FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dimmung Ambiente Beleuchtung mit Schaudt LIS101 Modulen

Moin,

nachdem wir ja momentan nicht Reisen können und bevor Langeweile aufkommt habe ich mich noch einmal an das Thema Ambiente Beleuchtung dimmen gemacht. Die Ambiente Beleuchtung hat für uns 2 gravierende Nachteile - sie ist meist zu hell und ungemütlich und der Stromverbrauch der LED Stipe`s ist im Vergleich zur restlichen Beleuchtung recht hoch . Bei nur 20% Dimmung halbiert sich dieser allerdings fast.

Es gibt ja bereits im Forum ein paar gute Lösungen, allerdings alle mit Fernbedienung. Ich wollte aber nicht noch mehr FB`s im Pepper haben und am liebsten eine möglichst orginale Lösung verbauen. Der Umbau auf die neue Knaus Lichtsteuerung mit den Multi Tastern und der Steuerzentrale ist mir allerdings zu teuer und aufwändig.

Bei einem Telefonat mit der Schaudt Serviceline (ich werde das Ladegerät des EBL umgehen und ersetzen weil die Blei/Gel Kennlinie für den Lifepo4 gerade im Winter ein paar gravierende Nachteile mit sich bringt) hat mich der wirklich gute Mitarbeiter von Schaudt auf den Wohnmobil Dimmer LIS101 aufmerksam gemacht. Dieser ermöglicht es Lichtquellen über orginale Taster zu steuern. Der LIS101 ist sehr klein und passt in die 12V Verteilerdosen.

Dank unseres Moderators Adrian haben wir ja den Kabelplan des Pepper und in diesem sieht man das die komplette Lichtverkabelung des Aufbaus über die 12V Verteilerdose im Schrank über dem Tisch erfolgt. Dadurch ist der Umbau extrem einfach und Platz für die Module gibt es dort auch.

Zum Schaudt LIS101 – dieser kann Taster sowohl über Plus als auch über Minus ansteuern, im Pepper ist alles Plus gesteuert. Der LIS101 kostet bei Campingplus.de 36 EUR pro Modul. Man benötigt ein Modul pro Lichtquelle , im Pepper ist die Ambiente Beleuchtung in 2 Sektionen aufgeteilt (Hinten und Küche/Tisch), es werden also 2 LIS101 Module benötigt. Jedes Modul kann über beliebig viele Taster angesteuert werden.

Mit den Tastern kann die Lichtquelle dann ein/ausgeschaltet und durch längeren Druck stufenlos gedimmt werden.

Im Gegensatz zu den Pepper Modellen 2017-2019 sind im 2020/21 keine Berker Schalter mehr verbaut, sondern Schalter/Stechdosen von Improjal/System 10.000 black. Das Schaltersystem ist noch nicht bei vielen Händlern zu finden und Taster meist gar nicht.

Die Ambientebeleuchtung Küche/Tisch wird über eine Seite des Doppelschalters angeschaltet. Die andere Seite schaltet nur Spots über dem Tisch.

Die hintere Ambientebeuchtung ist eine Wechselschaltung zwischen dem Einzelschalter an der Sitzbank und dem Schalter an den Betten. Die Improjal Schalter können mit einer Kugelschreiberfeder zum Taster umgebaut werden, deutlich einfacher ist es aber die Schalter gegen Taster auszutauschen. Ich empfehle hier den Online Händler Travel-Lighting.

Dort kostet der Einzeltaster 20510 4,90 EUR und der Doppeltaster 20510D 7,90 EUR. Man benötigt jeweils einen Taster und einen Doppeltaster, die schwarzen Blenden werden von den original Schaltern übernommen.

Man benötigt folgendes für den Umbau:  2x Schaudt LIS101, 1x  Inprojal  Taster, 1x Inprojal Doppeltaster, Waco Klemmen zum Umbau der Verkabelung, 8 kurze Kabel 1,5mm2 ca 20cm lang, Kabelschuhe und Aderendhülsen.

An den LIS101 stecht man dann jeweils 4 20cm lange Kabel auf. Benötigt werden die Kontakte +12V, -12V,+Licht und Taster. Der Kontakt -Licht bleibt frei da wir den LIS101 als Plus gesteuert benutzen und nicht als Minus Steuerung.

Alle Kabel von den Schaltern und Beleuchtung kommen im Oberschrank bei der Feature Box im linken 12V Verteiler an, daneben ist nur der 12V Anschluss der FeatureBox und der rechte Verteiler ist leer. In diesen beiden ist also genug Platz um jeweils einen LIS101 unterzubringen.

 

Für die Elektriker unter uns noch ein Tipp, Weinsberg hat die Wechselschaltung im Pepper so aufgebaut das der Schalter an der Sitzbank die Plus Leitung hat und die Plus Leitung vom Schalter am Bett die Lampe ansteuert. Das Wissen macht es einfacher die Wechselschaltung im Oberschrank entsprechend aufzulösen. Dort gibt es auch nur ein Kabel mit einer weißen Ader, das ist das Kabel der hinteren Ambiente LED`s. Dieses geht an den 12V Verteiler am Bett auf der Fahrerseite und dort sind beide Ambienteseiten zusammengefasst. Der Verteiler dort muss aber nicht angefasst werden.

