Fahrradträger in der Garage - EigenbauIch habe mir einen Fahrradträger in der Garage selbst gebaut. Zuerst aus der Not heraus - ist aber so gut das ich jetzt keinen anderen mehr haben möchte. Das Ganze hat mich nicht viel gekostet da ich zwei Fahrradträger genommen habe die ich früher auf dem Grundträger/Reling eines Autos montiert hatte (nicht auf der Anhängerkupplung). Dann habe ich eine etwa 2 cm dicke und 80 cm lange und ca. 40 cm breite Holzplatte genommen (Wichtig dabei ist das sie genau so breit ist wie die Garage). Eine zweite Holzplatte die ebenfalls 80 cm lange, ca. 30 cm breite und 2 cm Platte dazu (Wichtig dabei ist das sie genau so breit ist wie die Garage). Jeweils einen Fahrradträger habe ich dann mit ca. 3 cm dicken Schrauben auf die Platte montiert (Achtung Löcher nicht vorbohren sonst hält es nicht). Die Platten habe ich dann in die Garage gelegt. Die eine von der rechten Seite der Garage die andere von der linken Seite. Dann habe ich die Entfernung der beiden Platten anhand meiner Fahrräder ausgerichtet und das andere Ende jeweils auf der anderen Platte mit Schrauben befestigt. - Fertig - Damit ich mir die Garage nicht versaue habe ich ganz zu Anfang die gesamte Garage mit PVS ausgelegt (hatte ich noch als Rest). Vorteil dieser Lösung ist das die Garage in keiner Form angebohrt wurde. D.h. wenn ich den Träger entferne ist der Ursprungszustand wiederhergestellt.
Materialliste
2 Platten ca. 80 cm Lang (genau so breit wie die Garage damit der Träger nicht verrutschen kann) 30-40 cm breit mind. 2 Zentimeter dick
2 Fahrradgrundträger (gebraucht wie bei mir) oder z.B. hier
Ca. 20 Schrauben am besten 3,5 cm lang
Schraubenzieher oder Akkuschrauber etc.
Wichtig: Ich übernehme keine Haftung. Bei mir funktioniert das. Ich Denke, wenn es ordentlich gemacht wir hält der Fahrradträger. Zwei Bilder zeigen zudem den montierten Zustand. Einmal ohne einmal mit Fahrräder.
Ich habe mir einen Fahrradträger in der Garage selbst gebaut. Zuerst aus der Not heraus - ist aber so gut das ich jetzt keinen anderen mehr haben möchte. Das Ganze hat mich nicht viel gekostet da ich zwei Fahrradträger genommen habe die ich früher auf dem Grundträger/Reling eines Autos montiert hatte (nicht auf der Anhängerkupplung). Dann habe ich eine etwa 2 cm dicke und 80 cm lange und ca. 40 cm breite Holzplatte genommen (Wichtig dabei ist das sie genau so breit ist wie die Garage). Eine zweite Holzplatte die ebenfalls 80 cm lange, ca. 30 cm breite und 2 cm Platte dazu (Wichtig dabei ist das sie genau so breit ist wie die Garage). Jeweils einen Fahrradträger habe ich dann mit ca. 3 cm dicken Schrauben auf die Platte montiert (Achtung Löcher nicht vorbohren sonst hält es nicht). Die Platten habe ich dann in die Garage gelegt. Die eine von der rechten Seite der Garage die andere von der linken Seite. Dann habe ich die Entfernung der beiden Platten anhand meiner Fahrräder ausgerichtet und das andere Ende jeweils auf der anderen Platte mit Schrauben befestigt. - Fertig - Damit ich mir die Garage nicht versaue habe ich ganz zu Anfang die gesamte Garage mit PVS ausgelegt (hatte ich noch als Rest). Vorteil dieser Lösung ist das die Garage in keiner Form angebohrt wurde. D.h. wenn ich den Träger entferne ist der Ursprungszustand wiederhergestellt.
Materialliste
2 Platten ca. 80 cm Lang (genau so breit wie die Garage damit der Träger nicht verrutschen kann) 30-40 cm breit mind. 2 Zentimeter dick
2 Fahrradgrundträger (gebraucht wie bei mir) oder z.B. hier
Ca. 20 Schrauben am besten 3,5 cm lang
Schraubenzieher oder Akkuschrauber etc.
Wichtig: Ich übernehme keine Haftung. Bei mir funktioniert das. Ich Denke, wenn es ordentlich gemacht wir hält der Fahrradträger. Zwei Bilder zeigen zudem den montierten Zustand. Einmal ohne einmal mit Fahrräder.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
AchDe, LSNM und Beissi haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Gelöschter Benutzer am 28. August 2019, 22:46 Uhr Die Fahrräder sind von oben nicht fixiert?
Gruß Frank
Die Fahrräder sind von oben nicht fixiert?
Gruß Frank
Ergänzung zu der Anmerkung von Frank zu meiner Anleitung
Richtig. Dafür werden die Bügel, die nach oben geklappt werden, benutzt die diese Träger haben (werden an den Rahmen) festgeschraubt und hält bombenfest. Das Fahrrad muss neben der schiene in die Garage geschoben werden dann auf die Schiene setzen den Bügel hochklappen und mit dem Fahrradrahmen verschrauben (ist im Bügel intrigiert) – ganz simple
Gruß Andreas
Ich habe das fotografiert damit man sich ein Bild machen kann wie das Fahrrad am Bügel hält und damit oben keine Befestigung braucht
Ergänzung zu der Anmerkung von Frank zu meiner Anleitung
Richtig. Dafür werden die Bügel, die nach oben geklappt werden, benutzt die diese Träger haben (werden an den Rahmen) festgeschraubt und hält bombenfest. Das Fahrrad muss neben der schiene in die Garage geschoben werden dann auf die Schiene setzen den Bügel hochklappen und mit dem Fahrradrahmen verschrauben (ist im Bügel intrigiert) – ganz simple
Gruß Andreas
Ich habe das fotografiert damit man sich ein Bild machen kann wie das Fahrrad am Bügel hält und damit oben keine Befestigung braucht
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Chrissie und Beissi haben auf diesen Beitrag reagiert.
|