Truma Combi mit Fehler E843 in der AnzeigeHallo Zusammen!
Kann jemand etwas zum Fehler E843 in der Truma Anzeige berichten?
Ich habe leider nicht mehr als Fehler in der Elektronik gefunden.
Das Thema wurde durch den Moderator ergänzt
Hallo Zusammen!
Kann jemand etwas zum Fehler E843 in der Truma Anzeige berichten?
Ich habe leider nicht mehr als Fehler in der Elektronik gefunden.
Das Thema wurde durch den Moderator ergänzt
Pepper 600 MEG, Erstzulassung 06/2020, Peugeot 4H03-4HC, 121 KW, Schaltgetriebe, 2 x 170W PV, 2 x 75 Ah, Solarregler LRM 1218, Maxxfan. Hallo Klaus,
der Diagnosekatalog von der Truma Combi sagt folgendes aus:
Fehler Nr.: 0843
Blinkcode: ll slss lsll
Fehler Beschreibung: Fehler in der Elektronik
1. Aktion: Stellen Sie am Geräteeingang eine 12-V-Lastspannung sicher und prüfen Sie auf
Wechselspannungsanteile, die vom Netzteil oder der Solaranlage erzeugt werden können.
2. Aktion:
Ersetzen Sie die Elektronik, geben Sie die Seriennummer des Heizgeräts auf der
neuen Elektronik mit dem Diagnosetool ein
Das wäre m.E sicherlich ein Fall für den mobilen Servicetechniker von Truma. Hat dein Pepper noch Garantie?
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr,Motorisierung,Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen.
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß
Markus
Hallo Klaus,
der Diagnosekatalog von der Truma Combi sagt folgendes aus:
Fehler Nr.: 0843
Blinkcode: ll slss lsll
Fehler Beschreibung: Fehler in der Elektronik
1. Aktion: Stellen Sie am Geräteeingang eine 12-V-Lastspannung sicher und prüfen Sie auf
Wechselspannungsanteile, die vom Netzteil oder der Solaranlage erzeugt werden können.
2. Aktion:
Ersetzen Sie die Elektronik, geben Sie die Seriennummer des Heizgeräts auf der
neuen Elektronik mit dem Diagnosetool ein
Das wäre m.E sicherlich ein Fall für den mobilen Servicetechniker von Truma. Hat dein Pepper noch Garantie?
Es wäre schön wenn du noch die Signatur (Baujahr,Motorisierung,Modell) ergänzen könntet. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen.
Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.
- den eigenen Namen anklicken
- nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
- nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
- „Profil aktualisieren“ anklicken
das war es schon.
Gruß
Markus
pimienta hat auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Vielen Dank erstmal!
Meine Signatur habe ich ergänzt.
Der Techniker am Telefon hat gesagt, dass es ein 12V Problem der Heizung sei.
Vor einer Woche habe ich die Heizung getestet - lief auf Anhieb.
Hier in Istrien war sie unbemerkt an (9°).
Mit deaktivieren Heizung ist das Problem weg und die USB Steckdose über dem Bett geht auch.
Heizung an, Fehler da!
Die 150Ah Batterien sind auf 100%.
Ob an der Heizung 12V anliegen, kann ich im Moment nicht feststellen.
Wenn beide Batterien voll sind - wie kann es da an 12V mangeln?
Vielen Dank erstmal!
Meine Signatur habe ich ergänzt.
Der Techniker am Telefon hat gesagt, dass es ein 12V Problem der Heizung sei.
Vor einer Woche habe ich die Heizung getestet - lief auf Anhieb.
Hier in Istrien war sie unbemerkt an (9°).
Mit deaktivieren Heizung ist das Problem weg und die USB Steckdose über dem Bett geht auch.
Heizung an, Fehler da!
Die 150Ah Batterien sind auf 100%.
Ob an der Heizung 12V anliegen, kann ich im Moment nicht feststellen.
Wenn beide Batterien voll sind - wie kann es da an 12V mangeln?
