FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Hupe wechseln

Seite 1 von 2Nächste

Moin Ihr Lieben,

 

ich bin auf der Suche nach einer kurzen Anleitung zum Wechseln der - meines Erachtens quäkigen - Original-Hupe des Peugeot-Boxer. Ich habe sie unter der Haube nicht gefunden, geschweige denn wechseln können. wollte sie aus Rücksicht auf meine Nachbarn nicht durch Hupen lokalisieren.

Hat der Schwarm eine Idee?

Danke und schönes Wochenende!

 

Greetz

Svenny

 

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Moin

Gucks Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=RCe7r95sgcE

 

Ab Minute 5:32 siehst Du die Hupe. Mit kurz wechseln ist da leider nichts. Ich habe es jedenfalls verworfen eine "richtige" Hupe einzubauen.

Siehe auch ab Minute 8:20.

Gruß

Klaus

bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesberg
Pepper MEG, EZ 11/2020, 140 PS, 9 Speed, elektr. Trittstufe, AHK, ZLF hinten, Osram LED, 150 AH LiFePO, Alugas Tankflasche, Duocontrol CS, TireMoni RDKS, Denk dran: Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern

Moin Klaus,

 

danke für deinen Hinweis. Ich glaube, ich verwerfe es auch!

 

Greetz

Svenny

MEG 2018 250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen

Ist eigentlich völlig easy, da man nicht mal ein Relais verbauen muss. Das ist schon vorhanden!

Man muss sich lediglich aus Auluprofil einen kleinen Halter bauen.

Scheinwerfer rechts raus. Hupe lösen (kann man von unten lokalisieren). Den Stecker, der direkt auf das Gehäuse der Hupe gesteckt ist, lösen.

2 Rundstecker an ein 2faches Kabel ancrimpen und dort verbinden.

Dieses dann weiterführen passend zu den Anschlüssen an der neuen Hupe.

Im vorderen Bereich finden sich genügend Löcher, wo man das Auluprofil anbringen kann und die neue Hupe daran befestigen.

 

Ich hab die ganz simple 2-Klangfanfare von Hella genommen.

 

Dreiviertelstunde Arbeit.

bubblesberg, CMonti und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
bubblesbergCMontiNordlichterbadgrandpaMichael_RGiagl
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Servus zusammen,

falls von Interesse: habe grade die schwächliche Hupe bei meiner Peugeot-Werkstatt gegen eine Zweitonfanfare wechseln lassen. Erstklassig, endlich werden wir ernst genommen und nicht klanglich mit einem Herkules Mofa verwechselt …

Preis: ca. 130 € inklusive MWSt (Arbeit und Fanfare)

Jeden Cent wert, Ihr jämmerlichen Wichte mit Eurer kümmerlichen Quäkhupe … hahaha! 😝

Servus, Monti

Giagl hat auf diesen Beitrag reagiert.
Giagl
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Hey Monti,

wie wäre es mit bebilderter Einbauanleitung?

Gruß

Adrian

Zitat von pollewosch am 16. August 2021, 18:49 Uhr

Hey Monti,

wie wäre es mit bebilderter Einbauanleitung?

Gruß

Adrian

Leider nein. Habe es doch machen lassen, nicht selber gemacht. Keine Zeit und der Preis war ok …

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...

Ah Ok. Für 130 Öken hat ich es auch machen lassen.

CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert.
CMonti

@bora33
Vielleicht kann Bora33 uns ja freundlicherweise ein paar Bilder einstellen, er hat es ja in einer Dreiviertelstunde eingebaut.

Wäre sehr dran interessiert.

 

Gruß Michael

Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer

Da ich heute unseren 2. CaraLoft mit einem 2-Ton-Horn ausgerüstet habe, bin ich diesmal mit der Kamera zu Werke gegangen.

Ich habe diese Hupe hier genommen:

Es ist kein Relais enthalten. Dieses wird auch nicht benötigt, da bereits in der Sicherungsbox unter dem linken Scheinwerfer das Relais T03 - 20 Ampere) verbaut ist.

Sollte dieses Relais aus welchen Gründen auch immer nicht vorhanden sein, muss es nachgerüstet werden. Dann befindet sich dort nur eine Brücke.

Prüfung ist ganz einfach: Hupe abstecken. Betätigen.  Wenn es unterm rechten Scheinwerfer klickt, ist das Relais vorhanden.

Wer ganz sicher gehen will, muss halt nachschauen.

Vorbereitung:

Rechteckprofil aus Alu 3mm, 125 mm lang.

An den Enden 2 Löcher bohren. 1x 6,5mm 1x 8,5 mm.

Profil auf 1/3 - 2/3 45-60° biegen. Kurze Seite beim 6,5er Loch.

Hörner am Profil anschrauben.

Kabel vorbereiten. Dazu 150 mm und 250 mm Zwillingslitze herrichten. 4St. 6,3mm Flachstecker in Reihe ancrimpen.

Ans Freie Ende Rundsteckhülsen crimpen.

Rechten Scheinwerfer ausbauen, Hupe mit 10er Gabelschlűssel lösen. Stecker lösen und von der Hupe das weiße Steckergehäuse abclipsen.

Rundstecker drauf, wieder am Kabel anstecken, und die beiden Hörner anstecken.

Auf Polarität achten! Es gibt Hörner, die eine Masseverbindung haben! Diese hier zwar nicht, aber zumindest Obacht geben, dass beide identisch angeschlossen sind. Andernfalls schwingen sie phasenversetzt und erreichen nicht die volle Lautstärke.

Dieses Konstrukt am Schlauchhalter am rechten Längsträger befestigen.

Den umgebauten Stecker mittels Kabelbinder sichern.

Scheinwerfer einbauen.

Fertig!

Scheinwerfer wieder einbauen.

Wie gesagt, bei entsprechender Vorbereitung ne Sache von weniger als einer Dreiviertelstunde.

Kosten: 20 Euro.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grillolli, Gelöschter Benutzer und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
GrillolliGelöschter BenutzerEifelwolfGelöschter BenutzerChrisMichael_RGiagl
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33
Seite 1 von 2Nächste