Dometic RML 9430 zündet nichtZitat von DokPit am 27. Januar 2024, 12:34 Uhr Hallo in die Runde,
ich benötige Hilfe zum Thema Dometic KS.
Der KS zündet nicht, die Batterie am Drucktaster ist ausgetauscht. Der KS läuft ohne Probleme nach manueller Zündung (Streichholz) am Brenner. Der Wahlschalter (220V/12V/Gas) funktioniert auch.
Es entsteht kein Funken an der Elektrode zum Zünden. Meine Einschätzung Zündelektrode defekt, verbogen oder Massefehler oder aber der vorgeschaltete Batterieschalter (Dometic Ersatzteil 289019010). Da ich ungern die 80€ plus Versand für diesen Schalter ausgeben möchte ohne zu wissen ob es daran liegt meine Bitte um Hilfe an Euch.
Hat jemand einen Schaltplan vom KS (Ich habe keinen im Netz gefunden - kann aber auch an mir liegen). Oder eine andere Idee, wie ich den Fehler lokalisieren kann?
Hallo in die Runde,
ich benötige Hilfe zum Thema Dometic KS.
Der KS zündet nicht, die Batterie am Drucktaster ist ausgetauscht. Der KS läuft ohne Probleme nach manueller Zündung (Streichholz) am Brenner. Der Wahlschalter (220V/12V/Gas) funktioniert auch.
Es entsteht kein Funken an der Elektrode zum Zünden. Meine Einschätzung Zündelektrode defekt, verbogen oder Massefehler oder aber der vorgeschaltete Batterieschalter (Dometic Ersatzteil 289019010). Da ich ungern die 80€ plus Versand für diesen Schalter ausgeben möchte ohne zu wissen ob es daran liegt meine Bitte um Hilfe an Euch.
Hat jemand einen Schaltplan vom KS (Ich habe keinen im Netz gefunden - kann aber auch an mir liegen). Oder eine andere Idee, wie ich den Fehler lokalisieren kann?
Zitat von Pete am 29. Januar 2024, 17:51 Uhr Hast Du beide Knöpfe am KS auch wirklich tief reingedrückt? Dann sollten die Piezo-Zündungen zu hören sein. Eventuell mal von außen schauen, ob die Zündelektrode verbogen ist und dadruch kein Funke zustande kommt. Vielleicht ist es ja auch der Schalter, der keinen Kontakt mehr herstellt.
Hast Du beide Knöpfe am KS auch wirklich tief reingedrückt? Dann sollten die Piezo-Zündungen zu hören sein. Eventuell mal von außen schauen, ob die Zündelektrode verbogen ist und dadruch kein Funke zustande kommt. Vielleicht ist es ja auch der Schalter, der keinen Kontakt mehr herstellt.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von DokPit am 5. Februar 2024, 12:55 Uhr Hallo Pete,
Danke für den Tip und "Sorry" für die krankheitsbedingt späte Rückmeldung. Gestern war es dann wieder möglich mein KS Problem in Angriff zu nehmen. Den Druckkontakt am Gasschalter hatte ich schon durch die Streichholzmethode ausgeschlossen.
Dann habe ich den Steckkontakt vom Batterieschalter zum Zünder gesäubert und direkt eine Batterie an der Batterieschalter angeschlossen. Zündfunke war da. Danach den o.g. Drücker ausgebaut und die Kontakte kurz mit Kontaktspray gesäubert. Und seither geht der KS wieder. Leider kann ich aufgrund der Vorgehensweise nicht genau sagen, woran es lag. Kontakt Zünder zu Batterieschalter oder Drücker. Egal - es läuft.
Hinweis für Leidensgenossen: Batterischalter zum Test ausbauen. Die Steckerbuchse am Batterieschalter zeigt +/- Anschluss. Der Kontakt zur Zündelektrode war bei mir nur einfach fest eingesteckt. Denke man kann den Thread schließen.
