FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Garagentür Organizer

Seite 1 von 2Nächste

Hallo Leute,

ich möchte einen Organizer innen an die Garagentür (für leichtere Sachen) anbauen, bin mir aber nicht sicher, was für welche Schrauben ich nehmen kann.

Gruß Edgar

Hallo Edgar,

Du solltest möglichst Edelstahlschrauben verwenden. In der Garage passiert es schon mal, dass sich Kondenzwasser aufgrund von Temparaturschwankungen bildet. Dann ist es nicht unbedingt schön und auch nicht vorteilhaft, wenn die Schrauben rosten.

Soweit ich weiß hat Eifelwolf an die Garagentür einen Schuhorganizer montiert. Der kann Dir bestimmt noch mitteilen, welche Größe er verwendet hat?

Gruß Kai

Gruß Kai

Sicher :o) . Meinen Schuhorganizer habe ich auf dem Caravan Salon 2017 gekauft. Das hatte den Vorteil, dass die beiden Modelle von Fiamma und Thule nebeneinander hingen und so direkt vergleichbar waren. Der Thule ist imho ein klein wenig besser verarbeitet (Thule halt), der Fiamma hat aber (und das gab den Ausschlag) die größeren (tieferen) Fächer. Für meine Schuhgröße 43 sind auch die nicht zu groß. Vom Preis her liegen die eng beieinander.

Hinweis: Die Halter (siehe Detailfoto) müssen separat erworben werden.

Nachteil eines Organizers an der Garagentüre ist natürlich, dass er dort Platz wegnimmt. Also insbesondere dann, wenn in der Garage Fahrräder transportiert werden sollen, mal schauen, ob alles zueinander passt. Weiterer Nachteil: Die Schuhe werden nicht gerade liebevoll aufbewahrt. Für die Lack-Pumps ist das also weniger etwas...

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
petram hat auf diesen Beitrag reagiert.
petram
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Kaubo,

mir geht es mehr um welche Art von Schrauben (evtl. mit Dübel) man verwenden kann, die Tür in doch nur ausgeschäumt und die Innenseite ist doch auch nicht sehr stabil. Wir sind noch recht neu im "Geschäft", da will man nicht falsch machen (verbohren geht schnell).

Gruß Edgar

 

Fiamma und Thule verwenden  bei ihren Haltern normale nichtrostende Holzschrauben. So hängt jede Schlaufe (siehe obiges Detailfoto) an zwei Schrauben, der ganze Organizer somit an 4. Bisher hat es gehalten :o) . Allerdings: Die Schrauben stützen sich mit dem Plastikhalter (das Teil, wodurch die Schlaufe gezogen wird) an der Innenwand wie mit einer Strebe ab. So zieht sich die Schraube durch das Gewicht nicht nach unten. Denn stabil ist die Türenkonstruktion, wie Du auch sagst, nicht gerade.

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Servus @eifelwolf und Mitleser (m/w/d 😀 ),

nun grabe ich lieber diesen alten Beitrag mal aus, bevor ich einen neuen beginne. 😉

Ich habe vor, die Halter für die Bänder des Organizers mit Spiegelklebeband und Schrauben zu befestigen.
Dies hält sicher auch die Tasche auf ewig.

Wieviel Gewicht jedoch kann man/n wirklich an die Tür hängen? Was machen die Scharniere schadlos mit?

Der Platz an der Stauraumtüre (von Garage kann man ja beim MF nicht sprechen 🙂 ) bietet sich ja nun wirklich an, um den Platz zu nutzen. Denn 10 oder 20 cm direkt hinter der Türe befindet sich ja in der Regel nichts. Und praktisch ist es ja auf alle Fälle, wenn man an der Türe diverse Kleinigkeiten verstauen kann.

Danke schon jetzt und liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger

Servus Giagl,

zunächst einmal vorab: Mein Organizer hängt auch rd. 3,3 Jahre nach dem o. a. Posting immer noch am selben Fleck und versieht seinen Dienst absolut unauffällig. Der Organizer selbst zeigt auch noch keine Verschleißspuren, keine defekte Nähte, Risse oder sonstiges. Prima.

