Bordcomputer Verbrauchsanzeige falschZitat von Ruba am 30. Oktober 2022, 17:13 Uhr Hi Pepperonis
Vielleicht ist mein Pepper ja auch ein Exot. Doch möglicherweise haben Andere den Effekt auch schon bemerkt. Mein Bordcomputer zeigt ab und zu falsche Verbrauchswerte an.
Zur Ausganslage: Ich achte wenn ich unterwegs bin immer auf den Durchschnittsverbrauch. Darum schalte ich die Anzeige des Bordcomputers jeweils auf diese Anzeige. Trip A habe ich schon länger nicht mehr zurückgestellt. Nach etwas über 30'000km steht der Durchschnittsverbrauch auf 9,5l.
Trip B stelle ich nach dem Volltanken jeweils zurück, damit ich den aktuellen Verbrauch kontrollieren kann. Nach einem Stopp und anschliessendem Neustart startet die Anzeige dann wieder auf dem letzten gespeicherten Wert. Soweit nichts Neues, das kennen alle.
Nun habe ich aber schon mehrmals beobachtet, dass die Anzeige nach einem kurzen Stopp und anschliessenden Neustart auf einen deutlich höheren Wert springt. Ein Beispiel: Ich hatte getankt und war gut 150km gefahren. Die Anzeige stand auf 9,2l Schnitt. Nach einer kurzen Pinkelpause startete die Anzeige mit 15,2l. Die Anzeige zählt dann bei entsprechender Fahrweise wieder langsam hinunter, ohne je den ursprünglichen Anzeigewert zu erreichen.
Kein grosses Drama, ein Software-Bug, ein Gag der Magneti Marelli Programmierer, was auch immer, dieser Effekt passiert sehr selten, aber er passiert. Darum meine Frage in die Runde, ob das auch bei anderen Peppers schon beobachtet wurde???
Gruss Urban
Hi Pepperonis
Vielleicht ist mein Pepper ja auch ein Exot. Doch möglicherweise haben Andere den Effekt auch schon bemerkt. Mein Bordcomputer zeigt ab und zu falsche Verbrauchswerte an.
Zur Ausganslage: Ich achte wenn ich unterwegs bin immer auf den Durchschnittsverbrauch. Darum schalte ich die Anzeige des Bordcomputers jeweils auf diese Anzeige. Trip A habe ich schon länger nicht mehr zurückgestellt. Nach etwas über 30'000km steht der Durchschnittsverbrauch auf 9,5l.
Trip B stelle ich nach dem Volltanken jeweils zurück, damit ich den aktuellen Verbrauch kontrollieren kann. Nach einem Stopp und anschliessendem Neustart startet die Anzeige dann wieder auf dem letzten gespeicherten Wert. Soweit nichts Neues, das kennen alle.
Nun habe ich aber schon mehrmals beobachtet, dass die Anzeige nach einem kurzen Stopp und anschliessenden Neustart auf einen deutlich höheren Wert springt. Ein Beispiel: Ich hatte getankt und war gut 150km gefahren. Die Anzeige stand auf 9,2l Schnitt. Nach einer kurzen Pinkelpause startete die Anzeige mit 15,2l. Die Anzeige zählt dann bei entsprechender Fahrweise wieder langsam hinunter, ohne je den ursprünglichen Anzeigewert zu erreichen.
Kein grosses Drama, ein Software-Bug, ein Gag der Magneti Marelli Programmierer, was auch immer, dieser Effekt passiert sehr selten, aber er passiert. Darum meine Frage in die Runde, ob das auch bei anderen Peppers schon beobachtet wurde???
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von GW am 30. Oktober 2022, 18:19 Uhr Hallo Urban,
bei unserem Pepper bleibt die Anzeige der Restreichweite bei 90 oder 70 km stehen. Danach ist es ein Blindflug.
Grüße GW
Hallo Urban,
bei unserem Pepper bleibt die Anzeige der Restreichweite bei 90 oder 70 km stehen. Danach ist es ein Blindflug.
