Befestigung der Abwasserleitung Spüle außenHallo zusammen,
im Zuge der Verschließung aller möglichen Zugänge für die lieben Nagetiere haben wir unterm Auto festgestellt, dass die Befestigung des Abflussrohrs der Spüle ausgerissen war. Keine große Sache und sehr schnell behoben, aber ich frage mich dabei nur wie das so rausreißen kann? Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass man irgendwo so aufsetzen kann, dass das ausreißt, denn dann hätte ja fast der gesamte Unterboden aufsitzen müssen. Wir haben die ausgerissenen Löcher zugeschmiert und an einer Stelle daneben die Schelle wieder in den Boden geschraubt (siehe Bilder). Da ich aber wie gesagt nicht weiß wie das passieren kann, sollte vielleicht bei Gelegenheit der eine oder andere mal nachsehen ob er ähnliches feststellen kann. Denn dass die Abflussleitung ohne Halterung ist, das ist dann oder kann zumindest eventuell mal zu einem Problem führen.
Gruß
Uwe
Hallo zusammen,
im Zuge der Verschließung aller möglichen Zugänge für die lieben Nagetiere haben wir unterm Auto festgestellt, dass die Befestigung des Abflussrohrs der Spüle ausgerissen war. Keine große Sache und sehr schnell behoben, aber ich frage mich dabei nur wie das so rausreißen kann? Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass man irgendwo so aufsetzen kann, dass das ausreißt, denn dann hätte ja fast der gesamte Unterboden aufsitzen müssen. Wir haben die ausgerissenen Löcher zugeschmiert und an einer Stelle daneben die Schelle wieder in den Boden geschraubt (siehe Bilder). Da ich aber wie gesagt nicht weiß wie das passieren kann, sollte vielleicht bei Gelegenheit der eine oder andere mal nachsehen ob er ähnliches feststellen kann. Denn dass die Abflussleitung ohne Halterung ist, das ist dann oder kann zumindest eventuell mal zu einem Problem führen.
Gruß
Uwe
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
helle hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Jobelix am 19. April 2020, 9:58 Uhr Hallo Uwe
Da wird er Monteur das Drehmoment nicht beachtet haben. Sonst kann das nicht passieren. Versuch mal die Schrauben aus einer Siebdruckplatte mit einem Kuhfuß zu ziehen, da reist ehr der Kopf der Schraube ab, zumindest hätte ehr das dünne Blech oder der Kunststoff des Rohres nachgegeben.
Ich habe gerade mal geschaut - bei mir sitzt alles am rechten Fleck-
BTW: Ich würde die Stellen noch mit Unterbodenwachs versiegeln.
Gruß Jo
Hallo Uwe
Da wird er Monteur das Drehmoment nicht beachtet haben. Sonst kann das nicht passieren. Versuch mal die Schrauben aus einer Siebdruckplatte mit einem Kuhfuß zu ziehen, da reist ehr der Kopf der Schraube ab, zumindest hätte ehr das dünne Blech oder der Kunststoff des Rohres nachgegeben.
Ich habe gerade mal geschaut - bei mir sitzt alles am rechten Fleck-
BTW: Ich würde die Stellen noch mit Unterbodenwachs versiegeln.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Eifelwolf am 19. April 2020, 10:37 Uhr Aufsetzen weniger, aber vielleicht einen größeren Ast überfahren, der sich dann verkantet haben könnte.
Aufsetzen weniger, aber vielleicht einen größeren Ast überfahren, der sich dann verkantet haben könnte.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Warum auch immer es so passiert ist egal es war ja nix dramatisches. Aber Wachs ist natürlich schon bestellt.
Warum auch immer es so passiert ist egal es war ja nix dramatisches. Aber Wachs ist natürlich schon bestellt.
Ich habe mir bei Ebay , so einen Knaus/Tabbert Unerbodenschutz bestellt, 3 Dosen 9€ + 5€ Versand, ist das was gutes oder muss/soll es Dekalin sein, wenn ja welches ? bei Obelink gibt es Dekaphon 9735 Coatingspray, recht günstig
Grüße aus Mittelfranken
Ich habe mir bei Ebay , so einen Knaus/Tabbert Unerbodenschutz bestellt, 3 Dosen 9€ + 5€ Versand, ist das was gutes oder muss/soll es Dekalin sein, wenn ja welches ? bei Obelink gibt es Dekaphon 9735 Coatingspray, recht günstig
Grüße aus Mittelfranken
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Eifelwolf am 19. April 2020, 13:20 Uhr Bei der Dichtigkeitsprüfung wird EIGENTLICH eine solche Dose Unterbodenschutz (für Holzböden!!) von KNAUS dem Kunden ausgehändigt. Dazu hatten wir bereits einmal einen Thread.
Bei der Dichtigkeitsprüfung wird EIGENTLICH eine solche Dose Unterbodenschutz (für Holzböden!!) von KNAUS dem Kunden ausgehändigt. Dazu hatten wir bereits einmal einen Thread.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Ich sage es mal knallhart raus, was bei der Dichtigkeitsprüfung dabei sein soll muss oder wie auch immer denke ich müssen wir nicht mehr diskutieren weil es bei jedem anders ist. Genauso ist es mir wurscht ob die mit einem Gerät auf Feuchtigkeit prüfen oder rein optisch wie bei meiner ersten Prüfung. Denn eines ist mal sicher für mich zählt der Stempel in dem Serviceheft und sonst nichts wenn der drin ist ist im Zweifelsfall definitiv der, der die Prüfung gemacht und abgezeichnet hat in der Verantwortung. Ich habe auch in keinster Weise in der Betriebsanleitung oder im Servicebuch irgendwo etwas über die Abläufe oder Vorgaben derPrüfung gelesen darum denke ich dass das die Fachhändler selbst wissen müssen weil sie es am Ende auch verantworten müssen. ich habe jedenfalls das teure Dekaphon bestellt, weil ich was haben wollte was atmungsaktiv ist und auch bewährt ist.
Gruß Uwe
Ich sage es mal knallhart raus, was bei der Dichtigkeitsprüfung dabei sein soll muss oder wie auch immer denke ich müssen wir nicht mehr diskutieren weil es bei jedem anders ist. Genauso ist es mir wurscht ob die mit einem Gerät auf Feuchtigkeit prüfen oder rein optisch wie bei meiner ersten Prüfung. Denn eines ist mal sicher für mich zählt der Stempel in dem Serviceheft und sonst nichts wenn der drin ist ist im Zweifelsfall definitiv der, der die Prüfung gemacht und abgezeichnet hat in der Verantwortung. Ich habe auch in keinster Weise in der Betriebsanleitung oder im Servicebuch irgendwo etwas über die Abläufe oder Vorgaben derPrüfung gelesen darum denke ich dass das die Fachhändler selbst wissen müssen weil sie es am Ende auch verantworten müssen. ich habe jedenfalls das teure Dekaphon bestellt, weil ich was haben wollte was atmungsaktiv ist und auch bewährt ist.
Gruß Uwe
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Jobelix am 19. April 2020, 16:08 Uhr Hi zusammen,
ich habe wie auch beim Vorgänger-Wohnmobil Teroson WX 210 verwendet. Hat sich sehr gut bewährt. Der 20 Jahre alte Karmann, war "untenrum" noch im Top-Zustand, als ich ihn verkauft habe. Nur die Türen hätte ich Hohlraumversiegeln müssen...
Gruß Jo
Hi zusammen,
ich habe wie auch beim Vorgänger-Wohnmobil Teroson WX 210 verwendet. Hat sich sehr gut bewährt. Der 20 Jahre alte Karmann, war "untenrum" noch im Top-Zustand, als ich ihn verkauft habe. Nur die Türen hätte ich Hohlraumversiegeln müssen...
Gruß Jo
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX
|