Fernseher DVB C EmpfangMoin zusamen, da ich schon länger im Forum bin und begeistert von der Hife bin, benötige ich auch mal einen Tipp.Ich habe einen Fernseher wie wohl die Meisten von Oyster. Dieser empfängt natürlich Die Sender über DVB S und DVB T aber ich weis nicht wie ich Sender über Kabel empfangen kann. Es giebt ja einige Plätze die es anbieten ind bei Sturm ist es schon hilfreich.
Mit sonnigen Gruß Uwe
Moin zusamen, da ich schon länger im Forum bin und begeistert von der Hife bin, benötige ich auch mal einen Tipp.Ich habe einen Fernseher wie wohl die Meisten von Oyster. Dieser empfängt natürlich Die Sender über DVB S und DVB T aber ich weis nicht wie ich Sender über Kabel empfangen kann. Es giebt ja einige Plätze die es anbieten ind bei Sturm ist es schon hilfreich.
Mit sonnigen Gruß Uwe
Zitat von tom68 am 11. November 2021, 11:33 Uhr Moin,
ich würd mal sagen mit Bordmitteln gar nicht weil der 24 Zoll Avtex TV im Pepper nur DVB-S und DVB-T Tuner integriert hat aber keinen DVB-C Tuner.
Du müsstest dir also einen externen DVB-C Tuner über HDMI anschliessen. Wobei ich bis jetzt keinen Platz mit DVB-C TV kenne weil das vermutlich Lizenzrechtlich auch nicht ganz so einfach ist. Alle Plätze die ich mit TV Anschluss am Platz kenne speisen DVB-S ein (meist Premium Plätze mit starkem Baumbestand am Platz) und dann kann man mit einem entsprechenden Kabel direkt auf den DVB-S Anschluss am TV gehen. Hab ich aber noch nie selber gemacht weil in Deutschland mit der passenden Antenne DVB-T2 immer perfekt funktioniert hat. Im übrigen auch ganz nützlich wenn es stürmisch ist weil die Sat Antenne automatisch einfährt sobald man am TV DVB-T auswählt.
Gruß
Thomas
Moin,
ich würd mal sagen mit Bordmitteln gar nicht weil der 24 Zoll Avtex TV im Pepper nur DVB-S und DVB-T Tuner integriert hat aber keinen DVB-C Tuner.
Du müsstest dir also einen externen DVB-C Tuner über HDMI anschliessen. Wobei ich bis jetzt keinen Platz mit DVB-C TV kenne weil das vermutlich Lizenzrechtlich auch nicht ganz so einfach ist. Alle Plätze die ich mit TV Anschluss am Platz kenne speisen DVB-S ein (meist Premium Plätze mit starkem Baumbestand am Platz) und dann kann man mit einem entsprechenden Kabel direkt auf den DVB-S Anschluss am TV gehen. Hab ich aber noch nie selber gemacht weil in Deutschland mit der passenden Antenne DVB-T2 immer perfekt funktioniert hat. Im übrigen auch ganz nützlich wenn es stürmisch ist weil die Sat Antenne automatisch einfährt sobald man am TV DVB-T auswählt.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Moin Thomas, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort ich denke ich werde das nächste mal auf den Platz fragen, womit sie einspeisen und eventuel kann man sich ja ein Reciver anschaffen. Leider kann man trotz starker Antenne DVB T 2 nicht über all empfangen.
Gruß
Uwe
Moin Thomas, herzlichen Dank für deine schnelle Antwort ich denke ich werde das nächste mal auf den Platz fragen, womit sie einspeisen und eventuel kann man sich ja ein Reciver anschaffen. Leider kann man trotz starker Antenne DVB T 2 nicht über all empfangen.
Gruß
Uwe
Zitat von pimienta am 11. November 2021, 20:05 Uhr Moin,
ich war auf einem CP in Italien-Cavallino. Dort wurden ca 40 TV-Kanäle per DVB-T2 in das "CP Kabelnetz" eingespeist. Ich habe mir für alle Fälle Anschlusskabel in die Versorgungsbox gelegt. Koax ist direkt am TV angeschlossen, SAT-F-Stecker wird am TV bei Bedarf gegen Dach-SAT ausgetauscht.
Am CP Sendersuche DVB-T2. Als Tipp: Bei lokalem "Kabelnetz" den F-Anschluss entfernen, damit die Dachantenne bei Einschalten des TV unten bleibt.
Gruß
Bernd
Moin,
ich war auf einem CP in Italien-Cavallino. Dort wurden ca 40 TV-Kanäle per DVB-T2 in das "CP Kabelnetz" eingespeist. Ich habe mir für alle Fälle Anschlusskabel in die Versorgungsbox gelegt. Koax ist direkt am TV angeschlossen, SAT-F-Stecker wird am TV bei Bedarf gegen Dach-SAT ausgetauscht.
Am CP Sendersuche DVB-T2. Als Tipp: Bei lokalem "Kabelnetz" den F-Anschluss entfernen, damit die Dachantenne bei Einschalten des TV unten bleibt.
Gruß
Bernd
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von MapMan am 11. November 2021, 20:11 Uhr Hallo Uwe,
bei uns läuft es folgendermaßen
- Normalfall, also Satellitensicht : Sat TV über die Oyster
- keine Satellitensicht : DVB-T über den Oyster TV (nur in Deutschland)
oder
externes Stativ mit Schüssel mit Twin LNB (wenn man mal länger steht unter Bäumen)
- alternativ zum TV : Streaming (Netflix, Prime Video, Joyn etc.). Dazu ist ein Fire TV Stick am Oyster TV angeschlossen.
oder
Lokales streamen von Filmen über eine WD Cloud NAS Platte im LAN unseres Routers RUT955
Das Streaming braucht natürlich eine echte unlimited Mobilfunk Flatrate oder gutes Campingplatz WLAN.
DVB-C läuft in der Regel an einem festen Kabelanschluss deines Kabelproviders mit einem auf dich persönlich provisionierten Kabelmodem/-router.
Ich denke, sowas findest du nicht auf Campingplätzen.
Viele Grüße
Kurt
Hallo Uwe,
bei uns läuft es folgendermaßen
- Normalfall, also Satellitensicht : Sat TV über die Oyster
- keine Satellitensicht : DVB-T über den Oyster TV (nur in Deutschland)
oder
externes Stativ mit Schüssel mit Twin LNB (wenn man mal länger steht unter Bäumen)
- alternativ zum TV : Streaming (Netflix, Prime Video, Joyn etc.). Dazu ist ein Fire TV Stick am Oyster TV angeschlossen.
oder
Lokales streamen von Filmen über eine WD Cloud NAS Platte im LAN unseres Routers RUT955
Das Streaming braucht natürlich eine echte unlimited Mobilfunk Flatrate oder gutes Campingplatz WLAN.
DVB-C läuft in der Regel an einem festen Kabelanschluss deines Kabelproviders mit einem auf dich persönlich provisionierten Kabelmodem/-router.
Ich denke, sowas findest du nicht auf Campingplätzen.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 11. November 2021, 20:15 Uhr
Zitat von pimienta am 11. November 2021, 20:05 Uhr
Moin,
ich war auf einem CP in Italien-Cavallino. Dort wurden ca 40 TV-Kanäle per DVB-T2 in das "CP Kabelnetz" eingespeist. Ich habe mir für alle Fälle Anschlusskabel in die Versorgungsbox gelegt. Koax ist direkt am TV angeschlossen, SAT-F-Stecker wird am TV bei Bedarf gegen Dach-SAT ausgetauscht.
Am CP Sendersuche DVB-T2. Als Tipp: Bei lokalem "Kabelnetz" den F-Anschluss entfernen, damit die Dachantenne bei Einschalten des TV unten bleibt.
Gruß
Bernd
Klar, sowas kann man machen...
Ist aber dann ein "lokales DVB-T2" und kein DVB-C. Und halt im Gegensatz zum drahtlosen, nationalen DVB-T2 an das Campingplatz-Kabelnetz gebunden.
Dem DVB-T2 Receiver ist es egal, ob er seine Sender via Air oder Kabel bekommt. Er scannt halt alle Frequenzen ab und findet dann halt das was eingespeist wurde, halt auch deutsche Sender, die der nette Campingplatzbetreiber in sein privates Kabelnetz eingebaut hat.
Übrigens: wenn du im TV als Source einmal DVB-T eingestellt hast, bleibt die Schüssel beim einschalten unten. Der F Stecker muss nicht entfernt werden. Ist auch nicht gut da die F-Stecker/Buchsen nicht sonderlich stabil sind.
Zitat von pimienta am 11. November 2021, 20:05 Uhr
Moin,
ich war auf einem CP in Italien-Cavallino. Dort wurden ca 40 TV-Kanäle per DVB-T2 in das "CP Kabelnetz" eingespeist. Ich habe mir für alle Fälle Anschlusskabel in die Versorgungsbox gelegt. Koax ist direkt am TV angeschlossen, SAT-F-Stecker wird am TV bei Bedarf gegen Dach-SAT ausgetauscht.
Am CP Sendersuche DVB-T2. Als Tipp: Bei lokalem "Kabelnetz" den F-Anschluss entfernen, damit die Dachantenne bei Einschalten des TV unten bleibt.
Gruß
Bernd
Klar, sowas kann man machen...
Ist aber dann ein "lokales DVB-T2" und kein DVB-C. Und halt im Gegensatz zum drahtlosen, nationalen DVB-T2 an das Campingplatz-Kabelnetz gebunden.
Dem DVB-T2 Receiver ist es egal, ob er seine Sender via Air oder Kabel bekommt. Er scannt halt alle Frequenzen ab und findet dann halt das was eingespeist wurde, halt auch deutsche Sender, die der nette Campingplatzbetreiber in sein privates Kabelnetz eingebaut hat.
Übrigens: wenn du im TV als Source einmal DVB-T eingestellt hast, bleibt die Schüssel beim einschalten unten. Der F Stecker muss nicht entfernt werden. Ist auch nicht gut da die F-Stecker/Buchsen nicht sonderlich stabil sind.
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020
|