FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

iNet X Panel Umrüstung inkl. Klima

Im Beitrag „Truma iNet X Panel“ hat sich über mittlerweile 119 verschiedene Posts einiges Wissen angesammelt. Darum habe ich mir die Mühe gemacht, dieses Wissen auf eine kleine Anleitung für die Umrüstung einzudampfen.

Wieso umrüsten?
• Du möchtest beim Bedienungskomfort einen Sprung von 15 Jahren machen
• Du möchtest Deine Dometic FreshJet nicht mehr mit der steinzeitlichen Fernbedienung steuern
• Deine iNet Box und oder das CP Plus Bedienteil sind defekt
• Dir ist es schlicht langweilig und Du hast schon lange nichts mehr Neues in Deinen Pepper eingebaut 🙂

Ob eine Umrüstung Sinn macht, muss jeder für sich selber entscheiden. In meinem Fall war die Entscheidung einfach. Meine iNet Box war defekt. Das neue X Panel war günstiger wie der Ersatz der iNet Box. Schon im Juni 2022 habe ich bei Fritz Berger mein iNet X Panel für schlanke €268 erstanden. Heute ist das Teil etwas teurer.

Grundsätzlich ist die Umrüstung recht einfach. Für die Arbeiten am Pepper reicht normales Heimwerker Werkzeug, Stichsäge und Bohrmaschine. Einzig speziell ist vielleicht der Drehmomentschlüssel für geringe Anzugsmomente.

Das iNet X Panel ersetzt gleich zwei Geräte. Die bereits erwähnte iNet Box in der Sitztruhe sowie das CP Plus Bedienteil.

Für welche Fahrzeuge passt die Anleitung?
Da die Pepper ab Werk mit unterschiedlichen Ausstattungen ausgeliefert wurden, kann ich nicht garantieren, dass die Anleitung für alle Fahrzeuge passt. Ich nehme an, dass Pepper bis ca. Jahrgang 2021 mit vergleichbarer Ausstattung ausgeliefert wurden.

Mein Pepper hat Jahrgang 2019, die Ausstattung ab Werk:
• Steuerung                               -> Truma CP Plus Bedienteil & Truma iNet Box
• Heizung & Warmwasser             -> Truma Combi 6
• Klima                                       -> Dometic FJ-22000E

Welche Geräte funktionieren mit dem iNet X Panel?
Das iNet X Panel beherrscht verschiedene Bus-Systeme. So kann das Panel Geräte via den TIN-, CI- oder CAN-Bus steuern, sofern das Endgerät dafür auch tauglich ist. Um sicher zu sein, ob die Steuerung dann auch wirklich funktioniert, unbedingt die Kompatibilitätsliste von Truma konsultieren:

https://www.truma.com/de/compability-inet-x-system/

Also bitte vor Beginn der Arbeiten bei Deinem Pepper kontrollieren, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

• Truma Combi 6 ab Seriennummer CBG06-EU-29117134 ist tauglich
• Dometic Klimaanlagen der Modelle FJ-1700,FJ-2200 und FJ-3200 mit LIN-Bus Anschluss sind tauglich

Was ist denn jetzt mit dem LIN-Bus? Das ist eine wichtige Erkenntnis. Der LIN-Bus ist gleich dem CI-Bus.

Hat man die Seriennummer der Truma Combi 6 kontrolliert und will man auch die Klima steuern, lohnt sich ein Gang auf das Dach des Peppers. Denn bevor man im Innern das halbe Fahrzeug auseinander schraubt kann man dort überprüfen, ob der LIN-Bus Anschluss auch tatsächlich vorhanden ist und das LIN-Bus Kabel bereits ab Werk installiert wurde. Wenn ja, klappt dann auch die Steuerung der Klimaanlage.

Die Demontage der Klima ist einfach. Die Befestigungsstopfen herausziehen, 3x links und 3x rechts, die Haube abheben und dann den Nässeschutz aus Styropor nach oben abziehen. Nun kann auf der Platine kontrolliert werden, ob das LIN-Bus Kabel bereits ab Werk installiert wurde (Kabel Gelb/Grün). Diese Übung dauert keine 10 Minuten.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, pimienta und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsbergpimienta🌵 KaktusMauriceHarry73Lucadimaier
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Ist das alles im grünen Bereich, muss noch etwas Hardware besorgt werden:

• Truma Kabel Art.Nr.47000-00172, Universal CI-Kabel für iNet X, 1 m
• Truma INet X Panel (Anmerkung: Das Pro Panel wird nur werkseitig bei Neufahrzeugen verbaut)
• für die Klimasteuerung noch ca. 2m zweipoliges Kabel

