Guter Händler? Zulassung?Zitat von Schwob am 20. Juli 2019, 19:40 Uhr Wohnen seit fast 30 Jahren in den USA, kennen uns in D-Land gar nicht mehr so toll aus, werden ab dem nächsten Jahr entweder viel Zeit dort verbringen oder dort ansässig sein Und wollen ein WoMo kaufen, höchstwahrscheinlich einen Pepper, werden das besser wissen nach dem Besuch des CaravanSalon 2019 (Den Lieferzeiten nach sollten wir es vielleicht schon während der Messe wissen)...
Vielleicht könnt ihr mit diesen Fragen helfen:
1. Wie kauft man in D-Land ein neues WoMo? Nur von einem Händler oder auch ab Werk ( z.B. auf der Messe)? Und wenn beides möglich ist, welches ist besser und warum?
2. Wie findet man einen guten Händler? Wie erkennt man daß es ein guter Händler ist? Macht der Händler einen Unterschied?
3. Spielt die Entfernung vom Händler zum Wohnort eine wichtige oder eine kleinere Rolle?
4. Kann Garantiekram Europaweit behoben werden... (wie, wo, wer,...) oder nur Deutschlandweit (wie,wo,wer...) oder nur beim eigentlichen Händler, oder Fahrzeug zu Peugot und Wohnteil zu Weinsberg und Kühlschrank zu Dometic und Heizung zu Truma und ... -Oder?
5. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein um ein WoMo anzumelden, zu versichern, zu benutzen? Z.B. Muss der Erstwohnsitz in D-Land sein? es könnte bei uns für einige Zeit so sein, dass der Erstwohnsitz in den USA verbleibt aber das WoMo dann natürlich trotzdem am Zweitwohnsitz angemeldet sein soll... Geht das überhaupt?
6. Was wird in Deutschland angemeldet, wenn man ein WoMo bis 3,5t zGG (mit AHK) anmeldet?
- ein reguläres KFZ, also ein Auto?
- ein besonderes KFZ (irgendeine WoMo Spezialklasse)?
- eine Zweitwohnung (in den USA geht das Finanzierungs-technisch / Steuer-technisch anscheinend, kennen uns aber noch nicht genau aus, da wir hier einfach hauptsächlich arbeiten (bis sich das ändert...)
-Oder?
LG - Ralf
Wohnen seit fast 30 Jahren in den USA, kennen uns in D-Land gar nicht mehr so toll aus, werden ab dem nächsten Jahr entweder viel Zeit dort verbringen oder dort ansässig sein Und wollen ein WoMo kaufen, höchstwahrscheinlich einen Pepper, werden das besser wissen nach dem Besuch des CaravanSalon 2019 (Den Lieferzeiten nach sollten wir es vielleicht schon während der Messe wissen)...
Vielleicht könnt ihr mit diesen Fragen helfen:
1. Wie kauft man in D-Land ein neues WoMo? Nur von einem Händler oder auch ab Werk ( z.B. auf der Messe)? Und wenn beides möglich ist, welches ist besser und warum?
2. Wie findet man einen guten Händler? Wie erkennt man daß es ein guter Händler ist? Macht der Händler einen Unterschied?
3. Spielt die Entfernung vom Händler zum Wohnort eine wichtige oder eine kleinere Rolle?
4. Kann Garantiekram Europaweit behoben werden... (wie, wo, wer,...) oder nur Deutschlandweit (wie,wo,wer...) oder nur beim eigentlichen Händler, oder Fahrzeug zu Peugot und Wohnteil zu Weinsberg und Kühlschrank zu Dometic und Heizung zu Truma und ... -Oder?
5. Welche Bedingungen müssen erfüllt sein um ein WoMo anzumelden, zu versichern, zu benutzen? Z.B. Muss der Erstwohnsitz in D-Land sein? es könnte bei uns für einige Zeit so sein, dass der Erstwohnsitz in den USA verbleibt aber das WoMo dann natürlich trotzdem am Zweitwohnsitz angemeldet sein soll... Geht das überhaupt?
6. Was wird in Deutschland angemeldet, wenn man ein WoMo bis 3,5t zGG (mit AHK) anmeldet?
- ein reguläres KFZ, also ein Auto?
- ein besonderes KFZ (irgendeine WoMo Spezialklasse)?
- eine Zweitwohnung (in den USA geht das Finanzierungs-technisch / Steuer-technisch anscheinend, kennen uns aber noch nicht genau aus, da wir hier einfach hauptsächlich arbeiten (bis sich das ändert...)
-Oder?
LG - Ralf
Zitat von Eifelwolf am 20. Juli 2019, 22:13 Uhr Ich versuche mich mal an einigen Deiner Fragen 😊:
Zu 1.: WEINSBERG zumindest verkauft nicht auf Werk. Wenn Du den Caravan Salon Düsseldorf (CSD) besuchst, wird das Standpersonal nur zum Teil aus KNAUS/WEINSBERG-Mitarbeitern bestehen, die übrigen Mitarbeiter(innen) sind von (meist näherliegenden) Händlern gestellt. Heißt: Kaufst Du auf der Messe ein Fahrzeug, kaufst Du es bei dem Händler, dessen Vertrag Du unterschreibst. Du solltest also vorher genau schauen, wo dieser seinen Sitz hat. Entsprechend bekommst Du am Messestand auch nicht einen Einheitspreis, sondern jeder Händler kalkuliert natürlich selbst. Als ich beim CSD 2016 meinen [PEPPER] kaufen wollte, hatte ich im Vorfeld die Händler meiner Region angeschrieben und gefragt, ob sie
a) mir ein Angebot per Mail zukommen lassen können
b) beim CSD vertreten wären
c) und in diesem Falle an einer persönlicher Verhandlung interessiert wären.
Im Ergebnis hat dies gut geklappt, ich habe mich mit einigen auf der Messe getroffen (vorab Handy-Nummern geben lassen, so kann man auf der Messe die genaue Uhrzeit ausmachen) und letztlich bei dem mir zusagenden Händler (war nicht der billigste) auch einen Kaufvertrag unterschrieben.
Zu 2.: Schwierig. Was der eine gut findet, findet der andere schlecht. Es hilft aber, das Internet/die einschlägigen Foren zu durchforsten und so Meinungen zu finden. Mir war auch, wie oben erwähnt, der persönliche Eindruck wichtig, wichtiger als der Preis. Mir war auch eine gute Werkstatt des Händlers wichtig. Daher habe ich mich sehr lange nicht nur mit dem Verkäufer, sondern auch dem Werkstattleiter des Händlers unterhalten.
Zu 3.: Ein WoMo ist ein ziemlich komplexes Bauwerk, gehe also davon aus, dass Du während der Gewährleistungszeit mehrmals bei Deinem Händler aufschlagen darfst, um Kinderkrankheiten richten zu lassen. Dann ist es natürlich von Vorteil, wenn der Trip nicht jedes Mal zur Weltumsegelung ausartet.
Zu 4: Ich glaube, die WEINSBERG-Garantie ist europaweit. Viel wichtiger als die (freiwillige) Garantie ist jedoch die (gesetzliche) Gewährleistung. Hierfür steht der Händler und nicht WEINSBERG gerade. Sofern es das Trägerfahrzeug selbst betrifft, gehst Du zu PEUGEOT. Für den gesamten Aufbau zu WEINSBERG, ob die dann bspw. einen TRUMA-Spezialisten kommen lassen, damit hast Du direkt nichts zu tun.
Zu 5.: Hier kann ich nur sehr vage antworten, imho reicht aber ein Zweitwohnsitz. Das kann Dir aber jedes deutsche Straßenverkehrsamt erklären unter Beachtung der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV) Hier solltest Du vor allem § 46 genau anschauen.
Zu 6.: Ein Fahrzeug der Fahrzeugklasse M1 - Wohnmobil. M1 ist aber eigentlich ein PKW. So sind Auslegungen möglich 😉 . So hat mir ein Politesserich letztens erklärt, ich dürfte nicht auf einem PKW-Parkplatz stehen, da es ja ein Wohnmobil trotz M1-Zulassung sei...
Zu den Besonderheiten in Bezug auf USA/Deutschland kann ich Dir nichts sagen. Ggf. würde ich mir in Deutschland eine Person suchen, auf die ich das Auto quasi "übertrage", wenn es formaljuristisch allzu blumig wergen sollte. Du willst ja Spaß mit dem WoMo haben und keine Dauer-Auseinandersetzung dazu am Schreibtisch anfangen wollen.
Ich versuche mich mal an einigen Deiner Fragen 😊:
Zu 1.: WEINSBERG zumindest verkauft nicht auf Werk. Wenn Du den Caravan Salon Düsseldorf (CSD) besuchst, wird das Standpersonal nur zum Teil aus KNAUS/WEINSBERG-Mitarbeitern bestehen, die übrigen Mitarbeiter(innen) sind von (meist näherliegenden) Händlern gestellt. Heißt: Kaufst Du auf der Messe ein Fahrzeug, kaufst Du es bei dem Händler, dessen Vertrag Du unterschreibst. Du solltest also vorher genau schauen, wo dieser seinen Sitz hat. Entsprechend bekommst Du am Messestand auch nicht einen Einheitspreis, sondern jeder Händler kalkuliert natürlich selbst. Als ich beim CSD 2016 meinen [PEPPER] kaufen wollte, hatte ich im Vorfeld die Händler meiner Region angeschrieben und gefragt, ob sie
a) mir ein Angebot per Mail zukommen lassen können
b) beim CSD vertreten wären
c) und in diesem Falle an einer persönlicher Verhandlung interessiert wären.
