FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Internet : Maßnahmen zur optimalen Nutzung des mobilen Datenvolumens


Beitrag erweitert am 17.12.2021


Hallo liebe Pepper-Kollegen,

wer einen Datentarif mit Volumenbegrenzung nutzt oder wer im europäischen Ausland das Internet nutzen möchte,
sollte Maßnahmen treffen, welche helfen, das zur Verfügung stehende mobile Datenvolumen effektiv zu nutzen.

Wo liegen die Probleme ?

Im Wohnmobil werden unterschiedliche Gerätearten genutzt, welche eine Internetverbindung benötigen.

Dies sind in unserem Fall

- Smartphones mit dem Betriebssystem Android
- Tablets mit dem Betriebssystem Android
- Notebooks mit dem Betriebssystem Windows
- Smart TV Sticks des Typs Fire-TV-Stick

Auf all diesen Geräten laufen Anwendungen (Programme, Apps) und Dienste, welche ohne explizite Zustimmung des Nutzers Internetverbindungen zu ihren jeweiligen Servern aufbauen und dabei nicht unerheblich Datenvolumen verbrauchen. Diese Datenmengen können sich durchaus im Bereich von einigen hundert Megabytes täglich bewegen. Ein kleines Datenvolumen von 2..3 Gigabyte kann so innerhalb weniger Tage aufgebraucht sein, ohne dass man auch nur eine einzige Internetseite aufgerufen hat.
Ich selbst nutze einen Datentarif mit unbegrenztem Datenvolumen. Der gilt allerdings nur für Deutschland. Im europäischen Ausland muss ich mit 23 Gigabyte monatlich auskommen.

Was kann ich tun, um den unnötigen Verbrauch meines mobilen Datenvolumens zu verhindern ?

Diese Frage lässt sich leider nicht mit einem Satz beantworten. Die zu treffenden Maßnahmen hängen von der jeweiligen Geräteart ab.
Ich werde im Folgenden näher auf die jeweiligen Maßnahmen bei den von von mir genutzten Gerätearten eingehen.

Geräteart Fire-TV-Stick :

Wir haben am HDMI 1 des Oyster TV einen Amazon Fire-TV-Stick angeschlossen.
Dieser Stick ist im Kern ein Android Gerät. Wir nutzen den Stick primär für Youtube, Netflix und diverse Mediatheken sowie zum streamen von Filmen auf einer NAS-Festplatte im LAN unseres Routers.

Sobald der Oyster TV eingeschaltet wird, wird auch der Fire-TV-Stick aktiv. Er bekommt Spannung vom USB Port des Oyster TV und fährt hoch.
In den Netzwerkeinstellungen des Sticks ist der Hotspot unseres Routers fest eingetragen. Der Stick nimmt sofort eine WLAN Verbindung zu diesem Hotspot auf. Es werden automatisch diverse Anwendungen/Dienste gestartet, welche ungefragt eine Internetverbindung aufbauen und Datenvolumen verbrauchen. Das fatale an dieser Situation ist, dass dieser Datenverbrauch immer stattfindet, egal ob man den Stick nutzt oder nicht. Man schaut also Sat-TV und der Stick baut im Hintergrund munter Datenverbindungen auf.

Datenspar-Maßnahmen :

In den Einstellungen des Fire-TV-Sticks sollte die Netzwerkverbindung nur dann aktiv geschaltet werden, wenn man unbegrenzten Internetzugang hat. Zum Beispiel über das Campingplatz-WLAN oder bei einer Daten-Flat.
Möchte man den Fire-TV-Stick trotzdem bei einer mobilen Datenverbindung nutzen, dann sollte man in dessen Einstellungen die Videoqualität auf die niedrigste Stufe einstellen.
Trotzdem bleibt der Datenverbrauch noch sehr hoch !
In der niedrigen Qualität werden ca. 900 Megabyte/h benötigt.
3,5 Gigabyte bei mittlerer Qualität und 6 Gigabyte bei der besten Qualität.
Unter Einstellungen->Bevorzugte Einstellungen DataMonitoring kann man sich einen Überblick über den Datenverbrauch der einzelnen Apps geben lassen.

Gerätearten Android-basierte Smartphones und Tablets :
Auch Android-basierte Geräte haben ein Eigenleben, was ihren Hintergrund-Datenverbrauch angeht. Auch hier bauen Anwendungen und Dienste ungefragt Datenverbindungen auf und verbrauchen Datenvolumen. Alleine der Google Playstore kann schon mal im Rahmen von Updates mehrere Hundert Megabyte Datenvolumen verbrauchen.