Installation
• Fahrzeug stromlos machen. Achtung: Es reicht nicht das Fahrzeug am LT-315 komplett abzuschalten. An der Klimaanlage liegen dann immer noch 230V an. Also   sicherheitshalber das Landstromkabel abziehen oder den Sicherungsschutzschalter in der Sitztruhe ausschalten.
• CP Plus Bedienteil ausbauen, dazu den Dreh/Drückknopf abziehen und die darunterliegende Schraube entfernen. Schon hat man das Bedienteil in der Hand und kann die 12V Stromversorgung und das TIN-Bus Kabel abstöpseln.
• Die alte iNet Box in der Sitztruhe ausbauen. Das TIN-Bus Kabel kann man in der Sitztruhe belassen.
• Den Ausschnitt des Bedienteils auf die Grösse des iNet X Panels anpassen
• Das mitgelieferte neue 12V Anschlusskabel mit der Sicherung anschliessen
• Die Kabelkanäle den Küchenoberschränken öffnen und mit einer Kabelsonde das zweipolige Verlängerungskabel für die Klimaanlage zum Einbauloch des Bedienteils durchfädeln.
• Das Truma Universal CI-Kabel Art.Nr.47000-00172 mit dem Verlängerungskabel zur Klima verbinden. Dazu Truma Draht Weiss auf gelbes Kabel des LIN Bus (Daten) und Truma Draht Braun auf grünes Kabel des LIN Bus (Ground) anschliessen.
• Nun das CI-Bus Kabel, das TIN-Bus Kabel und die 12V Stromversorgung am iNet X Panel anschliessen.

Nun muss das zweipoligen Kabel noch bis zur Klima weitergeführt werden. Ich habe ein kleines Loch vom Küchenoberschrank in das Fach oberhalb des Kühlschranks gebohrt. Tut man das im bereits vorhanden Kabelkanal ist die Sache hier komplett unsichtbar (Bild 3, roter Pfeil). Im Fach über dem Kühlschrank habe ich dann etwas Kabelkanal ergänzt. Von der Schrankbelüftung sind es dann nur noch wenige Zentimeter bis zur Klima.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta, Harry73 und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
pimientaHarry73Lucadimaier
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Nun muss man an die Kabel der Klimaanlage ran.

• Das schwarze Gitter mit dem Filter demontieren
• Die vier Inbusschrauben der Abdeckungen mit dem Bordbedienteil entfernen
• Das Bedienteil abstecken.
• Die vier langen Befestigungsschrauben der Klimaanlage herausdrehen.

Nun hat man Zugang zum 230V Anschlusskabel und zum LIN-Bus Kabel. Die Kabelenden sind hier eindeutig bezeichnet. Ist man nicht sicher, ob die Kabelbelegung stimmt, kann man vor dem Anschluss mit dem Multimeter die Spannungen kontrollieren. Nach dem Einschalten der Stromversorgung liegen am CI-Kabel vom X Panel ca.12 V an. Am LIN-Bus Kabel von der Klima liegt die gleiche Spannung an. Dann die Stromversorgung wieder trennen und die zwei Kabel verbinden.

• Das Verlängerungskabel mit dem CI-Bus auf das gelbe Kabel des LIN Bus (Daten)
• Das Verlängerungskabel mit dem Ground auf das grüne Kabel des LIN Bus (Ground)
• oder wie oben beschrieben mit dem Multimeter die Polarität ermitteln und dann Plus auf Plus und Minus auf Minus anschliessen

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta, Harry73 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
pimientaHarry73MatthiasLucadimaier
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Bevor man alles wieder zusammenbaut, ist jetzt Gelegenheit für einen Test. Sicherheitshalber habe ich auch das Bordbedienteil der Klima wieder angesteckt. Nach dem aktivieren der Stromversorgung auf dem iNet Panel die Sprache wählen, schon startet der Gerätescan. Nach zwei drei Minuten ist das System schon betriebsbereit. Im Gerätemanager sind jetzt die drei Geräte aufgelistet.

Hat das alles geklappt, können Bedienteil und die Abdeckungen der Klimaanlage wieder montiert werden. Damit das Buskabel zur Klima nicht gequetscht wird, habe ich sicherheitshalber an der Decke noch etwas Material entfernt. Die langen Befestigungsschrauben der Klimaanlage müssen mit 2,5Nm angezogen werden.

Dann die neue Truma X App herunterladen, sich bei Truma registrieren und das Mobilgerät per Bluetooth mit dem Panel verbinden. Nun funktioniert auch die Fernsteuerung und allfällige Firmware Updates können bequem übertragen werden.

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Harry73, Matthias und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Harry73MatthiasLucadimaier
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Das war's dann auch schon. Auf dem Button Raumklima sind jetzt Heizen, Kühlen und Ventilation zusammengefasst. Das System ist ausbaubar für weitere Funktionen. So kann direkt ein weiterer Temperatursensor angeschlossen werden. Über die zusätzlich erhältliche iNet X Connect Box kann das System via Smartphone von überall her gesteuert werden oder auch der Status der Geräte abgefragt werden.

Die alte Dometic Fernsteuerung darf ab sofort nicht mehr verwendet werden, weil ein Mixbetrieb iNet X Panel und Fernsteuerung zu Fehlfunktionen führt. Also die Batterien entfernen und das Ding definitiv zur Seite legen. Für die Fernsteuerung nur noch das Mobile mit der X App einsetzen.

Viel Spass beim Umrüsten!

Gruss Urban

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gismo1964, bubblesberg und 11 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gismo1964bubblesbergLSNM🌵 KaktusMauricealexhemHarry73baumi66M.Pepper.2019PepperBoxMatthiasBepperLucadimaier
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien