FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Erste Erfahrungen im "Peffer"

Hallo zusammen, nach 9 Monaten Wartezeit bekamen wir Ende Juli 2020 endlich unseren "Peffer". Wir sind Pfälzer und sprechen kein "pf", deshalb heißt unser Pepper auf deutsch nicht Pfeffer, sondern "de Peffer".

Nach 34 Jahren Wohnwagen (4 Modelle) sind wir aufs Wohnmobil umgestiegen. Nach einigen Einbauten (Airlineschienen, Fahrradhalter und 5 Heliosschlössern) ging die erste Fahrt über 1730 Km (hin und zurück) an die Ostsee. Was sind unsere ersten Erfahrungen gegenüber dem Wohnwagen und mit dem neuen Womo?

Zuerst die Umstellung vom Luxus SUV mit 510 Newtonmetern, Luftfederung und allem Schnickschnack auf einen "Lieferwagen". Na gut, im "Lieferwagen" ist alles etwas rustikaler und plastikhaltiger. Aber das wussten wir vorher. Trotzdem bin ich mit der Ausstattung des Basisfahrzeugs zufrieden. Ich habe alles was ich brauche.

Fangen wir mal didaktisch mit dem Negativen an. Ja, der "Peffer" ist innen enger gegenüber dem Wohnwagen. Wir kommen nicht aneinander vorbei am Küchenblock. Müssen wir uns halt arrangieren. Die kleinen Korkdämpfernupsies an den Klappen und Türen muss ich mit einem Tropfen Sekundenkleber nachkleben. Die fallen sonst ab. Zu den Plastikschlössern an den Garagentüren habe ich kein Zutrauen (Deshalb die Heliosschlösser). Die sind ruckzuck geknackt. Bei dem Plastikmechanismus an der Pottiklappe bin ich gespannt, wie lange der hält. Dass man beim Fahrzeughersteller noch nicht dran gedacht hat dieses Blech zur Sicherung der Zentralverriegelung in der Fahrertür ab Werk einzubauen ist mir Rätsel.  Die einseitige Zurrschiene in der Garage ist mir ebenso ein Rätsel. Was soll ich da festzurren wenn die Gegenseite fehlt? Am Schlimmsten finde ich das Pioneernavi. Je nach Licht-, Sonneneinfall ist das Display kaum zu sehen. Blasse Farben. Gut. dass ich mein portables Navi dabei hatte. Ich bin probeweise mit beiden Navis gefahren. Beim Pioneer wäre ich viel öfter im Stau gelandet. Mein separates hat mir immer schön rechtzeitig Alternativen aufgezeigt. Außerdem nimmt das Pioneer den USB Stick mit MP3s nicht an??? Muss ich mich noch drum kümmern. Falls jemand hier einen Lösungsvorschlag hat, nehme ich den gerne an. Was mir auch nicht gefällt ist der Elektroanschluss in diesem Servicemodul das in allen Knaus eingebaut wird. Um einen CCE Stecker anzuschließen muss ich auf die Knie und das Kabel durch dieses Loch durchpfriemeln. Solange es trocken ist gehts ja noch.

Jetzt genug gemeckert, hier die positiven Erfahrungen:

Zuerst dachten wir, wir müssten uns bezüglich der Staumöglichkeiten ggü. dem Wohnwagen einschränken. Stimmt nicht. Es ist genug Platz da, Wir hätten weitaus mehr Sachen mitnehmen können.

Es gibt viel Licht durch die Oberlichter und die Ambientebeleuchtung. Das zweite Fenster über Bett der Fahrerseite ließen wir uns als Extra einbauen. Das sorgte jetzt in den heißen Augustnächten für sehr gute Querbelüftung. Würde ich wieder machen.

In die Garage passen locker unsere normalen Fahrräder plus der andere Krams (Tisch, Stühle, Wäschetrockner, Vorzeltboden, Keile, Kabeltrommel usw.) rein.

Das Fahrverhalten und -gefühl ist sehr gut. Die Schaltung exakt. Guter Durchzug, auch in den Kasseler Bergen oder beim Überholen auf der Landstraße. Sehr kleiner Wendekreis beim Rangieren und Einparken, Gute Spiegelsicht, Rückfahrkamera reagiert fix und ist eine sehr gute Hilfe. Die Außenabmessungen sind toll. Endlich normal parken in Parkbuchten und nicht mehr 12 m lange Parkmöglichkeiten suchen.

Ich hatte eigentlich einiges an Klappergeräuschen erwartet, aber, entweder sind wir gute Verstauer oder unser "Peffer" wurde von Weinsberg so gut montiert dass kaum Klappergeräusche auftreten. Natürlich hört man auf Rüttelpisten (Kopfsteinpflaster) mal was. Wie bereits geschrieben, wir sind sehr angenehm überrascht.

Über die in Foren oft angeführten Foltermatratzen können wir uns nicht beklagen. Sehr guter Schlafkomfort, Platzangebot und Kopffreiheit(Ich bin 1,90m)

Und zum Schluß doch noch was Positives über Pioneer. Die Kopfhochanzeige (Head Up Display) ist was Feines. Ich hatte jederzeit die Geschwindigkeitsanzeige gut im Blick. Eine klare Verbesserung ggü. dem original Peugeottachometer.

Fazit: Wir sind sehr glücklich mit unserem "Peffer". Bis auf das Navi haben wir keinen Grund den Händler zu kontaktieren. Höchstens für ein, zwei Handvoll dieser Korknupsies, die könnten wir anfordern. Bisher haben wir alle abgefallenen gefunden. Ansonsten funktioniert alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Schaumerma wie es weitergeht.

Grüße aus "de Palz"

CMonti, Pepsi und schorschel2021 haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontiPepsischorschel2021

Hallo newmix,
versuch mal den CCE Stecker von Oben durch das Loch zu Stecken das geht auch, es seiden Du hast einen Winkelstecker der zur Kabeltrommel führt dann musst Du halt doch in die Hocke oder auf die Knie und das dann von Unten machen.
Zum Pioneernavi Sonneneinfall gibt es vielleicht auch eine Lösung für Dich.

http://www.my-pepper.de/forum/topic/blendung-auf-dem-navi/


Gruß Rolfi

Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG

Hallo newmix,

Na dann viel Spa?p , zu MP3  es gehen ja zwei Kabel vom Radio weg, eines ist für Apple oder Android  und das zweite für MP3 wird dann als USB 1 angezeigt, funktioniert bei mir einwandfrei

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀

Hallo New Mix,

danke für Deine ersten Erfahrungswerte. Wie wäre es mit diesem Kabel.

Das bleibt am Stecker im Servicekasten dran, dann brauchst Du nicht mehr auf die Knie.

Gruß

Adrian

P.S. Eine kleine Vorstellung Deinerseits vorab im Themenbereich "Community" im Thread "Wer bin ich?" wäre nett gewesen.

Gelöschter Benutzer und Sons of Anarchy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerSons of Anarchy

Hallo zusammen, danke für eure Antworten

  • @Pollewosch: Asche auf mein Haupt. Die Vorstellung werde ich nachholen.
  • Zum CEE Stecker: Ich habe noch vom Wohnwagen eine Kabeltrommel, auf der ein durchgehendes Kabel (3x2,5) aufgewickelt ist.  CEE Stecker und Kupplung sind fest montiert. Ich möchte nicht mit Adaptern arbeiten. Aber schaumerma, vielleicht muss ich's doch machen, wenn's mir zu umständlich wird.
  • Zum USB Anschluss: Stimmt. Ein USB mit dem Eifon funktioniert prima mittels Apple Carplay. Ich habe dann die freie USB Buchse benutzt, meldet "unpassendes USB Gerät". Vielleicht kann mir der Händler weiterhelfen, oder es ist wie so oft, irgendwo muss ein "Häkchen" gesetzt oder entfernt werden???
  • Das Video von "Pepperitis" kenne ich.

Schöne Grüße

Peter

 

Willi Weinsberg, jogi und Sons of Anarchy haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergjogiSons of Anarchy