Dritte BremsleuchteHallo Ihr,
kann mir jemand sagen wie die 3. Bremsleuchte demontiert werden kann?! Nachdem ich von Undichtigkeiten in der Rückwand gelesen hatte war ich unsicher. Ich habe mir erst einmal die R-Kamera anschauen wollen und bin aber sofort auf die Bremsleuchte aufmerksam geworden. Sie liegt mit einer schwarzen Gummidichtung auf. Wenn ich das Glas drücke kommt sofort Feuchtigkeit unter der Dichtung raus. Liegt sie nur auf und nur das Loch für das Kabel ist abgedichtet? Wie bekomme ich das Glas ab (will ja nichts beschädigen)! Von innen habe ich durch die Schränke auch das Kabel für die Rückleuchte nicht gefunden. Habe nur das Kabel für die Kamera gefunden und ein relativ großes (wahrscheinlich gesprengtes) Loch. Mit dem Finger habe keine Feuchtigkeit gespürt. Im Sommer war ich noch zur Prüfung. War alles in Ordnung!
Wünsche euch noch einen schönen Tag und freue mich auf Infos von euch!
Roman
Hallo Ihr,
kann mir jemand sagen wie die 3. Bremsleuchte demontiert werden kann?! Nachdem ich von Undichtigkeiten in der Rückwand gelesen hatte war ich unsicher. Ich habe mir erst einmal die R-Kamera anschauen wollen und bin aber sofort auf die Bremsleuchte aufmerksam geworden. Sie liegt mit einer schwarzen Gummidichtung auf. Wenn ich das Glas drücke kommt sofort Feuchtigkeit unter der Dichtung raus. Liegt sie nur auf und nur das Loch für das Kabel ist abgedichtet? Wie bekomme ich das Glas ab (will ja nichts beschädigen)! Von innen habe ich durch die Schränke auch das Kabel für die Rückleuchte nicht gefunden. Habe nur das Kabel für die Kamera gefunden und ein relativ großes (wahrscheinlich gesprengtes) Loch. Mit dem Finger habe keine Feuchtigkeit gespürt. Im Sommer war ich noch zur Prüfung. War alles in Ordnung!
Wünsche euch noch einen schönen Tag und freue mich auf Infos von euch!
Roman
Roman Zitat von Anonym am 21. Dezember 2020, 16:00 Uhr Hallo Roman,
ich hatte die Lichtleiste schon demontiert. Sie ist nur geklebt. Das Glas kann man nicht entfernen. An das Kabel kommst Du wenn du über das Kameraloch im Schrank rein gehst. Aber Vorsicht, da sind nur Steckverbinder dran (zumindest beim 2017er). In dem Loch ist unheimlich viel Dichtungsmasse drin, die musst du vorsichtig entfernen. Nicht das die Kabel beschädigt werden. Hab mal paar Bilder mit angehängt. Habe noch mehr Bilder, da ich die Leiste ausgemessen habe. Dachte damals das sie kaputt sei und wollte mir eine neue bestellen. Sie war aber in Ordnung. War trotzdem gut das ich sie demontiert habe, denn abgedichtet war diese nicht richtig. Jetzt ist sie es 🙂
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Roman,
ich hatte die Lichtleiste schon demontiert. Sie ist nur geklebt. Das Glas kann man nicht entfernen. An das Kabel kommst Du wenn du über das Kameraloch im Schrank rein gehst. Aber Vorsicht, da sind nur Steckverbinder dran (zumindest beim 2017er). In dem Loch ist unheimlich viel Dichtungsmasse drin, die musst du vorsichtig entfernen. Nicht das die Kabel beschädigt werden. Hab mal paar Bilder mit angehängt. Habe noch mehr Bilder, da ich die Leiste ausgemessen habe. Dachte damals das sie kaputt sei und wollte mir eine neue bestellen. Sie war aber in Ordnung. War trotzdem gut das ich sie demontiert habe, denn abgedichtet war diese nicht richtig. Jetzt ist sie es 🙂
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Raini und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Frank,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Dann habe ich die Kabel ja doch im Kabelkanal/ zum Loch zur Kamera gefunden.
