DuoControl CS- Sichtfenster „Status Betriebsflasche“ ohne FunktionZitat von Swallow am 6. Oktober 2023, 19:27 Uhr Hallo Pepperfreunde !
Wir besitzen seit Samstag den 30.09.2023 einen Weinsberg Pepper Bj. 2017.
Nun habe ich auch schon die erste Frage : Es geht um das von Truma DuoControl CS System.
Ich habe 2 x 5 kg Gasflaschen angeschlossen, den Drehknopf auf rechts gedreht, sodass die rechte Flasche die Betriebsflasche und die linke Flasche die Reserveflasche ist. In der Anleitung steht geschrieben, das nun die Kontolle in der Mitte ( siehe Pfeil ) auf grün stehen soll. leider kann ich das da nicht erkennen.
Hat jemand eine Antwort für mich parat bzw. kennt sich jemand mit diesem System aus.
Gruß, Heiko
Hallo Pepperfreunde !
Wir besitzen seit Samstag den 30.09.2023 einen Weinsberg Pepper Bj. 2017.
Nun habe ich auch schon die erste Frage : Es geht um das von Truma DuoControl CS System.
Ich habe 2 x 5 kg Gasflaschen angeschlossen, den Drehknopf auf rechts gedreht, sodass die rechte Flasche die Betriebsflasche und die linke Flasche die Reserveflasche ist. In der Anleitung steht geschrieben, das nun die Kontolle in der Mitte ( siehe Pfeil ) auf grün stehen soll. leider kann ich das da nicht erkennen.
Hat jemand eine Antwort für mich parat bzw. kennt sich jemand mit diesem System aus.
Gruß, Heiko
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper MEG 600, Baujahr 2017, Peugeot 161 PS Zitat von siusebem am 6. Oktober 2023, 20:29 Uhr Wie du schon schreibst „soll“, leider funktioniert das zumindest bei auch nicht wie es soll. Heißt, normalerweise sollte die Anzeige ja eigentlich auf „Rot“ stehen, wenn die Betriebsflasche leer ist, und die DUO auf Reserve geht. Das ist bei mir auch nicht so, das bleibt einfach auf Grün, trotzdem die Betriebsflasche leer ist. Da ich Truma Level-Control an beiden Flaschen habe, ist das für mich aber nicht so wichtig, denn ich sehe ja den Füllstand beider Flaschen per App. Ist zwar blöd, wenn die Rot/Grün-Anzeige an der DUO nicht das macht was sie soll, aber für meinen Fall irrelevant. Ist für dich zwar keine Antwort, die dir hilft, aber zumindest kann ich dir damit sagen, dass das nicht nur dein Problem ist.
Wie du schon schreibst „soll“, leider funktioniert das zumindest bei auch nicht wie es soll. Heißt, normalerweise sollte die Anzeige ja eigentlich auf „Rot“ stehen, wenn die Betriebsflasche leer ist, und die DUO auf Reserve geht. Das ist bei mir auch nicht so, das bleibt einfach auf Grün, trotzdem die Betriebsflasche leer ist. Da ich Truma Level-Control an beiden Flaschen habe, ist das für mich aber nicht so wichtig, denn ich sehe ja den Füllstand beider Flaschen per App. Ist zwar blöd, wenn die Rot/Grün-Anzeige an der DUO nicht das macht was sie soll, aber für meinen Fall irrelevant. Ist für dich zwar keine Antwort, die dir hilft, aber zumindest kann ich dir damit sagen, dass das nicht nur dein Problem ist.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Hallo Heiko,
das Thema habe ich zum Aufbau verschoben und m.E noch ergänzt.
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr,Motorisierung,Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei weiteren Hilfestellungen.
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß
Markus
Hallo Heiko,
das Thema habe ich zum Aufbau verschoben und m.E noch ergänzt.
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr,Motorisierung,Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei weiteren Hilfestellungen.
