DachhimmelZitat von croco am 4. Oktober 2021, 20:27 Uhr Hallo,
bräuchte mal eure Hilfe.
Unser Dachhimmel knarzt. Es ist aber nicht das Kabel für die Lampen, sondern die Befestigung an der Kopfseite Fahrerseite. Die Schraube dort ist locker, ziehe ich sie so fest an wie die anderen Schrauben, wird das Knarzen schlimmer.
Ideen?
Danke!
VG
Robert
Hallo,
bräuchte mal eure Hilfe.
Unser Dachhimmel knarzt. Es ist aber nicht das Kabel für die Lampen, sondern die Befestigung an der Kopfseite Fahrerseite. Die Schraube dort ist locker, ziehe ich sie so fest an wie die anderen Schrauben, wird das Knarzen schlimmer.
Ideen?
Danke!
VG
Robert
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG 2020 auf Peugeotbasis Zitat von RichyG am 5. Oktober 2021, 8:16 Uhr Schrauben lösen und ein bisschen Moosgummi drunter legen!
Schrauben lösen und ein bisschen Moosgummi drunter legen!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von croco am 5. Oktober 2021, 8:27 Uhr Danke dir!
Danke dir!
MEG 2020 auf Peugeotbasis Achtung!!!
ich habe die 2 Schrauben FEST angezogen und leider nicht bemerkt, dass sie zu lang sind.
Ergebnis: 2 Löcher im Dach 🙁
Greetz
Svenny
Achtung!!!
ich habe die 2 Schrauben FEST angezogen und leider nicht bemerkt, dass sie zu lang sind.
Ergebnis: 2 Löcher im Dach 🙁
Greetz
Svenny
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Moin, um die Dichtigkeitsgarantie nicht zu gefährden, empfiehlt sich eine Schadens Behebung durch den Freundlichen
Beste Grüße Christian
Moin, um die Dichtigkeitsgarantie nicht zu gefährden, empfiehlt sich eine Schadens Behebung durch den Freundlichen
Beste Grüße Christian
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock, Zitat von nicoben am 6. Oktober 2021, 21:14 Uhr Hallo Robert,
bei unserem 2019er hat der Dachhimmel auf der linken Seite ca. 2 mm Abstand zu dem Rahmen vom Skyroof. Auf der Beifahrerseite berühren sich Rahmen und Dachhimmel. Vielleicht liegt darin die Ursache fürs knarzen. Falls die beiden Teile sich berühren, versuche doch mal testweise mit dazwischen geklemmten Papiertaschentüchern oder Stoffsteifen, ob das einen Einfluß aufs Knarzen hat.
lg Hp.
Hallo Robert,
bei unserem 2019er hat der Dachhimmel auf der linken Seite ca. 2 mm Abstand zu dem Rahmen vom Skyroof. Auf der Beifahrerseite berühren sich Rahmen und Dachhimmel. Vielleicht liegt darin die Ursache fürs knarzen. Falls die beiden Teile sich berühren, versuche doch mal testweise mit dazwischen geklemmten Papiertaschentüchern oder Stoffsteifen, ob das einen Einfluß aufs Knarzen hat.
lg Hp.
croco hat auf diesen Beitrag reagiert. CaraCompact Pepper MG, Peugeot 163 PS, EZ 05.2019, Kennz. HD Zitat von MichaelHK am 27. März 2023, 16:29 Uhr Hallo,
habe jetzt den Dachhimmel demontiert. Das Klappern wurde immer stärker. Da ging nichts mit Taschentüchern. Problem war, dass sich das Klettband teilweise gelöst hatte. Nicht mehr geklebt hat. Somit die gesamte Platte vibriert hat. Bei Unebener Fahrbahn richtig hin und her geschlagen hat.
Eigentlich kann ansonsten nichts klappern, weil darunter nur die dünnen Kabeln der Strahler verlegt sind.
Grüsse Michael
Hallo,
habe jetzt den Dachhimmel demontiert. Das Klappern wurde immer stärker. Da ging nichts mit Taschentüchern. Problem war, dass sich das Klettband teilweise gelöst hatte. Nicht mehr geklebt hat. Somit die gesamte Platte vibriert hat. Bei Unebener Fahrbahn richtig hin und her geschlagen hat.
Eigentlich kann ansonsten nichts klappern, weil darunter nur die dünnen Kabeln der Strahler verlegt sind.
Grüsse Michael
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MichaelHK am 4. April 2023, 15:57 Uhr Hallo,
überlege jetzt wie ich das Klettband wieder am Dachhimmel befestige. Der Kleber auf der Rückseite ist fast nicht fühlbar. Das Band hält die Verkleidung damit nicht mehr.
Aus welchem Material besteht der Himmel? Nehme ich z.B. Pattex, kann da etwas zerstört werden? Doppelseitiges Klebeband hätte ich, würde aber mehr auftragen. Gibt es schon jemanden der am Dachhimmel etwas geklebt hat? Bzw. das Klettband.
Grüsse Michael
Hallo,
überlege jetzt wie ich das Klettband wieder am Dachhimmel befestige. Der Kleber auf der Rückseite ist fast nicht fühlbar. Das Band hält die Verkleidung damit nicht mehr.
Aus welchem Material besteht der Himmel? Nehme ich z.B. Pattex, kann da etwas zerstört werden? Doppelseitiges Klebeband hätte ich, würde aber mehr auftragen. Gibt es schon jemanden der am Dachhimmel etwas geklebt hat? Bzw. das Klettband.
Grüsse Michael
Zitat von Susi2019 am 5. April 2023, 5:42 Uhr Hallo Michael. Ich habe damals alles gereinigt und ein neues Klettband bestellt. Vor dem anbringen mit Etikettenentferner alles gut reinigen. Schau mal bei Eb.... Y. Gruß Günther
Hallo Michael. Ich habe damals alles gereinigt und ein neues Klettband bestellt. Vor dem anbringen mit Etikettenentferner alles gut reinigen. Schau mal bei Eb.... Y. Gruß Günther
GZ-SM...unser Pepperle BJ 2020 600 MF 160psDucatoMFGasauszug,el.Trittstufe,MaxAir,Akku von Bora 33 200AH,Photovoltaik260Watt,Wechselrichter1500Watt,Fahrradträger,Luftfederung,verst.Federn Vorderachse,SOG,Heosafe usw. Zitat von MichaelHK am 5. April 2023, 7:52 Uhr Hallo Günther,
danke. Ich habe jetzt einen Sprühkleber bestellt, der auch PP und PE kleben kann. Damit sollte es keine Probleme geben, dass der Kleber das Material angreift. Werde aber vorher testen.
Grüsse Michael
Hallo Günther,
danke. Ich habe jetzt einen Sprühkleber bestellt, der auch PP und PE kleben kann. Damit sollte es keine Probleme geben, dass der Kleber das Material angreift. Werde aber vorher testen.
Grüsse Michael
|