Kaffee Pad-Maschine Senseo CSA 210, Quadrante und Maestro mit 700 anstatt 1450 Watt!!!Zitat von Kaubo am 22. Juni 2023, 18:05 Uhr Wir haben lange gesucht und sind letztendlich fündig geworden. Es sollte eine Kaffeemaschine sein, aus der der Kaffee wirklich schmeckt, die nicht so viel Platz braucht, ökologisch ist und vor allen Dingen mit einem Wechselrichter oder auf schlecht abgesicherten Camping- und Stellplätzen uneingeschränkt nutzbar. Wir haben bei einem holländischen Hersteller die optimale Maschine gefunden! Es handelt sich dabei um eine SENSEO-Padmaschine Typ CSA 210, die präzise für die Bedürfnisse von Campern mit Wohnmobilen und Wohnwagen entwickelt wurde. Wir sind nun einer von drei Importeuren deutschlandweit! Wir führen die Maschinen in schwarz und grau.
Gruß Kai
Wir haben lange gesucht und sind letztendlich fündig geworden. Es sollte eine Kaffeemaschine sein, aus der der Kaffee wirklich schmeckt, die nicht so viel Platz braucht, ökologisch ist und vor allen Dingen mit einem Wechselrichter oder auf schlecht abgesicherten Camping- und Stellplätzen uneingeschränkt nutzbar. Wir haben bei einem holländischen Hersteller die optimale Maschine gefunden! Es handelt sich dabei um eine SENSEO-Padmaschine Typ CSA 210, die präzise für die Bedürfnisse von Campern mit Wohnmobilen und Wohnwagen entwickelt wurde. Wir sind nun einer von drei Importeuren deutschlandweit! Wir führen die Maschinen in schwarz und grau.
Gruß Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
pimienta und Erich haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Kaubo am 30. Juni 2023, 12:47 Uhr Moin Zusammen,
wir haben nun auch das luxuriöse Modell Quadrant von Campeo mit aufgenommen. Der einzige Unterscheid zur herkömmlichen Senseo Quadrate ist, dass sie einen Stromverbrauch von nur 700 Watt anstatt 1450 hat. Deshalb ist sie wie das einfachere Modell (siehe oben) speziell für die Verwendung beim Camping vorgesehen. Durch die geringere Leistung benötigt sie beim eigentlichen Brühvorgang anstatt einer nun zwei Minuten.
Wir führen die Maschine in Rot, Grau und Weiß.
Gruß Kai
Moin Zusammen,
wir haben nun auch das luxuriöse Modell Quadrant von Campeo mit aufgenommen. Der einzige Unterscheid zur herkömmlichen Senseo Quadrate ist, dass sie einen Stromverbrauch von nur 700 Watt anstatt 1450 hat. Deshalb ist sie wie das einfachere Modell (siehe oben) speziell für die Verwendung beim Camping vorgesehen. Durch die geringere Leistung benötigt sie beim eigentlichen Brühvorgang anstatt einer nun zwei Minuten.
Wir führen die Maschine in Rot, Grau und Weiß.
Gruß Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gruß Kai Zitat von Kaubo am 11. Juli 2023, 15:56 Uhr Ab heute gibts auch das Nachfolgemodell der Quadrante, die MAESTRO mit 700 Watt anstatt 1450 bei uns. Sie sieht einfach toll aus und ist super ausgestattet. Selbstverständlich ist sie ebenfalls mit dem Magnetsystem von SILWY kombinierbar.
Wir führen die Maestro in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.
Gruß Kai
Ab heute gibts auch das Nachfolgemodell der Quadrante, die MAESTRO mit 700 Watt anstatt 1450 bei uns. Sie sieht einfach toll aus und ist super ausgestattet. Selbstverständlich ist sie ebenfalls mit dem Magnetsystem von SILWY kombinierbar.
Wir führen die Maestro in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.
Gruß Kai
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ruba hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von uro-frank am 11. Juli 2023, 16:11 Uhr Sehr interessant! Nur eine kleine Zusatzfrage, da ich noch NIE mit einer PAD-Maschine zu tun hatte: Muss man immer original-PADs vom Hersteller nehmen, oder gehen auch andere Fabrikate? Wo bekommt man ggf. PADs? Gibt es Empfehlungen für gute PADs in Bezug auf Geschmack und Kosten?
LG, Frank
Sehr interessant! Nur eine kleine Zusatzfrage, da ich noch NIE mit einer PAD-Maschine zu tun hatte: Muss man immer original-PADs vom Hersteller nehmen, oder gehen auch andere Fabrikate? Wo bekommt man ggf. PADs? Gibt es Empfehlungen für gute PADs in Bezug auf Geschmack und Kosten?
