Büttner Solar-Computer am Votronic Solar-Regler nutzbar?Guten Abend an die Pepper-Community
Heute möchte ich auch mal eine Frage in die Runde werfen und hoffe, dass die Solar-Experten unter euch eine Antwort geben können.
Ich habe einen Votronic Solar-Regler SR 220 Duo Digital verbaut. Dieser verfügt über eine Buchse zum Anschluß eines Solar-Anzeigegerätes (Solar-Computer). Dafür wird vom Hersteller der eigene LCD-Solar-Computer S Nr. 1250 genannt. Leider sagen mir das silberne Gehäuse und die Display-Anzeigen nicht so ganz zu.
Ich habe im Netz den Solar-Computer „MT iQ Solar-Fernanzeige III“ von Büttner gefunden. Dieser hat ein schwarzes Gehäuse, eine von mir favorisierte Balkenanzeige für die Solarleistung, sowie einen identischen Anschlußstecker (analog zu Vontronic). Weiterhin habe ich gelesen, dass der Büttner Solar-Computer auch von Votronic produziert wird.
Daher meine (naheliegende?) Frage:
Ist der Büttner Solar-Computer mit dem Votronic Solar-Regler kompatibel und ohne Änderungen anschließbar/nutzbar? Darüber habe ich leider keine Infos gefunden. Und die Firmen sagen dazu verständlicher Weise nichts.
Der mit Hall-Sensor ausgerüstete Büttner Solar-Computer „MT iQ Solar Pro“ wäre eine Alternative, da es ein autarkes Messsystem ist. Aber den doppelten Preis möchte ich dafür ungerne zahlen, auch wenn man dafür fast alle Infos auf einen Blick bekommt.
Vielen Dank im Voraus
Ralf
Guten Abend an die Pepper-Community
Heute möchte ich auch mal eine Frage in die Runde werfen und hoffe, dass die Solar-Experten unter euch eine Antwort geben können.
Ich habe einen Votronic Solar-Regler SR 220 Duo Digital verbaut. Dieser verfügt über eine Buchse zum Anschluß eines Solar-Anzeigegerätes (Solar-Computer). Dafür wird vom Hersteller der eigene LCD-Solar-Computer S Nr. 1250 genannt. Leider sagen mir das silberne Gehäuse und die Display-Anzeigen nicht so ganz zu.
Ich habe im Netz den Solar-Computer „MT iQ Solar-Fernanzeige III“ von Büttner gefunden. Dieser hat ein schwarzes Gehäuse, eine von mir favorisierte Balkenanzeige für die Solarleistung, sowie einen identischen Anschlußstecker (analog zu Vontronic). Weiterhin habe ich gelesen, dass der Büttner Solar-Computer auch von Votronic produziert wird.
Daher meine (naheliegende?) Frage:
Ist der Büttner Solar-Computer mit dem Votronic Solar-Regler kompatibel und ohne Änderungen anschließbar/nutzbar? Darüber habe ich leider keine Infos gefunden. Und die Firmen sagen dazu verständlicher Weise nichts.
Der mit Hall-Sensor ausgerüstete Büttner Solar-Computer „MT iQ Solar Pro“ wäre eine Alternative, da es ein autarkes Messsystem ist. Aber den doppelten Preis möchte ich dafür ungerne zahlen, auch wenn man dafür fast alle Infos auf einen Blick bekommt.
Vielen Dank im Voraus
Ralf
Chauffeur von "@Squirrel" Pepper 600 MF / 2020 "Hauk", Peugeot 121 kW/165 PS, 280 Ah LiFePo4, 120 Wp Solar, 2500W/5000W WR, SOG, el. Trittstufe, Kühlschranklüfter, Sitzbanklüfter, Spurverbreiterung hinten, 4 x Osram Nightbreaker LED, Liberco AHK, Froli Tellerlattenrost, Truma DuoControl CS, Truma LevelControl, Revisionsöffnung Abwassertank, Kurbelhubstützen, KO-Gas-Warner, Alarmanlage, 4 x HEO-Safe Zusatzschlösser, 4 x Womo-Sicherheit Einbruchschutz RK, MaxxFan Deluxe Kennzeichen: BN-... PN an: Kapitaen-RalfZitat von tom68 am 4. Mai 2021, 22:12 Uhr Moin Ralf,
da lese ich mal gespannt mit 🙂 Ich habe alles von Votronic , MPP350, Solar Computer-S, Batterie Computer 200S und das Bluetoothmodul um beide Anzeigen in der Votronic App zu vernetzen. Ich hätte auch lieber die schwarzen Anzeigen von Büttner gehabt, der Aufpreis für alle weitestgehend baugleichen Komponenten von Büttner war mir aber dann am Ende doch zu hoch.
Aus heutiger Sicht würde ich mir aber vermutlich doch die Büttner Komponenten einbauen weil die Verkabelung mit dem Hallgeber deutlich schlanker ist, aber den IQ Batterie Computer gab es letzten Sommer noch nicht und ich wollte auf jeden Fall die aktuelle Restlaufzeit des Systems einsehen können.
Ein Bekannter hat den IQ Batterie Computer verbaut und da es von Büttner kein Bluetoothmodul gab haben wir probiert ob mein Votronic BT Modul den Büttner IQ erkennt. Das hat nicht funktioniert, und daher kann ich mir nicht vorstellen das dein Solarregler an dem Solar IQ von Büttner funktioniert wird. Auch wenn die Komponenten auf den ersten Blick gleich aussehen und Büttner nach meinen Informationen die Hardware bei Votronic produzieren lässt haben die auf jeden Fall eine eigene Software auf Ihren Komponenten. Auch die Anzeige der Informationen ist komplett unterschiedlich zwischen Büttner und Votronic.
Gruß
Thomas
P.S. inzwischen habe ich mich aber mit den silbernen Gehäusen angefreundet und finde in der B-Säule auf der Fahrerseite passt das optisch sogar ganz gut in den Pepper
Moin Ralf,
da lese ich mal gespannt mit 🙂 Ich habe alles von Votronic , MPP350, Solar Computer-S, Batterie Computer 200S und das Bluetoothmodul um beide Anzeigen in der Votronic App zu vernetzen. Ich hätte auch lieber die schwarzen Anzeigen von Büttner gehabt, der Aufpreis für alle weitestgehend baugleichen Komponenten von Büttner war mir aber dann am Ende doch zu hoch.
Aus heutiger Sicht würde ich mir aber vermutlich doch die Büttner Komponenten einbauen weil die Verkabelung mit dem Hallgeber deutlich schlanker ist, aber den IQ Batterie Computer gab es letzten Sommer noch nicht und ich wollte auf jeden Fall die aktuelle Restlaufzeit des Systems einsehen können.
Ein Bekannter hat den IQ Batterie Computer verbaut und da es von Büttner kein Bluetoothmodul gab haben wir probiert ob mein Votronic BT Modul den Büttner IQ erkennt. Das hat nicht funktioniert, und daher kann ich mir nicht vorstellen das dein Solarregler an dem Solar IQ von Büttner funktioniert wird. Auch wenn die Komponenten auf den ersten Blick gleich aussehen und Büttner nach meinen Informationen die Hardware bei Votronic produzieren lässt haben die auf jeden Fall eine eigene Software auf Ihren Komponenten. Auch die Anzeige der Informationen ist komplett unterschiedlich zwischen Büttner und Votronic.
Gruß
Thomas
P.S. inzwischen habe ich mich aber mit den silbernen Gehäusen angefreundet und finde in der B-Säule auf der Fahrerseite passt das optisch sogar ganz gut in den Pepper
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
|