Campingplätze in Schleswig-Holstein, hier: Stadtcampingplatz Lübeck-SchönböckenMoin, Peppers,
wir waren zu einem schönen Wochenende mit unseren Düsseldorfer Freunden nach Lübeck gefahren. Ich möchte diesen CP nicht ohne Expertise lassen:
https://www.camping-luebeck.de
Der Platz eignet sich sowohl für einen Städtetrip als auch für Trips im Umland, Fahrradfahren usw. Mit Fahrrad oder Bus muss man nur 4 km bis zur Altstadt fahren und man kann Lübeck erleben. Preise entnehmt bitte der Inet-Seite. Das Team auf dem Platz ist nett, sowohl telefonisch als auch vor Ort fühlt man sich wohl. Der Platz war trotz Ferienzeit nicht ausgebucht. Die Stellflächen sind parzelliert im vorderen Bereich, im hinteren Bereich gibt es eine Wiese, die nicht parzelliert ist, wohl als Ausgleichsfläche.
Wir sind von hier mit Fahrrad sowohl in die Innenstadt/Altstadt als auch bis nach Travemünde (hin und zurück ca. 50 km) gefahren.
Die Sanitäranlagen sind sauber, es könnten in Stoßzeiten aber etwas mehr Toiletten und Duschen sein. Die Stellplätze sind allesamt bestehend aus Rasenflächen mit geschotterten Wegen dorthin. Alter Baumbestand und Hecken grenzen schön ab. Die nahe Autobahn ist nur bei stärkeren Winden zu hören, da hört man schon eher die Straße vor der Einfahrt. Aber alles im Rahmen und nicht wirklich laut. Alles in Allem ein schöner Platz mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Der kleine Teufel sitzt übrigens vor der Kirche St. Marien in der Altstadt.
Gruß, Axel
Moin, Peppers,
wir waren zu einem schönen Wochenende mit unseren Düsseldorfer Freunden nach Lübeck gefahren. Ich möchte diesen CP nicht ohne Expertise lassen:
https://www.camping-luebeck.de
Der Platz eignet sich sowohl für einen Städtetrip als auch für Trips im Umland, Fahrradfahren usw. Mit Fahrrad oder Bus muss man nur 4 km bis zur Altstadt fahren und man kann Lübeck erleben. Preise entnehmt bitte der Inet-Seite. Das Team auf dem Platz ist nett, sowohl telefonisch als auch vor Ort fühlt man sich wohl. Der Platz war trotz Ferienzeit nicht ausgebucht. Die Stellflächen sind parzelliert im vorderen Bereich, im hinteren Bereich gibt es eine Wiese, die nicht parzelliert ist, wohl als Ausgleichsfläche.
Wir sind von hier mit Fahrrad sowohl in die Innenstadt/Altstadt als auch bis nach Travemünde (hin und zurück ca. 50 km) gefahren.
Die Sanitäranlagen sind sauber, es könnten in Stoßzeiten aber etwas mehr Toiletten und Duschen sein. Die Stellplätze sind allesamt bestehend aus Rasenflächen mit geschotterten Wegen dorthin. Alter Baumbestand und Hecken grenzen schön ab. Die nahe Autobahn ist nur bei stärkeren Winden zu hören, da hört man schon eher die Straße vor der Einfahrt. Aber alles im Rahmen und nicht wirklich laut. Alles in Allem ein schöner Platz mit gutem Preis-Leistungsverhältnis.
Der kleine Teufel sitzt übrigens vor der Kirche St. Marien in der Altstadt.
Gruß, Axel
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, tom68 und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter Benutzertom68xcycler90bebbouro-frank Hallo und Moin aus dem hohen Norden. Unterwegs mit „Kuddl Daddeldu“, unserem 2019er Pepper😎😜👍, an diversen Stellen im Aufbau gepimpt 🤘. Wohnhaft im schönen Schleswig-Holstein irgendwo zwischen Hamburg und Büsum im Kreis Steinburg. Wacköööööhn ist auch nicht weit.
|