Grüße GW
Rittersaal und Wim Godding haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG EZ 09/2021 Fiat @ Ruba
so einen plötzlichen Sprung von 9,5 auf 12,5 Liter bei der Verbrauchsanzeige bei Trip A habe ich auch schon einmal gehabt.
Gruß Ralf
@ Ruba
so einen plötzlichen Sprung von 9,5 auf 12,5 Liter bei der Verbrauchsanzeige bei Trip A habe ich auch schon einmal gehabt.
Gruß Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von Ruba am 30. Oktober 2022, 21:17 Uhr @GW
Diesen Effekt mit der Restreichweite habe ich auch schon beobachtet. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern bei welchem Kilometerstand sie stehen bleibt.
Gruss Urban
@GW
Diesen Effekt mit der Restreichweite habe ich auch schon beobachtet. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern bei welchem Kilometerstand sie stehen bleibt.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Hallo Urban,
neben der manuellen Rückstellung gibt es meines Wissens auch eine automatische Rückstellung, die eben nicht über die Trip-Taste am Endes des Hebels für die Wisch-/Waschbestätigung. War denn dann zum Zeitpunkt des Events ev. auch die gefahrene Wegstrecke im Trip B genullt ! Das wäre ev. eine Erklärung für dein Phänomen. Die Rückstellung der Information Trip A erfolgt unabhängig von der Rückstellung der Information Strecke B.
Gruß
Markus
Hallo Urban,
neben der manuellen Rückstellung gibt es meines Wissens auch eine automatische Rückstellung, die eben nicht über die Trip-Taste am Endes des Hebels für die Wisch-/Waschbestätigung. War denn dann zum Zeitpunkt des Events ev. auch die gefahrene Wegstrecke im Trip B genullt ! Das wäre ev. eine Erklärung für dein Phänomen. Die Rückstellung der Information Trip A erfolgt unabhängig von der Rückstellung der Information Strecke B.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Ruba am 1. November 2022, 16:24 Uhr War denn dann zum Zeitpunkt des Events ev. auch die gefahrene Wegstrecke im Trip B genullt
Nein, die Wegstrecke auf Trip B stand auf ca. 150km. Ich nulle immer Trip B beim Tanken. Der Effekt lässt sich nicht provozieren oder rekonstruieren. Er passiert einfach spontan während der Reise. In ein paar Tagen muss mein Pepper zum freundlichen Peugeot-Händler zum Service. Vielleicht gibt es ein Update für den Bordcomputer.
Gruss Urban
War denn dann zum Zeitpunkt des Events ev. auch die gefahrene Wegstrecke im Trip B genullt
Nein, die Wegstrecke auf Trip B stand auf ca. 150km. Ich nulle immer Trip B beim Tanken. Der Effekt lässt sich nicht provozieren oder rekonstruieren. Er passiert einfach spontan während der Reise. In ein paar Tagen muss mein Pepper zum freundlichen Peugeot-Händler zum Service. Vielleicht gibt es ein Update für den Bordcomputer.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von uro-frank am 1. November 2022, 17:51 Uhr
Zitat von Ruba am 1. November 2022, 16:24 Uhr
War denn dann zum Zeitpunkt des Events ev. auch die gefahrene Wegstrecke im Trip B genullt
Nein, die Wegstrecke auf Trip B stand auf ca. 150km. Ich nulle immer Trip B beim Tanken. Der Effekt lässt sich nicht provozieren oder rekonstruieren. Er passiert einfach spontan während der Reise. In ein paar Tagen muss mein Pepper zum freundlichen Peugeot-Händler zum Service. Vielleicht gibt es ein Update für den Bordcomputer.
Gruss Urban
Ich mache es genau andersherum.
Trip B habe ich laufen seit Kauf des WoMo's, somit Gesamt-Km und Gesamtzeit und Gesamt-Durchschnittsverbrauch (9,8l/100km).
Trip A resette ich immer nach dem Tanken. Da passt sich der Durchschnittsverbrauch anhand der Fahrweise immer der aktuellen Fahrweise an (zuletzt bei sehr sparsamer Fahrweise mit fast permanent Tempomat, maximum 110 km/h, 9.2 l/100km. Unlogische Sprünge sind mir da bisher nicht aufgefallen...