Hallo Pete,
Danke für den Tip und "Sorry" für die krankheitsbedingt späte Rückmeldung. Gestern war es dann wieder möglich mein KS Problem in Angriff zu nehmen. Den Druckkontakt am Gasschalter hatte ich schon durch die Streichholzmethode ausgeschlossen.
Dann habe ich den Steckkontakt vom Batterieschalter zum Zünder gesäubert und direkt eine Batterie an der Batterieschalter angeschlossen. Zündfunke war da. Danach den o.g. Drücker ausgebaut und die Kontakte kurz mit Kontaktspray gesäubert. Und seither geht der KS wieder. Leider kann ich aufgrund der Vorgehensweise nicht genau sagen, woran es lag. Kontakt Zünder zu Batterieschalter oder Drücker. Egal - es läuft.
Hinweis für Leidensgenossen: Batterischalter zum Test ausbauen. Die Steckerbuchse am Batterieschalter zeigt +/- Anschluss. Der Kontakt zur Zündelektrode war bei mir nur einfach fest eingesteckt. Denke man kann den Thread schließen.
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Zitat von DokPit am 5. Februar 2024, 12:55 Uhr
Hallo Pete,
Danke für den Tip und "Sorry" für die krankheitsbedingt späte Rückmeldung. Gestern war es dann wieder möglich mein KS Problem in Angriff zu nehmen. Den Druckkontakt am Gasschalter hatte ich schon durch die Streichholzmethode ausgeschlossen.
Dann habe ich den Steckkontakt vom Batterieschalter zum Zünder gesäubert und direkt eine Batterie an der Batterieschalter angeschlossen. Zündfunke war da. Danach den o.g. Drücker ausgebaut und die Kontakte kurz mit Kontaktspray gesäubert. Und seither geht der KS wieder. Leider kann ich aufgrund der Vorgehensweise nicht genau sagen, woran es lag. Kontakt Zünder zu Batterieschalter oder Drücker. Egal - es läuft.
Hinweis für Leidensgenossen: Batterischalter zum Test ausbauen. Die Steckerbuchse am Batterieschalter zeigt +/- Anschluss. Der Kontakt zur Zündelektrode war bei mir nur einfach fest eingesteckt. Denke man kann den Thread schließen.
Hallo Harald,
danke für deinen aktiven Beitrag und Rückmeldung. Die Moderatoren schließen ausschließlich Thread wenn es in das persönliche übergeht oder völlig aus dem Ruder läuft. Das ist ja hier nicht der Fall und somit bleibt auch dieser Thread offen.
Gruß
Markus
Zitat von DokPit am 5. Februar 2024, 12:55 Uhr
Hallo Pete,
Danke für den Tip und "Sorry" für die krankheitsbedingt späte Rückmeldung. Gestern war es dann wieder möglich mein KS Problem in Angriff zu nehmen. Den Druckkontakt am Gasschalter hatte ich schon durch die Streichholzmethode ausgeschlossen.
Dann habe ich den Steckkontakt vom Batterieschalter zum Zünder gesäubert und direkt eine Batterie an der Batterieschalter angeschlossen. Zündfunke war da. Danach den o.g. Drücker ausgebaut und die Kontakte kurz mit Kontaktspray gesäubert. Und seither geht der KS wieder. Leider kann ich aufgrund der Vorgehensweise nicht genau sagen, woran es lag. Kontakt Zünder zu Batterieschalter oder Drücker. Egal - es läuft.
Hinweis für Leidensgenossen: Batterischalter zum Test ausbauen. Die Steckerbuchse am Batterieschalter zeigt +/- Anschluss. Der Kontakt zur Zündelektrode war bei mir nur einfach fest eingesteckt. Denke man kann den Thread schließen.
Hallo Harald,
danke für deinen aktiven Beitrag und Rückmeldung. Die Moderatoren schließen ausschließlich Thread wenn es in das persönliche übergeht oder völlig aus dem Ruder läuft. Das ist ja hier nicht der Fall und somit bleibt auch dieser Thread offen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|