Garantie/KulanzNachdem mein Pepper ca 1,5 Jahre alt war habe ich mich an den örtlichen Peugeothändler gewandt, da mein linker Frontscheinwerfer von innen beschlagen war. Er hat das Fahrzeug einige Tage behalten und mich dann informiert, dass man den Scheinwerfer mehrfach mit Wasser auch mit dem Hochdruckreiniger behandelt hat und keine Feuchtigkeit mehr eingedrungen sei. Dies sei wohl eine einmalige Angelegenheit gewesen. Wenn er den SW jetzt ausbaut und an Peugeot schickt und die nichts finden, bleiben wir auf den Kosten sitzen. Nun ist das Fahrzeug 2,5 Jahre alt und somit aus der Garantie und der SW ist bei feuchter Witterung total beschlagen. Also wieder in die Peugeot Werkstatt (nicht zum WOMO Händler) und habe ihm gesagt das dies jetzt wohl sein Problem ist, nachdem er mich letztes Jahr weggeschickt hat. Also hat er einen Kulanzantrag an Peugeot geschickt. Die wollten aber nur 75 % des SW übernehmen und er baut ihn kostenlos ein. War ich nicht mit einverstanden. Der Preis inclusive. Einbau sollte ca. 450 € betragen. Also hat er und auch ich mich wieder an Peugeot Deutschland gewandt. Und heute haben die sich gemeldet. Leider könnten sie nicht mehr als die 75% übernehmen, aber die Differenz von ca. 100 € haben sie mir in Form eines Servicegutschein sofort per Email zugesandt.
Na also, geht doch
Die Peugeotwerkstatt ist absolut empfehlenswert. Habe dort auch das Peugeot Cabrio meiner Frau seit Jahren in guten Händen. Daher mache ich auch niemanden einen Vorwurf. Der SW war ja auch lange trocken. Erst beim Treffen am Edersee fiel es mir wieder auf. Ist halt einfach dumm gelaufen. Aber der Peugeot Kundendienst Deutschland war sehr zuvorkommend und es schien mir, als wäre es ihm peinlich, dass er mir nicht den ganzen SW ersetzten kann.
Es gibt also auch Positives über Peugeot zu berichten
allzeit gute Fahrt
Reiner
Nachdem mein Pepper ca 1,5 Jahre alt war habe ich mich an den örtlichen Peugeothändler gewandt, da mein linker Frontscheinwerfer von innen beschlagen war. Er hat das Fahrzeug einige Tage behalten und mich dann informiert, dass man den Scheinwerfer mehrfach mit Wasser auch mit dem Hochdruckreiniger behandelt hat und keine Feuchtigkeit mehr eingedrungen sei. Dies sei wohl eine einmalige Angelegenheit gewesen. Wenn er den SW jetzt ausbaut und an Peugeot schickt und die nichts finden, bleiben wir auf den Kosten sitzen. Nun ist das Fahrzeug 2,5 Jahre alt und somit aus der Garantie und der SW ist bei feuchter Witterung total beschlagen. Also wieder in die Peugeot Werkstatt (nicht zum WOMO Händler) und habe ihm gesagt das dies jetzt wohl sein Problem ist, nachdem er mich letztes Jahr weggeschickt hat. Also hat er einen Kulanzantrag an Peugeot geschickt. Die wollten aber nur 75 % des SW übernehmen und er baut ihn kostenlos ein. War ich nicht mit einverstanden. Der Preis inclusive. Einbau sollte ca. 450 € betragen. Also hat er und auch ich mich wieder an Peugeot Deutschland gewandt. Und heute haben die sich gemeldet. Leider könnten sie nicht mehr als die 75% übernehmen, aber die Differenz von ca. 100 € haben sie mir in Form eines Servicegutschein sofort per Email zugesandt.
Na also, geht doch
Die Peugeotwerkstatt ist absolut empfehlenswert. Habe dort auch das Peugeot Cabrio meiner Frau seit Jahren in guten Händen. Daher mache ich auch niemanden einen Vorwurf. Der SW war ja auch lange trocken. Erst beim Treffen am Edersee fiel es mir wieder auf. Ist halt einfach dumm gelaufen. Aber der Peugeot Kundendienst Deutschland war sehr zuvorkommend und es schien mir, als wäre es ihm peinlich, dass er mir nicht den ganzen SW ersetzten kann.
