|
Das Jahr der Camper im Ruhestand geht so langsam dem Ende zu und wir blicken auf 17 Wochen in und mit unserem Felix zurück. Vier Wochen Wintercamping an der Ostsee, 7 Wochen durchs Baltikum, wir hatten ausführlich berichtet, und im Herbst 6 Wochen durch Finnland. Ein tolles Jahr mit vielen Erlebnissen, Kontakten und Eindrücken, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Als zufriedene Pepper-Fahrer möchten wir Euch gerne von unserer Finnlandtour berichten. Vielleicht hilft der Beitrag im Forum auch, sich wieder ein bisschen auf die schönen Dinge des Campens zu orientieren, sich gegenseitig zu unterstützen und Anregungen zu vermitteln. Vorweg noch einige Worte zu unserem Reiseprofil. Wir mögen etwas die Einsamkeit, sind sehr naturverbunden, suchen gern auch das Gespräch mit Einheimischen, meiden in der Regel große Plätze, stehen aber immer an zulässigen Orten. Durch unsere Ausrüstung sind wir für längere Zeit auch relativ unabhängig von Ent- und Versorgung. Wir nutzen unsere Dusche und Küche, gebraten wird draußen auf dem Grill. Die Tour Anbei eine kleine Auswahl Fotos, die das hoffentlich dokumentieren. Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit. Steffi, Thomas mit Felix Das Jahr der Camper im Ruhestand geht so langsam dem Ende zu und wir blicken auf 17 Wochen in und mit unserem Felix zurück. Vier Wochen Wintercamping an der Ostsee, 7 Wochen durchs Baltikum, wir hatten ausführlich berichtet, und im Herbst 6 Wochen durch Finnland. Ein tolles Jahr mit vielen Erlebnissen, Kontakten und Eindrücken, die uns lange in Erinnerung bleiben werden. Als zufriedene Pepper-Fahrer möchten wir Euch gerne von unserer Finnlandtour berichten. Vielleicht hilft der Beitrag im Forum auch, sich wieder ein bisschen auf die schönen Dinge des Campens zu orientieren, sich gegenseitig zu unterstützen und Anregungen zu vermitteln. Vorweg noch einige Worte zu unserem Reiseprofil. Wir mögen etwas die Einsamkeit, sind sehr naturverbunden, suchen gern auch das Gespräch mit Einheimischen, meiden in der Regel große Plätze, stehen aber immer an zulässigen Orten. Durch unsere Ausrüstung sind wir für längere Zeit auch relativ unabhängig von Ent- und Versorgung. Wir nutzen unsere Dusche und Küche, gebraten wird draußen auf dem Grill. Die Tour Anbei eine kleine Auswahl Fotos, die das hoffentlich dokumentieren. Wir wünschen Euch allen eine schöne Adventszeit. Steffi, Thomas mit Felix Teil 2 Finnland Teil 2 Finnland Teil 3 Finnland Teil 3 Finnland Letzter Teil Finnland Letzter Teil Finnland Klasse Tour & Danke für die Infos, die motivieren sich selbst mal in die Ecke zu begeben! Könnt Ihr vielleicht noch etwas präziser werden, wann Ihr im Herbst dort wart und wie das Wetter und die Mückenlage war? Wollt Ihr eine Hausnummer zu den Fährpreisen nennen? Seid Ihr mit Serienfahrwerk/Bereifung unterwegs und gut zurecht gekommen? Tom Klasse Tour & Danke für die Infos, die motivieren sich selbst mal in die Ecke zu begeben! Könnt Ihr vielleicht noch etwas präziser werden, wann Ihr im Herbst dort wart und wie das Wetter und die Mückenlage war? Wollt Ihr eine Hausnummer zu den Fährpreisen nennen? Seid Ihr mit Serienfahrwerk/Bereifung unterwegs und gut zurecht gekommen? Tom Hallo Tom, Reisezeit: Ende August bis Anfang Oktober. Die Mückenzeit ist weitestgehend vorbei, geringste auszuhaltende Ausnahmen Wetter: sommerlich mit wenig Niederschlag. Weiter oben z.B. Lemmenoki hatten wir auch Nachts -1°C jedoch tagsüber sonnig. Fähre hin und zurück mit vorab gebuchter Verpflegung 2 Persoen. ca. 1100€ Fahrwerk Standard + 4t Auflastung + Winterreifen, die ich nicht gebraucht hätte aber in dieser Zeit wieder nutzen würde. Es hat Ende September schon Schnee gegeben. Thomas Hallo Tom, Reisezeit: Ende August bis Anfang Oktober. Die Mückenzeit ist weitestgehend vorbei, geringste auszuhaltende Ausnahmen