Anlage liefert kein Gas !Zitat von Vossi am 11. Januar 2025, 13:19 Uhr Hallo, ich bräuchte eure Hilfe.
Als ich Heute zum Womo ging war der Hauptschalter aus und das gesamte Womo war stromlos. Muss gerade erst passiert sein, denn der Innenraum war noch auf die 8 Grad Innentemperatur aufgeheizt. Bei mir Außentemperatur minus 2 Grad. Als ich den Hauptschalter einschaltete stellte ich fest, die Aufbaubatterie komplett leer war. Ich habe sofort Landstrom angeschlossen.
Nun blieben folgende Fehlermeldungen:
1.) Die Truma Heizung zeigte die Fehlermeldung E623 H an. Die Fehler soll eine Überhitzung des Wasserboilers anzeigen, weshalb sich die Heizung abschaltete. Da die Heizung des Boiler nicht aktiviert war, kann ich mir das nicht erklären. Diese Fehlermeldung konnte ich reseten.
2.) Die Gaskontrollleuchte der Gasdruckregelanlage Multimatik CPU von TGO zeigt Rot an. Bedeutet dass die Anlage kein Gas liefert. Bei mir sind beide Flaschen voll. Aber die Anlage liefert kein Gas weder für Herd noch Kühlschrank oder Heizung.
Ich habe eine Tankflasche als Gastank verbaut und eine als normale Flasche. Beide sind ausgedreht. Ein Umschalten von der einen zur anderen Flasche bringt nichts.
Wenn ich Gasanlage wieder einschalte dann blinkt sie erst Gelb für Selbsttest, danach ganz kurzfristig auf Grün, dann kommt auch Gas aber 2 Sekunden später springt sie auf Rot.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Vossi
Hallo, ich bräuchte eure Hilfe.
Als ich Heute zum Womo ging war der Hauptschalter aus und das gesamte Womo war stromlos. Muss gerade erst passiert sein, denn der Innenraum war noch auf die 8 Grad Innentemperatur aufgeheizt. Bei mir Außentemperatur minus 2 Grad. Als ich den Hauptschalter einschaltete stellte ich fest, die Aufbaubatterie komplett leer war. Ich habe sofort Landstrom angeschlossen.
Nun blieben folgende Fehlermeldungen:
1.) Die Truma Heizung zeigte die Fehlermeldung E623 H an. Die Fehler soll eine Überhitzung des Wasserboilers anzeigen, weshalb sich die Heizung abschaltete. Da die Heizung des Boiler nicht aktiviert war, kann ich mir das nicht erklären. Diese Fehlermeldung konnte ich reseten.
2.) Die Gaskontrollleuchte der Gasdruckregelanlage Multimatik CPU von TGO zeigt Rot an. Bedeutet dass die Anlage kein Gas liefert. Bei mir sind beide Flaschen voll. Aber die Anlage liefert kein Gas weder für Herd noch Kühlschrank oder Heizung.
Ich habe eine Tankflasche als Gastank verbaut und eine als normale Flasche. Beide sind ausgedreht. Ein Umschalten von der einen zur anderen Flasche bringt nichts.
Wenn ich Gasanlage wieder einschalte dann blinkt sie erst Gelb für Selbsttest, danach ganz kurzfristig auf Grün, dann kommt auch Gas aber 2 Sekunden später springt sie auf Rot.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Vossi
Vossi Zitat von Polyglott am 11. Januar 2025, 16:03 Uhr Dazu gibt es hier im Forum einen Bericht mit jeder Menge Kommentaren, die Dir vielleicht weiterhelfen
EINBAU EINER GASDRUCKREGELANLAGE MULTIMATIK CPU VON TGO link funktioniert leider nicht
Dazu gibt es hier im Forum einen Bericht mit jeder Menge Kommentaren, die Dir vielleicht weiterhelfen
EINBAU EINER GASDRUCKREGELANLAGE MULTIMATIK CPU VON TGO link funktioniert leider nicht
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Zitat von Pete am 11. Januar 2025, 16:57 Uhr Hast Du evtl. eine Schlauchbruchsicherung zwischen Flasche und Multimatik? Dann muss noch der Knopf der Sicherung gedrückt werden.
Hast Du evtl. eine Schlauchbruchsicherung zwischen Flasche und Multimatik? Dann muss noch der Knopf der Sicherung gedrückt werden.
uro-frank und BeBuWe haben auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von pimienta am 11. Januar 2025, 17:43 Uhr
Zitat von Polyglott am 11. Januar 2025, 16:03 Uhr
Dazu gibt es hier im Forum einen Bericht mit jeder Menge Kommentaren, die Dir vielleicht weiterhelfen
EINBAU EINER GASDRUCKREGELANLAGE MULTIMATIK CPU VON TGO link funktioniert leider nicht
https://www.my-pepper.de/ver-und-entsorgung/einbau-einer-gasdruckregelanlage-multimatik-cpu-von-tgo/
Dieser Link sollte funktionieren
Zitat von Polyglott am 11. Januar 2025, 16:03 Uhr
Dazu gibt es hier im Forum einen Bericht mit jeder Menge Kommentaren, die Dir vielleicht weiterhelfen
EINBAU EINER GASDRUCKREGELANLAGE MULTIMATIK CPU VON TGO link funktioniert leider nicht
https://www.my-pepper.de/ver-und-entsorgung/einbau-einer-gasdruckregelanlage-multimatik-cpu-von-tgo/
Dieser Link sollte funktionieren
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. 🌶 Gruß Bernd 🌶
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimientaZitat von siusebem am 12. Januar 2025, 14:25 Uhr
Zitat von Vossi am 11. Januar 2025, 13:19 Uhr
1.) Die Truma Heizung zeigte die Fehlermeldung E623 H an. Die Fehler soll eine Überhitzung des Wasserboilers anzeigen, weshalb sich die Heizung abschaltete. Da die Heizung des Boiler nicht aktiviert war, kann ich mir das nicht erklären. Diese Fehlermeldung konnte ich reseten.
Gruß
Vossi
Hallo
Der Boiler wird automatisch mit aufgeheizt, wenn die Heizung läuft, da können schon mal über 60 Grad angezeigt werden, trotzdem sollte die Heizung aber deshalb nicht auf Fehler gehen.
Gerd
Zitat von Vossi am 11. Januar 2025, 13:19 Uhr
1.) Die Truma Heizung zeigte die Fehlermeldung E623 H an. Die Fehler soll eine Überhitzung des Wasserboilers anzeigen, weshalb sich die Heizung abschaltete. Da die Heizung des Boiler nicht aktiviert war, kann ich mir das nicht erklären. Diese Fehlermeldung konnte ich reseten.
Gruß
Vossi
Hallo
Der Boiler wird automatisch mit aufgeheizt, wenn die Heizung läuft, da können schon mal über 60 Grad angezeigt werden, trotzdem sollte die Heizung aber deshalb nicht auf Fehler gehen.
Gerd
RichyG und Roehri haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von bora33 am 13. Januar 2025, 11:21 Uhr Ich kann von einer längeren Heizphase ohne Wasserfüllung nur abraten, auch wenn Truma was anderes behauptet. Die häufigen Elektronikschäden sprechen da eine andere Sprache.
Rein vom Aufbau her ist es logisch, dass auch bei deaktivierter Warmwasserbereitung der Boiler sehr heiß werden muss. Im Extremfall sogar heißer, als mit Wasserfüllung.
Der Boiler ist ja nur ein wassergefüllter Ring, der die Brennkammer umgibt.
Zum Thema Gas: Wie ist denn die Temperatur im Flaschenkasten?
Es könnte sein, dass der Propananteil des LPG verdampft ist und praktisch nur noch Butan in der Flasche vorliegt.
Butan hat bei 0 °C einen Dampfdruck von 1032 mbar, was etwa dem Umgebungsdruck entspricht.
Ich kann von einer längeren Heizphase ohne Wasserfüllung nur abraten, auch wenn Truma was anderes behauptet. Die häufigen Elektronikschäden sprechen da eine andere Sprache.
Rein vom Aufbau her ist es logisch, dass auch bei deaktivierter Warmwasserbereitung der Boiler sehr heiß werden muss. Im Extremfall sogar heißer, als mit Wasserfüllung.
Der Boiler ist ja nur ein wassergefüllter Ring, der die Brennkammer umgibt.
Zum Thema Gas: Wie ist denn die Temperatur im Flaschenkasten?
Es könnte sein, dass der Propananteil des LPG verdampft ist und praktisch nur noch Butan in der Flasche vorliegt.
Butan hat bei 0 °C einen Dampfdruck von 1032 mbar, was etwa dem Umgebungsdruck entspricht.
Werner-bebracamper und PepperBox haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperPepperBox Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von BeBuWe am 13. Januar 2025, 11:36 Uhr Hallo, mal Nebenbei, obwohl es nicht den Fehler behebt, aber vielleicht hilfreich.
Wir heizen im Winter durch und lassen stets das Wasser ab, sowie Abschaltung der Warmwasser Aufbereitung ohne Fehlermeldung , bisher.
Eventuell,Unter dem Küchenblock bei dem Schubladen sind Abstell Ventile- Verteiler, kann ja sein das eines zugedreht ist, ist mir auch schon passiert. Panik pur.
LG Burkardt
Hallo, mal Nebenbei, obwohl es nicht den Fehler behebt, aber vielleicht hilfreich.
Wir heizen im Winter durch und lassen stets das Wasser ab, sowie Abschaltung der Warmwasser Aufbereitung ohne Fehlermeldung , bisher.
Eventuell,Unter dem Küchenblock bei dem Schubladen sind Abstell Ventile- Verteiler, kann ja sein das eines zugedreht ist, ist mir auch schon passiert. Panik pur.
LG Burkardt
siusebem hat auf diesen Beitrag reagiert. Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe
|