 2 zu lösenden Schrauben halten den Scheinwerfer ja nur auf der Grundplatte sozusagen. Und die Birne sitzt ja auch in einem festen Sockel, aber da könnte der Scheinwerferhöheneinsteller ggf. schon einer bewegenden Kraft ausgesetzt werden, somit eine Überprüfung zumindest beim Birnenwechsel sicher sinnvoll!
Ist ja auch kein Drama, schnell beim Freundlichen die Scheinwerfereinstellung zu überprüfen oder beim ADAC oder so... habe das auch gemacht, aber war alles i.O.. Die Scheinwerferbefestigungspunkte ändern sich ja nicht und die 2 zu lösenden Schrauben halten den Scheinwerfer ja nur auf der Grundplatte sozusagen. Und die Birne sitzt ja auch in einem festen Sockel, aber da könnte der Scheinwerferhöheneinsteller ggf. schon einer bewegenden Kraft ausgesetzt werden, somit eine Überprüfung zumindest beim Birnenwechsel sicher sinnvoll!
helmutderkaefer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Uli Thoma am 13. Januar 2025, 12:45 Uhr Hallo zusammen, die Einträge sind hier ja schon ein paar Tage alt. Ich habe seit November einen Pepper auf Ducato Basis (BJ 2021).
Gibt es hier auch eine Anleitung zum Wechsel der Leuchtmittel?
Und gibt es eine Empfehlung zu den Leuchtmitteln?
Danke und allzeit gute Fahrt
Uli
Hallo zusammen, die Einträge sind hier ja schon ein paar Tage alt. Ich habe seit November einen Pepper auf Ducato Basis (BJ 2021).
Gibt es hier auch eine Anleitung zum Wechsel der Leuchtmittel?
Und gibt es eine Empfehlung zu den Leuchtmitteln?
Danke und allzeit gute Fahrt
Uli
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibts genaue Anleitungen. Aber geht auch so: Haube auf, je Scheinwerfer die 2 Schrauben lösen, den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte drücken und schon hast du ihn in der Hand. Mit dem Glas vorsichtig auf ein weiches Tuch legen und auf der Rückseite den großen schwarzen Gummi abheben und schon kannst du dein Leuchtmittel wechseln. Alte Birne raus, neue verkabeln, fertig. Gibt es aber auch Videoanleitungen auf YouTube. Hier kannst du dann auch gleich die „Osram Night breaker“ einbauen. das Ganze dauert für Ungeübte wie mich für beide Seiten ca 15-20 Minuten. Siehe auch hier im Forum
Hoffnung keimt auf! LED H7 von Osram mit Zulassung
Irgendwo in den Tiefen des Forums gibts genaue Anleitungen. Aber geht auch so: Haube auf, je Scheinwerfer die 2 Schrauben lösen, den Scheinwerfer leicht zur Fahrzeugmitte drücken und schon hast du ihn in der Hand. Mit dem Glas vorsichtig auf ein weiches Tuch legen und auf der Rückseite den großen schwarzen Gummi abheben und schon kannst du dein Leuchtmittel wechseln. Alte Birne raus, neue verkabeln, fertig. Gibt es aber auch Videoanleitungen auf YouTube. Hier kannst du dann auch gleich die „Osram Night breaker“ einbauen. das Ganze dauert für Ungeübte wie mich für beide Seiten ca 15-20 Minuten. Siehe auch hier im Forum
Hoffnung keimt auf! LED H7 von Osram mit Zulassung
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
uro-frank, buffdull und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankbuffdullLucadimaier Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......
|