Laptop laden ohne 220WHallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an die Elektroniker unter Euch. Wir haben 200 W auf dem Dach aber keinen Wandler. Mit den 12V kommen wir normalerweise so gut hin, so dass wir uns nur selten irgendwo am Landstrom anschließen – außerdem stehen wir auch gern irgendwo im Nirgendwo.
Nun möchten meine Gattin und ich aber auch hin und wieder den Laptop mitnehmen. Alles geht mit dem Handy ja doch nicht. Außerdem hat das Home-Office mir auch Wege eröffnet, mit mobilem WLAN meinen Dienst-Laptop zu verwenden. Und da kommt dann der Strom ins Spiel: Für eine bestimmte Zeit reichen die Akkus ja. Aber welche Möglichkeit habe ich, um Laptops ohne 220W-Anschluss zu laden? Ich weiß, es gibt diverse Kfz-Ladegeräte. Aber reicht eins für alles, habt ihr da Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Reicht da evtl. auch ein Anschluss an die USB-Stecker im Pepper, wie beim Handy, mein Dienst-Laptop besitzt z.B. eine USB-C-Buchse.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Der Gerd vom Rhein
P.S. Hab unten mal die Daten meiner Ladegeräte zusammengeführt
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage an die Elektroniker unter Euch. Wir haben 200 W auf dem Dach aber keinen Wandler. Mit den 12V kommen wir normalerweise so gut hin, so dass wir uns nur selten irgendwo am Landstrom anschließen – außerdem stehen wir auch gern irgendwo im Nirgendwo.
Nun möchten meine Gattin und ich aber auch hin und wieder den Laptop mitnehmen. Alles geht mit dem Handy ja doch nicht. Außerdem hat das Home-Office mir auch Wege eröffnet, mit mobilem WLAN meinen Dienst-Laptop zu verwenden. Und da kommt dann der Strom ins Spiel: Für eine bestimmte Zeit reichen die Akkus ja. Aber welche Möglichkeit habe ich, um Laptops ohne 220W-Anschluss zu laden? Ich weiß, es gibt diverse Kfz-Ladegeräte. Aber reicht eins für alles, habt ihr da Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Reicht da evtl. auch ein Anschluss an die USB-Stecker im Pepper, wie beim Handy, mein Dienst-Laptop besitzt z.B. eine USB-C-Buchse.
Ich freue mich auf Eure Antworten
Der Gerd vom Rhein
P.S. Hab unten mal die Daten meiner Ladegeräte zusammengeführt
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Claudia und Gerd aus Düsseldorf on Tour mit dem 2019er Pepper MEG, Peugeot 160 PS Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten. Pepper MEG 2018, Peugeot 163 PS, KZ: RW... Zitat von Jobelix am 25. März 2021, 12:44 Uhr Hi Gerd,
wir machen auch alles über 12V. Deshalb habe ich mir unter dem Tisch erstmal eine 12V Steckdose eingebaut. Bitte immer mit zusätzlicher Sicherung absichern und 2,5q Kabel verwenden.
Wechselrichter haben einen schlechteren Wirkungsgrad, wir haben so einen kleinen 300W Sinuswechselrichter für alle Fälle (z.B. zusätzlicher Monitor)
https://www.amazon.de/gp/product/B076P6WHS1/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Ansonsten USB-C fürs MacBook über diesen Adapter https://www.amazon.de/gp/product/B071WYF9HP und für unser Lenovo Thinkpad eine KFZ-Adapter
Gruß Jo
Hi Gerd,
wir machen auch alles über 12V. Deshalb habe ich mir unter dem Tisch erstmal eine 12V Steckdose eingebaut. Bitte immer mit zusätzlicher Sicherung absichern und 2,5q Kabel verwenden.
Wechselrichter haben einen schlechteren Wirkungsgrad, wir haben so einen kleinen 300W Sinuswechselrichter für alle Fälle (z.B. zusätzlicher Monitor)
Ansonsten USB-C fürs MacBook über diesen Adapter https://www.amazon.de/gp/product/B071WYF9HP und für unser Lenovo Thinkpad eine KFZ-Adapter
Gruß Jo
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Hallo Ihr beiden,
Da ist mir doch erst einmal wieder sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Ich werde mir dann das Ladegerät besorgen. Das mit dem 12 Volt-Stecker unter dem Tisch klingt zwar verlockend, aber da lasse ich lieber die Finger von. Stromkabel sind nicht so mein Element. Hole ich mir den Strom halt von vorn.
Merci und alles Gute
Gerd
Hallo Ihr beiden,
Da ist mir doch erst einmal wieder sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Ich werde mir dann das Ladegerät besorgen. Das mit dem 12 Volt-Stecker unter dem Tisch klingt zwar verlockend, aber da lasse ich lieber die Finger von. Stromkabel sind nicht so mein Element. Hole ich mir den Strom halt von vorn.
Merci und alles Gute
Gerd
Claudia und Gerd aus Düsseldorf on Tour mit dem 2019er Pepper MEG, Peugeot 160 PS Zitat von Anonym am 26. März 2021, 7:00 Uhr
Hallo Ihr beiden,
Da ist mir doch erst einmal wieder sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Ich werde mir dann das Ladegerät besorgen. Das mit dem 12 Volt-Stecker unter dem Tisch klingt zwar verlockend, aber da lasse ich lieber die Finger von. Stromkabel sind nicht so mein Element. Hole ich mir den Strom halt von vorn.
Merci und alles Gute
Gerd
Moin Gerd,
kannst ja zum nächsten Peppertreffen mitbringen, dann bauen wir Dir den Stecker schnell ein. Ist schnell gemacht.
Gruß
Adrian
Hallo Ihr beiden,
Da ist mir doch erst einmal wieder sehr geholfen. Vielen Dank dafür! Ich werde mir dann das Ladegerät besorgen. Das mit dem 12 Volt-Stecker unter dem Tisch klingt zwar verlockend, aber da lasse ich lieber die Finger von. Stromkabel sind nicht so mein Element. Hole ich mir den Strom halt von vorn.
Merci und alles Gute
Gerd
Moin Gerd,
kannst ja zum nächsten Peppertreffen mitbringen, dann bauen wir Dir den Stecker schnell ein. Ist schnell gemacht.
Gruß
Adrian
Düsselpeps hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Pete am 27. März 2021, 13:17 Uhr Bei den Steckdosen sollte man aufpassen, dass die auch die Leistung vertragen. 45W geht vielleicht noch, aber ein Blick ins Datenblatt oder auf die Sicherung schadet wohl nicht. Oft sind die Einbaubuchsen auch mit zu dünnen Kabeln versehen.
Bei den Steckdosen sollte man aufpassen, dass die auch die Leistung vertragen. 45W geht vielleicht noch, aber ein Blick ins Datenblatt oder auf die Sicherung schadet wohl nicht. Oft sind die Einbaubuchsen auch mit zu dünnen Kabeln versehen.
Rittersaal hat auf diesen Beitrag reagiert. -- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|