Benzingeruch in Heckgarage mit RollerZitat von Robert-1 am 30. August 2021, 9:45 Uhr Hallo
ich hätte mal eine Frage an alle die einen Roller in der Heckgarage transportieren.
Bei uns riecht es immer nach Benzin .
liegt das an unserer Vespa ?
Oder haben das Problem andere auch ?
Wenn ja hat wer schon mal irgendwie eine Lüftung eingebaut ?
Gruß Robert
Hallo
ich hätte mal eine Frage an alle die einen Roller in der Heckgarage transportieren.
Bei uns riecht es immer nach Benzin .
liegt das an unserer Vespa ?
Oder haben das Problem andere auch ?
Wenn ja hat wer schon mal irgendwie eine Lüftung eingebaut ?
Gruß Robert
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Moin Robert,
das liegt meines Erachtens eindeutig am Roller.
Wir haben auch immer einen Roller dabei ( Suzuki Adress 110 ), haben aber noch nie ein Problem mit Benzingeruch gehabt.
Mit deiner Vespa mal zum Händler?
LG Rainer
Moin Robert,
das liegt meines Erachtens eindeutig am Roller.
Wir haben auch immer einen Roller dabei ( Suzuki Adress 110 ), haben aber noch nie ein Problem mit Benzingeruch gehabt.
Mit deiner Vespa mal zum Händler?
LG Rainer
Robert-1 und Pepper202108 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, BJ 2018, 130 PS, AHK, AES Kühlschrank Zitat von Anonym am 30. August 2021, 10:39 Uhr Moin Robert.
Mit meiner Honda Wave noch nie Geruch wahrgenommen.
Das kann nur an Deiner Vespa liegen.
Gruß
Adrian
Moin Robert.
Mit meiner Honda Wave noch nie Geruch wahrgenommen.
Das kann nur an Deiner Vespa liegen.
Gruß
Adrian
Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Robert-1 am 30. August 2021, 17:11 Uhr Ok die Vespa ist jetzt 22 Jahre alt vielleicht braucht es doch hier und da mal ne neue Dichtung.
obwohl alles trocken ist .
Ok die Vespa ist jetzt 22 Jahre alt vielleicht braucht es doch hier und da mal ne neue Dichtung.
obwohl alles trocken ist .
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von helle am 30. August 2021, 18:04 Uhr Hallo Robert,
ich transportiere meine Wave das 4. Jahr in meinem Pepper. Da ist kein Benzingeruch wahrzunehmen. Ich denke mal, daß die Vergasermotoren eher stinken als die Einspritzer.
Glückauf
Helmut
Hallo Robert,
ich transportiere meine Wave das 4. Jahr in meinem Pepper. Da ist kein Benzingeruch wahrzunehmen. Ich denke mal, daß die Vergasermotoren eher stinken als die Einspritzer.
Glückauf
Helmut
Gelöschter Benutzer und Robert-1 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerRobert-1 Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von fuzzy am 30. August 2021, 19:59 Uhr Hallo, meine Vespa PK 80 Bj. 82 riecht auch nach Benzin , zur Abhilfe habe ich am Anfang immer unter den Tankdeckel ein Stück von einem alten fahrradschlauch gelegt und dann Tankdeckel zugeklappt und verspannt mit der Rändelmutter. War wesentlich besser, nun habe ich vor paar Jahren eine Kraftstoffpumpe vom Bootsbereich mir zugelegt und ein Stück Benzinschlauch. Link :https://www.amazon.de/Kraftstoffpumpe-Kraftstoffleitung-Vorpumpball-Armaturen-Kraftstoff/dp/B01LP6M58C. Wenn ich verlade, lasse ich den Roller laufen mit geschlossenem Benzinhahn, bis er hinsteht, Dann pumpe ich den Tank immer leer und der Geruch ist weg( fast) während des Transports. Zusätzlich habe ich noch Bremsenreiniger und putze untenrum den Motor noch ab.
Ich hatte die Vespa jahrelang im Caddy und es war fast nichts mehr zu riechen. Denke wie schon gesagt, die neuen Einspritzer sind da schon wesentlich besser. Aber wer mag schon die neumodischen Dinger fahren , wenn jemand eine alte echte Vespa hat.
Hallo, meine Vespa PK 80 Bj. 82 riecht auch nach Benzin , zur Abhilfe habe ich am Anfang immer unter den Tankdeckel ein Stück von einem alten fahrradschlauch gelegt und dann Tankdeckel zugeklappt und verspannt mit der Rändelmutter. War wesentlich besser, nun habe ich vor paar Jahren eine Kraftstoffpumpe vom Bootsbereich mir zugelegt und ein Stück Benzinschlauch. Link :https://www.amazon.de/Kraftstoffpumpe-Kraftstoffleitung-Vorpumpball-Armaturen-Kraftstoff/dp/B01LP6M58C. Wenn ich verlade, lasse ich den Roller laufen mit geschlossenem Benzinhahn, bis er hinsteht, Dann pumpe ich den Tank immer leer und der Geruch ist weg( fast) während des Transports. Zusätzlich habe ich noch Bremsenreiniger und putze untenrum den Motor noch ab.
Ich hatte die Vespa jahrelang im Caddy und es war fast nichts mehr zu riechen. Denke wie schon gesagt, die neuen Einspritzer sind da schon wesentlich besser. Aber wer mag schon die neumodischen Dinger fahren , wenn jemand eine alte echte Vespa hat.
Robert-1 und badgrandpa haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von juppspeed am 31. August 2021, 8:07 Uhr Guter Tipp
Probiere mal Gerätebenzin stinkt nicht....
Gruß Jupp
Guter Tipp
Probiere mal Gerätebenzin stinkt nicht....
Gruß Jupp
Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Baujahr 2019 160ps 100Ah Lifepo4 Ecco Worthy. Zitat von Robert-1 am 31. August 2021, 20:26 Uhr Das wäre wohl die einfachste Lösung
Das wäre wohl die einfachste Lösung
Pepper EZ10/2019 Fiat 160 PS Erstbesitzer, Gasflaschenauszug , 2 tes Fenster, El-Trittstufe, Sawiko Rahmenverlängerung, 300 Watt Solar, 1500 Watt Wechselrichter, 150 AH Lithium Batterie von Liontron , Goldschmitt Luftfederung, Maxxfan, auf 90 Liter Tank umgebaut, Osram LED Glühbirnen,Sawiko Arex Light II Stützen, Zitat von Gamsbock am 7. September 2021, 10:59 Uhr Vergasermodelle wie die ältere Vespa wird immer nach Benzin riechen, der Kraftstoff in der Schwimmerkammer verdunstet. Einspritzer wie die Address ist nahezu geruchfrei.
Das Gerätebenzin wie Aspen ist zwar "geruchsarm", kostet aber auch 4.- pro Liter und ist im Urlaub auch nicht so einfach zu bekommen.
Vergasermodelle wie die ältere Vespa wird immer nach Benzin riechen, der Kraftstoff in der Schwimmerkammer verdunstet. Einspritzer wie die Address ist nahezu geruchfrei.
Das Gerätebenzin wie Aspen ist zwar "geruchsarm", kostet aber auch 4.- pro Liter und ist im Urlaub auch nicht so einfach zu bekommen.
Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von pepperpit am 12. September 2021, 9:18 Uhr Hallo zusammen,
also wir hatten nun schon drei verschiedene Roller in der Heckgarage und haben immer Benzingeruch. Mal mehr mal weniger...
Haben einen MG und die Gase kommen immer hinten am Bett hoch. D.h. derjenige der hinten schläft, ist immer etwas benebelt und hat dadurch auch den besseren Schlaf 😉
Sind übrigens alle Vergaser Modelle .
Peugeot Speedfight 2; 100ccm (2-Takter)
Peugeot Speedfight 3 125ccm; (4-Takter)
MBK Fizz 50ccm (2-Takter)
Aber irgendwie ja auch logisch, die Heckgarage ist zum Innenraum nicht Gasdicht abgeschlossen. Je nach dem wieviel der Roller ausdünstet kommt das eben auch in den Innenraum. Die Ritzen sind ja groß genug.
Grüßle
Pit
Hallo zusammen,
also wir hatten nun schon drei verschiedene Roller in der Heckgarage und haben immer Benzingeruch. Mal mehr mal weniger...
Haben einen MG und die Gase kommen immer hinten am Bett hoch. D.h. derjenige der hinten schläft, ist immer etwas benebelt und hat dadurch auch den besseren Schlaf 😉
Sind übrigens alle Vergaser Modelle .
Peugeot Speedfight 2; 100ccm (2-Takter)
Peugeot Speedfight 3 125ccm; (4-Takter)
MBK Fizz 50ccm (2-Takter)
Aber irgendwie ja auch logisch, die Heckgarage ist zum Innenraum nicht Gasdicht abgeschlossen. Je nach dem wieviel der Roller ausdünstet kommt das eben auch in den Innenraum. Die Ritzen sind ja groß genug.
Grüßle
Pit
Robert-1 hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß
Pit
------------------------
2019er - 600 CaraCompact [PEPPER] MG - 163PS (Peppi) KZ: PF-XX ..
|