Pepper 600 MEG, Erstzulassung 06/2020, Peugeot 4H03-4HC, 121 KW, Schaltgetriebe, 2 x 170W PV, 2 x 75 Ah, Solarregler LRM 1218, Maxxfan. Hallo Klaus,
die einfachste Überprüfung wäre die 10A Sicherung am Elektroblock von Schaudt.
Wurde denn vor kurzem etwas am Pepper umgebaut / eingebaut wie z.B deine PV mit Solarregler?
Gruß
Markus
Hallo Klaus,
die einfachste Überprüfung wäre die 10A Sicherung am Elektroblock von Schaudt.
Wurde denn vor kurzem etwas am Pepper umgebaut / eingebaut wie z.B deine PV mit Solarregler?
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Die 10A Sicherung der Heizung habe ich am Elektroblock geprüft.
Umbau: ja bevor ich vor einer Woche losgefahren bin, habe ich die Dachklima abgebaut und in die Öffnung einen Maxxfan verbaut.
Den Strom dafür habe ich von den Wagoklemmen über der Küche entnommen. Als Zuleitungskabel habe ich das 220V Kabel umgeklemmt.
Die PV mit dem LRM1218 läuft schon seit 2 Jahren.
Reagiert die Truma auf so etwas?
Die 10A Sicherung der Heizung habe ich am Elektroblock geprüft.
Umbau: ja bevor ich vor einer Woche losgefahren bin, habe ich die Dachklima abgebaut und in die Öffnung einen Maxxfan verbaut.
Den Strom dafür habe ich von den Wagoklemmen über der Küche entnommen. Als Zuleitungskabel habe ich das 220V Kabel umgeklemmt.
Die PV mit dem LRM1218 läuft schon seit 2 Jahren.
Reagiert die Truma auf so etwas?
Pepper 600 MEG, Erstzulassung 06/2020, Peugeot 4H03-4HC, 121 KW, Schaltgetriebe, 2 x 170W PV, 2 x 75 Ah, Solarregler LRM 1218, Maxxfan. Zitat von Pete am 23. Mai 2023, 16:15 Uhr Geht die Truma denn, wenn nur die Heizung am EBL angeschlossen ist? Also alle anderen Sicherungen mal ziehen.
Falls ja, ist irgendetwas mit den Kabeln quer. Hast Du auf die benötigten Querschnitte der Kabel beim Einbau der Dachklima geachtet? Wenn die Kabel zu dünn sind, dann gibt es einen Spannungsabfall, schlimmstenfalls einen Kabelbrand.
Und 230V und 12V dürfen nicht in einem Kabelkanal liegen.
Geht die Truma denn, wenn nur die Heizung am EBL angeschlossen ist? Also alle anderen Sicherungen mal ziehen.
Falls ja, ist irgendetwas mit den Kabeln quer. Hast Du auf die benötigten Querschnitte der Kabel beim Einbau der Dachklima geachtet? Wenn die Kabel zu dünn sind, dann gibt es einen Spannungsabfall, schlimmstenfalls einen Kabelbrand.
Und 230V und 12V dürfen nicht in einem Kabelkanal liegen.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Ganz andres: die Klima war original verbaut, hatte eine 220V Zuleitung.
Jetzt ist ein Maxxfan (Lüfter) verbaut.
Damit ich kein neues Kabel durch die Decke ziehen musste, habe ich das entsprechende Kabel über der Küche gesucht und von 220V abgeklemmt und in der 12V Dose abgeklemmt.
Ganz andres: die Klima war original verbaut, hatte eine 220V Zuleitung.
Jetzt ist ein Maxxfan (Lüfter) verbaut.
Damit ich kein neues Kabel durch die Decke ziehen musste, habe ich das entsprechende Kabel über der Küche gesucht und von 220V abgeklemmt und in der 12V Dose abgeklemmt.
Pepper 600 MEG, Erstzulassung 06/2020, Peugeot 4H03-4HC, 121 KW, Schaltgetriebe, 2 x 170W PV, 2 x 75 Ah, Solarregler LRM 1218, Maxxfan.