Zitat von Ruba am 1. November 2022, 16:24 Uhr
War denn dann zum Zeitpunkt des Events ev. auch die gefahrene Wegstrecke im Trip B genullt
Nein, die Wegstrecke auf Trip B stand auf ca. 150km. Ich nulle immer Trip B beim Tanken. Der Effekt lässt sich nicht provozieren oder rekonstruieren. Er passiert einfach spontan während der Reise. In ein paar Tagen muss mein Pepper zum freundlichen Peugeot-Händler zum Service. Vielleicht gibt es ein Update für den Bordcomputer.
Gruss Urban
Ich mache es genau andersherum.
Trip B habe ich laufen seit Kauf des WoMo's, somit Gesamt-Km und Gesamtzeit und Gesamt-Durchschnittsverbrauch (9,8l/100km).
Trip A resette ich immer nach dem Tanken. Da passt sich der Durchschnittsverbrauch anhand der Fahrweise immer der aktuellen Fahrweise an (zuletzt bei sehr sparsamer Fahrweise mit fast permanent Tempomat, maximum 110 km/h, 9.2 l/100km. Unlogische Sprünge sind mir da bisher nicht aufgefallen...
K.O. und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von K.O. am 1. November 2022, 17:58 Uhr Moin,
ich mache alles genauso wie Frank (Tempomat, max 110 usw.)! Bisher auch keine Sprünge festgestellt. Verbrauch laut Anzeige und rechnerisch 8,9l.
Ein Diesel halt mag gern eine konstante Drehzahl.
Kay
Moin,
ich mache alles genauso wie Frank (Tempomat, max 110 usw.)! Bisher auch keine Sprünge festgestellt. Verbrauch laut Anzeige und rechnerisch 8,9l.
Ein Diesel halt mag gern eine konstante Drehzahl.
Kay
alexhem und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. Cara Compact Pepper 600 MEG Modell 2018 160 PS mit AHK Zitat von uro-frank am 1. November 2022, 18:58 Uhr
Zitat von K.O. am 1. November 2022, 17:58 Uhr
Moin,
ich mache alles genauso wie Frank (Tempomat, max 110 usw.)! Bisher auch keine Sprünge festgestellt. Verbrauch laut Anzeige und rechnerisch 8,9l.
Ein Diesel halt mag gern eine konstante Drehzahl.
Kay
Hallo Kay, was hast Du denn für eine Maschine? Peugeot, Fiat, Baujahr, PS? Könntest solche Angaben auch einfach in Deiner Signatur hinterlegen, dann sieht man sowas immer gleich, genauso wie den Pepper-Modelltyp MG, MEG oder MF.
Ja, das konstante "Cruisen" spart echt Sprit... werde mit dem Alter auch langsam ruhiger 😉
LG, Frank
Zitat von K.O. am 1. November 2022, 17:58 Uhr
Moin,
ich mache alles genauso wie Frank (Tempomat, max 110 usw.)! Bisher auch keine Sprünge festgestellt. Verbrauch laut Anzeige und rechnerisch 8,9l.
Ein Diesel halt mag gern eine konstante Drehzahl.
Kay
Hallo Kay, was hast Du denn für eine Maschine? Peugeot, Fiat, Baujahr, PS? Könntest solche Angaben auch einfach in Deiner Signatur hinterlegen, dann sieht man sowas immer gleich, genauso wie den Pepper-Modelltyp MG, MEG oder MF.
Ja, das konstante "Cruisen" spart echt Sprit... werde mit dem Alter auch langsam ruhiger 😉
LG, Frank
Gelöschter Benutzer, Mathis und alexhem haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerMathisalexhem Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von K.O. am 1. November 2022, 20:09 Uhr Naja, Bj 2018 Peugeot mit 160 Pferden. Den kürzeren von beiden die es gab.
Kay
Naja, Bj 2018 Peugeot mit 160 Pferden. Den kürzeren von beiden die es gab.
Kay
Cara Compact Pepper 600 MEG Modell 2018 160 PS mit AHK
|