Der Nachteil ist, dass während der Fahrt kein Gasbetrieb erlaubt ist. So habe ich mich entschlossen einen neuen Gasregler zu montieren. Ich hatte die Wahl zwischen Truma Duo Control CS oder den neuen GOK Caramatic Drive Two mit Crash Sensor. Die Wahl fiel auf den Regler von GOK.
https://www.gok.de/caramatic-drivetwo-31613
Der erste Eindruck ist absolut positiv. Die Montage total simpel und in 5 Minuten erledigt. Und der Preisvorteil gegenüber Truma ist auch nicht zu verachten.
Jetzt fehlt noch die Gasprüfung, die zwar momentan nicht unbedingt erforderlich ist. Aber allein schon aus Sicherheitsgründen und für das gute Gefühl, meiner Meinung nach unverzichtbar. https://www.promobil.de/tipps/gaspruefung-wohnmobil-hu-entfaellt-2023-nicht-noetig/
Gruß
Adrian
Hallo liebe Gebetsschwestern und Brüder,
seit ich unseren "Beppo" besitze(EZ 09/2018), habe ich die GOK Caramatic Zweiflaschen-Umschaltanlage in Betrieb.
Der Nachteil ist, dass während der Fahrt kein Gasbetrieb erlaubt ist. So habe ich mich entschlossen einen neuen Gasregler zu montieren. Ich hatte die Wahl zwischen Truma Duo Control CS oder den neuen GOK Caramatic Drive Two mit Crash Sensor. Die Wahl fiel auf den Regler von GOK.
Der erste Eindruck ist absolut positiv. Die Montage total simpel und in 5 Minuten erledigt. Und der Preisvorteil gegenüber Truma ist auch nicht zu verachten.
Jetzt fehlt noch die Gasprüfung, die zwar momentan nicht unbedingt erforderlich ist. Aber allein schon aus Sicherheitsgründen und für das gute Gefühl, meiner Meinung nach unverzichtbar. https://www.promobil.de/tipps/gaspruefung-wohnmobil-hu-entfaellt-2023-nicht-noetig/
Gruß
Adrian
Ich zitiere einmal den Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.:
"Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat am 31. Dezember 2019 im Verkehrsblatt 24/2019 unter Nr. 176 eine Änderung der sog. HU-Richtlinie veröffentlicht. Diese legt die Anforderungen für Wohnmobile im Rahmen der Hauptuntersuchung nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) fest. Bisher mussten Halter von Caravans und Wohnmobilen bei der Hauptuntersuchung eine Bescheinigung über eine bestandene Gasanlagenprüfung für das Fahrzeug nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 vorlegen. Fehlte bei der Hauptuntersuchung ein gültiger Nachweis der alle zwei Jahre anfallenden Prüfung der Flüssiggasanlage im Fahrzeug, wurde dies als schwerer Mangel eingestuft. Nach der neuen Regelung wird die Prüfpflicht bis zum 1. Januar 2023 nun vorübergehend ausgesetzt. Demnach darf ein fehlender Nachweis der Gasanlagenprüfung bei der Hauptuntersuchung drei Jahre lang nicht als Mangel gewertet werden."
Jetzt wird es kleinkariert: Hier geht es explizit um die Anforderungen im Rahmen der Hauptuntersuchung, nicht um die Sicherheitsüberprüfung bei erstmaliger Inbetriebnahme oder Erweiterung einer Gasanlage. Das deren Prüfung ausgesetzt ist, habe ich noch nirgends gefunden. Insoweit prüfst Du nicht nur für Dich selbst 😉 . Bei der HU geht es letztlich nur darum, dass eine ursprünglich dichte Gasanlage auch dicht geblieben ist.
Ich zitiere einmal den Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.:
"Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat am 31. Dezember 2019 im Verkehrsblatt 24/2019 unter Nr. 176 eine Änderung der sog. HU-Richtlinie veröffentlicht. Diese legt die Anforderungen für Wohnmobile im Rahmen der Hauptuntersuchung nach § 29 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) fest. Bisher mussten Halter von Caravans und Wohnmobilen bei der Hauptuntersuchung eine Bescheinigung über eine bestandene Gasanlagenprüfung für das Fahrzeug nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 607 vorlegen. Fehlte bei der Hauptuntersuchung ein gültiger Nachweis der alle zwei Jahre anfallenden Prüfung der Flüssiggasanlage im Fahrzeug, wurde dies als schwerer Mangel eingestuft. Nach der neuen Regelung wird die Prüfpflicht bis zum 1. Januar 2023 nun vorübergehend ausgesetzt. Demnach darf ein fehlender Nachweis der Gasanlagenprüfung bei der Hauptuntersuchung drei Jahre lang nicht als Mangel gewertet werden."
Jetzt wird es kleinkariert: Hier geht es explizit um die Anforderungen im Rahmen der Hauptuntersuchung, nicht um die Sicherheitsüberprüfung bei erstmaliger Inbetriebnahme oder Erweiterung einer Gasanlage. Das deren Prüfung ausgesetzt ist, habe ich noch nirgends gefunden. Insoweit prüfst Du nicht nur für Dich selbst 😉 . Bei der HU geht es letztlich nur darum, dass eine ursprünglich dichte Gasanlage auch dicht geblieben ist.
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
auch ich möchte entweder die “alte” Truma Duo Control CS oder die Caramatic Drive Two jeweils mit zwei Gasfiltern einbauen.
Frage: horizontal oder vertikal?? Der Gaskasten ist ja reichlich eng und ich tendiere zu der vertikalen Ausführung. Hat schon jemand in diesem Forum eine vertikale Ausführung verbaut? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Moin,
auch ich möchte entweder die “alte” Truma Duo Control CS oder die Caramatic Drive Two jeweils mit zwei Gasfiltern einbauen.
Frage: horizontal oder vertikal?? Der Gaskasten ist ja reichlich eng und ich tendiere zu der vertikalen Ausführung. Hat schon jemand in diesem Forum eine vertikale Ausführung verbaut? Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …
nun habe ich auch eine Caramatic Drive Two eingebaut. Da der Gaskasten bekanntermaßen sehr eng ist habe ich mich für die vertikale Version entschieden, obwohl z.B. Adrian über den sehr einfachen Einbau der horizontalen erfolgreich geschrieben hat. Mir war die Enge mit den Gasfiltern beim Flaschenwechsel oder Filterwechsel nicht geheuer. Mir war allerdings auch bewusst, dass der Einbau der vertikalen Anlage komplizierter werden wird. Letztendlich hat alles geklappt, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und nach der erfolgreichen Gasprüfung wurde der Einau vom Fachmann gelobt.
Hier die Fotos:
Hallo Pepper-Freunde,
nun habe ich auch eine Caramatic Drive Two eingebaut. Da der Gaskasten bekanntermaßen sehr eng ist habe ich mich für die vertikale Version entschieden, obwohl z.B. Adrian über den sehr einfachen Einbau der horizontalen erfolgreich geschrieben hat. Mir war die Enge mit den Gasfiltern beim Flaschenwechsel oder Filterwechsel nicht geheuer. Mir war allerdings auch bewusst, dass der Einbau der vertikalen Anlage komplizierter werden wird. Letztendlich hat alles geklappt, ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und nach der erfolgreichen Gasprüfung wurde der Einau vom Fachmann gelobt.
Hier die Fotos:
Hochgeladene Dateien:
Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, mateo und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. …
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.