FahrtwindgeräuscheZitat von Hansi am 10. Oktober 2019, 18:31 Uhr Hallo Pepperfreunde, ich empfand die Windgeräusche bei schneller Autobahnfahrt schon sehr lästig. Sie entstehen durch den Spalt zwischen Fahrzeug und Aufbau über der Windschutzscheibe. Ich habe nun einen Keder (siehe Fotos unten) eingesetzt und was soll ich sagen, die Geräusche haben sich extrem reduziert.
Gruß Hansi
Hallo Pepperfreunde, ich empfand die Windgeräusche bei schneller Autobahnfahrt schon sehr lästig. Sie entstehen durch den Spalt zwischen Fahrzeug und Aufbau über der Windschutzscheibe. Ich habe nun einen Keder (siehe Fotos unten) eingesetzt und was soll ich sagen, die Geräusche haben sich extrem reduziert.
Gruß Hansi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Michael und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiMichaelLSNMDer Siegenerpoivre58 Zitat von Edgar am 10. Oktober 2019, 19:11 Uhr Hallo Hansi,
wo hast Du den Kader gekauft,würde ich auch gerne einsetzen?
Gruss,
Edgar
Hallo Hansi,
wo hast Du den Kader gekauft,würde ich auch gerne einsetzen?
Gruss,
Edgar
Wir haben einen Weinsberg Pepper (Peugeot) aus dem Jahre 2018. Zitat von Hansi am 10. Oktober 2019, 20:51 Uhr Hallo Edgar, den Keder habe ich bei eBay erworben. Ich wollte dir den Link mitschicken, kriege es aber nicht hin. Gib einfach "Kotflügelkeder/Kederband altweiss" ein, dann müsste es klappen. Sonst melde dich nochmal.
Gruß Hansi
Hallo Edgar, den Keder habe ich bei eBay erworben. Ich wollte dir den Link mitschicken, kriege es aber nicht hin. Gib einfach "Kotflügelkeder/Kederband altweiss" ein, dann müsste es klappen. Sonst melde dich nochmal.
Gruß Hansi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Hallo Hansi,
ich bin für Geräuschminderungsmaßnahmen auch immer zu haben...
...hast Du das Band einfach eingesteckt? Hält das einfach so, oder muss ich da zusätzlich noch Kleber in irgendeiner Form anbringen?
Wie weit hast Du das Band eingesteckt, bis um die Ecken und dann komplett in die Ecken bei den Türen? Nochmal die Frage, das bleibt drin, auch um die Ecken?
Bei welcher bzw. ab welcher Geschwindigkeit meinst Du, dass die Geräusche weniger sind?
Danke Dir,
Grüße Thorsten
Hallo Hansi,
ich bin für Geräuschminderungsmaßnahmen auch immer zu haben...
...hast Du das Band einfach eingesteckt? Hält das einfach so, oder muss ich da zusätzlich noch Kleber in irgendeiner Form anbringen?
Wie weit hast Du das Band eingesteckt, bis um die Ecken und dann komplett in die Ecken bei den Türen? Nochmal die Frage, das bleibt drin, auch um die Ecken?
Bei welcher bzw. ab welcher Geschwindigkeit meinst Du, dass die Geräusche weniger sind?
Danke Dir,
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Hansi am 11. Oktober 2019, 19:29 Uhr Hallo Thorsten, ich bin folgendermaßen vorgegangen: Zuerst habe ich den Keder auf die richtige Länge geschnitten. Dann habe ich erstmal versuchsweise den Keder reingesteckt und überall da, wo er sich nicht ganz reindrücken ließ, den flachen Teil des Keders etwas gekürzt. Dann habe für die Ecken, den flachen Teil des Keders etwas eingeschnitten, damit er sich gut um die Rundungen reindrücken lässt. Nun habe ich etwas Sikaflex-Kleber in der Spalt gespritzt und den Keder reingedrückt. Falls etwas Kleber austritt, gleich wegputzen. Den Kleber habe ich aber nur für den Dachbereich verwendet. Die Seitenteile kamen ohne aus. Ich hoffe, die Anleitung ist hilfreich.
Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 100 km/h) hatte der Fahrtwind bedingt durch den relativ großen Spalt doch recht nervige Geräusche verursacht.
Gruß Hansi
Hallo Thorsten, ich bin folgendermaßen vorgegangen: Zuerst habe ich den Keder auf die richtige Länge geschnitten. Dann habe ich erstmal versuchsweise den Keder reingesteckt und überall da, wo er sich nicht ganz reindrücken ließ, den flachen Teil des Keders etwas gekürzt. Dann habe für die Ecken, den flachen Teil des Keders etwas eingeschnitten, damit er sich gut um die Rundungen reindrücken lässt. Nun habe ich etwas Sikaflex-Kleber in der Spalt gespritzt und den Keder reingedrückt. Falls etwas Kleber austritt, gleich wegputzen. Den Kleber habe ich aber nur für den Dachbereich verwendet. Die Seitenteile kamen ohne aus. Ich hoffe, die Anleitung ist hilfreich.
Bei höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 100 km/h) hatte der Fahrtwind bedingt durch den relativ großen Spalt doch recht nervige Geräusche verursacht.
Gruß Hansi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Raini, Gelöschter Benutzer und 11 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. RainiGelöschter BenutzerUteBarniPepper66Lutz meierMarkusnicoleGünterCRNKMaxDer Siegenerpoivre58Kumpelgesicht
|