Datenspar-Maßnahmen :

Durch die in Android standardmäßig vorgesehene Möglichkeit des "Datensparens" kann Datenvolumen gespart werden. Aktiviert wird das Datensparen unter Verbindungen->Datennutzung->Datensparen.
Unter Verbindungen->Datennutzung->Mobildatennutzung kann man sich einen Überblick darüber verschaffen, welche Apps welchen Datenverbrauch haben.
Die im Playstore verfügbare App MyDataManager erlaubt eine noch weiter gehende Analyse des Datenverbrauchs.
Die weitgehende Kontrolle des Datenverkehrs ist mit der im Playstore verfügbaren App NetGuard möglich.
Es handelt sich hierbei um eine No-Root-Firewall-App, welche als Proxy arbeitet.
Ich empfehle hier die Aktivierung der Datenverkehr-Zugriffsbeschränkung (im Menü oben rechts die drei senkrechten Punkte).
Hiermit wird zunächst einfach alles gesperrt.
Nun kann man in die einzelnen Apps, welche man später nutzen möchte, gehen und hakt hier "im Zugriffsbeschränkungsmodus erlauben" an sowie aktiviert die Icons für WLAN und Mobilfunk rechts in der Zeile.
Nun ist dieser App die Netzwerknutzung erlaubt.

Geräteart Windows-Rechner :
Windows Rechner sind bezüglich der Hintergrunddatennutzung die schlimmsten Kandidaten. Normalerweise geht man mit einem Windows-Notebook über eine WLAN-Verbindung ins Internet. Hierbei sieht Windows in der Grundeinstellung ein WLAN immer als ein Netzwerk mit unbegrenztem Datenvolumen an. Meint Windows also nun irgendwann, es wäre ein Windows-Update nötig, dann kann es sein, dass das gesamte mobile Datenvolumen innerhalb einen Stunde vollständig für dieses Update aufgebraucht ist.

Datenspar-Maßnahmen :

Stellt man seinem Windows Notebook also zum Beispiel einen mobilen Hotspot über sein Smartphone zur Verfügung, dann sollte auf dem Notebook diese Netzwerkverbindung unbedingt als "Getaktete Verbindung" definiert werden. Hierzu in den Eigenschaften des Netzwerks den Schalter "Getaktete Verbindung" aktivieren.
Leider ist das alleine meist nicht ausreichend, um den unnötigen Hintergrunddatenverbrauch hinreichend zu verhindern.
Ich empfehle hier die Nutzung folgender Anwendungen :
Windows 10 Firewall Control
Diese Anwendung meldet jede abgehende Netzwerkaktivität von Anwendungen (Programmen) und man kann dann entscheiden, ob man dies erlaubt oder auch nicht.
FreeFirewall
Diese freie Firewall ermöglich die am weitesten gehende Kontrolle aller Netzwerkverbindungen. Es kann nahezu alles eingestellt werden.
Beide Anwendungen erfordern zugegebenermaßen ein gewisses Verständnis der Materie, also was sollte ich sperren und was sollte ich erlauben.
Man bekommt damit aber den unnötigen Datenverbrauch vollständig in den Griff.

Last-not-least : der Router
In unserem Pepper haben wir einen zentralen Router Teltonika RUT 955. Er spannt den Hotspot für alle Geräte im Pepper auf und er baut über zwei SIM-Karten die Mobilfunkverbindungen auf. Weiterhin kann er WLAN's (nicht jedoch captive WLAN's) einbinden.
Er verfügt über eine interne Firewall, welche manuell über IPTables definiert werden kann. Weiterhin kann ich meinen Geräten über deren MAC Adresse per DHCP feste IP Adressen im LAN zuteilen. Ich könnte hier also Geräte zum Beispiel bestimmte Geräte sperren. Ich nutze dies aber nicht sondern die oben beschriebenen Maßnahmen. Soweit der Router nicht benötigte Services (Dienste, z.B. NTP, Heartbeat Services etc.) laufen hat, sollten diese deaktiviert sein. Über den QoS Service (Quality of Service) habe ich die maximal zulässige Datenrate für Mobilfunkverbindungen auf 500 kbit/s herunter gesetzt. Schaue ich nun z.B. Youtube über einen Webbrowser (dort, wo es nicht der Youtube Datensparmodus gibt), dann merkt Youtube den schmalen Datenkanal und setzt die Videoqualität und damit die benötigte Datenrate herunter.


Das war es erst einmal zum Thema "Reduzierung des mobilen Datenvolumens".
Es ist kein triviales Thema aber ich meine, man muss sich darum kümmern, wenn man nicht in die Falle "Volumen aufgebraucht" laufen möchte.

Wir sind zur Zeit in Südspanien und haben feststellen müssen, dass freies Internet hier eher selten ist.
Campingplatz-WLAN's sind meist lahm oder/und teuer. Mobilfunk ist top...Meist voll LTE 4G
Mit den oben beschriebenen Maßnahmen fahren wir hier recht gut und kommen mit unserem Datenvolumen (23 + 10 Gigabyte Router, 2 x 10 Gigabyte Smartphones, also 53 Gigabyte monatlich) recht gut aus. Auch mit Streaming.

Viele Grüße dann aus dem sonnigen Benidorm
Kurt

Pepper-2019, uwe65 und 11 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepper-2019uwe65bubblesbergCMontiFonsiSteffi & ThomasjogiEchoingUklausM.Pepper.2019Udouro-frankDer Siegener
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020

Hallo Kurt, 

tolle Sammlung von Tipps zu dem Thema. Ich möchte noch einen Punkt zum EU-Raoming zufügen. Meine Frau und ich haben Verträge mit 10GB Datenvolumen, welches wir auf unseren Reisen mit dem Pepper fleißig nutzen. Nachdem wir ab Mitte Mai für 6 Wochen in Italien sowie ab Mitte August für 10 Wochen in Italien und Kroatien unterwegs waren, erhielten wir eine deutliche Mahnung unseres Providers. 

Die sogenannte "angemessene" Nutzung Ihres Mobilfunkvertrages wurde überschritten. 

Es wurden Extrakosten angedroht, falls wir nicht innerhalb von 2 Wochen die Nutzung der Datenvolumen auf Deutschland beschränken. Ein Blick ins Kleingedruckte ist hilfreich. 

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R2286&from=DE

Mein Fazit : wir werden bei längeren Reisen ins EU-Ausland künftig lokale Prepaid Karten mit Datenvolumen kaufen.

Gruß Ulrich 

CMonti, Willi Weinsberg und MapMan haben auf diesen Beitrag reagiert.
CMontiWilli WeinsbergMapMan
Grüße aus dem Sauerland MEG 600 Ez.03/2018; Peugeot 160 PS; 2 Bleibatterien a 75ah; Solar auf dem Dach mit 160W; Thule Fahrradträger für 2 Räder am Heck
Zitat von Uklaus am 15. Dezember 2021, 17:35 Uhr

Nachdem wir ab Mitte Mai für 6 Wochen in Italien sowie ab Mitte August für 10 Wochen in Italien und Kroatien unterwegs waren, erhielten wir eine deutliche Mahnung unseres Providers. 

Die sogenannte "angemessene" Nutzung Ihres Mobilfunkvertrages wurde überschritten. 

Es wurden Extrakosten angedroht, falls wir nicht innerhalb von 2 Wochen die Nutzung der Datenvolumen auf Deutschland beschränken. Ein Blick ins Kleingedruckte ist hilfreich. 

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R2286&from=DE

Mein Fazit : wir werden bei längeren Reisen ins EU-Ausland künftig lokale Prepaid Karten mit Datenvolumen kaufen.

Hallo Ulrich,

leider wird durch die so genannte Fair-Use-Policy die Mobildatennutzung im Ausland, je nach Mobilfunkanbieter,  schon ab dem ersten Monat eingeschränkt. Bei meinem Vodafone Vertrag ist eine Auslandsnutzung bis zu vier Monaten erlaubt. Das reicht mir eigentlich aus.

Wie du aber schreibst, ist es bei längerem Aufenthalt im Ausland sinnvoll, sich dort Prepaid-Karten zu kaufen. Die sind hier in Spanien auch recht günstig. Man sollte dann aber schon im Laden die Karte auf dem eigenen Smartphone aktivieren bzw. aktivieren lassen und überprüfen, ob die Datenverbindung funktioniert ! So vermeidet man Konflikte, vor allem wenn man der Landessprache nicht mächtig ist.

Viele Grüße aus dem heute wolkigen Elche bei 14 °
Kurt

uwe65, Fonsi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65FonsiSteffi & ThomasUklaus
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020