FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumOFF TROPIC: Dies und DasLeben im Pepper
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Leben im Pepper

Es gibt ja viel mehr Leute die ins Wohnmobil ziehen und vollzeit darin leben. Gibt es auch bei Youtube viel zu sehen. Zum Beispiel der Kanal Camperklatsch. Die beiden leben im Hymer mlt 570, der ähnlich ist vom Grundriss und Größe.

Mich würde interessieren ob hier eventuell sogar jemand in seinem pepper lebt oder was so generell die Meinungen dazu sind im Pepper zu wohnen

Ich träume davon eines Tages im Wohnmobil zu leben. Jetzt wo wir beide noch voll berufstätig sind ist das nicht denkbar. Auch die Frage ob der Pepper dafür langfristig die beste Wahl ist...jedenfalls wollen wir kein viel größeres haben und stecken jetzt schon viel Arbeit,Geld und Liebe da rein.

640MEG, 170PS Automatik, 4,2t, Borbet CW3 18Zoll/ 255Loder AT, Zusatzfederblatt(+45mm), Marquart Stoßdämpfer, Pandora Alarmanlage mit GPS und 10 Magnetsensoren+ Heosafe Schlösser, Jehnert Hifi, Giba Caravan Autark Paket- 480AH Bulltron, 480WP Solar, 70A Votronic Ladebooster, Votronic Standby Charger, Kühlschranklüfter, Maxxfan, clesana wc, Victron Multiplus 3000 WR, Zusatzladeregler für Solarkoffer, GNS TV 240WP Solarkoffer

Hallo, Deine Idee mit dem Leben im Pepper wird sicher von Einigen schon umgesetzt, denn viele fahren über den Winter , dorthin wo die Sonne scheint, siehe im Forum. Warum sollte man nicht weitere Monate ran hängen können.  Denke eher das es gut durchdacht werden muss. Zum Einen, wird eine Post Adresse  benötigt, Meldeadresse , jemand der den Briefkasten von der lästigen Werbung leert und auch dann die Post Mal durchschaut nach amtlichen Briefen, welche auch größtenteils mit 2- ? Wochen Fristen  arbeiten. Das Haus bzw. Wohnung kann dann WiFi Kamera abgesichert werden.

Möglich ist es ?

LG Bettina & Burkardt

 

RichyG und saschaandre haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGsaschaandre
Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer, Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control, Maaxfan deluxe

Moin,

ja sicher ist das möglich. Mir fallen da auch die ganzen Segler ein, die Einhand oder zu Zweit um die Welt segeln, und dabei tage- bis wochenlang nicht mal Land sehen. Aus deren Sicht dürfte ein ganzjähriger Aufenthalt im Camper "Pille-Palle" sein.

Belohnt wird der Segler natürlich, weil er mit seinem "Haus" auch das große Wasser überqueren kann.

Die meisten finanzieren sich dann auch über Berichte oder Vorträge, für die Sie ein Honorar bekommen. Das dürfte auch mit dem WoMo machbar sein.

Ob der Pepper in seiner Leichtbauweise dabei eine gute Wahl ist, hängt davon ab, ob Du mehr unterwegs sein willst oder lieber stehst. Wenn Du jährlich 50.000 km oder mehr damit fährst, sind Reparaturen kaum vermeidbar.

Das größte Problem dürfte am Ende die begrenzte Zuladung sein, zumindest bei den 3,5t-Varianten.

LG
Matthias

RichyG und saschaandre haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGsaschaandre
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Guten Morgen miteinander 🙋‍♂️

Dann geb ich auch mal meinen Senf dazu😉

Nach fünf Monaten Dauerwohnen im CaraCompact kann ich vielleicht einige Erfahrungswerte beisteuern:

Solange man/frau zu zweit unterwegs ist, sehe ich da wenig Probleme. Zumal in Reisezonen, wo das Wetter (vor allem im Winter) kein deutsches ist😉. Wir hatten noch keine fünf Regentage am Stück! Wichtiger wie das Raumangebot, ist m.M. nach Struktur. Wenn jeder weiß, was er mit sich anfangen kann, ist das Reisen im WoMo unserer Klasse kein Problem. Platz war bei uns nie ein Problem. Jeder hat inzwischen seinen Lieblingsplatz im Fahrzeug gefunden und die täglichen Abläufe haben sich eingespielt. Wir haben Bilder an den Wänden und verschiedene farbenfrohe Teppiche auf dem Boden.

