Leistung der USB-SteckdosenZitat von yoshi57 am 4. Dezember 2019, 15:30 Uhr Habe gerade mal mein iPad an die beiden USB-Steckdosen am Tisch und über dem Bett angesteckt.
Die Leistung ist so gering, dass das iPad nicht lädt.
Ging einige Stunden dort und der Ladestand hat sich nicht verändert.
Gibt es die Möglichkeit "stärkere" Anschlüsse einzubauen?
Habe gerade mal mein iPad an die beiden USB-Steckdosen am Tisch und über dem Bett angesteckt.
Die Leistung ist so gering, dass das iPad nicht lädt.
Ging einige Stunden dort und der Ladestand hat sich nicht verändert.
Gibt es die Möglichkeit "stärkere" Anschlüsse einzubauen?
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Anonym am 4. Dezember 2019, 15:50 Uhr
Zitat von yoshi57 am 4. Dezember 2019, 15:30 Uhr
Habe gerade mal mein iPad an die beiden USB-Steckdosen am Tisch und über dem Bett angesteckt.
Die Leistung ist so gering, dass das iPad nicht lädt.
Ging einige Stunden dort und der Ladestand hat sich nicht verändert.
Gibt es die Möglichkeit "stärkere" Anschlüsse einzubauen?
Hallo Gerhard,
wir haben ein Samsung Tablet neuester Genaration dranhängen. Das wird sogar mit Schnellladung vollgepumpt. Vielleicht solltest Du mal nachmessen was da an Spannung anliegt.
Gruß
Adrian
Zitat von yoshi57 am 4. Dezember 2019, 15:30 Uhr
Habe gerade mal mein iPad an die beiden USB-Steckdosen am Tisch und über dem Bett angesteckt.
Die Leistung ist so gering, dass das iPad nicht lädt.
Ging einige Stunden dort und der Ladestand hat sich nicht verändert.
Gibt es die Möglichkeit "stärkere" Anschlüsse einzubauen?
Hallo Gerhard,
wir haben ein Samsung Tablet neuester Genaration dranhängen. Das wird sogar mit Schnellladung vollgepumpt. Vielleicht solltest Du mal nachmessen was da an Spannung anliegt.
Gruß
Adrian
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von yoshi57 am 4. Dezember 2019, 18:41 Uhr ich habe so ein USB-Messgerät.
Das zeigt mir bei dem iPad meiner Frau eine Leistungsaufnahme von 0,6 AH an.
Wenn ich mein großes iPad anschließe, geht der Wert auf 0,00 runter wird also nicht geladen.
ich habe so ein USB-Messgerät.
Das zeigt mir bei dem iPad meiner Frau eine Leistungsaufnahme von 0,6 AH an.
Wenn ich mein großes iPad anschließe, geht der Wert auf 0,00 runter wird also nicht geladen.
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von khp am 4. Dezember 2019, 20:36 Uhr Also ich habe auch kein Problem!
Kann nur an den Steckdosen liegen. Die USB werden mit 12 V gespeist und müssen 5 V abgeben. Ich kann 2 Stück Apple IPads gleichzeitig laden. Vor diesen Steckdosen sind Sicherungen geschaltet, bei mir Glasrohrsicherungen. Habe allerdings den Pepper Bj. 2017
lg
Also ich habe auch kein Problem!
Kann nur an den Steckdosen liegen. Die USB werden mit 12 V gespeist und müssen 5 V abgeben. Ich kann 2 Stück Apple IPads gleichzeitig laden. Vor diesen Steckdosen sind Sicherungen geschaltet, bei mir Glasrohrsicherungen. Habe allerdings den Pepper Bj. 2017
lg
Zitat von Pete am 6. Dezember 2019, 10:05 Uhr @yoshi57 Prüfe mal das Ladekabel. Funktioniert das an anderen Steckdosen? Verhindert evtl. das Messgerät den Ladevorgang?
@yoshi57 Prüfe mal das Ladekabel. Funktioniert das an anderen Steckdosen? Verhindert evtl. das Messgerät den Ladevorgang?
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
|