Bremse quietschtZitat von Pete am 2. Mai 2023, 9:44 Uhr Moin,
bei mir quietscht die Bremse vorne leicht beim Herunterbremsen. Hat das jemand auch schon mal gehabt?
Wie kann man die Belagstärke kontrollieren, geht das nur von unten (also unter das Fahrzeug legen)? Zwischen den Felgen durch sieht man nicht so viel.
Kann jemand Bremsbeläge empfehlen?
Moin,
bei mir quietscht die Bremse vorne leicht beim Herunterbremsen. Hat das jemand auch schon mal gehabt?
Wie kann man die Belagstärke kontrollieren, geht das nur von unten (also unter das Fahrzeug legen)? Zwischen den Felgen durch sieht man nicht so viel.
Kann jemand Bremsbeläge empfehlen?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Moin Pete,
welche Laufleitung hat denn dein Pepper und wurde schon einmal die Beläge / Bremsscheiben getauscht?
Wie der Händler die Bremsbeläge kontrolliert findest du in der Anlage.
Gruß
Markus
Moin Pete,
welche Laufleitung hat denn dein Pepper und wurde schon einmal die Beläge / Bremsscheiben getauscht?
Wie der Händler die Bremsbeläge kontrolliert findest du in der Anlage.
Gruß
Markus
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Pete am 2. Mai 2023, 10:13 Uhr Hallo Markus,
Laufleistung sind 24tkm, also noch nicht so sehr viel. Danke für das Bild, das Werkzeug habe ich natürlich nicht und da ist auch das Rad abgenommen.
Viele Grüße,
Pete
Hallo Markus,
Laufleistung sind 24tkm, also noch nicht so sehr viel. Danke für das Bild, das Werkzeug habe ich natürlich nicht und da ist auch das Rad abgenommen.
Viele Grüße,
Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von CRNK am 2. Mai 2023, 10:44 Uhr Hallo,
unsere Bremsen quietschen bei leichtem Bremsen immer !
bei einem stärkeren Bremsvorgang nicht. Ist zwar etwas nervig aber hilft nicht 🙂
gruss CRNK
Hallo,
unsere Bremsen quietschen bei leichtem Bremsen immer !
bei einem stärkeren Bremsvorgang nicht. Ist zwar etwas nervig aber hilft nicht 🙂
gruss CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von xuxuron am 2. Mai 2023, 13:01 Uhr meine Vorderrad Bremse(n) quietscht auch immer mal wieder und zwar von Anfang an. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Gibt einen zusätzlichen 'Warn-Effekt' bei Fußgängern 🙂 An verschlissenen Bremsbelägen oder Scheiben kann es (bei mir) nicht liegen. Die sind tiptop.
meine Vorderrad Bremse(n) quietscht auch immer mal wieder und zwar von Anfang an. Mit der Zeit gewöhnt man sich dran. Gibt einen zusätzlichen 'Warn-Effekt' bei Fußgängern 🙂 An verschlissenen Bremsbelägen oder Scheiben kann es (bei mir) nicht liegen. Die sind tiptop.
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Jürgen Hallo,
bei unserem Fiat das gleiche Quietschen bei leichtem Bremsen , ich kann machen was ich will, hört nicht auf, ist wahrscheinlich Serie ...
Gruß Werner
Hallo,
bei unserem Fiat das gleiche Quietschen bei leichtem Bremsen , ich kann machen was ich will, hört nicht auf, ist wahrscheinlich Serie ...
Gruß Werner
CRNK hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperHallo an alle Quietsch - Geplagten,
die Bremsen neigen zum quietschen wenn;
Das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird , setzten sich Staub und Schmutz auf den Bremsbelägen ab.
Flugrost kann ebenfalls dafür verantwortlich sein, dieser bremst sich mit der Zeit wieder ab.
Verglasung durch Überhitzung der Bremsanlage , da praktisch kein Reibwert mehr vorhanden ist.
Nicht richtig eingefahrene Bremsen. Hier geben z.B . Brembo eine Einfahrvorschrift der Bremsbeläge und Bremsscheiben als Empfehlung dem Kunden mit auf dem Weg. Dabei sollten man in den ersten 250 Kilometern wenn möglich eine Vollbremsung vermeiden. Ein mehrfaches Anbremsen in ein abgelegenes Gebiet soll die Temperatur der Bauteile ohne Wärmeschock erhöhen und die Kontaktflächen der Bremsbeläge und der Bremsscheibe aneinander fügen.
Weitere Abhilfen:
Bremssattel / Bremsscheiben reinigen und eine Keramikpaste/Anti Quitsch Paste verwenden.
Bremsbeläge reinigen und die Kanten brechen, auch hier Keramikpaste/Anti Quitsch Paste an der Auflagefläche Bremssattel bestreichen.
Es gibt somit einen ganzen Blumenstrauß an Möglichkeiten , die auch in der Verwendung von billigen Bremsbelägen ( z.B. Aftermarktet ) zu begründen sind.
Gruß
Markus
Hallo an alle Quietsch - Geplagten,
die Bremsen neigen zum quietschen wenn;
Das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht bewegt wird , setzten sich Staub und Schmutz auf den Bremsbelägen ab.
Flugrost kann ebenfalls dafür verantwortlich sein, dieser bremst sich mit der Zeit wieder ab.
Verglasung durch Überhitzung der Bremsanlage , da praktisch kein Reibwert mehr vorhanden ist.
Nicht richtig eingefahrene Bremsen. Hier geben z.B . Brembo eine Einfahrvorschrift der Bremsbeläge und Bremsscheiben als Empfehlung dem Kunden mit auf dem Weg. Dabei sollten man in den ersten 250 Kilometern wenn möglich eine Vollbremsung vermeiden. Ein mehrfaches Anbremsen in ein abgelegenes Gebiet soll die Temperatur der Bauteile ohne Wärmeschock erhöhen und die Kontaktflächen der Bremsbeläge und der Bremsscheibe aneinander fügen.
Weitere Abhilfen:
Bremssattel / Bremsscheiben reinigen und eine Keramikpaste/Anti Quitsch Paste verwenden.
Bremsbeläge reinigen und die Kanten brechen, auch hier Keramikpaste/Anti Quitsch Paste an der Auflagefläche Bremssattel bestreichen.
Es gibt somit einen ganzen Blumenstrauß an Möglichkeiten , die auch in der Verwendung von billigen Bremsbelägen ( z.B. Aftermarktet ) zu begründen sind.
Gruß
Markus
pimienta, Steffi & Thomas und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaSteffi & ThomasjogiPepperOttoDer Siegenerlauncher20 Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von andy68 am 2. Mai 2023, 18:42 Uhr Hallo zusammen,
ich habe mal auf die Rückseite der Bremsbeläge Keramikpaste aufgetragen, dies hat eine Zeit lang geholfen.
Gruß
andy
Hallo zusammen,
ich habe mal auf die Rückseite der Bremsbeläge Keramikpaste aufgetragen, dies hat eine Zeit lang geholfen.
Gruß
andy
Festus23 und Der Siegener haben auf diesen Beitrag reagiert.
|