Fahrzeug-Batterie entlädt sich beim Fahren 》 "Anlassjodler"Zitat von Pepp1 am 18. Mai 2025, 8:47 Uhr LIEBE PEPERFREUNDE,
Unser Pepper hat (den 2.) frischen 2-jährigen Kundendienst und wir haben nun 'unterwegs !' ein Problem:
Beim Start sind beide Bleiakkus voll. Nach 1-2 Stunden FAHRT kommt der Anlassjodler.
》Vergisst man nun beim Start die 'Start/Stopp-Automatik' auszuschalten, steht man bei der 'Ampel auf grün' oder so plötzlich da und blockiert alles. Und/oder muss den ADAC rufen.
Die Anzeige auf dem Panel Bordcontrol LT316 zeigt bei der Fahrzeugbatterie blinkend rot 11V.
Schafft man es auf den CP ist nach dem Laden wieder alles 'I.O.'
Die Aufbaubatterie ist nicht betroffen.
? Hat jemand eine Dagnose-Idee?
Brauchen wir eine FIAT-WERKSTATT und wenn ja, sollten wir das vorher zur Ersatzteilbeschaffung vorher mit dem Befund anmelden, um nicht dort zu stranden... ?
Vielen, vielen Dank schon mal,
Pepp1
LIEBE PEPERFREUNDE,
Unser Pepper hat (den 2.) frischen 2-jährigen Kundendienst und wir haben nun 'unterwegs !' ein Problem:
Beim Start sind beide Bleiakkus voll. Nach 1-2 Stunden FAHRT kommt der Anlassjodler.
》Vergisst man nun beim Start die 'Start/Stopp-Automatik' auszuschalten, steht man bei der 'Ampel auf grün' oder so plötzlich da und blockiert alles. Und/oder muss den ADAC rufen.
Die Anzeige auf dem Panel Bordcontrol LT316 zeigt bei der Fahrzeugbatterie blinkend rot 11V.
Schafft man es auf den CP ist nach dem Laden wieder alles 'I.O.'
Die Aufbaubatterie ist nicht betroffen.
? Hat jemand eine Dagnose-Idee?
Brauchen wir eine FIAT-WERKSTATT und wenn ja, sollten wir das vorher zur Ersatzteilbeschaffung vorher mit dem Befund anmelden, um nicht dort zu stranden... ?
Vielen, vielen Dank schon mal,
Pepp1
Zitat von PepperBox am 18. Mai 2025, 11:58 Uhr Moin Pepp1,
seltsamer Name ??!?
Zu deinem Problem, du solltest schon etwas mehr ins Detail gehen, welches Fahrzeug, Alter, Technische Daten, usw. , dann kann man dir auch weiterhelfen.
Meine Vermutung, also 4 Jahre alt, 2. 2-Jahresinspektion, Batterie tot. Kommt bei AGM mit Start-Stopp schon mal vor.
Gruss
Klaus
Moin Pepp1,
seltsamer Name ??!?
Zu deinem Problem, du solltest schon etwas mehr ins Detail gehen, welches Fahrzeug, Alter, Technische Daten, usw. , dann kann man dir auch weiterhelfen.
Meine Vermutung, also 4 Jahre alt, 2. 2-Jahresinspektion, Batterie tot. Kommt bei AGM mit Start-Stopp schon mal vor.
Gruss
Klaus
Pepper MEG, Bj. 2022, Fiat Ducato, 140PS, 9-Gang-Automatik, LiFePo 150Ah, Wechselrichter, Solar 350W Zitat von Willi-D am 18. Mai 2025, 15:20 Uhr Hallo Pepp1
Schau dir mal diesen Thred an
https://www.my-pepper.de/forum/topic/starterbatterie-leer/
War bei uns auch so und hat mehrere Werkstattbesuche benötigt bis man drauf gekommen ist das der Shunt an der Starterbatterie defekt war.
Gruß
Willi
Hallo Pepp1
Schau dir mal diesen Thred an
https://www.my-pepper.de/forum/topic/starterbatterie-leer/
War bei uns auch so und hat mehrere Werkstattbesuche benötigt bis man drauf gekommen ist das der Shunt an der Starterbatterie defekt war.
Gruß
Willi
M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen
Zitat von Pepp1 am 18. Mai 2025, 8:47 Uhr
LIEBE PEPERFREUNDE,
Unser Pepper hat (den 2.) frischen 2-jährigen Kundendienst und wir haben nun 'unterwegs !' ein Problem:
Beim Start sind beide Bleiakkus voll. Nach 1-2 Stunden FAHRT kommt der Anlassjodler.
》Vergisst man nun beim Start die 'Start/Stopp-Automatik' auszuschalten, steht man bei der 'Ampel auf grün' oder so plötzlich da und blockiert alles. Und/oder muss den ADAC rufen.
Die Anzeige auf dem Panel Bordcontrol LT316 zeigt bei der Fahrzeugbatterie blinkend rot 11V.
Schafft man es auf den CP ist nach dem Laden wieder alles 'I.O.'
Die Aufbaubatterie ist nicht betroffen.
? Hat jemand eine Dagnose-Idee?
Brauchen wir eine FIAT-WERKSTATT und wenn ja, sollten wir das vorher zur Ersatzteilbeschaffung vorher mit dem Befund anmelden, um nicht dort zu stranden... ?
Vielen, vielen Dank schon mal,
Pepp1
Hallo Pepp1,
zum Thema Starterbatterie gibt es etliche Beiträge und wie Willi bereits mitgeteilt bitte dort mal einlesen.
Thema durch Moderator geschlossen.
Gruß
Markus
Zitat von Pepp1 am 18. Mai 2025, 8:47 Uhr
LIEBE PEPERFREUNDE,
Unser Pepper hat (den 2.) frischen 2-jährigen Kundendienst und wir haben nun 'unterwegs !' ein Problem:
Beim Start sind beide Bleiakkus voll. Nach 1-2 Stunden FAHRT kommt der Anlassjodler.
》Vergisst man nun beim Start die 'Start/Stopp-Automatik' auszuschalten, steht man bei der 'Ampel auf grün' oder so plötzlich da und blockiert alles. Und/oder muss den ADAC rufen.
Die Anzeige auf dem Panel Bordcontrol LT316 zeigt bei der Fahrzeugbatterie blinkend rot 11V.
Schafft man es auf den CP ist nach dem Laden wieder alles 'I.O.'
Die Aufbaubatterie ist nicht betroffen.
? Hat jemand eine Dagnose-Idee?
Brauchen wir eine FIAT-WERKSTATT und wenn ja, sollten wir das vorher zur Ersatzteilbeschaffung vorher mit dem Befund anmelden, um nicht dort zu stranden... ?
Vielen, vielen Dank schon mal,
Pepp1
Hallo Pepp1,
zum Thema Starterbatterie gibt es etliche Beiträge und wie Willi bereits mitgeteilt bitte dort mal einlesen.
Thema durch Moderator geschlossen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|