FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauDie ersten 10 Jahre
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Die ersten 10 Jahre

Moin,

wir haben unseren CaraCompact, damals hieß er noch nicht Pepper, jetzt 10 Jahre, waren jetzt gerade wieder 4 Monate on Tour in Spanien, davon eine Nacht auf einem Campingplatz und sonst eigentlich immer in der Pampa bzw. auf Mini Stellplätzen. Waren auch schon im Balkan, Iatlien, Marokko, Skandinavien on tour, normalerweise fast immer autark und zwischen 4 und 5 Monaten je Reise.

Da es hier im Forum manchmal so klingt als ob vieles defekt geht, oder man 3 D Drucker, besondere Batterien, Reifen, Auflastung etc braucht hier eine kleine Zusammenfassung unserer Erlebnisse mit dem CaraCompact. Nicht das es mißverstanden wird, Umbauten sind immer sehr individuell, wir brauchen vieles nicht, aber dafür wäre für mich ein Wohnmobil ohne Kajakträger undenkbar und min 95% brauchen den defintiv nicht. Wer im Sommer im Süden unterwegs ist braucht eine Klimaanlage, wir eigentlich fast nie eine Markise.

Bezieht sich alles auf das 2015er Fiat Modell mit 130PS und Längsbetten.

Bestellt auf der Messe in Düsseldorf im August 2014, Auslieferung März 2015, höchstwahrscheinlich der einzige CaraCompact mit zwei 40x40 Dachluken, keine Heki, aber dafür sind die Luken auch mit 2 Kajaks auf dem Dach noch zu öffnen.

Fazit nach 10 Jahren.

Fehler am Fiat, nach 9 Jahren war das Air Bag Steuergerät defekt. Problemlose Reparatur, ansonsten läuft der Wagen perfekt.

Einiges fing an zu rosten, sind aber auch teilweise durch salziges Lagunenwasser gefahren, deshalb wurde nach 7 Jahre eine Rostbehandlung mit Fluid Film gemacht.

Selbstverusachter Fehler. Im August getankt, dann Streß gehabt und im Winter bei -12Grad war der Diesel verklumpt. Seitdem tanke ich ab August September lieber den teuren Aral/Shell Superdiesel, der hat ganzjährig Wintertauglichkeit

Fehler am Aufbau.

Viele kleine Vibrationsprobleme, der Wagen wird von uns aber auch nicht geschont und wir fahren viel Piste bzw, schlechte Straßen und so sieht leider auch die Heckschürze und Trittstufe schon etwas lädiert aus. Fast alles an diesen Problemen war mit etwas Draht, Kabelbindern, Heißklebpistole, Sikaflex bzw. Schnellepoxy und etwas handerwerklichen Geschick selbst reparierbar.

Benötigte Ersatzteile in 10 Jahren: Die ersten Kühlschrankfächer und der Griff waren nach kurzer Zeit Schrott, wurden anstandslos getauscht.

Die Umrißleuchten haben auch mal den Geist aufgegeben.

Weiteres, siehe unten im Text

Geplante Werkstattaufenhalte/Besuche

1 x zur Dichtigkeitsprüfung im ersten Jahr, danach nie wieder eine machen lassen.

1 x Rückrufaktion Fender

1 x zwei Alugasflaschen mit Außenfüllung einbauen lassen

Normale Fiat Inspektionen, Zahnriemen, Bremsen etc

Ungeplanter Werkstattaufenthalt

Nach 9 Jahren war der Brenner vom Dometic Kühlschrank durchgerostet, konnte zum Glück in Spanien ohne Wartezeit gewechselt werden.

Weitere Defekte

Ja, auch bei uns war der Abwasserschlauch vom Bad undicht, die Wasserpumpe ist auch verreckt und der Schalter im Küchenwasserhahn hat mich auch schon zweimal geärgert.

Fehler der hier im Forum noch nicht beschrieben wurde. Wenn es frühzeitig im Oktober in Marokko schneit und die Bäume ihr Laub noch nicht verloren haben und dementsprechend tief durchhängen, und sich dann die eigentlich hoch in den Bäumen hängende Stromleitung während der Fahrt in der Oyster Anlage verfängt und reißt, hat danach das halbe Dorf keinen Strom und wir keinen Fernsehempfang.

Unsere Ausstattung

SOG, aber die normale Toilette

2 x 80 Watt Solar, Wechselrichter 1000W

2 x Bleiakku, reicht im Sommer immer, im Winter im Süden je nach Sonne und Laufzeit vom Heizungsgbläse nur 4 Tage, aber eigentlich fahren wir nach ca 4 Tagen auch meistens weiter.

Im letzten Winter standen wir in 4 Monaten genau eine Nacht an Landstrom

Heckleiter, komplett umlaufende Dachreling mit Kajakhaltern und Dachbox für Zubehör

Fahrradträger am Heck (hab keine Lust matschige Räder in eine Heckgarage zu quetschen) für 2 E Bikes, haben für jedes Rad 2 Akkus. Akkuaufladen geht im Dezember und Januar eigentlich nur während der Fahrt, da macht die Solaranlage zuwenig Strom. War bis jetzt aber nie ein Problem, wir haben aber auch sonst mit Ausnahme von Laptop, Fernseher und elektrischer Zitrusspresse keinerlei elektrische Geräte.

2 x auffüllbare Alugasflaschen

Den ganz normalen Absorber Kühlschrank, funktioniert fast immer gut

Serienmäßiges Fahrwerk und serienmäßige Ganzjahresreifen.

Clearpass Schmutzfänger hinten und direkt vor der Trittstufe

Kleiderstangen für Neos und Schwimmwesten in Heckgarage und Bad

Dusche ohne Umbau, wird bei uns regelmäßig benutzt

Außerdem, wie bei fast jedem, diverse kleine Umbauten damit z.B. die Bergstöcke griffbereit sind.

Einiges was hier im Forum beschrieben wurde wie z.B. Magnetschloß an der Badtür, Dauerstromschalter für Autoradio/Navi war bei uns serienmäßig, anderes wie z.B. Gasflaschenauszug nicht möglich.

Jetzt nach 10 Jahren sind die Matrazen und die Dinettenpolster durchgelegen bzw. durchgesessen, werden gerade bei Hansa Engel in Hamburg neu gemacht.

Gewicht.

Letzte Wiegekarte aus dem beschaulichen Cretas in Spanien, 2 Personen, vollgetankt und Wassertank voll, 2 E Bikes mit insgesamt 4 Akkus, 1 Kajak und viele Orangen sowie das ganze Urlaubsgepäck 3560kg, also leicht, aber akzeptabel überladen.

Autark oder Campingplatz ist für uns manchmal garnicht die Frage, ich denke wir gehören zu den wenigen die manchmal trotz Wohnmobil ins Hotel gehen. Z.B waren wir jetzt gerade in dem wunderschönen Balneario in Alhama de Aragon und konnten aus dem Hotelzimmer unser Womo auf dem Hotelparkplatz sehen, haben aber auch schon das Womo stehen gelassen und mal eine Mehrtages Fahrradtour mit Hotelübernachtung in Spanien gemacht, und bevor wir mehrere Tage mit Unwetter im Womo ertragen nehmen wir dann lieber ein Hotel mit Sauna, Pool und Halbpension

Fazit.

Wir sind weiterhin glücklich und zufrieden und freuen uns auf die nächsten 10 Jahre

Wer mal ins Wendland kommt kann uns gerne in Neu Darchau auf einen Kaffee besuchen, wir haben hier einen kleiner Stellplatz und einen netten Campingplatz mit Wiese direkt an der Elbe.

Viele Grüße und unfallfreie Fahrt sowie Dank an das Forum für viele Tipps und Anregungen

Horst & Sabrina

Eifelwolf, Allgäupepper und 29 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
EifelwolfAllgäupepperpupitasRichyGMingus50Lutz meierWilli Weinsbergpimienta🌵 KaktusSteffi & ThomasGlobetrotterJöPiYodabaumi66M.Pepper.2019GMReinerbebboSusi2019uro-frankChill-PepperBritPitPepperBoxElmarSumsimitposaschaandreBeBuWeLucadimaierRennschneckesi.arPepeJo
Cara Compact 2015, Fiat Ducato 130, Oyster 65, 2 x Solar 80W, 2 x Standard Batterie, Dachreling & Leiter sowie Kajakträger, meistens autarker Freisteher

Ein herzliches Servus ihr Beiden aus Franken🙋‍♂️

Da waren unsere Fahrzeuge warscheinlich ne Zwillingsgeburt😂

Denn auch wir haben 2014 in Düsseldorf das baugleiche Fahrzeug gekauft und sind damit an den selben Orten wie ihr unterwegs.

Und auch wir sind seit über 10 Jahren und über 100.000 km überaus zufrieden mit dem CaraCompact der ersten Generation!!!! Kampfspuren nur außen und den Pisten, Wegen und Wüsten geschuldet, die wir unter den Rädern hatten. Ausfälle: Nicht wirklich🙏

Der Wasserschlauch im Bad selbstredend!!! Der Kühli wurde gegen einen Kompressor getauscht und die Toilette gegen eine TrockenTrennToilette (möchten wir für unseren Einsatzbereich nie mehr missen!!!). Auch wir sind ca 280 Tage im Jahr unterwegs. Ab Juni erstmals für längere Zeit im Baltikum.

