Fahrzeug Pepper 600 MEG, Bj. 2021 unter StromZitat von ostfriese am 12. September 2023, 19:24 Uhr Hallo, liebe Forengemeinde. Jetzt muss ich auch mal etwas loswerden. Wie ihr meiner Kennung entnehmen könnt, kommen wir (meine Ehefrau und ich, beide in einem Jahr mit der Arbeit durch) aus dem Nordwesten Deutschlands. Wir fahren nach langen Jahren Wohnwagencamping seit 1,5 Jahren einen Pepper 600 MEG, Bj. 2021, Anfangskilometerstand 530.
Nachdem wir viele der geschilderten Probleme wie festsitzende Ablassventile, undichte Toilettendichtung, nicht ablaufender Waschbecken, Klappern unter der Decke usw. hat meine Frau heute beim Reinigen nach einem zweiwöchigen Kroatienurlaub festgestellt, dass das Fahrzeug unter Strom steht. Dieses könnte ich mit einem einfachen Stromprüfer bestätigen. Ich habe das Fahrzeug vom Strom genommen und meinen Händler angerufen. Er wollte mir erst nicht glauben, was ich erzählte und meinte der FI Schalter müsse doch reagieren. Also hat er jetzt ein Video mit den Stomanzeigen bekommen. Wie hoch die Amperezahl ist, die jetzt am Fahrzeug anliegt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall geht der Camper wieder mal nach einem Urlaub in die Werkstatt zur Reparatur. Vielleicht hat ja schon jemand auch dieses Problem gehabt. Dann bitte ich um Mitteilung. Ansonsten sollte man bei angeschlossenem Strom ab und zu den Stromprüfer
Hallo, liebe Forengemeinde. Jetzt muss ich auch mal etwas loswerden. Wie ihr meiner Kennung entnehmen könnt, kommen wir (meine Ehefrau und ich, beide in einem Jahr mit der Arbeit durch) aus dem Nordwesten Deutschlands. Wir fahren nach langen Jahren Wohnwagencamping seit 1,5 Jahren einen Pepper 600 MEG, Bj. 2021, Anfangskilometerstand 530.
Nachdem wir viele der geschilderten Probleme wie festsitzende Ablassventile, undichte Toilettendichtung, nicht ablaufender Waschbecken, Klappern unter der Decke usw. hat meine Frau heute beim Reinigen nach einem zweiwöchigen Kroatienurlaub festgestellt, dass das Fahrzeug unter Strom steht. Dieses könnte ich mit einem einfachen Stromprüfer bestätigen. Ich habe das Fahrzeug vom Strom genommen und meinen Händler angerufen. Er wollte mir erst nicht glauben, was ich erzählte und meinte der FI Schalter müsse doch reagieren. Also hat er jetzt ein Video mit den Stomanzeigen bekommen. Wie hoch die Amperezahl ist, die jetzt am Fahrzeug anliegt, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall geht der Camper wieder mal nach einem Urlaub in die Werkstatt zur Reparatur. Vielleicht hat ja schon jemand auch dieses Problem gehabt. Dann bitte ich um Mitteilung. Ansonsten sollte man bei angeschlossenem Strom ab und zu den Stromprüfer
Hallo Johann,
als reine Ferndiagnose und einfachste Prüfung : Besteht das Problem auch bei einer anderen 230V Steckdose und Kabel / CEE-Stecker?
Wurden Umbauten wie z.B der Einbau eines Wechselrichter vorgenommen ?
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei eventuellen weiteren Hilfestellungen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Dein Thema habe ich m.E noch ergänzt.
Gruß
Hallo Johann,
als reine Ferndiagnose und einfachste Prüfung : Besteht das Problem auch bei einer anderen 230V Steckdose und Kabel / CEE-Stecker?
Wurden Umbauten wie z.B der Einbau eines Wechselrichter vorgenommen ?
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei eventuellen weiteren Hilfestellungen. 😀
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Dein Thema habe ich m.E noch ergänzt.
Gruß
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von proff56 am 13. September 2023, 9:38 Uhr
Zitat von ostfriese am 12. September 2023, 19:24 Uhr
.... hat meine Frau heute beim Reinigen nach einem zweiwöchigen Kroatienurlaub festgestellt, dass das Fahrzeug unter Strom steht. Dieses könnte ich mit einem einfachen Stromprüfer bestätigen. Ich habe das Fahrzeug vom Strom genommen und meinen Händler angerufen. ..... Wie hoch die Amperezahl ist, die jetzt am Fahrzeug anliegt, kann ich nicht sagen.