Wetter: sommerlich mit wenig Niederschlag. Weiter oben z.B. Lemmenoki hatten wir auch Nachts -1°C jedoch tagsüber sonnig. Fähre hin und zurück mit vorab gebuchter Verpflegung 2 Persoen. ca. 1100€ Fahrwerk Standard + 4t Auflastung + Winterreifen, die ich nicht gebraucht hätte aber in dieser Zeit wieder nutzen würde. Es hat Ende September schon Schnee gegeben. Thomas Servus ihr zwei, wenn man das so liest, steigt die Vorfreude auf diese Tour. Bei uns ist die Tour rauf bis zur Barentsee auch schon 5 Jahre auf dem Plan. Ausgebremst durch Corona und familiären Gründen ist die Tour von Polen über die Baltenstaaten und Finnland, rauf zur Barentsee (dort Königskrabben essen) und dann zurück über die Lofoten und der Westküste Norwegens für nächstes Jahr eingeplant. Da ich ab Februar RENTNER bin, spielt dann die Zeit auch keine Rolle mehr. Danke, für die tollen Fotos. LG Ruth, Reiner und Rico 🦮 Servus ihr zwei, wenn man das so liest, steigt die Vorfreude auf diese Tour. Bei uns ist die Tour rauf bis zur Barentsee auch schon 5 Jahre auf dem Plan. Ausgebremst durch Corona und familiären Gründen ist die Tour von Polen über die Baltenstaaten und Finnland, rauf zur Barentsee (dort Königskrabben essen) und dann zurück über die Lofoten und der Westküste Norwegens für nächstes Jahr eingeplant. Da ich ab Februar RENTNER bin, spielt dann die Zeit auch keine Rolle mehr. Danke, für die tollen Fotos. LG Ruth, Reiner und Rico 🦮 Hallo Ruth und Reiner, Da kann man nur sagen, freut Euch auf die Tour. Masuren und das Baltikum waren auch eine tolle Erfahrungen. In Norwegen waren wir noch nicht. Da sind wir etwas zurückhaltend. Auf der einen Seite reizt uns die Landschaft. Auf der anderen Seite der massenhafte Tourismus. Was da im September über Finnland nach Norwegen gefahren ist. Aber vielleicht siegt einmal die Neugier. Viel Spaß bei der Tourplanung. Steffi und Thomas Hallo Ruth und Reiner, Da kann man nur sagen, freut Euch auf die Tour. Masuren und das Baltikum waren auch eine tolle Erfahrungen. In Norwegen waren wir noch nicht. Da sind wir etwas zurückhaltend. Auf der einen Seite reizt uns die Landschaft. Auf der anderen Seite der massenhafte Tourismus. Was da im September über Finnland nach Norwegen gefahren ist. Aber vielleicht siegt einmal die Neugier. Viel Spaß bei der Tourplanung. Steffi und Thomas Servus ihr zwei da wir schon sehr oft in Norwegen waren, kann ich euch nur sagen, es können gar nicht so viele Touristen dort hin fahren, dass ihr das Gefühl habt, es ist überlaufen. Norwegen ist so ein großes Land (alleine die Westküste sind ca. 5000km.), da könnt ihr froh sein, wenn ihr alle 10 min ein Fahrzeug seht. Im Süden ist der Tourismus am größten, trotzdem hat man immer das Gefühl, fast alleine unterwegs zu sein. Ich kann euch nur empfehlen, fahrt mal hin, aber Vorsicht, SUCHTGEFAHR 😜 LG Reiner Servus ihr zwei da wir schon sehr oft in Norwegen waren, kann ich euch nur sagen, es können gar nicht so viele Touristen dort hin fahren, dass ihr das Gefühl habt, es ist überlaufen. Norwegen ist so ein großes Land (alleine die Westküste sind ca. 5000km.), da könnt ihr froh sein, wenn ihr alle 10 min ein Fahrzeug seht. Im Süden ist der Tourismus am größten, trotzdem hat man immer das Gefühl, fast alleine unterwegs zu sein. Ich kann euch nur empfehlen, fahrt mal hin, aber Vorsicht, SUCHTGEFAHR 😜 LG ReinerEine Reise durch Finnland
Als Reisevorbereitung verwenden wir meist die Reiseführer der WOMO-REIHE und für die Wandertouren die Wanderführer vom Rother-Verlag. Das Navigieren erfolgt neuerdings mit Sygic, was nach unserer Erfahrung auch so bleiben wird. Garmin BaseCamp ist für Touren am jeweiligen Zwischenziel ein wichtiges Planungstool, auch für die Nachbereitung der gesamten Reise. Der GPX Tracker von Velocate im Fahrzeug liefert gerade für die Nachbereitung wertvolle Daten.