Schön, dass es mehr zufriedene CC-Eigner gibt!!!! Und weiter viele schöne und problemlose Reisen!!!!!

Gruß Richy🙋‍♂️

Lutz meier, pimienta und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierpimienta🌵 KaktusSteffi & Thomasalexhembaumi66M.Pepper.2019ReinerSusi2019PepeJo
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Moin Horst (u.Sabrina),

gilt Eure Einladung zum Kaffee auch für "Nachbarn"? Wir wohnen in Clenze *zwinker*

Wir haben eines der ersten PEPPER, die waren vermutlich auch "ordentlicher" gebaut als die Generationen, wo die Nachfrage besonders groß war. Insofern haben wir bisher relativ wenig (in Eigenregie) reparieren oder korrigieren müssen. Wir sind weniger unterwegs, auch mehr auf ordentlichen Straßen, dafür allerdings trotzdem bereits 118Tsd in 8Jahren.

RichyG, Lutz meier und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGLutz meierpimienta🌵 KaktusM.Pepper.2019
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Moin Helge,

Kaffee gibts natürlich auch für Nachbarn, kannst gerne kommen.

Gruß von der Elbe

Horst

Cara Compact 2015, Fiat Ducato 130, Oyster 65, 2 x Solar 80W, 2 x Standard Batterie, Dachreling & Leiter sowie Kajakträger, meistens autarker Freisteher
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 10:11 Uhr

Ein herzliches Servus ihr Beiden aus Franken🙋‍♂️

Da waren unsere Fahrzeuge warscheinlich ne Zwillingsgeburt😂

Denn auch wir haben 2014 in Düsseldorf das baugleiche Fahrzeug gekauft und sind damit an den selben Orten wie ihr unterwegs.

Und auch wir sind seit über 10 Jahren und über 100.000 km überaus zufrieden mit dem CaraCompact der ersten Generation!!!! Kampfspuren nur außen und den Pisten, Wegen und Wüsten geschuldet, die wir unter den Rädern hatten. Ausfälle: Nicht wirklich🙏

Der Wasserschlauch im Bad selbstredend!!! Der Kühli wurde gegen einen Kompressor getauscht und die Toilette gegen eine TrockenTrennToilette (möchten wir für unseren Einsatzbereich nie mehr missen!!!). Auch wir sind ca 280 Tage im Jahr unterwegs. Ab Juni erstmals für längere Zeit im Baltikum.

Schön, dass es mehr zufriedene CC-Eigner gibt!!!! Und weiter viele schöne und problemlose Reisen!!!!!

Gruß Richy🙋‍♂️

Moin Richy,

dann sollten sich die Zwillinge mal kennenlernen. Für Franken sind wir hier doch eh schon das Vorbaltikum.

Trenntoilette hatten wir auch überlegt, dann aber festgestellt dass es, zumindest für uns für max. 7 Tage auch ohne geht.  Goodrich Reifen waren auch mal eine Überlegung, die beiden Male wo die uns bis jetzt vielleicht weitergeholfen hätten waren die Straßen aber wegen Schnee komplett gesperrt und wir waren froh das wir den Tag, bzw. die Tage im Womo aussitzen konnten.

Wohl nur für die erste Generation interessant, den Tisch habe ich auf Höhe der Verkleidung von der B-Säule etwas abgesägt damit der ganz verschiebbar ist, das Klappbrett von der Küche andersrum montiert damit man auch bei ausgeklappten Brett rein und rausgehen kann.

Gruß und vielleicht lernen sich die Zwillinge ja mal kennen

Horst

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Cara Compact 2015, Fiat Ducato 130, Oyster 65, 2 x Solar 80W, 2 x Standard Batterie, Dachreling & Leiter sowie Kajakträger, meistens autarker Freisteher
Zitat von Kajakcompact am 7. Mai 2025, 19:27 Uhr
Zitat von RichyG am 7. Mai 2025, 10:11 Uhr

Ein herzliches Servus ihr Beiden aus Franken🙋‍♂️

Da waren unsere Fahrzeuge warscheinlich ne Zwillingsgeburt😂

Denn auch wir haben 2014 in Düsseldorf das baugleiche Fahrzeug gekauft und sind damit an den selben Orten wie ihr unterwegs.

Und auch wir sind seit über 10 Jahren und über 100.000 km überaus zufrieden mit dem CaraCompact der ersten Generation!!!! Kampfspuren nur außen und den Pisten, Wegen und Wüsten geschuldet, die wir unter den Rädern hatten. Ausfälle: Nicht wirklich🙏

Der Wasserschlauch im Bad selbstredend!!! Der Kühli wurde gegen einen Kompressor getauscht und die Toilette gegen eine TrockenTrennToilette (möchten wir für unseren Einsatzbereich nie mehr missen!!!). Auch wir sind ca 280 Tage im Jahr unterwegs. Ab Juni erstmals für längere Zeit im Baltikum.

