Austausch Kleiderschrankbeleuchtung gegen LED-LeisteZitat von MapMan am 17. Oktober 2021, 11:33 Uhr Guten Morgen liebe Pepper-Kollegen,
meine Frau wünschte sich mehr Licht im Kleiderschrank...Also habe ich eine 12 V LED Leiste eingebaut. Jetzt ist es taghell im Kleiderschrank.
Die 108-LED-Leiste verbraucht 0,55 A, d.h. ca. 7W.
Die originale Leuchte wird entfernt und an deren Stelle ein Mikroschalter montiert.
Dessen Schalthebel wurde so geformt, das die Schiebetür ihn einwandfrei schaltet.
Viele Grüße
Kurt
Guten Morgen liebe Pepper-Kollegen,
meine Frau wünschte sich mehr Licht im Kleiderschrank...Also habe ich eine 12 V LED Leiste eingebaut. Jetzt ist es taghell im Kleiderschrank.
Die 108-LED-Leiste verbraucht 0,55 A, d.h. ca. 7W.
Die originale Leuchte wird entfernt und an deren Stelle ein Mikroschalter montiert.
Dessen Schalthebel wurde so geformt, das die Schiebetür ihn einwandfrei schaltet.
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Michael_R, Gerry145 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Michael_RGerry145jogirrbus555M.Pepper.2019PeterKSusi2019 Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Heelracer am 19. Oktober 2021, 13:47 Uhr Ich habe das einfach mit so einer LED Lampe mit Batterien gelöst.
Die Batterien halten ewig und es gibt nichts zu verkabeln.
Ich habe das einfach mit so einer LED Lampe mit Batterien gelöst.
Die Batterien halten ewig und es gibt nichts zu verkabeln.
Sergant Pepper und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Pepper 600 MEG Ez. 04/2019 Peugeot 163 PS Zitat von MapMan am 20. Oktober 2021, 19:39 Uhr
Zitat von Waldecker am 19. Oktober 2021, 13:47 Uhr
Ich habe das einfach mit so einer LED Lampe mit Batterien gelöst.
Die Batterien halten ewig und es gibt nichts zu verkabeln.
Hallo, da spricht auch nichts dagegen, es so zu machen...
Schnell gemacht und es gibt allemal leuchtstärkere Lampen als die original verbauten. Habe schon welche im 2er Set bei Lidl gesehen...
Ich selbst bevorzuge dauerhaft am Bordnetz angeschlossene elektrische Verbraucher.
Die Leuchtstärke der von mir verbauten Leuchten verlangt auch ihren Tribut (550 mA) und die bedienen sich da besser aus der Bordbatterie.
Zitat von Waldecker am 19. Oktober 2021, 13:47 Uhr
Ich habe das einfach mit so einer LED Lampe mit Batterien gelöst.
Die Batterien halten ewig und es gibt nichts zu verkabeln.
Hallo, da spricht auch nichts dagegen, es so zu machen...
Schnell gemacht und es gibt allemal leuchtstärkere Lampen als die original verbauten. Habe schon welche im 2er Set bei Lidl gesehen...
Ich selbst bevorzuge dauerhaft am Bordnetz angeschlossene elektrische Verbraucher.
Die Leuchtstärke der von mir verbauten Leuchten verlangt auch ihren Tribut (550 mA) und die bedienen sich da besser aus der Bordbatterie.
Gelöschter Benutzer und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzerbadgrandpa Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von rrbus555 am 25. Oktober 2021, 19:36 Uhr Hallo,
ich habe die gleichen Leuchten und diese Schrankschalter montiert. Die passen perfekt

Hallo,
ich habe die gleichen Leuchten und diese Schrankschalter montiert. Die passen perfekt

Siggi-NK und MapMan haben auf diesen Beitrag reagiert. Marita und Peter mit PEPPER 600 MEG / FIAT 165PS/ EZ 04.2020 / Kennzeichen: KH-xx xx,
vorher Pössl und NALA, danach Fiat Elnagh 6 Pers. mit NALA und BALU.