Im Ergebnis hat dies gut geklappt, ich habe mich mit einigen auf der Messe getroffen (vorab Handy-Nummern geben lassen, so kann man auf der Messe die genaue Uhrzeit ausmachen) und letztlich bei dem mir zusagenden Händler (war nicht der billigste) auch einen Kaufvertrag unterschrieben.
Zu 2.: Schwierig. Was der eine gut findet, findet der andere schlecht. Es hilft aber, das Internet/die einschlägigen Foren zu durchforsten und so Meinungen zu finden. Mir war auch, wie oben erwähnt, der persönliche Eindruck wichtig, wichtiger als der Preis. Mir war auch eine gute Werkstatt des Händlers wichtig. Daher habe ich mich sehr lange nicht nur mit dem Verkäufer, sondern auch dem Werkstattleiter des Händlers unterhalten.
Zu 3.: Ein WoMo ist ein ziemlich komplexes Bauwerk, gehe also davon aus, dass Du während der Gewährleistungszeit mehrmals bei Deinem Händler aufschlagen darfst, um Kinderkrankheiten richten zu lassen. Dann ist es natürlich von Vorteil, wenn der Trip nicht jedes Mal zur Weltumsegelung ausartet.
Zu 4: Ich glaube, die WEINSBERG-Garantie ist europaweit. Viel wichtiger als die (freiwillige) Garantie ist jedoch die (gesetzliche) Gewährleistung. Hierfür steht der Händler und nicht WEINSBERG gerade. Sofern es das Trägerfahrzeug selbst betrifft, gehst Du zu PEUGEOT. Für den gesamten Aufbau zu WEINSBERG, ob die dann bspw. einen TRUMA-Spezialisten kommen lassen, damit hast Du direkt nichts zu tun.
Zu 5.: Hier kann ich nur sehr vage antworten, imho reicht aber ein Zweitwohnsitz. Das kann Dir aber jedes deutsche Straßenverkehrsamt erklären unter Beachtung der Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (Fahrzeug-Zulassungsverordnung - FZV) Hier solltest Du vor allem § 46 genau anschauen.
Zu 6.: Ein Fahrzeug der Fahrzeugklasse M1 - Wohnmobil. M1 ist aber eigentlich ein PKW. So sind Auslegungen möglich 😉 . So hat mir ein Politesserich letztens erklärt, ich dürfte nicht auf einem PKW-Parkplatz stehen, da es ja ein Wohnmobil trotz M1-Zulassung sei...
Zu den Besonderheiten in Bezug auf USA/Deutschland kann ich Dir nichts sagen. Ggf. würde ich mir in Deutschland eine Person suchen, auf die ich das Auto quasi "übertrage", wenn es formaljuristisch allzu blumig wergen sollte. Du willst ja Spaß mit dem WoMo haben und keine Dauer-Auseinandersetzung dazu am Schreibtisch anfangen wollen.
Schwob hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Schwob am 21. Juli 2019, 8:04 Uhr Danke @eifelwolf !
Danke @eifelwolf !
Hallo Ralf,
Günther hat lange recherchiert wegen der Händler und Garantie und kann Dir dazu einiges sagen.
Wir können gerne mal FT machen, schreib mir ne Mail an meine Nebenadresse, hier etwas verklausuliert angegeben:
beatyirrgangättaolpunktcom
LG Bea
Hallo Ralf,
Günther hat lange recherchiert wegen der Händler und Garantie und kann Dir dazu einiges sagen.
Wir können gerne mal FT machen, schreib mir ne Mail an meine Nebenadresse, hier etwas verklausuliert angegeben:
beatyirrgangättaolpunktcom
LG Bea
Schwob hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Kaubo am 3. August 2019, 13:47 Uhr Hallo Bea,
Du kannst auch gerne die PN-Funktion nutzen. Damit kannst Du persönlichen Kontakt zu Ralf aufnehmen. Die Funktion findest Du in der rechten Sidebar auf der Hauptseite.
Gruß Kai
Hallo Bea,
Du kannst auch gerne die PN-Funktion nutzen. Damit kannst Du persönlichen Kontakt zu Ralf aufnehmen. Die Funktion findest Du in der rechten Sidebar auf der Hauptseite.
Gruß Kai
Gruß Kai
|