Wir sind von Travemünde mit Finnline direkt nach Helsinki. Eine entspannte 32 stündige Minikreuzfahrt mit Zeit, sich noch etwas auf die Reise vorzubereiten. Für unseren Felix hatten wir Landstrom für 10€ hinzugebucht, der Kühlschrank war voll.
In Helsinki haben wir Rastila Camping angefahren, um uns 2 Tage Helsinki anzuschauen.
Der einzige Platz, den wir auf der Hinreise vorgebucht hatten. Die Metro ist 300m entfernt, es gibt eine Helsinki Card, die sich nach einem Tag schon amortisiert hat. Für den Fährzugang und Stadtbesichtigung ein toller Platz.
Die Tour durch Finnland sind wir gegen den Uhrzeigersinn gefahren und Schwerpunkt unserer Reiseetappen waren oft die Nationalparks. Wir sind die kleine Bärenrunde im Oulanka Nationalpark gewandert, waren dort in der Blockhaussauna und dann im See abkühlen.
Mit Samis waren wir auf Bootstour auf dem Lemmenjoki und auch dort wandern. Im Nationalpark Urho Kekkonen sind wir rund um das Goldgräber-Gelände Tankavara gewandert. Kleine Bergtouren waren im Pallas-Yllästunturi möglich. Einigen schwedischen und norwegischen Bergen ist man am Dreiländereck Finnland, Schweden und Norwegen nahe.
Und dann gibt es noch Rentiere, den Kuukkeli (der Unglückshäher, für den man immer ein paar Nüsse in der Tasche haben sollte), Stromschnellen, Nordlichter und, und, und ….und ganz wichtig, freundliche, zufriedene, umweltbewusste und naturverbundene Finnen, mit denen wir oft allein auf Plätzen übernachtet haben.
Die Tour hatte insgesamt eine Länge von 8300 km. Wenn man Fähre und Zufahrt zur Fähre abzieht, kommt man auf ca. 6000 Wohnmobilkilometer durch Finnland.
Wer Interesse an der Reise hat, gerne via PM.
Als Reisevorbereitung verwenden wir meist die Reiseführer der WOMO-REIHE und für die Wandertouren die Wanderführer vom Rother-Verlag. Das Navigieren erfolgt neuerdings mit Sygic, was nach unserer Erfahrung auch so bleiben wird. Garmin BaseCamp ist für Touren am jeweiligen Zwischenziel ein wichtiges Planungstool, auch für die Nachbereitung der gesamten Reise. Der GPX Tracker von Velocate im Fahrzeug liefert gerade für die Nachbereitung wertvolle Daten.
Wir sind von Travemünde mit Finnline direkt nach Helsinki. Eine entspannte 32 stündige Minikreuzfahrt mit Zeit, sich noch etwas auf die Reise vorzubereiten. Für unseren Felix hatten wir Landstrom für 10€ hinzugebucht, der Kühlschrank war voll.
In Helsinki haben wir Rastila Camping angefahren, um uns 2 Tage Helsinki anzuschauen.
Der einzige Platz, den wir auf der Hinreise vorgebucht hatten. Die Metro ist 300m entfernt, es gibt eine Helsinki Card, die sich nach einem Tag schon amortisiert hat. Für den Fährzugang und Stadtbesichtigung ein toller Platz.
Die Tour durch Finnland sind wir gegen den Uhrzeigersinn gefahren und Schwerpunkt unserer Reiseetappen waren oft die Nationalparks. Wir sind die kleine Bärenrunde im Oulanka Nationalpark gewandert, waren dort in der Blockhaussauna und dann im See abkühlen.
Mit Samis waren wir auf Bootstour auf dem Lemmenjoki und auch dort wandern. Im Nationalpark Urho Kekkonen sind wir rund um das Goldgräber-Gelände Tankavara gewandert. Kleine Bergtouren waren im Pallas-Yllästunturi möglich. Einigen schwedischen und norwegischen Bergen ist man am Dreiländereck Finnland, Schweden und Norwegen nahe.
Und dann gibt es noch Rentiere, den Kuukkeli (der Unglückshäher, für den man immer ein paar Nüsse in der Tasche haben sollte), Stromschnellen, Nordlichter und, und, und ….und ganz wichtig, freundliche, zufriedene, umweltbewusste und naturverbundene Finnen, mit denen wir oft allein auf Plätzen übernachtet haben.
Die Tour hatte insgesamt eine Länge von 8300 km. Wenn man Fähre und Zufahrt zur Fähre abzieht, kommt man auf ca. 6000 Wohnmobilkilometer durch Finnland.
Wer Interesse an der Reise hat, gerne via PM.![]()
![]()

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!