Moin Markus,
zunächst einmal: ein einfacher "Stromprüfer" ist gänzlich ungeeignet für solche Feststellungen. Da Du Spannung und Strom anscheinend verwechselst, denke ich, dass du mit den betroffenen physikalischen Sachverhalten wenig vertraut bist. Das soll aber nicht heißen, dass Deine Sorge unbegründet ist - Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.
Wie schon von Markus erwähnt, ist eine Ferndiagnose (auch für einen Fachman) schwer, insbesonders bei dieser Art von "Diagnosen". Beschreibe bitte mal konkret, wie und womit Du den Fehler gemessen hast. Habt ihr auch einen Stromschlag bekommen?
Auch kann ein einfacher "Stromprüfer" eine Spannung (nicht Strom!) erkennen, die lediglich induziert wurde- das ist i.d.R. kein Grund zu einer Fehlerannahme.
Ein FI muß nicht unbedingt reagieren - es gibt Fehler, die kann dieser nicht erkennen. Dein WoMo ist an einer Schukosteckdose Eures Hauses/Wohnung oder ähnlich angeschlossen. Wenn dieser nicht in Ordnung ist, kann es zu solchen Problemen kommen. Ich kenne dies aus Erfahrung mit/bei alten Elektroinstallationen oder auch bei fehlerhaften Verdrahtungen ... leider gibt es solche, die auch lange Zeit nicht festgestellt wurden.
Mir ist aus Deiner Beschreibung wenig ersichtlich, warum der Fehler im WoMo liegen soll, ich tippe eher auf eine fehlerhaften Stromkreiszuleitung (oder Steckdose...)
Zitat von ostfriese am 12. September 2023, 19:24 Uhr
.... hat meine Frau heute beim Reinigen nach einem zweiwöchigen Kroatienurlaub festgestellt, dass das Fahrzeug unter Strom steht. Dieses könnte ich mit einem einfachen Stromprüfer bestätigen. Ich habe das Fahrzeug vom Strom genommen und meinen Händler angerufen. ..... Wie hoch die Amperezahl ist, die jetzt am Fahrzeug anliegt, kann ich nicht sagen.
Moin Markus,
zunächst einmal: ein einfacher "Stromprüfer" ist gänzlich ungeeignet für solche Feststellungen. Da Du Spannung und Strom anscheinend verwechselst, denke ich, dass du mit den betroffenen physikalischen Sachverhalten wenig vertraut bist. Das soll aber nicht heißen, dass Deine Sorge unbegründet ist - Vorsicht ist immer besser als Nachsicht.
Wie schon von Markus erwähnt, ist eine Ferndiagnose (auch für einen Fachman) schwer, insbesonders bei dieser Art von "Diagnosen". Beschreibe bitte mal konkret, wie und womit Du den Fehler gemessen hast. Habt ihr auch einen Stromschlag bekommen?
Auch kann ein einfacher "Stromprüfer" eine Spannung (nicht Strom!) erkennen, die lediglich induziert wurde- das ist i.d.R. kein Grund zu einer Fehlerannahme.
Ein FI muß nicht unbedingt reagieren - es gibt Fehler, die kann dieser nicht erkennen. Dein WoMo ist an einer Schukosteckdose Eures Hauses/Wohnung oder ähnlich angeschlossen. Wenn dieser nicht in Ordnung ist, kann es zu solchen Problemen kommen. Ich kenne dies aus Erfahrung mit/bei alten Elektroinstallationen oder auch bei fehlerhaften Verdrahtungen ... leider gibt es solche, die auch lange Zeit nicht festgestellt wurden.
Mir ist aus Deiner Beschreibung wenig ersichtlich, warum der Fehler im WoMo liegen soll, ich tippe eher auf eine fehlerhaften Stromkreiszuleitung (oder Steckdose...)
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To Zitat von ostfriese am 13. September 2023, 9:52 Uhr Problem gelöst, vielen Dank für die Anregungen. Habe jetzt mein Kabel angeschlossen, welches beim Campen benutzt wird. Und schon alles wieder in Ordnung. Es scheint ein Problem mit dem vorher benutzten Kabel zu sein. Da ich wahrlich kein Elektriker bin, werde ich dieses prüfen lassen.
Problem gelöst, vielen Dank für die Anregungen. Habe jetzt mein Kabel angeschlossen, welches beim Campen benutzt wird. Und schon alles wieder in Ordnung. Es scheint ein Problem mit dem vorher benutzten Kabel zu sein. Da ich wahrlich kein Elektriker bin, werde ich dieses prüfen lassen.
proff56, Werner-bebracamper und uro-frank haben auf diesen Beitrag reagiert. proff56Werner-bebracamperuro-frank
|