FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Grauwassertank tropft

obwohl der hebel auf geschlossen steht, tropft das Wasser stetig aus dem Grauwassertank. Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein 🙂

 

Ich fahre ein Weinsberg Edition Pepper Baujahr 07/2022, Typ KYL/1, 165 PS, Diesel, Schaltgetriebe 🙂 Viele Liebe Grüße von Bernd

Tropft es aus dem Rohr vom Abwassertank oder am Boden der Verkleidung ?

Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Zitat von berndhe am 15. Oktober 2024, 18:08 Uhr

obwohl der hebel auf geschlossen steht, tropft das Wasser stetig aus dem Grauwassertank. Vielleicht kann mir ja jemand behilflich sein 🙂

 

Hallo berndhe,

herzlich willkommen bei my-pepper.de und heutiger Anmeldung in der Community. Welches Wohnmobil und Baujahr fährst du denn?

Es wär schön wenn du noch die Signatur (Baujahr, Motorisierung, Modell) ergänzen könntest. Das hilft ungemein bei eventuellen Hilfestellungen.  😀

Das anpassen der Signatur geht ganz einfach.

  • den eigenen Namen anklicken
  • nach unten scrollen und „Profil bearbeiten“ anklicken
  • nach unten scrollen und die „Signatur“ anpassen
  • „Profil aktualisieren“ anklicken

das war es schon.

Ein kurzes Hallo und ein Gruß mit Namen wäre auch schön und gehört hier zum guten Umgangston. Bitte auch immer die Suchfilterfunktion benutzen, zum Thema undichten Tank gibt es bereits Themen wie z.B. die lose Revisionsklappe. Und Bilder erspart Rückfragen. Das Thema an sich wurde auch zum Aufbau verschoben.

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo ihr Lieben,

 

vielen Dank für die so raschen Antworten, entschuldigt bitte meine nicht ganz korrekt eingehaltenen Regeln, so ein Forum ist für mich absolutes Neuland. Ich gelobe aber Besserung.

Mein Name ist Bernd, bin 71 Jahre alt und fahre seit einem Jahr mit meiner Frau als absoluter Neuling mit unserem Pepper durch Deutschland. Freue mich auf neue Informationen und bin gerne offen für weitere Anmerkungen und gerne auch hilfreiche Tipps.

Um die Frage lieber Thomas zu beantworten, es tropft aus dem Rohr.

Danke für eure Hilfe und euch allen einen schönen Abend

M.Pepper.2019 hat auf diesen Beitrag reagiert.
M.Pepper.2019
Ich fahre ein Weinsberg Edition Pepper Baujahr 07/2022, Typ KYL/1, 165 PS, Diesel, Schaltgetriebe 🙂 Viele Liebe Grüße von Bernd

Hallo Bernd, es gibt leider öfter Probleme mit den Schiebern. Probiere den nochmal auf und etwas kräftiger zudrehen. Das war bei mir auch schon.

Idealerweise kannst du auch den Bogen aussen vom Ablaufrohr abnehmen, sollten nicht verklebt sein, und mit Silikonspray in Richtung Kugelhahn sprühen.

Dann nach einer Weile den Hahn auf und zu drehen. Damit verteilt sich das Silikon zwischen innerer Kugel und Dichtung.

Gruß Micha

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,

Ich mache das mit dem Silikonspray nach fast jeder Benutzung des Kugelhahnes immer wieder, prophylaktisch, und öffne und schliesse ihn dann mehrmals... LG, Frank

🌵 Kaktus, Michael_R und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusMichael_RMashiMauriceFlocke666Jolante50Susi2019
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Hallo Bernd,

bei mir tropfte es auch über das Rohr, es kam aber aus dem Tank wenn der recht voll war, Grund war daß der Tankverschluß locker war, nach festziehen und einer Fettpackung ist er jetzt dicht. Leider ist dieser Verschluss unter der Frostschutzmatte. Infos gibt es darüber hier im Forum.

 

Gruß Walter

Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter,

Da der Pepper ja noch in der Gewährleistung ist würde ich eine Reparatur durch den Händler machen lassen.

-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo Bernd,

das war bei unserem Pepper auch so. Das Problem war, dass das Kugelventil nicht vollständig geschlossen war, auch wenn der Griff in seiner Endposition "geschlossen" stand. Man konnte, wenn man das gebogene Endstück des Rohres abgezogen hat, einen Spalt erkennen, durch den das Grauwasser heraustropfte.
Wir haben uns mit einem Gummistopfen beholfen, bis nun die beiden Ablassvorrichtungen auf Garantie getauscht wurden.

Ob diese nun dicht sind, wird sich noch zeigen. Zumindest lassen sie sich butterweich drehen 😉

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
CaraCompact 600 MEG Edition [Pepper], Fiat Ducato 140 PS Schalter, Modell 2024