Es gibt also auch Positives über Peugeot zu berichten
allzeit gute Fahrt
Reiner
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerWilli Weinsberganerja Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Hallo Reiner,
das ist der Vorteil, da du deine Wartung beim Freundlichen hast machen lassen. Aufgrund dem Fahrzeugalter und einer Laufleistung unter 30 TKM kann er direkt 75% Kulanz anbieten, was er ja auch getan hat. Eine Servicetreue beim PSA- Händler eine Voraussetzung, die ich auch nur empfehlen kann.😉
Hastet du ein Kondensat oder richtige Tropfenbildung am Scheinwerfer?
An Leuchten sichtbares natürliches Kondensat wird fälschlicherweise als Undichtigkeit interpretiert. Beim Einschalten der Leuchte wird die Luft im Inneren mit der Folge erwärmt und ausgedehnt, dass sie durch die Entlüftungsöffnungen entweicht. Nachdem Ausschalten kühlt die Leuchte langsam ab. Gleichzeitig gelangt, je nach Umgebungsbedingungen, feuchte Luft durch die Entlüftungsöffnungen in die Leuchte. Die Feuchtigkeit kann während des Abkühlens an der Innenseite der äußeren Streuscheibe kondensieren. Dieser Vorgang wird als Kondensation bezeichnet. Kondensat ist meistens und insbesondere in längeren Zeiträumen mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte festzustellen. Die Dauer des Kondensatabbaus hängt in hohem Maße von der Umgebungstemperatur und relativen Luftfeuchte ab. Je wärmer und trockener die Luft ist, desto schneller verschwindet das Kondensat. Als Bezugspunkt: maximal 15 % Kondensat an der Innenseite der Streuscheibe nach 2,5 Stunden und kein Kondensat nach 6 Stunden Betrieb.
Gruß
Markus
Hallo Reiner,
das ist der Vorteil, da du deine Wartung beim Freundlichen hast machen lassen. Aufgrund dem Fahrzeugalter und einer Laufleistung unter 30 TKM kann er direkt 75% Kulanz anbieten, was er ja auch getan hat. Eine Servicetreue beim PSA- Händler eine Voraussetzung, die ich auch nur empfehlen kann.😉
Hastet du ein Kondensat oder richtige Tropfenbildung am Scheinwerfer?
An Leuchten sichtbares natürliches Kondensat wird fälschlicherweise als Undichtigkeit interpretiert. Beim Einschalten der Leuchte wird die Luft im Inneren mit der Folge erwärmt und ausgedehnt, dass sie durch die Entlüftungsöffnungen entweicht. Nachdem Ausschalten kühlt die Leuchte langsam ab. Gleichzeitig gelangt, je nach Umgebungsbedingungen, feuchte Luft durch die Entlüftungsöffnungen in die Leuchte. Die Feuchtigkeit kann während des Abkühlens an der Innenseite der äußeren Streuscheibe kondensieren. Dieser Vorgang wird als Kondensation bezeichnet. Kondensat ist meistens und insbesondere in längeren Zeiträumen mit niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchte festzustellen. Die Dauer des Kondensatabbaus hängt in hohem Maße von der Umgebungstemperatur und relativen Luftfeuchte ab. Je wärmer und trockener die Luft ist, desto schneller verschwindet das Kondensat. Als Bezugspunkt: maximal 15 % Kondensat an der Innenseite der Streuscheibe nach 2,5 Stunden und kein Kondensat nach 6 Stunden Betrieb.
Gruß
Markus
Gelöschter Benutzer, Allgäupepper und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerAllgäupepperWilli Weinsberg Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Hallo Markus,
der SW war zum Schluss jetzt richtig nass. Tropfenbildung ! Auch wenn ich nicht gefahren bin und er nur hier in der Einfahrt stand war nur der linke SW beschlagen. Rechts nie. Und selbst wenn die Sonne den ganzen Tag schien, wurde es nur minimal besser. Also denke ich undicht. Vor allem sagte man mir, dies sei eigentlich nur bei Fiat Ducato bekannt und nicht beim Boxer.
Aber ich mach mir da jetzt kein Kopf. Ist doch alles gut jetzt.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Hallo Markus,
der SW war zum Schluss jetzt richtig nass. Tropfenbildung ! Auch wenn ich nicht gefahren bin und er nur hier in der Einfahrt stand war nur der linke SW beschlagen. Rechts nie. Und selbst wenn die Sonne den ganzen Tag schien, wurde es nur minimal besser. Also denke ich undicht. Vor allem sagte man mir, dies sei eigentlich nur bei Fiat Ducato bekannt und nicht beim Boxer.
Aber ich mach mir da jetzt kein Kopf. Ist doch alles gut jetzt.
allzeit gute Fahrt
Reiner
Gelöschter Benutzer, anerja und M.Pepper.2019 haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzeranerjaM.Pepper.2019 Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......
|