Kochen mit InduktionsherdZitat von benno am 5. Mai 2023, 7:10 Uhr Hallo,
hab heute mal ne Frage an die Experten bzw. die mit jahrelanger Erfahrung. Wir kochen seit Jahren im Womo im Freien mit Induktionsherd. Bisher aber nur mit Landstrom. Nun habe ich mir eine Powerstation zugelegt (egal ob PS oder Wechselrichter über Bordbatterie, sollte daher jeden interessieren).
Zuerst einmal, es hat funktioniert. Zwei Platten auf 800 Watt war kein Problem. Oder vielleicht doch?
Denn die Leistungsanzeige/Abgabe der PS schwankte ständig zwischen 0 Watt, 1000W, mal über 2000Watt hin und her. Mir war bisher nicht klar, das ein Induktionsherd ständig in der Leistungsaufnahme so schwankend ist. Beim Föhn zeigte es konstant 500 Watt, also liegt es nicht an der PS.
So weit so gut. Dem Herd ist es wohl egal, der macht das halt so. Aber wir ziehen ja den Strom aus einer Batterie. Nun frage ich mich ob und besonders wie lange die eine derart schwankende Stromabnahme verträgt?
Kann da ein Experte was zu sagen oder hat jemand jahrelange Erfahrungen mit Induktion über Wechselrichter/Batterie? Werde es vielleicht mal mit nem normalen Elektroherd probieren.
Vielen Dank im voraus
Benno
Hallo,
hab heute mal ne Frage an die Experten bzw. die mit jahrelanger Erfahrung. Wir kochen seit Jahren im Womo im Freien mit Induktionsherd. Bisher aber nur mit Landstrom. Nun habe ich mir eine Powerstation zugelegt (egal ob PS oder Wechselrichter über Bordbatterie, sollte daher jeden interessieren).
Zuerst einmal, es hat funktioniert. Zwei Platten auf 800 Watt war kein Problem. Oder vielleicht doch?
Denn die Leistungsanzeige/Abgabe der PS schwankte ständig zwischen 0 Watt, 1000W, mal über 2000Watt hin und her. Mir war bisher nicht klar, das ein Induktionsherd ständig in der Leistungsaufnahme so schwankend ist. Beim Föhn zeigte es konstant 500 Watt, also liegt es nicht an der PS.
So weit so gut. Dem Herd ist es wohl egal, der macht das halt so. Aber wir ziehen ja den Strom aus einer Batterie. Nun frage ich mich ob und besonders wie lange die eine derart schwankende Stromabnahme verträgt?
Kann da ein Experte was zu sagen oder hat jemand jahrelange Erfahrungen mit Induktion über Wechselrichter/Batterie? Werde es vielleicht mal mit nem normalen Elektroherd probieren.
Vielen Dank im voraus
Benno
Baujahr 2021 auf Fiat, 140 PS, Klima, 22o Watt Solar über Votronic Laderegler MPP 250, Schaudt Booster Wa 121525, EBL 252 Hallo Benno,
zu diesem Thema wurde sich bereits unter folgenden thread ausgetauscht:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/cerankochfeld-gas/
Bitte bei Bedarf dort ergänzen.
Daher wurde dieser durch den Moderator geschlossen.
Gruß
Markus
Hallo Benno,
zu diesem Thema wurde sich bereits unter folgenden thread ausgetauscht:
https://www.my-pepper.de/forum/topic/cerankochfeld-gas/
Bitte bei Bedarf dort ergänzen.
Daher wurde dieser durch den Moderator geschlossen.
Gruß
Markus
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
|