EBL 252Zitat von Roberta am 30. Januar 2022, 17:00 Uhr Hallo liebe Pepper-Freunde,
wir haben mit unserem EBL 252 ein Problem. Es wird weder die Aufbau- noch die Fahrzeug-Batterie geladen.
Wir haben schon die Sicherung am EBL geprüft und getauscht, auch die Sicherungen unter dem Fahrersitz geprüft, diese sind in Ordnung. Es funktioniert das Licht, die Wasserpumpe, die 230 Volt Steckdosen (wo die externen Ladegeräte angeschlossen sind), am Schaltdisplay ist die Kontrolllampe auch "an".
Weiß jemand, ob im EBL eine Sicherung verbaut ist oder hat jemand eine Tipp, eine Idee, woran dies liegen könnte?
(auch die Batterie ist nie in Unterspannung gewesen)
Liebe Grüße
"Roberta" - Gerhard & Claudia
Hallo liebe Pepper-Freunde,
wir haben mit unserem EBL 252 ein Problem. Es wird weder die Aufbau- noch die Fahrzeug-Batterie geladen.
Wir haben schon die Sicherung am EBL geprüft und getauscht, auch die Sicherungen unter dem Fahrersitz geprüft, diese sind in Ordnung. Es funktioniert das Licht, die Wasserpumpe, die 230 Volt Steckdosen (wo die externen Ladegeräte angeschlossen sind), am Schaltdisplay ist die Kontrolllampe auch "an".
Weiß jemand, ob im EBL eine Sicherung verbaut ist oder hat jemand eine Tipp, eine Idee, woran dies liegen könnte?
(auch die Batterie ist nie in Unterspannung gewesen)
Liebe Grüße
"Roberta" - Gerhard & Claudia
Zitat von PeterK am 30. Januar 2022, 19:04 Uhr Hallo Roberta, soweit ich das sehen kann gibt es eine 20 A Sicherung am EBL, das ist die 3.von Links, wenn Du von der Rückseite schaust. Die sollest Du mal Prüfen.
Im EBl gibt es auch noch eine Sicherung für die 230 V. (Lt. Plan.)
Gruß Peter
Hallo Roberta, soweit ich das sehen kann gibt es eine 20 A Sicherung am EBL, das ist die 3.von Links, wenn Du von der Rückseite schaust. Die sollest Du mal Prüfen.
Im EBl gibt es auch noch eine Sicherung für die 230 V. (Lt. Plan.)
Gruß Peter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pepper53 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw. Zitat von Caraopa am 31. Januar 2022, 13:49 Uhr Im EBL 252 selbst befinden sich nur selbstrückstellende Sicherungen (Polyswitch). Alle Verbindungen nach außen sind
über die Sicherungen auf der Frontplatte oder werden (zusätzlich) über Sicherungen an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug geführt.
Ich vermute, dass ein Problem mit der D+ Leitung vorliegt, deren Sicherung sich, auch abhängig ob Peugeot oder Fiat, an
verschiedenen Stellen im Fahrzeug befinden kann, z. B. auch in der B-Säule auf Beifahrerseite. Also Leitung verfolgen.
In welcher Stellung befindet sich der B+ Schalter am EBL? Der wird beim Hantieren in der Enge schon mal verstellt.
Hermann
Im EBL 252 selbst befinden sich nur selbstrückstellende Sicherungen (Polyswitch). Alle Verbindungen nach außen sind
über die Sicherungen auf der Frontplatte oder werden (zusätzlich) über Sicherungen an unterschiedlichen Stellen im Fahrzeug geführt.
Ich vermute, dass ein Problem mit der D+ Leitung vorliegt, deren Sicherung sich, auch abhängig ob Peugeot oder Fiat, an
verschiedenen Stellen im Fahrzeug befinden kann, z. B. auch in der B-Säule auf Beifahrerseite. Also Leitung verfolgen.
In welcher Stellung befindet sich der B+ Schalter am EBL? Der wird beim Hantieren in der Enge schon mal verstellt.
Hermann
Pepper MEG/2021, EZ 09/21, Fiat 140 PS, Solar 360 Wp, Victron Mppt 100/30, Liontron 150 Ah, WR NDS 1500 W/NVS, Boost WA121525 , Freshjet 2200, Duocontrol CS mit Gasfilter Zitat von bora33 am 31. Januar 2022, 14:04 Uhr Im EBL ist eine 3,15A Feinsicherung verbaut, die die 230V-Versorgung absichert. Dazu muss das Gerät geöffnet werden. In der Regel hat das Auslösen dieser Sicherung eien Defekt im Gerät selbst als Ursache.
