FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Heosolution - Zusatzschloß in der Aufbautüre

Seite 1 von 2Nächste

Hallo, ich überlege auch in die Aufbautüre ein Zusatzschloß einzubauen. Ich habe noch die 'alte' Tür (2018). Ich habe zwar eine tolle Anleitung für die 'neue' Tür gefunden wo das schloß in die Türverkleidung integriert ist, aber nur eine Anleitung für die alte Tür wo das Schloß innen AUF der Türverkleidung sitzt (das ist für mich keine Lösung die mich für meinen Schorsch befriedigt). Daher die Frage: hat schonmal jemand die Türkleidung von der Tür bei der alten abgebaut, damit man dahinter sehen kann wo/wie sich das Zusatzschloß am Besten positionieren läßt? Evtl. eine Anleitung dazu?....ich will nicht einfach in die Türverkleidung bohren/sägen und hoffen das passt schon....

Danke. Jürgen

Grüße Jürgen

Hallo Jürgen,

So sieht die Tür aus.

Gruß

Adrian

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Adrian, genau das Bild was ich suche...vielen Dank. Und wiekrieg ich die Verkleidung ohne Schaden von der Tür?

Gruß Jürgen

Grüße Jürgen

Hallo Jürgen,

vorsichtig an den Klammern aushebeln. Auf dem Bild von Adrian kannst du die 3 Löcher an der umlaufenden Dichtung sehen. An den Punkten sitzen die Befestigungs-Clips.

Gruß

Frank

Wie sicher sind die Schlösser? Ich habe gelesen, dass es für ältere Schlösser noch einen Masterkey gab. Und das sogar bei Wohnmobil Schlössern auch der Fall sein kann. Interessant wäre auch wieviel unterschiedliche Schlüssel es gibt.

Grüsse Michael

Da bin ich raus Michael. Bei mir ist der Pepper per Alarmanlage abgesichert, diese Schlösser habe ich nicht. Das mit dem Masterkey habe ich auch gelesen. Gab ja einen riesigen Aufschrei deswegen. Könnte mir vorstellen das bei einem Set (Garagentüren, Aufbautüre, und Fahrer/Beifahrertür) nur ein Schlüssel gebraucht wird. Ich weiß es allerdings nicht. Das können andere bestimmt besser beantworten 😀

viele Grüße

Frank

Hallo Frank,

ich habe auch eine Alarmanlage. Jedoch will ich noch zusätzlich sichern. Bei Heosafe soll es keinen Masterkey mehr geben. Zumindest nach 2018. Was aber interessant wäre, wieviel versch. unterschiedliche Schlüssel es gibt. 50,100 oder tausend? So könnte es möglich sein, dass auch ein Schlüssel von einem anderen Wohnmobil passen würde. Oder es gibt sogar einen Generalschlüssel. Manche Einbrüche finden ja auch mit einem passenden Schlüssel statt. Lohnt es sich dann eher, den Schliesszylinder des orig. Schlosses zu tauschen? Da gibt es wie ich gesehen habe auch Möglichkeiten im Zubehör. Denn so schlecht sind die Absperrungen auch nicht.

Grüsse Michael

Michael, ich denke das muß jeder selber wissen wieviel er in Sicherheit investiert und wie sicher das ganze dann ist. Einen 100%igen kann es nicht geben. Aber wenn man sich die Türverriegelung im Weinsberg anschaut, dann ist da viel Plastik im Spiel. Mit dem HeoSafe habe ich hoffentlich etwas mehr Sicherheit und zumindest einen Abschreckungseffekt. Ich hab auch in den Fahrerhaustüren die Heosafe Schlösser verbaut und die sind aus meiner Sicht 'ziemlich' stabil. Bei der Aufbautür hab ich mich bisher noch gescheut wegen der Plazierung und Bohrerei. Aber jetzt ist es bestellt und wird in der Winterpause eingebaut (Adrian danke für das Bild). Füt Wertsachen wie Tablet, Kamera etc. hab ich noch einen ziemlich massiven Safe verbaut. Damit ist dann mein Gewissen erstmal einigermaßen beruhigt.

Gruß Jürgen

Grüße Jürgen

Hallo Jürgen,

die Schlösser im Fahrerhaus machen Sinn. Da gibt es keine Alternative. Die werde ich demnächst einbauen.

Grüße Michael

Michael, Geri „Gerun“ hat soweit ich weiß andere Schließzylinder eingebaut. Er kommt ja vom Fach 😉 . Das Fahrerhaus sowie die Scheiben habe ich bei mir ebenfalls per Alarmanlage gesichert.

viele Grüße

Frank

Seite 1 von 2Nächste