Schön, dass es mehr zufriedene CC-Eigner gibt!!!! Und weiter viele schöne und problemlose Reisen!!!!!

Gruß Richy🙋‍♂️

Gruß und vielleicht lernen sich die Zwillinge ja mal kennen

Horst

Das ist nicht unmöglich☝️Dieses Jahr ist aber leider schon voll ausgebucht. Außer - ihr seid im Winter wieder in Spanien😉 Wir fahren wohl im Dezember wieder in den Süden und hoffen, dass das Wetter diesmal besser wird👍👍👍

Servus und Gruß zurück ins "Vorbaltikum"😂

Richy🙋‍♂️

Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo Pepper Bastler, wir finden es klasse das hier mal jemand eine Lanze für unseren Pepper gebrochen hat. Wir können dem Beitrag nur zustimmen und hoffen das der Pepper weiter so großartig durchhält. Wir können zwar mit den gefahrenen Kilometern und den Jahren noch nicht ganz mithalten, aber zufrieden sind wir seit dem Kauf auf jeden Fall. Halb Europa einschließlich dem hohen Norden hat er bereits unter den Rädern. Geschont wurde er bestimmt nicht. Wer die Straßen in Irland, Schottland und Norwegen kennt, weiß worüber wir reden. Wir sind noch nie wegen eines technischen Problems stehen geblieben. Nur Kleinigkeiten welche ich selbst reparieren konnte. Zu Hause bekommt der Pepper dann natürlich die verdienten Pflegeeinheiten. Er soll uns schließlich noch lange Begleiten und immer Freude bereiten. Im Schnitt der letzten fünf Jahre waren auch wir immer ca. 170 Tage im Jahr mit unserem Pepper unterwegs.

Die letzten Vorbereitungen für eine spannende und lange Reise nach Island stehen gerade an.

Viele Grüße von Sylvia und Thomas

RichyG, Willi Weinsberg und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWilli WeinsbergSteffi & ThomasYodabaumi66saschaandre
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Vor 10 Jahren kam der Ducato noch von Fiat und nicht von Stellantis, rußte Euro 4 statt Start- Stop, SCR und geregelter Lima mit Rekuperation …

Knaus Tabbert war noch eine GmbH mit Produktion in Deutschland und keine börsennotierte AG…

Beide, Stellantis wie Knaus Tabbert, hatten ihre  CEO‘s noch nicht mit Schimpf und Schande von Hof gejagt, oder den Vorstand hinter Gittern wiedergefunden …

Und Corona mit einem Hype, der die Branche mit krankem Wachstum, dem größten Feind jedes Unternehmens, vollkommen überforderte, lag damals auch noch in einer fernen, unvorstellbareren Zukunft ….

Wer sich mit Booten auskennt, dem dürfte die unter Eignern weitverbreitete Einschätzung nicht fremd sein, dass, egal bei welchem Hersteller, die älteren Boote auch immer die besseren sind.

Aber man kann eben nur das kaufen, was man am Markt bekommt und solange das Paket genug Spaß bringt, auf den man nicht verzichten will, muss man manchen Ärger eben in Kauf nehmen. Allerdings finde ich, den Ärger darf man, wenn begründet und mit Anstand auch unter Gleichgesinnten teilen, denn die Alternative wäre, sich selbst und Anderen etwas vorzumachen.

Spätestens, wenn man dann in der Morgedämmerung das Panorama von der Giara di Gesturi, auf die es der Morello nicht schafft, bewundert oder man die Kids, die sich im Microcamper ihr Essen nicht machen können und deshalb im Matsch schnibbeln, bemitleidet, ist man mit dem Kompromiss Pepper wieder hochzufrieden und vergisst, dass er gerade erst einige Wochen in der Werkstatt war und man sich die Finger fast gebrochen hat, um in den Untiefen ein abgefallenes Teil wieder reinzufummeln.

Ohne Ying, kein Yang …

Ooooohm!

 

RichyG, Willi Weinsberg und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWilli Weinsberg🌵 KaktusSteffi & ThomasChill-PepperSumsimitpolifepepper
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Kann ich zum großen Teil so unterschreiben👍👍👍 Gut beschrieben!

Den Teil mit den Reklamationen und Werkstattbesuchen kenn ich ja nicht😉 Kann ich aber so gut nachvollziehen 👍

Schönes Wochenende wünscht

Richy🙋‍♂️

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette