Bremslichter und BlinkerZitat von uwe65 am 10. Juli 2019, 19:46 Uhr Hallo,
hat aus mir noch jemand Probleme mit dem Bremslicht ,hier sind die Fassungen am Sockel braun angelaufen und dadurch ist durch den schlechten Übergang der Sockel der Bremsleuchte ausgefallen. Einzelfall laut Werkstatt !?! Und dann ist wie auch in dem Blinker RECHTS vermehrt Schwitzwasser.
Auf meiner letzten Fahrt ist dann auf einmal in der Armaturenanzeige ein Hinweis zur Kontrolle des LINKEN Blinker erschienen. Blinker aber in Ordnung und auch nur ganz wenig Schwitzwasser im Glas.
Danke erstmal Gruß Uwe65
Hallo,
hat aus mir noch jemand Probleme mit dem Bremslicht ,hier sind die Fassungen am Sockel braun angelaufen und dadurch ist durch den schlechten Übergang der Sockel der Bremsleuchte ausgefallen. Einzelfall laut Werkstatt !?! Und dann ist wie auch in dem Blinker RECHTS vermehrt Schwitzwasser.
Auf meiner letzten Fahrt ist dann auf einmal in der Armaturenanzeige ein Hinweis zur Kontrolle des LINKEN Blinker erschienen. Blinker aber in Ordnung und auch nur ganz wenig Schwitzwasser im Glas.
Danke erstmal Gruß Uwe65
Pepper mit Peugeot EZ 03.2019. Einzelbetten, Anhängerkupplung, Solar, Goldschmittfahrwerk,SOG Zitat von gringo900 am 24. September 2019, 19:58 Uhr Hallo Uwe65,
bei fielen beide Bremslichter aus.
Meine Fehlersuche ergab dass aufgrund einer schlechten Verbindung zur Lampe der Kontakt sich verfärbt hat.
Habe heute meinen Händler angeschrieben. Mal sehen was rauskommt.
Gruß
gringo900
Hallo Uwe65,
bei fielen beide Bremslichter aus.
Meine Fehlersuche ergab dass aufgrund einer schlechten Verbindung zur Lampe der Kontakt sich verfärbt hat.
Habe heute meinen Händler angeschrieben. Mal sehen was rauskommt.
Gruß
gringo900
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von RichyG am 25. September 2019, 8:42 Uhr Diese (Weinsberg-)Probleme tauchen leider immer wieder auf. Bei unserem Fahrzeug ist es meist das rechte Blinklicht. Grund: Schlechte Qualität der Fassungen. Ich schraube dann die Lampe heraus, nehme die Birne heraus und reibe sie kräftig an der Hauswand oder dem Boden. Schon ist der Fehler behoben. Bis zum nächsten Mal. Die 10 Kilometer Fahrt zum Händler spare ich mir. Der Diesel ist teurer als die verbaute Fassung.
Diese (Weinsberg-)Probleme tauchen leider immer wieder auf. Bei unserem Fahrzeug ist es meist das rechte Blinklicht. Grund: Schlechte Qualität der Fassungen. Ich schraube dann die Lampe heraus, nehme die Birne heraus und reibe sie kräftig an der Hauswand oder dem Boden. Schon ist der Fehler behoben. Bis zum nächsten Mal. Die 10 Kilometer Fahrt zum Händler spare ich mir. Der Diesel ist teurer als die verbaute Fassung.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Tag Miteinander,
Ihr seid zu schnell für mich 🙂 Meine vorderen LED leuchten immernoch nicht, deshalb hab ich mich noch nicht an die hinteren Leuchten gewagt.
Im "Endzustand" - falls es sowas bei einem Wohnmobil gibt - werde ich LED Heckleuchten verbaut haben, dann sind die immer wieder auftretenden Sorgen mit Wasser und schlechter Qualität hoffentlich vorbei.
Das 20er Modell hat übrigens LED Leuchten - wäre ggf. auch ne Alternative zum x-mal auf und zuschrauben, zum Händler fahren etc.... also ich meine die Leuchten, nicht das ganze Auto. 🙂
Grüße Euch Thorsten
Tag Miteinander,
Ihr seid zu schnell für mich 🙂 Meine vorderen LED leuchten immernoch nicht, deshalb hab ich mich noch nicht an die hinteren Leuchten gewagt.
Im "Endzustand" - falls es sowas bei einem Wohnmobil gibt - werde ich LED Heckleuchten verbaut haben, dann sind die immer wieder auftretenden Sorgen mit Wasser und schlechter Qualität hoffentlich vorbei.
Das 20er Modell hat übrigens LED Leuchten - wäre ggf. auch ne Alternative zum x-mal auf und zuschrauben, zum Händler fahren etc.... also ich meine die Leuchten, nicht das ganze Auto. 🙂
Grüße Euch Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von RichyG am 25. September 2019, 10:08 Uhr
..wäre ggf. auch ne Alternative zum x-mal auf und zuschrauben, zum Händler fahren etc.... also ich meine die Leuchten, nicht das ganze Auto. 
Hallo Thorsten,
ja wäre eine Alternative. Aber ob die Umrüstung dann mit dem CanBus-System auch so ohne weiteres funzt? Ich habe da so meine Bedenken. Hatte nur eine Soffitte gegen eine LED-Lampe in der Fahrerhausinnenbeleuchtung ausgetauscht. Gleich hat alles verrückt gespielt 🙁
Da schraub ich doch lieber ein bis zwei mal pro Jahr die Lampe ab.
..wäre ggf. auch ne Alternative zum x-mal auf und zuschrauben, zum Händler fahren etc.... also ich meine die Leuchten, nicht das ganze Auto. 
Hallo Thorsten,
ja wäre eine Alternative. Aber ob die Umrüstung dann mit dem CanBus-System auch so ohne weiteres funzt? Ich habe da so meine Bedenken. Hatte nur eine Soffitte gegen eine LED-Lampe in der Fahrerhausinnenbeleuchtung ausgetauscht. Gleich hat alles verrückt gespielt 🙁
Da schraub ich doch lieber ein bis zwei mal pro Jahr die Lampe ab.
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von RichyG am 25. September 2019, 10:08 Uhr
..wäre ggf. auch ne Alternative zum x-mal auf und zuschrauben, zum Händler fahren etc.... also ich meine die Leuchten, nicht das ganze Auto. 
Hallo Thorsten,
ja wäre eine Alternative. Aber ob die Umrüstung dann mit dem CanBus-System auch so ohne weiteres funzt? Ich habe da so meine Bedenken. Hatte nur eine Soffitte gegen eine LED-Lampe in der Fahrerhausinnenbeleuchtung ausgetauscht. Gleich hat alles verrückt gespielt 
Da schraub ich doch lieber ein bis zwei mal pro Jahr die Lampe ab.
Hast Du vollkommen Recht! Zum Thema LED bin ich leider Leidgeprüft - hinten gehe ich aber nach Recherche mittlerweile davon aus, dass man mit zusätzlichen LED Steuergeräten ohne großen weiteren Aufwand zum Ergebnis kommen kann. Von JOKON gibt es eine Reihe von LED Leuchten, die zusammen mit einem zusätzlichen Steuergerät Erfolg versprechen.
Wie gesagt, irgendwann mach ich mich da dran...
Du hast tatsächlich bei der Fahrerhausinnenbeleuchtungumrüstung gleich Sorgen bekommen - die spinnen, die Italiener 🙁
Grüße Thorsten
Zitat von RichyG am 25. September 2019, 10:08 Uhr
..wäre ggf. auch ne Alternative zum x-mal auf und zuschrauben, zum Händler fahren etc.... also ich meine die Leuchten, nicht das ganze Auto. 
Hallo Thorsten,
ja wäre eine Alternative. Aber ob die Umrüstung dann mit dem CanBus-System auch so ohne weiteres funzt? Ich habe da so meine Bedenken. Hatte nur eine Soffitte gegen eine LED-Lampe in der Fahrerhausinnenbeleuchtung ausgetauscht. Gleich hat alles verrückt gespielt 
Da schraub ich doch lieber ein bis zwei mal pro Jahr die Lampe ab.
Hast Du vollkommen Recht! Zum Thema LED bin ich leider Leidgeprüft - hinten gehe ich aber nach Recherche mittlerweile davon aus, dass man mit zusätzlichen LED Steuergeräten ohne großen weiteren Aufwand zum Ergebnis kommen kann. Von JOKON gibt es eine Reihe von LED Leuchten, die zusammen mit einem zusätzlichen Steuergerät Erfolg versprechen.
Wie gesagt, irgendwann mach ich mich da dran...