Über die Qualität des Fahrzeugs hatte ich bei anderen Gelegenheiten schon berichtet. Knapp 100.000 Kilometer auf allen Straßenzuständen ohne größere Probleme durch ganz Europa und Teile Nordafrikas sprechen für sich. Und ich rede mir das ganz bestimmt nicht schön!!!

Wir haben mehrere Jahre benötigt, um das Fahrzeug zu 100% auf unsere persönlichen Bedürfnisse abzustimmen. Letzte Aktion war gerade der Tausch unserer TrockenTrennToilette "NaturesHead" zur OGO. Ein zusätzlicher kleiner Komfortgewinn durch das elektrische Rührwerk und ein "Schmeichler" für die Augen. Luxus! Wir haben keine Sat-Schüssel auf dem Dach, sondern nutzen für unseren TV einen Fire-Stick oder in Deutschland DVB T2. Wir nutzen den TV jedoch selten, da wir viel Lesen.

Das meiste am Fahrzeug ist noch im Originalzustand. Deshalb sind 3.5 Tonnen für uns kein unlösbares Problem, trotz zwei E-bikes (eines auf dem Heckträger und eines in der Garage). Ein Vorzelt haben wir noch nie vermisst. Die Markise ist jedoch sehr oft im Einsatz.

ICH könnte gut auf Dauer im CaraCompact leben. Meine Frau jedoch nicht. Sie benötigt die Perspektive unserer Wohnung.

Die fünf Monate waren jedoch auch für sie kein Problem.

Ein endgültiger Umzug in ein Wohnmobil dieser Größe will seeeehr gut ZUSAMMEN überlegt sein! Sollten nur die geringsten Bedenken bestehen, müssen diese absolut ernstgenommen werden!

Wir hatten alle Schritte immer gut und ausführlich besprochen. Das fing schon bei der Wahl des Fahrzeugs an. Schon vor 10 Jahren wußten wir, dass wir später mit genau diesem Fahrzeug lange Zeit am Stück unterwegs sein wollen. Unsere Rechnung ist dabei voll aufgegangen.

Ergo: Ja, man kann m.M. nach dauerhaft in diesen Wohnmobilen leben. Jedoch sollte dieses Leben nicht der Verklärung zum Opfer fallen😉

Schöne Grüße und Servus aus Franken,

Richy🙋‍♂️

@Matthias: Wir waren jetzt in fünf Monaten 11.000 Kilometer unterwegs. Das hat sich für uns richtig angefühlt. 50.000 Kilometer pro Jahr halte ich persönlich für Wahnsinn. Bei langen Reisen verliert ein solches Pensum seinen Reiz.

Einzige "Panne" unterwegs war eine schwächelnde Fahrzeugbatterie bei Kilometerstand 74.000😉

Alf, Allgäupepper und 18 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
AlfAllgäupepperWilli Weinsberg🌵 KaktusMichael_RSteffi & ThomasPepperdujogialexhemFrankyCHM.Pepper.2019ReinerDer SiegenerChill-Pepperlauncher20saschaandreBeBuWePolyglottKumpelgesichtPepperwutz66
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Nach 4 Monaten und 10.000 km ohne Panne im Süden hatten wir Schwierigkeiten, die Wohnung wiederzufinden 🙂

Ja, wir können es uns vorstellen, darin zu leben. Da wir unser Arbeitsleben hinter uns haben, wäre es auch kein Problem. Wir sind weitestgehend autark dank Trenntoilette und Solar und hatten nie den Eindruck, etwas zu vermissen. Medienkonsum und persönliche Gewohnheiten haben wir natürlich den Platzbedarf entsprechend angepasst. Immer wiederkehrende Arbeiten, wie VE und Wäschewaschen haben wir weitestgehend verinnerlicht!

Das Fahren manchmal hunderter km am Stück habe ich mir schwerer vorgestellt. Aber das Ziel soll ja sein, sich treiben zu lassen und nicht zu "schrubben", im Winter in den Süden, sommers nördlicher 🙂

Trotzdem wollen wir uns eine Art Rückzugsort erhalten, auch für Gegenstände, von denen wir uns nicht trennen wollen. Dafür reicht eine kleinere Wohnung als die, die wir jetzt haben. Daran arbeiten wir. Ohne Wohnung hätten wir als Postverantwortliche immer noch unsere Tochter.