Zitat von Pete am 23. Mai 2023, 16:15 Uhr
Und 230V und 12V dürfen nicht in einem Kabelkanal liegen.
Seit wann denn das?
Ich habe noch kein Wohnmobil gesehen in dem für die verschiedenen Spannungen separate Kanäle verlegt sind...
Nur die Abzweigdosen sind separat.
Und meines Wissens ist das auch so zulässig solange die Kabel für die entsprechende Betriebsspannung ausgelegt sind.
Gruss
Frank
Zitat von Pete am 23. Mai 2023, 16:15 Uhr
Und 230V und 12V dürfen nicht in einem Kabelkanal liegen.
Seit wann denn das?
Ich habe noch kein Wohnmobil gesehen in dem für die verschiedenen Spannungen separate Kanäle verlegt sind...
Nur die Abzweigdosen sind separat.
Und meines Wissens ist das auch so zulässig solange die Kabel für die entsprechende Betriebsspannung ausgelegt sind.
Gruss
Frank
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Kann es sein, dass ein neues Gerät wie mein "Maxxfan" im iNet angemeldet (eingelernt, oder so) werden muss, damit es vom System nicht als Fehler erkannt wird?
Kann es sein, dass ein neues Gerät wie mein "Maxxfan" im iNet angemeldet (eingelernt, oder so) werden muss, damit es vom System nicht als Fehler erkannt wird?
Pepper 600 MEG, Erstzulassung 06/2020, Peugeot 4H03-4HC, 121 KW, Schaltgetriebe, 2 x 170W PV, 2 x 75 Ah, Solarregler LRM 1218, Maxxfan. Zitat von Pete am 24. Mai 2023, 7:50 Uhr
Zitat von Pete am 23. Mai 2023, 16:15 Uhr
Und 230V und 12V dürfen nicht in einem Kabelkanal liegen.
Seit wann denn das?
Ich habe noch kein Wohnmobil gesehen in dem für die verschiedenen Spannungen separate Kanäle verlegt sind...
Nur die Abzweigdosen sind separat.
Und meines Wissens ist das auch so zulässig solange die Kabel für die entsprechende Betriebsspannung ausgelegt sind.
Gruss
Frank
Nach DIN VDE 0100-520 dürfen mehrere Stromkreise in Elektroinstallationskanälen oder -rohren nur zusammen verlegt werden, wenn die Isolation aller Kabel und Leitungen gegenüber der höchsten vorkommenden Nennspannung spannungsfest ist. Damit soll eine Spannungsverschleppung bzw. ein Spannungsübertritt zwischen den einzelnen Stromkreisen vermieden werden.
Ja, im Womo bedeutet das, dass die verlegten Kabel für 12 Volt eigentlich eine Spannungsfestigkeit für 230 Volt haben müssten. Dann dürften sie in den gleichen Kanal. Aber wer weiss schon, welche Kabel verbaut wurden?
Zitat von Pete am 23. Mai 2023, 16:15 Uhr
Und 230V und 12V dürfen nicht in einem Kabelkanal liegen.
Seit wann denn das?
Ich habe noch kein Wohnmobil gesehen in dem für die verschiedenen Spannungen separate Kanäle verlegt sind...
Nur die Abzweigdosen sind separat.
Und meines Wissens ist das auch so zulässig solange die Kabel für die entsprechende Betriebsspannung ausgelegt sind.
Gruss
Frank
Nach DIN VDE 0100-520 dürfen mehrere Stromkreise in Elektroinstallationskanälen oder -rohren nur zusammen verlegt werden, wenn die Isolation aller Kabel und Leitungen gegenüber der höchsten vorkommenden Nennspannung spannungsfest ist. Damit soll eine Spannungsverschleppung bzw. ein Spannungsübertritt zwischen den einzelnen Stromkreisen vermieden werden.
Ja, im Womo bedeutet das, dass die verlegten Kabel für 12 Volt eigentlich eine Spannungsfestigkeit für 230 Volt haben müssten. Dann dürften sie in den gleichen Kanal. Aber wer weiss schon, welche Kabel verbaut wurden?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|