Er ist da 😉 Und gleich ein wenig umgebaut...Hallo Leute
Ich wollte eben berichten dass ich seit Jahresbeginn nun auch meinen Pepper bekommen habe. Es ist das 21er Modell auf Fiat-Basis mit 160PS und Schaltgetriebe. Eine Klima, Zusatzfenster im Heck und eine AHK habe ich mir gleich mitbestellt und das wurde auch gleich im Werk eingebaut. Da ich wie wir alle Corona-bedingt ja nicht wegkam, habe ich die Zeit genutzt und ein paar Kleinigkeiten eingebaut. In der Garage eine robuster Noppenboden und zusätzlicheZurr- und Airlineschienen um das Mopped ordentlich zu verstauen. Eine 210W Solaranlage, 1500W, Inverter und Netzvorrang, RCD für den Wechselrichter sowie Zusatzbatterie sind auch dazu gekommen sowie Auslegeware im Innenraum. Auch hatte ich reichlich Zeit mal nach den von euch beschriebenen Schwachstellen Ausschau zu halten. Was soll ich sagen, ich habe praktisch keine gefunden. Einzig bei einem der Lautsprecher im Aufbau war ein Stecker abgerutscht. Offenbar wurden einige besprochene Kleinigkeiten aber schon umgesetzt. So dudelt das Radio fleißig auch stundenlang ohne dass ein Zusatzschalter benötigt wird. Ein Ladebooster ist verbaut. Zwischen Markise und Aufbau ist eine ordentliche Abdichtung. Der Wagen wurde im Dezember „hergestellt“, scheinbar hatte ich Glück und eine motivierte Montagetruppe erwischt.
Das einzige Ärgernis habe ich selbst verursacht und es bestand darin, dass sich beim Ausbau des Fahrersitzes die T40- Aufnahme einer Schraube der Sitzkonsole „rundgedreht“ hat. Überhaupt sind die Schrauben eher simpel hergestellt. Fiat eben. Somit mußte ich die Schraube ausbohren. Ein wenig Fleißarbeit, ging dann aber recht einfach. Jetzt muss nur noch eine neue Schraube her
Letztes Wochenende haben wir dann kurzerhand die Jungfernfahrt zum Rursee in die Eifel vorgenommen. Was soll ich sagen: es funktioniert alles. Auch das Radio hat in der tiefsten Eifel immer klaren Empfang. Die Zwangsentlüftung bekommt jetzt noch die Stopfen, dann bin ich glücklich 🙂
Den Wechselrichter habe ich an der Rückseite der Fahrersitzkonsole angebracht. Dabei hat es ziemlich gut geklappt das Gerät mit 2 Hutschienen und jeweils 2 darauf angeklipsten Gerätehaltern zu befestigen. Hierbei mußte nicht ein einziges Loch gebohrt werden. Alles klappte über die schon vorhandenen Löcher. Zur Befestigung konnte alles mit Blindnieten befestigt werden. Der WR hält superfest und kann dennoch ausgehängt werden.
Die Kabel für die elektrische Verbindung (Stromkabel, Kabel für die Fernsteuerung, 2x Temperatursensor) zwischen Fahrersitz und der Sitzbank konnte ich auch supereinfach ohne jegliche Demontage im Zwischenboden verziehen. Hierzu habe ich einen biegsamen Glasfaserstab von der Sitzkonsole aus in Richtung Sitzbank eingeschoben. Mit etwas Glück konnte ich den Stab schon im 2ten Versuch ertasten, die Kabel daran anbinden und wieder zurückziehen. Dauerte nur eine gute Viertelstunde.
Jetzt kann es endlich losgehen.
Hallo Leute
Ich wollte eben berichten dass ich seit Jahresbeginn nun auch meinen Pepper bekommen habe. Es ist das 21er Modell auf Fiat-Basis mit 160PS und Schaltgetriebe. Eine Klima, Zusatzfenster im Heck und eine AHK habe ich mir gleich mitbestellt und das wurde auch gleich im Werk eingebaut. Da ich wie wir alle Corona-bedingt ja nicht wegkam, habe ich die Zeit genutzt und ein paar Kleinigkeiten eingebaut. In der Garage eine robuster Noppenboden und zusätzlicheZurr- und Airlineschienen um das Mopped ordentlich zu verstauen. Eine 210W Solaranlage, 1500W, Inverter und Netzvorrang, RCD für den Wechselrichter sowie Zusatzbatterie sind auch dazu gekommen sowie Auslegeware im Innenraum. Auch hatte ich reichlich Zeit mal nach den von euch beschriebenen Schwachstellen Ausschau zu halten. Was soll ich sagen, ich habe praktisch keine gefunden. Einzig bei einem der Lautsprecher im Aufbau war ein Stecker abgerutscht. Offenbar wurden einige besprochene Kleinigkeiten aber schon umgesetzt. So dudelt das Radio fleißig auch stundenlang ohne dass ein Zusatzschalter benötigt wird. Ein Ladebooster ist verbaut. Zwischen Markise und Aufbau ist eine ordentliche Abdichtung. Der Wagen wurde im Dezember „hergestellt“, scheinbar hatte ich Glück und eine motivierte Montagetruppe erwischt.