Grundsätzlich können wir den Pepper auch zum Wohnen empfehlen, wenn man sich mit den Kleinigkeiten arrangieren kann, die den Unterschied zur festen Wohnung ausmachen! 🙂

Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 KaktusSteffi & ThomasjogialexhemDer SiegenerChill-PepperOsisaschaandreBeBuWeKumpelgesichtPepperwutz66
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Hallo saschaandre,

wie fällt denn dein Fazit aus? Hat sich denn bei euch etwas getan zum Thema "leben im Wohnmobil"?

Grüße Dany

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Zitat von BeBuWe am 10. März 2024, 5:38 Uhr
Zum Einen, wird eine Post Adresse  benötigt, Meldeadresse...

Postadresse ja, weil unkomplizierter, Meldeadresse nein. Wir haben uns ohne festen Wohnsitz amtlich abgemeldet, konnten wir sogar telefonisch machen! UND behalten nach Rücksprache mit dem Finanzamt unsere Steuerklassen. Wenn man das nicht klärt, wird man als beschränkt steuerpflichtig eingestuft mit Stkl. 1, als ob man auswandert. Da wir Rente und Pension beziehen, ändert sich steuerlich und auch sonst nichts. Die Gläubiger haben die Postadresse, wir haben Pässe und Abmeldebescheinigung, also alles im Lot. Nur streiten sich ehemals zuständiges Finanzamt und für Postadresse zuständiges, wer die Erklärung bearbeitet 😀 Da Rente und Pension von Berlin kommen, kommt auch B in Frage.

Jetzt 8 Monate am Stück, vorher auch schon monatelang überwintert, haben wirs nicht bereut. Wir könen dank digital alles von unterwegs klären, wichtige Teile landen an unserer Postadresse, an der wir ab und zu vorbeischauen. Happy traveling, derzeit Südfrankreich.

RichyG, Willi Weinsberg und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGWilli WeinsbergJolante50alexhem
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino
Zitat von Matthias am 10. März 2024, 8:39 Uhr

Das größte Problem dürfte am Ende die begrenzte Zuladung sein, zumindest bei den 3,5t-Varianten.

Jein 😏

Wir liegen sicher an der Grenze. Allerdings sind Wasser-u. Dieseltank nie voll. Und man glaubt nicht, wieviel Klamotten man nicht braucht, auch bei minus 5 Grad! Wir waren vor Abfahrt zigmal auf der Waage und haben uns von so manchem "sinnlosen" Utensil getrennt. Auch unseren Moppel haben wir aussortiert, aber für den Notfall noch an der Postadresse behalten. Aber jeder hat seinen PC Arbeitsplatz und Mobilgeräte, und meine sehr gute elektrische Kaffeemühle durfte ich auch mitnehmen. Bier ist auch eher ein Durchlaufposten... 😏 Normale Fahrräder, keine eBikes, sowie 2 11 kg Aluflaschen f. LPG. Wir kommen klar.

RichyG und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG🌵 Kaktus
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino

Ja, ist schon erstaunlich, auf was man alles verzichten kann.

Wenn wir vier oder fünf Monate am Stück unterwegs sind, vermissen wir eigentlich kaum etwas. Meine Frau vermisst am meisten einen richtigen Backofen.

Klamotten haben wir beide immer zu viel an Bord. Da verschätzen wir uns beide am Meisten. Obwohl wir ja meist die wirklich großen Reisen in den Wintermonaten machen und da im Süden Europas oder Norden Afrikas benötigt man nicht wirklich viel. Gut wenn man/frau kombinieren kann z.B. beim Wandern, Ausgehen.

Lebensmittel werden -bis auf manche Gewürze- vor Ort gekauft. Da ist schon viel an Gewicht und Platz gespart.

Wir fangen schon wieder langsam an, unser "BobbyCar" für den Start im Januar aufzurüsten😇

Gruß Richy🙋‍♂️

Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 KaktusPeppilinealexhembebboSprite1Der SiegenerBeBuWe
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette