Kostengünstige Zyxel 5G Router für mobiles InternetZitat von MapMan am 20. Dezember 2022, 17:27 Uhr Hallo liebe Pepper Freunde,
aktuell nutzen wir in unserem Pepper einen 4G fähigen mobilen Router Teltonika RUT455 an einer Dachantenne.
Nun haben wir auf einen 5G fähigen Zyxel NR5101 umgestellt, welcher zur Zeit recht günstig für €399 erhältlich ist.
Er basiert auf dem 5G Chipsatz Snapdragon X55, einem der modernsten Chipsätze am Markt und er kann wirklich alles, was man von einem Router verlangen kann.
Der Router ist 12 V fähig und sein Leistungsbedarf liegt bei ca. 4 W in Ruhe und bis zu 7 W unter Last (also wenn stark gesurft wird, abhängig von der Entfernung zum Sendemast). Der NR5101 ist recht groß und hat innen Platz für alle Antennen (auch 4x4 MIMO) der unterstützen Bänder. Positioniert man ihn recht hoch, z.B. im vorderen Ablagefach oberhalb des Fahrers, dann erspart man sich die aufwendige Installation einer Dachantenne.
Er unterstützt zudem sämtliche Frequenzbänder von 3G bis 5G und bietet eine WAN Failover Funktion (kann also bei Ausfall des Internet zuhause ein Ersatznetz bereit stellen)
Für einige könnte auch der NR2101 interessant sein. Dieser ist deutlich kleiner, nutzt auch den Sbapdragon X55, verfügt über einen internen Akku und kostet zur Zeit ca. €299.
Natürlich kenne ich auch den Netgear MR5200 Nighthawk M5. Dieser (sehr gute) Router wird meiner Ansicht nach aber zu einem total überteuerten Preis von fast €900 angeboten und kann nicht wirklich mehr als der NR5101 für weniger als die Hälfte des Preises.
Wer also problemlos und kostengünstig mobiles 5G fähiges Internet möchte, für den sind die Zyxel Router m.E. keine schlechte Wahl.
Viele Grüße
Kurt
Hallo liebe Pepper Freunde,
aktuell nutzen wir in unserem Pepper einen 4G fähigen mobilen Router Teltonika RUT455 an einer Dachantenne.
Nun haben wir auf einen 5G fähigen Zyxel NR5101 umgestellt, welcher zur Zeit recht günstig für €399 erhältlich ist.
Er basiert auf dem 5G Chipsatz Snapdragon X55, einem der modernsten Chipsätze am Markt und er kann wirklich alles, was man von einem Router verlangen kann.
Der Router ist 12 V fähig und sein Leistungsbedarf liegt bei ca. 4 W in Ruhe und bis zu 7 W unter Last (also wenn stark gesurft wird, abhängig von der Entfernung zum Sendemast). Der NR5101 ist recht groß und hat innen Platz für alle Antennen (auch 4x4 MIMO) der unterstützen Bänder. Positioniert man ihn recht hoch, z.B. im vorderen Ablagefach oberhalb des Fahrers, dann erspart man sich die aufwendige Installation einer Dachantenne.
Er unterstützt zudem sämtliche Frequenzbänder von 3G bis 5G und bietet eine WAN Failover Funktion (kann also bei Ausfall des Internet zuhause ein Ersatznetz bereit stellen)
Für einige könnte auch der NR2101 interessant sein. Dieser ist deutlich kleiner, nutzt auch den Sbapdragon X55, verfügt über einen internen Akku und kostet zur Zeit ca. €299.
Natürlich kenne ich auch den Netgear MR5200 Nighthawk M5. Dieser (sehr gute) Router wird meiner Ansicht nach aber zu einem total überteuerten Preis von fast €900 angeboten und kann nicht wirklich mehr als der NR5101 für weniger als die Hälfte des Preises.
Wer also problemlos und kostengünstig mobiles 5G fähiges Internet möchte, für den sind die Zyxel Router m.E. keine schlechte Wahl.
Viele Grüße
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CMonti, Pepper1906 und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. CMontiPepper1906Willi WeinsbergPepsipimienta🌵 KaktusMichael_RSteffi & ThomasjogiFrankyCHM.Pepper.2019Der SiegenerGiaglBepperSumsimitpoDeltacast Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von CMonti am 5. August 2023, 21:12 Uhr Hallo @mapman!/Kurt
Kann der Zyxel NR5101 mit Lösungen wie einer Maxview Antenne mit Router mithalten? Ich bin leider keine Fachmann, um das aus den technischen Spezifikationen rauszulesen. Ich möchte unseren Empfang verbessern, Stichwort Homeoffice im Womo, und bin am Zögern, auf welches Pferd ich setzen soll. Wenn ich um eine Außenantenne mit Kabelverlegung in den Aufbau herumkomme, wäre ich sehr froh.
Merci, Monti
Hallo @mapman!/Kurt
Kann der Zyxel NR5101 mit Lösungen wie einer Maxview Antenne mit Router mithalten? Ich bin leider keine Fachmann, um das aus den technischen Spezifikationen rauszulesen. Ich möchte unseren Empfang verbessern, Stichwort Homeoffice im Womo, und bin am Zögern, auf welches Pferd ich setzen soll. Wenn ich um eine Außenantenne mit Kabelverlegung in den Aufbau herumkomme, wäre ich sehr froh.
Merci, Monti
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-... Zitat von MapMan am 6. August 2023, 1:31 Uhr Hallo Monti,
der NR5101 ist aus meiner Sicht ein preiswerter mobiler 5G Router für ca. 380 € . Er kann "echtes" 5G SA (also nicht nur das auf 4G basierende NSA) und hat auch den gleichen Chipsatz wie der Netgear M6, das deutlich teurere Spitzenmodell von Netgear.
Grundsätzlich ist eine Außenantenne meist besser (da am höchsten Punkt auf dem Dach mit Rundum-Sicht montiert), aber korrekte Montage und Verwendung dämpfungsarmer und kurzer Koaxialkabel sind hier sehr wichtig, da sonst der Vorteil des hohen Montageorts verspielt wird.
Hier haben die mobilen Router (NR5101 oder M6) den Vorteil, dass die Antennen direkt im Gehäuse auf kürzestem Weg (also mit niedriger Dämpfung) mit dem 5G Modem verbunden sind.
Mein NR5101 ist mit einer selbst gebauten Klemmplatte mit Spanngurt fahrsicher direkt vor dem linken Fach des Sky-Roofs befestigt, also recht hoch und weg vom Alu des Aufbaus. Die Praxis hat gezeigt, dass der Router dort sehr gut funktioniert.
Weiterhin kann ich den NR5101 als flexiblen portablen Internetzugang nutzen. Zum Beispiel als Internet-Reservezugang bei Internetausfall oder wenn man mal ohne Pepper unterwegs ist (z.B. Hotel oder Krankenhaus).
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Netgear M6 empfehlen. Ist kleiner, hat auch Anschlüsse für externe Antennen, kostet aber um die 1000 €.
Die Maxview 5G Lösung ist sicherlich nicht schlecht, die kenne ich aber nicht. Sie nutzt umetikettierte Teltonika Industrie-Router RUTX5xx, ist mit 1400 € allerdings auch sehr teuer.
LG
Kurt
Hallo Monti,
der NR5101 ist aus meiner Sicht ein preiswerter mobiler 5G Router für ca. 380 € . Er kann "echtes" 5G SA (also nicht nur das auf 4G basierende NSA) und hat auch den gleichen Chipsatz wie der Netgear M6, das deutlich teurere Spitzenmodell von Netgear.
Grundsätzlich ist eine Außenantenne meist besser (da am höchsten Punkt auf dem Dach mit Rundum-Sicht montiert), aber korrekte Montage und Verwendung dämpfungsarmer und kurzer Koaxialkabel sind hier sehr wichtig, da sonst der Vorteil des hohen Montageorts verspielt wird.
Hier haben die mobilen Router (NR5101 oder M6) den Vorteil, dass die Antennen direkt im Gehäuse auf kürzestem Weg (also mit niedriger Dämpfung) mit dem 5G Modem verbunden sind.
Mein NR5101 ist mit einer selbst gebauten Klemmplatte mit Spanngurt fahrsicher direkt vor dem linken Fach des Sky-Roofs befestigt, also recht hoch und weg vom Alu des Aufbaus. Die Praxis hat gezeigt, dass der Router dort sehr gut funktioniert.
Weiterhin kann ich den NR5101 als flexiblen portablen Internetzugang nutzen. Zum Beispiel als Internet-Reservezugang bei Internetausfall oder wenn man mal ohne Pepper unterwegs ist (z.B. Hotel oder Krankenhaus).
Wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich den Netgear M6 empfehlen. Ist kleiner, hat auch Anschlüsse für externe Antennen, kostet aber um die 1000 €.
Die Maxview 5G Lösung ist sicherlich nicht schlecht, die kenne ich aber nicht. Sie nutzt umetikettierte Teltonika Industrie-Router RUTX5xx, ist mit 1400 € allerdings auch sehr teuer.
LG
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CMonti hat auf diesen Beitrag reagiert. Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von CMonti am 6. August 2023, 8:23 Uhr Danke Kurt! Habe mir schon das User Manual angeschaut, macht guten Eindruck von Vollständigkeit und Verständlichkeit.
Gut finde ich auch, dass ich notfalls noch 2 Antennen anschließen kann. Vermutlich brauche ich es nicht. Das Gerät würde weit oben im Alkoven (GFK) platziert werden.
Wie hast Du den Stromanschluss im Pepper geregelt? Ich hätte 12V-Beleuchtung in Reichweite. Allerdings finde ich nichts zum Stromanschluss in der Anleitung. Vermutlich 230V-Netzgerät, schätze ich mal.
Danke Kurt! Habe mir schon das User Manual angeschaut, macht guten Eindruck von Vollständigkeit und Verständlichkeit.
Gut finde ich auch, dass ich notfalls noch 2 Antennen anschließen kann. Vermutlich brauche ich es nicht. Das Gerät würde weit oben im Alkoven (GFK) platziert werden.
Wie hast Du den Stromanschluss im Pepper geregelt? Ich hätte 12V-Beleuchtung in Reichweite. Allerdings finde ich nichts zum Stromanschluss in der Anleitung. Vermutlich 230V-Netzgerät, schätze ich mal.
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-... Zitat von MapMan am 6. August 2023, 11:51 Uhr
Zitat von CMonti am 6. August 2023, 8:23 Uhr
Danke Kurt! Habe mir schon das User Manual angeschaut, macht guten Eindruck von Vollständigkeit und Verständlichkeit.
Gut finde ich auch, dass ich notfalls noch 2 Antennen anschließen kann. Vermutlich brauche ich es nicht. Das Gerät würde weit oben im Alkoven (GFK) platziert werden.
Wie hast Du den Stromanschluss im Pepper geregelt? Ich hätte 12V-Beleuchtung in Reichweite. Allerdings finde ich nichts zum Stromanschluss in der Anleitung. Vermutlich 230V-Netzgerät, schätze ich mal.
Hi Monti,
die externen Antennenanschlüsse des NR5102 sind nur bedingt nutzbar, da bei deren Aktivierung nur ein Teil der 5G Frequenzbänder nutzbar ist. Also besser die eingebauten Antennen nutzen. Der NR5101 läuft direkt mit 12 V (das mitgelieferte Steckernetzteil liefert auch nur 12 V). Also nur ein Kabel mit passendem Rundstecker herstellen und die 12 V aus der 12V-Dose im linken Oberschrank entnehmen und an den Öffnungen oben im Schrank zum Router führen. Ich habe dort zusätzlich einen Schalter eingebaut, mit welchem ich den Router einschalten kann. Im Foto oben siehst du ein schwarzes Kabel. Das ist das Kabel, welches den Router versorgt.
LG
Kurt
Zitat von CMonti am 6. August 2023, 8:23 Uhr
Danke Kurt! Habe mir schon das User Manual angeschaut, macht guten Eindruck von Vollständigkeit und Verständlichkeit.
Gut finde ich auch, dass ich notfalls noch 2 Antennen anschließen kann. Vermutlich brauche ich es nicht. Das Gerät würde weit oben im Alkoven (GFK) platziert werden.
Wie hast Du den Stromanschluss im Pepper geregelt? Ich hätte 12V-Beleuchtung in Reichweite. Allerdings finde ich nichts zum Stromanschluss in der Anleitung. Vermutlich 230V-Netzgerät, schätze ich mal.
Hi Monti,
die externen Antennenanschlüsse des NR5102 sind nur bedingt nutzbar, da bei deren Aktivierung nur ein Teil der 5G Frequenzbänder nutzbar ist. Also besser die eingebauten Antennen nutzen. Der NR5101 läuft direkt mit 12 V (das mitgelieferte Steckernetzteil liefert auch nur 12 V). Also nur ein Kabel mit passendem Rundstecker herstellen und die 12 V aus der 12V-Dose im linken Oberschrank entnehmen und an den Öffnungen oben im Schrank zum Router führen. Ich habe dort zusätzlich einen Schalter eingebaut, mit welchem ich den Router einschalten kann. Im Foto oben siehst du ein schwarzes Kabel. Das ist das Kabel, welches den Router versorgt.
LG
Kurt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Oesterweger, RichyG und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. OesterwegerRichyGPepsiMichael_Rvwpeter Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von jogi am 12. August 2023, 21:16 Uhr Moin Kurt,
es gibt ja mehrere verschiedene Zyxel NR5101, siehe Bild
Ist es egal welche Ausführung man nimmt oder liegt die Tücke im Detail?
Gruß Jogi
Moin Kurt,
es gibt ja mehrere verschiedene Zyxel NR5101, siehe Bild
Ist es egal welche Ausführung man nimmt oder liegt die Tücke im Detail?
Gruß Jogi
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
... träume nicht dein Leben, lebe deine Träume ... MEG, Boxer, 165PS, BJ2020, LB-...
|