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von Eifelwolf am 6. Oktober 2023, 21:46 Uhr An meiner Duo-Control aus 2017 funktioniert die Anzeige auch nicht wirklich. Und wenn die Duo-Control dann auf die andere Gasflasche umschaltet, ist in der "abgeschalteten" Flasche noch einiges an Gas enthalten. Dies verbrauche ich dann im Hausgebrauch für andere Sachen, Flaschenumtausch kommt dementsprechend erst wesentlich später - weshalb ich 3 Gasflaschen besitze.
An meiner Duo-Control aus 2017 funktioniert die Anzeige auch nicht wirklich. Und wenn die Duo-Control dann auf die andere Gasflasche umschaltet, ist in der "abgeschalteten" Flasche noch einiges an Gas enthalten. Dies verbrauche ich dann im Hausgebrauch für andere Sachen, Flaschenumtausch kommt dementsprechend erst wesentlich später - weshalb ich 3 Gasflaschen besitze.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Jolante50 am 6. Oktober 2023, 22:16 Uhr Hallo zusammen,
auch ich hatte das genannte Problem mit der Duo-Control:
Die Automatik hat zwar umgeschaltet, aber die Anzeige sprang nicht wirklich von Rot auf Grün. "Nicht wirklich" deshalb, weil ich bei der späteren Überprüfung festgestellt habe, dass sich die Anzeige nur um wenige Millimeter in Richtung rot, knapp über den Trennstrich hinaus, bewegte. Ich vermute, dass das daran liegt, dass die Duo-Control bereits umschaltet, wenn der Gasdruck etwas nachlässt. Die Gasflasche ist dann - wie schon berichtet - noch nicht vollständig leer. Wenn ich die fast leere Gasflasche zudrehe, springt die Anzeige ruckartig auf 'Rot'.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass meine Gasfilter sehr viel Flüssigkeit abgespaltet hatten, so viel, dass ich vermute, dass Flüssigkeit ins System wandern konnte und so möglicherweise die Anzeige der Duo-Control beeinflusst hat.
Das ist aber nur meine Vermutung, vielleicht hat jemand im Forum wirkliches Wissen darüber.
Da ich aber inzwischen über die Eigenschaft/Schwäche der Duo-Control bescheid weiß, empfinde ich das Ganze als unproblematisch, denn immerhin, die Umschaltung funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
auch ich hatte das genannte Problem mit der Duo-Control:
Die Automatik hat zwar umgeschaltet, aber die Anzeige sprang nicht wirklich von Rot auf Grün. "Nicht wirklich" deshalb, weil ich bei der späteren Überprüfung festgestellt habe, dass sich die Anzeige nur um wenige Millimeter in Richtung rot, knapp über den Trennstrich hinaus, bewegte. Ich vermute, dass das daran liegt, dass die Duo-Control bereits umschaltet, wenn der Gasdruck etwas nachlässt. Die Gasflasche ist dann - wie schon berichtet - noch nicht vollständig leer. Wenn ich die fast leere Gasflasche zudrehe, springt die Anzeige ruckartig auf 'Rot'.
Zusätzlich habe ich festgestellt, dass meine Gasfilter sehr viel Flüssigkeit abgespaltet hatten, so viel, dass ich vermute, dass Flüssigkeit ins System wandern konnte und so möglicherweise die Anzeige der Duo-Control beeinflusst hat.
Das ist aber nur meine Vermutung, vielleicht hat jemand im Forum wirkliches Wissen darüber.
Da ich aber inzwischen über die Eigenschaft/Schwäche der Duo-Control bescheid weiß, empfinde ich das Ganze als unproblematisch, denn immerhin, die Umschaltung funktioniert einwandfrei.
Viele Grüße
Michael
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Also ich habe das neuere Modell, das funktioniert zuverlässig, habe jetzt nach 3 Jahren und ? Flaschen mal das Filterpad gewechselt, da sieht man null Verschmutzung oder Feuchtigkeit. Es verleibt auch kein Rest mehr in der Gasflasche
Viele Grüẞe Harald
Also ich habe das neuere Modell, das funktioniert zuverlässig, habe jetzt nach 3 Jahren und ? Flaschen mal das Filterpad gewechselt, da sieht man null Verschmutzung oder Feuchtigkeit. Es verleibt auch kein Rest mehr in der Gasflasche
Viele Grüẞe Harald
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von Matthias am 6. Oktober 2023, 23:37 Uhr Moin,
gratuliere zum Pepper.