Das einzige Ärgernis habe ich selbst verursacht und es bestand darin, dass sich beim Ausbau des Fahrersitzes die T40- Aufnahme einer Schraube der Sitzkonsole „rundgedreht“ hat. Überhaupt sind die Schrauben eher simpel hergestellt. Fiat eben. Somit mußte ich die Schraube ausbohren. Ein wenig Fleißarbeit, ging dann aber recht einfach. Jetzt muss nur noch eine neue Schraube her
Letztes Wochenende haben wir dann kurzerhand die Jungfernfahrt zum Rursee in die Eifel vorgenommen. Was soll ich sagen: es funktioniert alles. Auch das Radio hat in der tiefsten Eifel immer klaren Empfang. Die Zwangsentlüftung bekommt jetzt noch die Stopfen, dann bin ich glücklich 🙂
Den Wechselrichter habe ich an der Rückseite der Fahrersitzkonsole angebracht. Dabei hat es ziemlich gut geklappt das Gerät mit 2 Hutschienen und jeweils 2 darauf angeklipsten Gerätehaltern zu befestigen. Hierbei mußte nicht ein einziges Loch gebohrt werden. Alles klappte über die schon vorhandenen Löcher. Zur Befestigung konnte alles mit Blindnieten befestigt werden. Der WR hält superfest und kann dennoch ausgehängt werden.
Die Kabel für die elektrische Verbindung (Stromkabel, Kabel für die Fernsteuerung, 2x Temperatursensor) zwischen Fahrersitz und der Sitzbank konnte ich auch supereinfach ohne jegliche Demontage im Zwischenboden verziehen. Hierzu habe ich einen biegsamen Glasfaserstab von der Sitzkonsole aus in Richtung Sitzbank eingeschoben. Mit etwas Glück konnte ich den Stab schon im 2ten Versuch ertasten, die Kabel daran anbinden und wieder zurückziehen. Dauerte nur eine gute Viertelstunde.
Jetzt kann es endlich losgehen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
canis.lupus, Willi Weinsberg und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. canis.lupusWilli Weinsberganerjalucki2020kraichgauer🌵 KaktusFonsiMashiCamperkindtom68kalleM.Pepper.2019DirkJGMHansRalf S Zitat von Ruba am 7. März 2021, 12:37 Uhr Das einzige Ärgernis habe ich selbst verursacht und esbestand darin, dass sich beim Ausbau des Fahrersitzes die T40- Aufnahme einer Schraube der Sitzkonsole „rundgedreht“ hat.
Hallo Schattenparker
Da musst Du Dich nicht ärgern. Das habe ich locker auch geschafft 🙂
Solaranlage+WR+Booster+Lithium für Dummies – Seite 6 – FORUM – my-pepper.de (my-pepper.de)
Gruss Urban
Das einzige Ärgernis habe ich selbst verursacht und esbestand darin, dass sich beim Ausbau des Fahrersitzes die T40- Aufnahme einer Schraube der Sitzkonsole „rundgedreht“ hat.
Hallo Schattenparker
Da musst Du Dich nicht ärgern. Das habe ich locker auch geschafft 🙂
Solaranlage+WR+Booster+Lithium für Dummies – Seite 6 – FORUM – my-pepper.de (my-pepper.de)
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien
Zitat von MichaelHK am 8. März 2021, 23:18 Uhr
Schraube gibt‘s hier. Bei Fiat oder Peugeot braucht man nicht fragen.
M8x20, Din965TX
https://www.ebay.de/itm/Senkkopfschrauben-mit-Torx-DIN-965-ISO-14581-EDELSTAHL-A2-M1-6-M8/323332193469
Klasse, vielen Dank.
Ich hatte bislang nur einen Anbieter gefunden, welcher für die "Original"-Fiat-Schraube sage und schreibe 5,95 + Versand aufgerufen hat....
Zitat von MichaelHK am 8. März 2021, 23:18 Uhr
Schraube gibt‘s hier. Bei Fiat oder Peugeot braucht man nicht fragen.
M8x20, Din965TX
https://www.ebay.de/itm/Senkkopfschrauben-mit-Torx-DIN-965-ISO-14581-EDELSTAHL-A2-M1-6-M8/323332193469
Klasse, vielen Dank.
Ich hatte bislang nur einen Anbieter gefunden, welcher für die "Original"-Fiat-Schraube sage und schreibe 5,95 + Versand aufgerufen hat....
|