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Kaubo am 11. Juli 2023, 16:18 Uhr Hallo Frank,
Pads bekommst Du überall. Jeder Hersteller (Tchibo, Jakobs, Dallmeier etc.) produziert diese Pads mittlerweile, die natürlich für diese Maschine verwendet werden können. Das schöne dabei ist, dass die gebrauchten Pads einfach als Biomüll entsorgt oder kompostiert werden können, da sie keinerlei Schadstoffe enthalten. Sie bestehen nur aus Filterpapier und Kaffee!
Ich kann Dir wärmsten die beiden Sorten Caffe Crema Classico und Caffe Crema e Aroma von Lavazza empfehlen. Die schmecken echt super :-). 2,99 für 18 Stück kosten die. Es gibt aber auch andere Hersteller, die sind bestimmt auch günstiger. Weiß nur nicht, wie die schmecken.
Gruß Kai
Hallo Frank,
Pads bekommst Du überall. Jeder Hersteller (Tchibo, Jakobs, Dallmeier etc.) produziert diese Pads mittlerweile, die natürlich für diese Maschine verwendet werden können. Das schöne dabei ist, dass die gebrauchten Pads einfach als Biomüll entsorgt oder kompostiert werden können, da sie keinerlei Schadstoffe enthalten. Sie bestehen nur aus Filterpapier und Kaffee!
Ich kann Dir wärmsten die beiden Sorten Caffe Crema Classico und Caffe Crema e Aroma von Lavazza empfehlen. Die schmecken echt super :-). 2,99 für 18 Stück kosten die. Es gibt aber auch andere Hersteller, die sind bestimmt auch günstiger. Weiß nur nicht, wie die schmecken.
Gruß Kai
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von Alf am 11. Juli 2023, 16:51 Uhr Moin Frank, wir haben seit Anfang an eine Senseo im Pepper, (zwischenzeitlich auch mal ne Kapselmaschine gehabt).
Als Pads nehmen wird die Aldi-Varianten (hier allerdings A-Nord). Preismäßig mit 4,39€ für 40Stck noch erträglich , geschmacklich sehr gut
Gruß Alf
Moin Frank, wir haben seit Anfang an eine Senseo im Pepper, (zwischenzeitlich auch mal ne Kapselmaschine gehabt).
Als Pads nehmen wird die Aldi-Varianten (hier allerdings A-Nord). Preismäßig mit 4,39€ für 40Stck noch erträglich , geschmacklich sehr gut
Gruß Alf
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7 Zitat von coolesuhle am 7. September 2023, 7:30 Uhr
Zitat von Kaubo am 11. Juli 2023, 15:56 Uhr
Ab heute gibts auch das Nachfolgemodell der Quadrante, die MAESTRO mit 700 Watt anstatt 1450 bei uns. Sie sieht einfach toll aus und ist super ausgestattet. Selbstverständlich ist sie ebenfalls mit dem Magnetsystem von SILWY kombinierbar.
Wir führen die Maestro in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.
Gruß Kai
... die passt von der Größe im übrigen auch sehr gut (und damit sicher) stehend in den Schrank oberhalb der Spüle. Hab mir die 1.450 W Version zugelegt, da genug Power an Bord.
VG
Zitat von Kaubo am 11. Juli 2023, 15:56 Uhr
Ab heute gibts auch das Nachfolgemodell der Quadrante, die MAESTRO mit 700 Watt anstatt 1450 bei uns. Sie sieht einfach toll aus und ist super ausgestattet. Selbstverständlich ist sie ebenfalls mit dem Magnetsystem von SILWY kombinierbar.
Wir führen die Maestro in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.
Gruß Kai
... die passt von der Größe im übrigen auch sehr gut (und damit sicher) stehend in den Schrank oberhalb der Spüle. Hab mir die 1.450 W Version zugelegt, da genug Power an Bord.
VG
600 MEG Pepper, 22er Fiat Ducato 8, 140 PS, 2,2 Ltr. Schalter, Klimaanlage Freshjet 2200, Seitz S7, Gasflaschenauszug, DuoControl, Einstiegsstufe elektrisch, Thitronik, SOG, HeoSafe, Zusatzluftfedern hinten von Stäbler, Thule VeloSlide, Gassteckdose, Ecoflow delta max 2016 Wh mit 400W faltb. Solarpanel, 150 Ah-Lithium,Titanlüfter, 2. Fernseh im SZ Zitat von Wampiman am 18. November 2023, 15:13 Uhr Hallo,
kurze Frage zu der Senseo Maestro Campeo 700 Watt. Wir haben Sie diese Woche bestellt und bekommen. Soweit ist auch alles O.K. Mit dem Silwy Befestigungsmagneten war gedacht, die Maschine fest am Spültisch während der Fahrt festzumachen. Jetzt haben wir festgestellt , dass die Maschine unten nicht glatt ist und somit keine Magnete zu befestigen sind. Meine Frage wäre nun wie die anderen hier im Forum das Transportproblem gelöst haben, in Anbetracht der Tatsache, dass lt. Beschreibung im internen Boiler der Maschine immer Wasser ist, was dann einer Unterbringung quer in einem Fach auszuschließen ist.
Auf tolle Tipps hoffend,
Gruss Jo
Hallo,
kurze Frage zu der Senseo Maestro Campeo 700 Watt. Wir haben Sie diese Woche bestellt und bekommen. Soweit ist auch alles O.K. Mit dem Silwy Befestigungsmagneten war gedacht, die Maschine fest am Spültisch während der Fahrt festzumachen. Jetzt haben wir festgestellt , dass die Maschine unten nicht glatt ist und somit keine Magnete zu befestigen sind. Meine Frage wäre nun wie die anderen hier im Forum das Transportproblem gelöst haben, in Anbetracht der Tatsache, dass lt. Beschreibung im internen Boiler der Maschine immer Wasser ist, was dann einer Unterbringung quer in einem Fach auszuschließen ist.
Auf tolle Tipps hoffend,
Gruss Jo
Weinsberg Pepper 640 MEG Mercedes Benz 2023. (2 x 120 W Solar), Oyster WAN/LTE Antenne, Truma Combi 6 E Elektro, Duo Controll, SAT, abnehmbare AHK, Klimaanlage, 2 fach Fahrradträger u.s.w. Zitat von Alf am 18. November 2023, 16:03 Uhr Moin Jo,
in der Tat hat die MAESTRO -anders als die CSA 21o- keinen durchgängig glatten Boden. Als ("Not")-Lösung haben wir im Bereich der "Gitterstruktur" im vorderen Bereich der Maschine kleine Plexiglasscheiben verklebt und darauf die Magnete befestigt. Unsere Maschine steht allerdings während der Fahrt auf dem Tisch der Dinette. Somit ergibt sich ein zusätzlicher Halt durch die "B" Säule da sie nicht nach vorn rutschen kann z.B. bei einer stärken Bremsung. Vorher war sie im Küchenschrank stehend untergebracht, Platz war ausreichend vorhanden.
Gruß Alf
Moin Jo,
in der Tat hat die MAESTRO -anders als die CSA 21o- keinen durchgängig glatten Boden. Als ("Not")-Lösung haben wir im Bereich der "Gitterstruktur" im vorderen Bereich der Maschine kleine Plexiglasscheiben verklebt und darauf die Magnete befestigt. Unsere Maschine steht allerdings während der Fahrt auf dem Tisch der Dinette. Somit ergibt sich ein zusätzlicher Halt durch die "B" Säule da sie nicht nach vorn rutschen kann z.B. bei einer stärken Bremsung. Vorher war sie im Küchenschrank stehend untergebracht, Platz war ausreichend vorhanden.
Gruß Alf
MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS
Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7
Zitat von Kaubo am 11. Juli 2023, 15:56 Uhr
Ab heute gibts auch das Nachfolgemodell der Quadrante, die MAESTRO mit 700 Watt anstatt 1450 bei uns. Sie sieht einfach toll aus und ist super ausgestattet. Selbstverständlich ist sie ebenfalls mit dem Magnetsystem von SILWY kombinierbar.
Wir führen die Maestro in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.
Gruß Kai
Sieht sehr gut aus, schmeckt bestimmt lecker;)
Zitat von Kaubo am 11. Juli 2023, 15:56 Uhr
Ab heute gibts auch das Nachfolgemodell der Quadrante, die MAESTRO mit 700 Watt anstatt 1450 bei uns. Sie sieht einfach toll aus und ist super ausgestattet. Selbstverständlich ist sie ebenfalls mit dem Magnetsystem von SILWY kombinierbar.
Wir führen die Maestro in den Farben Schwarz, Grau und Weiß.
Gruß Kai
Sieht sehr gut aus, schmeckt bestimmt lecker;)
Ich bevorzuge links zu recht
|