Leider ist Nala im Feb. 2018 und BALU Mai 2021 von uns gegangen. Zitat von MapMan am 25. Oktober 2021, 19:46 Uhr Hallo rrbus555,
vielen Dank für den Tipp 🙂
Das ist natürlich noch viel eleganter als die Mikroschalter.
(die hatte ich halt in meinem Lager)
Schrankschalter gibt es zum Beispiel hier
Viele Grüße
Kurt
Hallo rrbus555,
vielen Dank für den Tipp 🙂
Das ist natürlich noch viel eleganter als die Mikroschalter.
(die hatte ich halt in meinem Lager)
Schrankschalter gibt es zum Beispiel hier
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Moin,
da wir den Kleiderschrank nicht häufig lang beleuchten müssen 🙃, haben wir Stötta vom schwedischen Möbelhaus verbaut. Batterien halten ewig und der Sensor schaltet, sobald die Rolltüren geöffnet werden. Günstige Lösung (10,00 €/Stück) und hell genug.
Grüßle, Axel
Moin,
da wir den Kleiderschrank nicht häufig lang beleuchten müssen 🙃, haben wir Stötta vom schwedischen Möbelhaus verbaut. Batterien halten ewig und der Sensor schaltet, sobald die Rolltüren geöffnet werden. Günstige Lösung (10,00 €/Stück) und hell genug.
Grüßle, Axel
MapMan und Kvh65 haben auf diesen Beitrag reagiert. Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit. Zitat von Jolante50 am 25. Oktober 2021, 20:52 Uhr Hallo zusammen,
ich habe es mir einfach gemacht und einfach mehrere Akku LED Leuchten installiert. Dazu habe ich mir ein Paket mit 5 Leuchten gekauft (€27 für das Paket), die via magnetischem Klettband (gehört zum Lieferumfang) an die Wand gehängt werden, 3 im Kleiderschrank, eine im Fach über dem Kühlschrank, eine im Schuhschrank unter den Betten. Die Lampen können leicht entnommen werden und werden per USB aufgeladen.
Der Magnet hält während der Fahrt - hab's inzwischen ausprobiert.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
ich habe es mir einfach gemacht und einfach mehrere Akku LED Leuchten installiert. Dazu habe ich mir ein Paket mit 5 Leuchten gekauft (€27 für das Paket), die via magnetischem Klettband (gehört zum Lieferumfang) an die Wand gehängt werden, 3 im Kleiderschrank, eine im Fach über dem Kühlschrank, eine im Schuhschrank unter den Betten. Die Lampen können leicht entnommen werden und werden per USB aufgeladen.
Der Magnet hält während der Fahrt - hab's inzwischen ausprobiert.
Viele Grüße
Michael
Nordlichter, MapMan und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. NordlichterMapManUdoKvh65 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Hallo Kurt,
haben wir auch so gemacht. Nun sieht man was so alles in den Schränken hängt und lästiges Batteriewechseln gehört der Vergangenheit an.
Es gibt bereits die Überlegung diese Maßnahme auch an anderen dunklen Ecken umzusetzen.
Viele Grüße
Steffi und Thomas
Hallo Kurt,
haben wir auch so gemacht. Nun sieht man was so alles in den Schränken hängt und lästiges Batteriewechseln gehört der Vergangenheit an.
Es gibt bereits die Überlegung diese Maßnahme auch an anderen dunklen Ecken umzusetzen.
Viele Grüße
Steffi und Thomas
Sergant Pepper, MapMan und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Sergant PepperMapManrrbus555Kvh65 Zitat von evgusch am 21. März 2022, 11:08 Uhr Hallo, kann mir jemand den Tip geben, wie ich die Batterie im Kleiderschranklicht wechseln kann? Ich möchte nichts kaputt machen.
Danke Günter
Hallo, kann mir jemand den Tip geben, wie ich die Batterie im Kleiderschranklicht wechseln kann? Ich möchte nichts kaputt machen.
Danke Günter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA .... Zitat von Michael_R am 21. März 2022, 11:21 Uhr Den Deckel der Lampe einfach in Längsrichtung schieben….
Viel Erfolg und Gruß
Michael
Den Deckel der Lampe einfach in Längsrichtung schieben….
Viel Erfolg und Gruß
Michael
evgusch hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
|