Frage zum originalen Fahrradträger (3er)Zitat von Vagant am 7. Juli 2019, 8:23 Uhr Hallo zusammen
Unser Dreifachträger (mit Kurbellift, der aus der Preisliste) wurde als zweifacher ausgeliefert, die dritte Schiene wurde dann vom Händler während der Übergabe nachgerüstet. Nun haben die zwei Haltearme der inneren und der äusseren Schiene ein Schloss am Drehknopf, der nachgerüstete Mittlere eben nicht. Kann mir jemand sagen, wie das bei Euch ist?
Gruss
Vagant
Hallo zusammen
Unser Dreifachträger (mit Kurbellift, der aus der Preisliste) wurde als zweifacher ausgeliefert, die dritte Schiene wurde dann vom Händler während der Übergabe nachgerüstet. Nun haben die zwei Haltearme der inneren und der äusseren Schiene ein Schloss am Drehknopf, der nachgerüstete Mittlere eben nicht. Kann mir jemand sagen, wie das bei Euch ist?
Gruss
Vagant
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper von 2019 mit ein paar Basteleien... Zitat von Eifelwolf am 7. Juli 2019, 9:25 Uhr Zum Original-WEINSBERG - Fahrradträger kann ich nichts sagen, aber früher war es Thule-Philosophie, nur jeweils den äußeren Fahrradhalter abschließbar zu gestalten. Das auf dem inneren Träger befindliche Fahrrad bei einem zweiten, auf dem äußeren Träger montierten Fahrrad zu entwenden, ist insbesondere durch den Halter des äußeren Fahrrades schon schwierig. Ist man nur mit einem Fahrrad unterwegs, wurde es auf die äußere Schiene gestellt oder der abschließbare Knopf (nur geschraubt) von Hand gewechselt. Bei einem Dreifach-Träger mit zwei abschließbaren Knöpfen würde ich das entsprechend handhaben, soweit das dritte Schloss nicht zur Standardausrüstung gehört und dann auch nachgeliefert werden sollte.
Zum Original-WEINSBERG - Fahrradträger kann ich nichts sagen, aber früher war es Thule-Philosophie, nur jeweils den äußeren Fahrradhalter abschließbar zu gestalten. Das auf dem inneren Träger befindliche Fahrrad bei einem zweiten, auf dem äußeren Träger montierten Fahrrad zu entwenden, ist insbesondere durch den Halter des äußeren Fahrrades schon schwierig. Ist man nur mit einem Fahrrad unterwegs, wurde es auf die äußere Schiene gestellt oder der abschließbare Knopf (nur geschraubt) von Hand gewechselt. Bei einem Dreifach-Träger mit zwei abschließbaren Knöpfen würde ich das entsprechend handhaben, soweit das dritte Schloss nicht zur Standardausrüstung gehört und dann auch nachgeliefert werden sollte.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von RichyG am 19. Juni 2021, 9:31 Uhr Guten Morgen und Servus aus Franken,
nachdem ich nun als Rentner auch das "E-Bike Alter" erreicht habe, stellt sich die Frage nach dem Transport des Selbigen. Das Fahrrad meiner Frau wiegt 15 kg. Das neue E-Bike 25 kg. Das sollte doch eigentlich kein Problem für den Originalträger bzw die Heckwand sein. Nachdem viele sogar drei Radln aufladen. Das E-Bike käme natürlich auf die heckwandnahe Schiene. In Länder mit äußerst schlechten Straßen wie Albanien oder Nordafrika nehmen wir grundsätzlich keine Fahrräder mit (hauptsächlich wegen der Kinetik).
Guten Morgen und Servus aus Franken,
nachdem ich nun als Rentner auch das "E-Bike Alter" erreicht habe, stellt sich die Frage nach dem Transport des Selbigen. Das Fahrrad meiner Frau wiegt 15 kg. Das neue E-Bike 25 kg. Das sollte doch eigentlich kein Problem für den Originalträger bzw die Heckwand sein. Nachdem viele sogar drei Radln aufladen. Das E-Bike käme natürlich auf die heckwandnahe Schiene. In Länder mit äußerst schlechten Straßen wie Albanien oder Nordafrika nehmen wir grundsätzlich keine Fahrräder mit (hauptsächlich wegen der Kinetik).
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von Eifelwolf am 19. Juni 2021, 9:45 Uhr Ahhhh, ich wähnte Dich in Nordafrika, Deine Reifen artgerecht auszuführen 🙂 .
Anyway, irgendwo geistert die Aussage von KNAUS herum, die Heckwand mit maximal 60 kg belasten zu können. Zu diesen 60 kg zählt dann auch das Gewicht des Heckträgers selber. Da liegst Du drunter. Zudem macht es eh Sinn, den Akku abzunehmen und im WoMo zu transportieren. Das sind dann auch wieder ein paar Kilogramm auf dem Heckträger gespart. Für die Akkuaufnahme auf dem Rad gibt es dafür Schutzhauben, die die Anschlüsse abdecken und schützen. Und auch für den Motor gibt es Neoprenüberzüge.
Ahhhh, ich wähnte Dich in Nordafrika, Deine Reifen artgerecht auszuführen 🙂 .
Anyway, irgendwo geistert die Aussage von KNAUS herum, die Heckwand mit maximal 60 kg belasten zu können. Zu diesen 60 kg zählt dann auch das Gewicht des Heckträgers selber. Da liegst Du drunter. Zudem macht es eh Sinn, den Akku abzunehmen und im WoMo zu transportieren. Das sind dann auch wieder ein paar Kilogramm auf dem Heckträger gespart. Für die Akkuaufnahme auf dem Rad gibt es dafür Schutzhauben, die die Anschlüsse abdecken und schützen. Und auch für den Motor gibt es Neoprenüberzüge.
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von RichyG am 19. Juni 2021, 10:02 Uhr Dankeschön für die prompte Bedienung 👍😄
Ja, dem artgerechten Ausführen meiner AT-Bereifung hat Corona bzgl. Nordafrika z.Z. enge Grenzen gesetzt 🥴
Den Akku hatte ich bei meinen Angaben schon herausgerechnet 😉 Und der Tipp mit dem Motorschutz ist prima!👍 Allen ein schönes Wochenende mit einem kühlen Plätzchen und Getränk!
Dankeschön für die prompte Bedienung 👍😄
Ja, dem artgerechten Ausführen meiner AT-Bereifung hat Corona bzgl. Nordafrika z.Z. enge Grenzen gesetzt 🥴
Den Akku hatte ich bei meinen Angaben schon herausgerechnet 😉 Und der Tipp mit dem Motorschutz ist prima!👍 Allen ein schönes Wochenende mit einem kühlen Plätzchen und Getränk!
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
|