Super, jetzt weiß ich das sie nur geklebt ist und werde sie mal bei trockenem und mildem Wetter entfernen (sonst ist es zum Kleben evtl. zu kalt). Nach deinem Bild war da auch nicht viel Sika drunter. Hast du die Kamera auch entfernt? Kann dann ja auch nicht so dolle verarbeitet sein.
Man(n) bleibt dran, dennoch preislich und qualitativ ein gutes WoMo. Da habe ich an meinem neuen Globebus T11 von Anfang an mehr geschraubt und geflickt!
Bis dann
Roman
Hallo Frank,
vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Dann habe ich die Kabel ja doch im Kabelkanal/ zum Loch zur Kamera gefunden.
Super, jetzt weiß ich das sie nur geklebt ist und werde sie mal bei trockenem und mildem Wetter entfernen (sonst ist es zum Kleben evtl. zu kalt). Nach deinem Bild war da auch nicht viel Sika drunter. Hast du die Kamera auch entfernt? Kann dann ja auch nicht so dolle verarbeitet sein.
Man(n) bleibt dran, dennoch preislich und qualitativ ein gutes WoMo. Da habe ich an meinem neuen Globebus T11 von Anfang an mehr geschraubt und geflickt!
Bis dann
Roman
Roman Zitat von Anonym am 22. Dezember 2020, 13:15 Uhr Hallo Roman,
ja die Kamera hatte ich auch schon weg. Habe mir eine andere montiert. Die Kamera ist ja nur mit 2 Schrauben montiert. Es ist nur eine Metallplatte die auf einer Gummidichtung aufgeschraubt ist. Wenn diese nicht satt aufliegt und gleichmäßig angezogen ist, kann dort Wasser rein. Da braucht man schon sehr viel Vertrauen das dies richtig abdichtet. Ich habe dann zusätzlich noch Dichtmasse mit aufgebracht. Jetzt bin ich mir sicher das dort kein Wasser rein kann.
Gruß
Frank
Hallo Roman,
ja die Kamera hatte ich auch schon weg. Habe mir eine andere montiert. Die Kamera ist ja nur mit 2 Schrauben montiert. Es ist nur eine Metallplatte die auf einer Gummidichtung aufgeschraubt ist. Wenn diese nicht satt aufliegt und gleichmäßig angezogen ist, kann dort Wasser rein. Da braucht man schon sehr viel Vertrauen das dies richtig abdichtet. Ich habe dann zusätzlich noch Dichtmasse mit aufgebracht. Jetzt bin ich mir sicher das dort kein Wasser rein kann.
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 22. Dezember 2020, 13:20 Uhr Übrigens, ich habe auch oberhalb der Bremsleuchte eine Dichtungsnaht gezogen. Auf der Leiste kann im ungünstigen Fall das Wasser stehen bleiben. Und Wasser sucht sich ja bekanntlicher weise seinen Weg. Also eine "Angst" Naht 🙂 Eine neue Rückwand reicht mir, hatte ja schon durch den Fahrradträger einen Wasserschaden.
Gruß
Frank
Übrigens, ich habe auch oberhalb der Bremsleuchte eine Dichtungsnaht gezogen. Auf der Leiste kann im ungünstigen Fall das Wasser stehen bleiben. Und Wasser sucht sich ja bekanntlicher weise seinen Weg. Also eine "Angst" Naht 🙂 Eine neue Rückwand reicht mir, hatte ja schon durch den Fahrradträger einen Wasserschaden.
Gruß
Frank
Zitat von Anonym am 27. Dezember 2020, 9:16 Uhr Hallo Roman,
ich habe noch ein Bild gefunden wie die Kamera bei mir befestigt war. Wie auf dem Bild erkennbar, waren bei mir nur die unteren beiden Schrauben angezogen. Die dritte Schraube oben fehlte. Da kann Wasser hinter die Dichtung laufen.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo Roman,
ich habe noch ein Bild gefunden wie die Kamera bei mir befestigt war. Wie auf dem Bild erkennbar, waren bei mir nur die unteren beiden Schrauben angezogen. Die dritte Schraube oben fehlte. Da kann Wasser hinter die Dichtung laufen.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
poivre58 hat auf diesen Beitrag reagiert.
|