Fiat Ducato ,,, GASANNAHME ,,Hallo zusammen,
Kann es sein, oder ist es so vorgesehen, dass bei gleichzeitigem Betätigen von Gas und Bremse das Gaspedal kurzzeitig nicht mehr reagiert ? Ich habe , wie wir es früher immer getan haben, nach der Waschanlage die Bremse trocken gefahren. Dabei habe ich kurz Bremse und Gas gleichzeitig betätigt, dann ist es passiert, keine Gasannahme mehr. Nach kurzer Zeit , Alles wieder i.o. , keine Fehleranzeige.
Frage an Euch ,, Ist was defekt, oder ist der Vorgang vom Steuergerät so gewollt ?
Gruß Werner
Hallo zusammen,
Kann es sein, oder ist es so vorgesehen, dass bei gleichzeitigem Betätigen von Gas und Bremse das Gaspedal kurzzeitig nicht mehr reagiert ? Ich habe , wie wir es früher immer getan haben, nach der Waschanlage die Bremse trocken gefahren. Dabei habe ich kurz Bremse und Gas gleichzeitig betätigt, dann ist es passiert, keine Gasannahme mehr. Nach kurzer Zeit , Alles wieder i.o. , keine Fehleranzeige.
Frage an Euch ,, Ist was defekt, oder ist der Vorgang vom Steuergerät so gewollt ?
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von launcher20 am 27. November 2022, 11:05 Uhr Also ich habe auch schon früher nach dem Waschen ein paar Mal hart gebremst, dann war die Bremse trocken! Das von dir beschriebene Phänomen ist mir auch noch nicht aufgefallen!
Also ich habe auch schon früher nach dem Waschen ein paar Mal hart gebremst, dann war die Bremse trocken! Das von dir beschriebene Phänomen ist mir auch noch nicht aufgefallen!
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von Mr. Pepper am 28. November 2022, 9:57 Uhr Hallo,
Ja, ist tatsächlich so. Das mag die Motorsteuerung gar nicht, wenn man Gas und Bremse gleichzeitig drückt. Da geht dann ein paar Sekunden gar nichts mehr.
Gruss
Frank
Hallo,
Ja, ist tatsächlich so. Das mag die Motorsteuerung gar nicht, wenn man Gas und Bremse gleichzeitig drückt. Da geht dann ein paar Sekunden gar nichts mehr.
Gruss
Frank
Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Danke Frank, das beruhigt mich, nichts defekt, ,,,, SUPER ,,,
Gruß Werner
Danke Frank, das beruhigt mich, nichts defekt, ,,,, SUPER ,,,
Gruß Werner
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperHallo Werner,
ich kenne eine solche Thematik Momentaner Verlust der Beschleunigung von Fahrschulfahrzeugen. Wenn der Fahrschüler beschleunigt und der Fahrlehrer entscheidet zu bremsen (oder umgekehrt), aktiviert sich diese Strategie. Die Störung kann als einen Leistungsmangel wahrgenommen werden oder als wenn der Motor nicht mehr auf das Gaspedal reagieren würde und stellt einen Fehler der Plausibilität zwischen der Position des Gaspedals und des Bremspedals dar.
Dieser Fehler setzt das Fahrzeug nicht in den "Notlauf", aber schaltet die Einspritzung ab bis die Drehzahl wieder unter 1000 U/Min gefallen ist (oder dass das System eine Steigerung von mehr als 8% der Position Gaspedal ohne Nicht-Übereinstimmung mit dem Bremspedal gesehen hat).
Grundlegend handelt es sich hier somit um eine Schutzstrategie im Fall einer Nicht-Übereinstimmung zwischen der Position des Gaspedals und des Bremspedals.
Gruß
Markus
Hallo Werner,
ich kenne eine solche Thematik Momentaner Verlust der Beschleunigung von Fahrschulfahrzeugen. Wenn der Fahrschüler beschleunigt und der Fahrlehrer entscheidet zu bremsen (oder umgekehrt), aktiviert sich diese Strategie. Die Störung kann als einen Leistungsmangel wahrgenommen werden oder als wenn der Motor nicht mehr auf das Gaspedal reagieren würde und stellt einen Fehler der Plausibilität zwischen der Position des Gaspedals und des Bremspedals dar.
Dieser Fehler setzt das Fahrzeug nicht in den "Notlauf", aber schaltet die Einspritzung ab bis die Drehzahl wieder unter 1000 U/Min gefallen ist (oder dass das System eine Steigerung von mehr als 8% der Position Gaspedal ohne Nicht-Übereinstimmung mit dem Bremspedal gesehen hat).
Grundlegend handelt es sich hier somit um eine Schutzstrategie im Fall einer Nicht-Übereinstimmung zwischen der Position des Gaspedals und des Bremspedals.
Gruß
Markus
Raini, proff56 und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Rainiproff56Michael_RWerner-bebracamperbebbouro-frankDer SiegenerRaGuRalf S Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|