Wenn alles richtig verkabelt ist steuert die eine Hälfte des Doppeltasters die Ambientebeuchtung vorne, die andere Hälfte und der Taster am Bett die hintere Ambientebeleuchtung und der Einzelschalter jetzt die beiden Spots über dem Tisch.

Alternativ kann man an der Sitzbank auch noch eine weitere 50mm Einbaudose vorsehen und den Doppelschalter gegen 2 einzelne Taster tauschen. Allerdings sind die schwarzen Inprojal 10.000 Abdeckungen kaum zu finden und ein dann nötiger 3er Rahmen fast gar nicht. Die schwarzen Inprojal 20.000 Abdeckungen passen zwar grundsätzlich, allerdings ist der Einbaudosenabstand bei Doppel/3-fachrahmen geringer. Unseren System 10.000 Doppelrahmen kann man daher nicht mit einem System 20.000 Dreifachrahmen erweitern. Das nur als Tipp, bevor ihr euch Zeug bestellt das dann am Ende nicht passt.

Der LIS101 speichert die zuletzt gewählte Dimmstufe nicht, bei jedem einschalten ist also zunächst wieder volle Lichtstärke und durch halten der jeweiligen Taste wird das Licht stufenlos gedimmt. Der Vorteil davon ist allerdings das der LIS101 keinen Ruhestrom verbraucht.

 

 

Gruß

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raffa67, Willi Weinsberg und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67Willi WeinsbergpimientaFonsiMichael_RCamperkindFrau LaufiYodaHarry73
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hey Thomas,

mal wieder klasse die Idee und die Beschreibung !!! 👍👍

 

Das Thema Ladekennlinie unseres EBL252 im Zusammenhang mit dem LiFePo4 interessiert auch. Vielleicht schreibst Du da später noch was dazu, danke.

Gruß Michael

 

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Super Beitrag...
Und wieder ein Eintrag mehr auf der Pepper-ToDo-Liste...

Fonsi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Fonsi
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Grüß Dich Thomas……

Vielen Dank für Deine Umbauanleitung zu „meinem“ Beleuchtungsproblem ✌️

Ich bin begeistert, das Du Dich dem Thema angenommen hast.

wahrscheinlich werde ich den Umbau in diesem  Jahr auch noch vornehmen.

ich sag immer zu meiner M. … „ wenn ich sage ich mach das, dann mach ich das auch! Du musst nicht alles 6 Monate nachfragen…“ ☝️

Bohhh Frauen 🙄🙄🙄

 

Winterliche Grüße von vor dem Harz

Sven

Pepper 600 MEG — Püjo 2,2 — EZ 06/2020 — Kennzeichen: GS-…

Moin Sven,

kenn ich 🙂 Eine Zeitlang haben die Cotton Ball Lichterketten für Ablenkung gesorgt, und als mich der freundliche Mitarbeiter vom Schaudt Service auf die LIS101 Module hingewiesen hat......hatte ich keine Ausreden mehr.

Ist aber wirklich easy umzusetzen, die meiste Zeit habe ich gebraucht die Inprojal  Taster zu finden welche kaum ein Händler anbietet.

Wenn Bedarf besteht mach ich gerne noch mal ein Detail Foto auf dem man sehen kann wie die Kabel umgeklemmt sind, ist aber nix wildes, man muss halt nur die Wechselschaltung der hinteren Ambiente Beleuchtung auflösen und die Kabel sind sehr knapp in der Dose und natürlich nicht beschriftet. Also alles einmal durchmessen und dann braucht man max ne halbe Stunde zum verkabeln der LIS101 Module.

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Tom,

Detail Foto wäre gut.

Gruß

Adrian

Hier noch ein Hinweis zu einer interessanten Alternative zum LIS 101, dem LIS 102.

Während das LIS 101 ein Modul für einen Lichtkreis mit maximal 10 A ist, können mit dem LIS 102 zwei Lichtkreise mit je bis zu 6 A angesteuert werden.
Die Bedienung beider Typen über die Schalter/Taster ist identisch.

Das LS 101 wird für ca. € 38 + Versand angeboten.
Das LS 102  liegt bei ca. € 50 + Versand, wird aber nur von wenigen Händlern angeboten.

Hier noch eine Übersicht des Stromverbrauchs für alle Leuchtmittel :

2,1 A   Ambiente-Beleuchtung  vorne (Oberschränke)
0,5 A  Je 2er-Spot (also je vorne Oberschrank, vorne Decke, vorne Oberschrank Küche)
2,7 A  Gesamte Heckbeleuchtung

Vom Strombedarf ist das LIS 102 somit problemlos einsetzbar.

Raffa67 und Camperkind haben auf diesen Beitrag reagiert.
Raffa67Camperkind
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020