Zu Deinen Anmerkungen:

- wie o. a., habe ich die Halter in die Innenwand der Garagentüren geschraubt. Da ist bisher nichts ausgerissen oder ähnliches. Es hält einfach. Vielleicht hält auch Spiegelband auf Dauer, bedenke jedoch, das Leben als Organizer-Halter ist kein einfaches: Da brennt im Sommer südliche Sonne von außen auf die Türe und heizt ordentlich ein, im Winter dagegen ist es draußen kalt bis sehr kalt, während die Garage normalerweise geheizt ist und gerne Kondenswasser an Türen und Boden niederschlägt – eben der kältesten Stelle, wenn man eine ordentliche Fahrerhausisolierung verwendet. Vielleicht hält dennoch Spiegelklebeband, probiere es aus, nachrüsten kannst Du immer noch. Die Halter musste man seinerzeit eh separat erwerben.

- zum Gewicht, welches ich in den Organizer einsortiere, kann ich Dir gar nicht viel sagen, außer: er wird artgerecht unter Nutzung aller vorhandenen Fächer verwendet. Mit Schuhen, Lampen, Akkus, Gurten, Schuhputzzeug und allem, was man auch in Oberbayern braucht, um „auf den Berg“ zu kommen. Da wird gewichtsmäßig schon etwas zusammenkommen. An den Scharnieren sehe ich keinen Unterschied zu der zweiten „ungenutzten“ Garagentüre. Das hält einfach.

- Auf dem Platz im Innenraum vor dem Organizer steht bei mir meist ein MTB im Pedi-Packer. Da muss man schon aufpassen, mit was man das Fach genau vor dem Fahrradreifen füllt. Ansonsten bekommt man u. U. die Türe nicht mehr zu. Im MF wirst Du natürlich kaum ein Fahrrad in der Garage transportieren.

Ich möchte den Organizer nicht mehr missen. Hole ich beispielsweise das MTB aus der Garage, liegen dort auch direkt griffbereit Radschuhe, Handschuhe, Sportbrille, Buff usw. usf. Und, wie Du selbst erwähnst, das Teil nutzt sinnvoll sonst verlorenen Platz. Meine Empfehlung: Kaufen 😊 !

Mingus50 und Giagl haben auf diesen Beitrag reagiert.
Mingus50Giagl
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Servus @eifelwolf,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!

Da die Türe im MF ja um 30 cm weniger Höhe hat, muss es auch ein anderer Organizer werden.
Ich werde voraussichtlich diesen Bo-Camp bestellen.

Wie genau ich dieses Teil befestigen werde, weiß ich noch nicht.
Auf alle Fälle werde ich, wenn ich auch Schrauben verwende, die anzuschraubenden Befestigungen mit Spiegelklebeband hinterlegen.
Ich habe in unseren (bisherigen) beiden Wohnwägen alles, was ich anzuschrauben hatte, auch mit Spiegelklebeband hinterlegt. Ich traue den Schrauben im Sandwichmaterial einfach nicht. Für mich haben die kurzen Schrauben im Schaum nicht genug Halt. Trotzdem glaube ich Dir, dass es bei Dir hält.

Vielleicht montiere ich an der Türe für die Bo-Camp-Tasche einen Bügel und befestige die Tasche mit dem dafür vorgesehenen Klett, der oben/hinten an der Tasche angebracht ist. Ich bin noch am Suchen.

Wie es ja immer ist: Vorfreude ist die größte Freude! 😉 😀

Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger

Moin Giagl,

ich hab mir dünne Holzleisten mit Sika von innen auf die Tür geklebt und alles mögliche dort mit Schrauben befestigt.

Hält perfekt 👍 und es gibt keine Löcher in der Tür.

Gruß aus Bremerhaven von Ronald

 

Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )

@likaroka
Servus Ronald,

das ist auch eine gute Idee! Danke!

Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Liebe Grüße aus Oberbayern

Giagl

Unterwegs im Pepper GiuSeppe: Weinsberg CaraLoft 600 MF | EZ 2023 | Bj. 2023 | Automatic | AHK | manchmal mit Fantic Caballero 500 Explorer oder Vespa GTS 300 auf dem Hänger
Seite 1 von 2Nächste