Du hast tatsächlich bei der Fahrerhausinnenbeleuchtungumrüstung gleich Sorgen bekommen - die spinnen, die Italiener 🙁
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von RichyG am 25. September 2019, 10:39 Uhr
Du hast tatsächlich bei der Fahrerhausinnenbeleuchtungumrüstung gleich Sorgen bekommen - die spinnen, die Italiener 
Grüße Thorsten
Yepp 🙁
Seitdem laß ich die Finger davon. Das wird bei den Franzosen übrigens nicht anders sein 😉
Du hast tatsächlich bei der Fahrerhausinnenbeleuchtungumrüstung gleich Sorgen bekommen - die spinnen, die Italiener 
Grüße Thorsten
Yepp 🙁
Seitdem laß ich die Finger davon. Das wird bei den Franzosen übrigens nicht anders sein 😉
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von rhoenfuchs am 29. Oktober 2019, 12:35 Uhr Hallo ,
bei unserem MG fiel jetzt im Sommer immer mal der rechte Blinker aus , bei Regen auch das Standlicht.
Bei der Fehlersuche bin ich auf eine Wurst aus Kabeln gestoßen die mit einem Schrumpfschlauch zusammengehalten wurde.
Durch verdrehen dieser Wurst , ging der Blinker wieder, also Kontaktproblem. Nach dem Aufschneiden des Schrumpfschlauches ,
kam ein Massekontakt zum Vorschein , der in ein Harz vergossen war. Das habe ich entfernt und die Quetschschelle danach richtig verlötet und anschließend alles wieder mit Schweissband isoliert. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit dem Blinker.
VG
Rhönfuchs
Hallo ,
bei unserem MG fiel jetzt im Sommer immer mal der rechte Blinker aus , bei Regen auch das Standlicht.
Bei der Fehlersuche bin ich auf eine Wurst aus Kabeln gestoßen die mit einem Schrumpfschlauch zusammengehalten wurde.
Durch verdrehen dieser Wurst , ging der Blinker wieder, also Kontaktproblem. Nach dem Aufschneiden des Schrumpfschlauches ,
kam ein Massekontakt zum Vorschein , der in ein Harz vergossen war. Das habe ich entfernt und die Quetschschelle danach richtig verlötet und anschließend alles wieder mit Schweissband isoliert. Seitdem gibt es keine Probleme mehr mit dem Blinker.
VG
Rhönfuchs
Willi Weinsberg und LSNM haben auf diesen Beitrag reagiert. Rhönfuchs Zitat von Gerry am 31. Oktober 2019, 10:42 Uhr Ersatz von Glübirnen durch LED's kann Probleme mit der Bordelektronik geben. Das Problem hatte ich auch am Pkw schon.
Die Elektronik überwacht den Stromfluss zur jeweiligen Leuchte. Da die LED's weniger brauchen argwöhnt die Elektronik dass das Birnchen defekt ist und gibt eine Fehlermeldung aus. Dann gibt es noch Gimmicks wie Schlußlicht und Bremslicht sind eine Birne. Beim Schlußlicht wird einfach das Bremslicht gedimmt. Ersatz durch LED geht dann gar nicht. Gibt sofort Fehlermeldungen. Außerdem kann es Ärger wegen der CE-Zulassung geben. Ich glaub zwar nicht dass die beim TÜV reingucken aber wer weiß.
Einfachste Lösung: Kontakte schön blank machen und dann etwas säurefreies Fett auftragen. Dann sollte Ruhe sein.
Ersatz von Glübirnen durch LED's kann Probleme mit der Bordelektronik geben. Das Problem hatte ich auch am Pkw schon.
Die Elektronik überwacht den Stromfluss zur jeweiligen Leuchte. Da die LED's weniger brauchen argwöhnt die Elektronik dass das Birnchen defekt ist und gibt eine Fehlermeldung aus. Dann gibt es noch Gimmicks wie Schlußlicht und Bremslicht sind eine Birne. Beim Schlußlicht wird einfach das Bremslicht gedimmt. Ersatz durch LED geht dann gar nicht. Gibt sofort Fehlermeldungen. Außerdem kann es Ärger wegen der CE-Zulassung geben. Ich glaub zwar nicht dass die beim TÜV reingucken aber wer weiß.
Einfachste Lösung: Kontakte schön blank machen und dann etwas säurefreies Fett auftragen. Dann sollte Ruhe sein.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Anonym am 3. November 2019, 14:43 Uhr Hallo zusammen,
schaut mal HIER
Geri hat die hinteren Lichter bereits auf LED umgerüstet.
Gruß
Frank
Hallo zusammen,
schaut mal HIER
Geri hat die hinteren Lichter bereits auf LED umgerüstet.
Gruß
Frank
|