Im EBL ist eine 3,15A Feinsicherung verbaut, die die 230V-Versorgung absichert. Dazu muss das Gerät geöffnet werden. In der Regel hat das Auslösen dieser Sicherung eien Defekt im Gerät selbst als Ursache.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Caraopa am 31. Januar 2022, 19:25 Uhr Wie konnte ich das nur übersehen. Entsprechendes Hinweissymbol findet sich doch deutlich auf der Frontplatte.
Asche auf mein Haupt.
Aufgrund der Eingangsschilderungen wird diese Sicherung aber wohl kaum defekt sein.
Wie konnte ich das nur übersehen. Entsprechendes Hinweissymbol findet sich doch deutlich auf der Frontplatte.
Asche auf mein Haupt.
Aufgrund der Eingangsschilderungen wird diese Sicherung aber wohl kaum defekt sein.
Pepper MEG/2021, EZ 09/21, Fiat 140 PS, Solar 360 Wp, Victron Mppt 100/30, Liontron 150 Ah, WR NDS 1500 W/NVS, Boost WA121525 , Freshjet 2200, Duocontrol CS mit Gasfilter Zitat von bora33 am 31. Januar 2022, 21:27 Uhr Warum?
Solange Saft in der Batterie ist, funktioniert ja auch alles noch.
Aber die Ladung benötigt die 230V Versorgung. Und die geht nicht.
Warum?
Solange Saft in der Batterie ist, funktioniert ja auch alles noch.
Aber die Ladung benötigt die 230V Versorgung. Und die geht nicht.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Roberta am 1. Februar 2022, 16:46 Uhr Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen und Hinweise…
Ich werde diese Woche mal euren Tips nachgehen und hoffe das es dann wieder funktioniert.
Liebe Grüße und Danke
Roberta
Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldungen und Hinweise…
Ich werde diese Woche mal euren Tips nachgehen und hoffe das es dann wieder funktioniert.
Liebe Grüße und Danke
Roberta
Zitat von Roberta am 2. Februar 2022, 18:41 Uhr Liebe Pepper-Freunde, ich war heute beim WOMO und habe alle Sicherungen gezogen und kontrolliert
( beim Armaturenbrett, B-Säule u. Motorraum) und alle waren in Ordnung.
Dann habe ich das EBL ausgebaut, die Sicherung gegen eine neue getauscht und wieder zusammen gebaut, leider ohne erfolgreichem Ergebnis......
Anscheinend ist das interne Ladegerät kaputt......
LG Roberta
D
Liebe Pepper-Freunde, ich war heute beim WOMO und habe alle Sicherungen gezogen und kontrolliert
( beim Armaturenbrett, B-Säule u. Motorraum) und alle waren in Ordnung.
Dann habe ich das EBL ausgebaut, die Sicherung gegen eine neue getauscht und wieder zusammen gebaut, leider ohne erfolgreichem Ergebnis......
Anscheinend ist das interne Ladegerät kaputt......
LG Roberta
D
Zitat von bora33 am 2. Februar 2022, 19:35 Uhr Wie ich schon neulich schrieb - Das Auslösen dieser Sicherung hat meistens einen Defekt im Gerät selbst als Ursache.
Leider ist der EBL im Pepper sehr ungünstig verbaut und leidet an eigentlich völlig unnötigem Hitzestress.
Das kann dann schon mal dafür sorgen, dass andere Bauteile abrauchen.
Schaudt repariert die Geräte aber zu einem fairen Preis und ich kann nur empfehlen, den Hitzestau in der Sitzbank durch einen zusätzlichen Lüfter zu eliminieren.
Wie ich schon neulich schrieb - Das Auslösen dieser Sicherung hat meistens einen Defekt im Gerät selbst als Ursache.
Leider ist der EBL im Pepper sehr ungünstig verbaut und leidet an eigentlich völlig unnötigem Hitzestress.
Das kann dann schon mal dafür sorgen, dass andere Bauteile abrauchen.
Schaudt repariert die Geräte aber zu einem fairen Preis und ich kann nur empfehlen, den Hitzestau in der Sitzbank durch einen zusätzlichen Lüfter zu eliminieren.
Til hat auf diesen Beitrag reagiert. Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|