Die Veränderung kann man, so wie die cs eingebaut ist, nur von unten erkennen.
Diese ist druckabhängig, d.h. den Test daher bei laufendem Verbrauch durchführen. Linke Flasche zudrehen, so dass der Druck im Schlauch auch abbaut.
Nach der Umschaltung kannst du dann mit einen Taschenspiegel sehen dass der Ring von grün auf rot wechselt. klemmt manchmal etwas, aber ich nehme an, dass das bei der horizontalen Montage besser klappt ind sichtbar ist.
Ich hab das Ding auch, aber im Handbuch hab ich nichts zu automatischer Umschaltung gefunden?!
Wie wird das eingestellt?
M.
Moin,
gratuliere zum Pepper.
Die Veränderung kann man, so wie die cs eingebaut ist, nur von unten erkennen.
Diese ist druckabhängig, d.h. den Test daher bei laufendem Verbrauch durchführen. Linke Flasche zudrehen, so dass der Druck im Schlauch auch abbaut.
Nach der Umschaltung kannst du dann mit einen Taschenspiegel sehen dass der Ring von grün auf rot wechselt. klemmt manchmal etwas, aber ich nehme an, dass das bei der horizontalen Montage besser klappt ind sichtbar ist.
Ich hab das Ding auch, aber im Handbuch hab ich nichts zu automatischer Umschaltung gefunden?!
Wie wird das eingestellt?
M.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von siusebem am 7. Oktober 2023, 8:13 Uhr @Matthias
„Ich hab das Ding auch, aber im Handbuch hab ich nichts zu automatischer Umschaltung gefunden?!
Wie wird das eingestellt?„
Da wird nichts eingestellt. Die Duo schaltet, wenn beide Flaschen geöffnet sind, einfach automatisch von der leeren Flasche, auf die volle um.
@Matthias
„Ich hab das Ding auch, aber im Handbuch hab ich nichts zu automatischer Umschaltung gefunden?!
Wie wird das eingestellt?„
Da wird nichts eingestellt. Die Duo schaltet, wenn beide Flaschen geöffnet sind, einfach automatisch von der leeren Flasche, auf die volle um.
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von Swallow am 7. Oktober 2023, 9:10 Uhr Vielen lieben Dank für die Antworten 😃
Anscheinend funktioniert die Anzeige nicht gerade zuverlässig. Wichtig ist für mich nur zu wissen wann die Umschaltung auf die Reserveflasche stattfindet, um früh genug die Betriebsflasche zu wechseln
Vielen lieben Dank für die Antworten 😃
Anscheinend funktioniert die Anzeige nicht gerade zuverlässig. Wichtig ist für mich nur zu wissen wann die Umschaltung auf die Reserveflasche stattfindet, um früh genug die Betriebsflasche zu wechseln
Weinsberg Pepper MEG 600, Baujahr 2017, Peugeot 161 PS Zitat von Eifelwolf am 7. Oktober 2023, 10:22 Uhr Dafür empfiehlt sich dann sowieso eine Gasfüllstandsanzeige, sei es als Messanlage unter den Gasflaschen oder als Handmessgerät (letzteres gibt es hin und wieder als Abo-Prämie bei WoMo-Zeitschriften). Dann kann man den jeweiligen Füllungsgrad der Gasflaschen einigermaßen gut ermitteln. Die Duo-Control kennt ja nur "auf" oder "zu".
Dafür empfiehlt sich dann sowieso eine Gasfüllstandsanzeige, sei es als Messanlage unter den Gasflaschen oder als Handmessgerät (letzteres gibt es hin und wieder als Abo-Prämie bei WoMo-Zeitschriften). Dann kann man den jeweiligen Füllungsgrad der Gasflaschen einigermaßen gut ermitteln. Die Duo-Control kennt ja nur "auf" oder "zu".
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|